Search

Your search for 'dc_creator:( "Kierdorf, Wilhelm (Köln)" ) OR dc_contributor:( "Kierdorf, Wilhelm (Köln)" )' returned 56 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Funus publicum

(266 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
(in der Kaiserzeit auch funus censorium, Tac. ann. 4,15,2 u.ö.) nennt man eine Bestattung, deren Kosten und Organisation Staat oder Gemeinde übernahmen, um den Verstorbenen zu ehren. [English version] 1. Rom In älterer Zeit wurden ausländische Gesandte (Plut. qu.R. 43) sowie von Rom inhaftierte Fürsten (Syphax; Perseus, vgl. Val. Max. 5,1,1) publice (“auf öffentliche Kosten”) bestattet. Das typische f.p. für prominente Bürger kam wohl erst in der späten Republik auf (sicher bezeugt für L. Sulla: App. civ. 1,493). Es erfolgte auf Senatsbeschluß (Wortlau…

Lygdamis

(282 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
(Λύγδαμις). [English version] [1] Tyrann von Naxos, 6. Jh. v. Chr. Aristokrat aus Naxos, half Peisistratos nach dem zweiten Exil (ca. 546 v.Chr.), von Eretria aus die Herrschaft in Athen zurückzugewinnen (Hdt.1,61,4; [Aristot.] Ath. pol. 15,2). Zum Dank unterwarf dieser Naxos und setzte L. dort als Tyrannen ein (vgl. Hdt. 1,64,1f.; [Aristot.] Ath. pol. 15,3), der seinerseits in den 530er J. Polykrates bei der Machtergreifung in Samos unterstützte (Polyain. 1,23,2). L. wurde von den Spartanern gestürzt (Plut. mor. 859d), wahrscheinlich ca. 524 bei der Expedition gegen Samos. Kierdo…

Annales maximi

(244 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] Gleichbedeutend mit annales pontificum maximorum (Cic. leg. 1,6). a. m. nannten die Römer ein chronikartiges Geschichtswerk, das auf Aufzeichnungen des pontifex maximus beruhte (Paul. Fest. p. 113 L; Macr. Sat. 3,2,17; Serv. Aen. 1,373; implizit schon Cic. de orat. 2,52). Der Inhalt war anscheinend identisch mit der tabula apud pontificem maximum (Cato orig. fr.77 HRR), die neben Angaben über Teuerungen und Finsternisse sicher auch solche über Prodigien (trotz [3]), Tempel-Weihungen, Ergänzung der Priester-Kollegien, wahrscheinl…

Conclamatio

(158 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] Altes Element des röm. Totenbrauchs: Wenn dem Verstorbenen die Augen geschlossen worden sind, rufen die anwesenden Verwandten ihn mehrfach laut beim Namen (Serv. Aen. 6,218; Lucan. 2,23; Sen. dial. 9,11,7; dasselbe meint Ov. trist. 3,3,43 clamor supremus; Ps.-Quint. decl. mai. 8,10 conclamata suprema). Da das Wort auch zur Bezeichnung normaler Totenklage dient (z.B. Tac. ann. 3,2,2; Oratio imperatoris Hadriani in CIL 14, 3579, 19; Sen. epist. 52,13 u.ö.), lassen sich viele Zeugnisse nicht eindeutig zuordnen. Der offenbar…

Lucumo

(228 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
(latinisierte Form zu etr. lau χ ume u.ä. [1. 827]). [English version] A. Amtsbezeichnung Lucumones hießen die Könige (Serv. Aen. 2,278; 8,475), die in archa. Zeit über die zwölf etr. populi herrschten und die höchste Gewalt als Feldherren, Richter und Priester ausübten [4. 296-299]; einer von ihnen soll den Vorsitz im etr. Städtebund geführt haben. Seit dem Ende des Königtums bezeichnete der Titel wohl den Träger eines hohen Priesteramtes nach Art des rex sacrorum [2. 64; 4. 297]; vgl. schon [5. 145f.]. In Mantua sollen die Vorsteher der zwölf curiae Lucumones geheißen haben (Se…

Fenestella

(242 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] Röm. Historiker der frühen Kaiserzeit; die genauen Lebensdaten sind unsicher: Nach Hieronymus starb er siebzigjährig 19 n.Chr. (chron. p. 172 Helm), nach Plinius erst ‘am Ende der Herrschaft des Tiberius’ ( novissimo Tiberii Caesaris principatu; nat. 33,146). F. schrieb ein annalistisches Geschichtswerk in mehr als 22 Büchern (fr. 21 Peter aus B. 22 [= HRR 2, 85f.] betrifft 57 v.Chr.), das von der röm. Frühzeit bis zur späten Republik reichte oder sogar die augusteische Zeit einschloß (fr. 24 Peter [= HRR 2, 86])…

Konsolationsliteratur

(919 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] A. Allgemeines Trauer und Trost sind Grundphänomene menschlicher Existenz. Wird jemand von Unglück (Tod naher Verwandter oder Freunde; Verbannung; Verlust von Gesundheit, Besitz oder Freiheit) getroffen, so versuchen Angehörige und Freunde durch Zuspruch und Ermahnung seine Trauer zu mäßigen oder seine Stimmung zu verbessern. Trostszenen und Trostmotive finden sich daher schon in der älteren griech. Dichtung (z.B. Hom. Il. 5,381-402; Archil. fr. 13 W.; Eur. Al…

Prothesis

(221 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] (πρόθεσις, zuerst [1. 22B], 6. Jh. v. Chr.; lit. zuerst Plat. leg. 947b 3; 959e 5). Bezeichnung für die Aufbahrung von Verstorbenen, die in Griechenland seit ältester Zeit unentbehrlicher Teil jeder Bestattung war. Der oder die Tote lag dabei auf einer klínē , meist von einem Bahrtuch (φᾶρος/ pháros) bedeckt, und wurde von den Angehörigen sowie fremden Trauernden beweint und beklagt. P.-Szenen werden in den homer. Epen beschrieben (bes. Hom. Il. 18,352-355; 24,719-776). Die rituelle Trauergestik wird in Bildern bes. der attischen Keramik…

Pollinctor

(182 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] (urspr. auch pollictor: Plaut. Poen. 63; Varro Men. 222,2) hieß in klass. röm. Zeit der Sklave (Dig. 14,3,5,8) oder freie Angestellte des Begräbnisunternehmers ( libitinarii ), dessen Aufgabe es war, Leichname für Aufbahrung und Begräbnis vorzubereiten (Non. 157,21: pollinctores sunt qui mortuos curant; ähnlich, aber mit abwegiger Etym.: Fulg. p. 112 Helm), indem er sie wusch (Serv. Aen. 9,485), mit Substanzen einbalsamierte, die die Verwesung aufhielten (bes. Salz, Zedernöl, Myrrhe: [1. 484, bes. Fußnote 7]), einkleidete und schmückte. Einen p. erkennt ma…

Nenia

(289 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] A. Trauerlied Neben anderen Arten des Lieds (Zauberlied: Hor. epod. 17,29; Ov. ars 2,102; Kindervers: Hor. epist. 1,1,63; allg. Lied: Hor. carm. 3,28,16) bezeichnet n. in Rom als t.t. ein Trauerlied, das beim Begräbniszug unter Flötenbegleitung zum Lob des Toten gesungen wurde (Fest. 154/5 L.; Quint. inst. 8,2,8; vgl. Cic. leg. 2,62). Herkunft und Ableitung des vermutlich onomatopoetischen (vgl. schon [1. 386]) Wortes ist ungeklärt: Griech. Ursprung wird (wegen Cic. leg. 2,62) akzeptiert von [2], abgelehnt von [3. 221]. Mit der n., einem kunstlosen Singsang…

Mos maiorum

(592 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] (“Vätersitte”, manchmal auch mos patrius: Cic. rep. 5,1; Cic. Cato 37; vetus mos: Cic. rep. 5,1; Tac. ann. 14,42,2; mos antiquus: Varro Men. fr. 303; Tac. dial. 28,2; interpretierende Umschreibung z.B. Liv. 27,11,10: mos traditus a patribus) ist der Kernbegriff des röm. Traditionalismus. Da in Rom wenig durch positives Recht geregelt war, folgte man in allen Lebensbereichen in vielem dem Herkommen ( mos; manchmal verbunden mit disciplina, z.B. Cic. Flacc. 15; mit consuetudo, z.B. Gell. 15,11,2; mit institutum, Cic. Mur. 1; Cic. dom. 56) bzw. der althergeb…

Laudatio Turiae

(259 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] nennt man (seit [1]) die umfangreichen Reste (CIL VI 1527; VI 37053; AE 1951, 2) einer stadtröm. Grabinschr. augusteischer Zeit (spätestens 9 v.Chr.: [2. 42]); sie gibt den Text der Grabrede für eine Frau der röm. Oberschicht wieder, die - wegen Ähnlichkeiten mit Val. Max. 6,7,2 - hypothetisch mit Turia, der Frau des Q. Lucretius Vespillo (cos. 19 v.Chr.) identifiziert wurde. Der Lobredner, der mindestens die Grundlagen der Rhet. beherrscht [2. 124; 3], preist (konsequent in der …

Quaestor

(1,262 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
(Pl. quaestores, von quaerere, “fragen”, “untersuchen”; die etym. Bed. hat keine Verbindung zum Amtsbereich als Kassenbeamter, vgl. mastroí ). Unterste Stufe des cursus honorum. [English version] I. Quaestores parricidii Q. parricidii (in den Zwölftafeln/ tabulae duodecim erwähnt: Pomponius Dig. 1,2,2,23) waren im frühen Rom mit der Unt. von Kapitalverbrechen befaßt (Paul. Fest., s. v. parricidi q., p. 247 L.), wohl kaum als ständiges Organ staatl. Strafverfolgung, sondern als Richter oder Leiter eines Geschworenengerichts im Rahmen privater Rechtsverfolgung [1. 43 f.] ( qu…

Propraetor

(347 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] (urspr. pro praetore, “an Stelle eines praetor ”, z. B. ILLRP 342; SC bei Cic. fam. 8,8,8; griech. ἀντιστράτηγος/ antistrátēgos) hieß in Rom ein Amtsträger, der Aufgaben und Kompetenzen eines praetor hatte, ohne förmlich praetor zu sein. P. wurde man zunächst durch Verlängerung ( prorogatio ) eines praetorischen Kommandos (erstmals 241 v. Chr.: InscrIt XIII 1, p. 76 f.; häufig seit dem 2. Punischen Krieg) oder durch Betrauung eines amtlosen Bürgers ( privatus ) mit praetor. imperium (Liv. 23,34,14 f.; 29,13,6; mehr bei [1. 24-36]). Sei…

Perideipnon

(176 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] (περίδειπνον) hieß in Griechenland (spätestens im 4. Jh.v.Chr.: Demosth. or. 18,288; Men. Aspis 233 Sandbach; Men. fr. 309) das Begräbnismahl, das wahrscheinlich urspr. am Grabe (zu Unrecht abgelehnt [1. 175]), aber schon seit archa. Zeit vorwiegend im Haus des nächsten Verwandten des Verstorbenen (Demosth. or. 18,288) stattfand. Beim p., das unmittelbar nach der Beisetzung ( ekphorá ) stattfand (so ausdrücklich Hegesippos, fr. 1,11: PCG 5, 549), trug man (wie bei anderen Gastmählern) den Kranz (Cic. leg. 2,63) un…

Prorogatio

(369 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] Dem Mangel an Oberbeamten begegnete man in Rom seit dem 2. Samnitenkrieg (327-304 v. Chr.), indem man das imperium einzelner Consuln oder Praetoren für den Bereich außerhalb der Stadt (einzige Ausnahme: Frontin. aqu. 1,7) über die reguläre Amtszeit hinaus mit zeitl. oder sachl. Befristung durch p. förmlich verlängerte. Die p. wurde zunächst auf Anregung des Senats von der Volksversammlung (Liv. 8,23,12; 10,22,9 u.ö.), später im allg. routinemäßig allein vom Senat im Rahmen der Provinzverteilung beschlossen (z. B. Liv. 31,8,9 f.…

Laudatio funebris

(881 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] A. Allgemeines L.f. heißt nach röm. Sprachgebrauch die Lobrede auf Verstorbene, die im Zusammenhang der Bestattung ( funus) gehalten wurde (Quint. inst. 3,7,2; Gell. 13,20,17; meist nur laudatio: Cic. Mil. 33; Liv. 27,27,13; Tac. ann. 13,3,1; verdeutlichend laudatio pro rostris: Tac. ann. 3,76,2 u.ö.). Bei Begräbnissen der Oberschicht machte (vermutlich seit dem E. des 4. Jh.v.Chr.) der Leichenzug auf dem Forum halt, wo ein Sohn oder anderer naher Verwandter auf der Rednerbühne ( pro rostris: Sen. dial. 6,15,3; Tac. ann. 3,5,1 u.ö.) die Rede hielt, di…

Imagines maiorum

(721 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] A. Begriff Obwohl imago grundsätzlich jedes Abbild, häufig auch Porträtbüsten aus verschiedenem Material bezeichnet, versteht man unter i.m. (oft einfach imagines) vornehmlich die Wachsbilder (daher auch cerae: Ov. am. 1,8,65; Iuv. 8,19) der Ahnen, die im Atrium vornehmer röm. Häuser aufbewahrt wurden. Ob aus Cicero (Verr. 2,5,36 ius imaginis ad memoriam posteritatemque prodendae) mit Mommsen [7. 442-4] gefolgert werden darf, daß solche Bilder nur von kurulischen Magistraten existierten, ist nicht gesichert (kritisch [3. 108; 9. 3…

Praerogativa centuria

(204 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] (auch verkürzend praerogativa: z. B. Cic. ad Q. fr. 2,14,4; Cic. Phil. 2,82; Liv. 24,7,12) nannte man in Rom die durch Los aus den Centurien der ersten Vermögensklasse ermittelte centuria , die verm. seit der Reform der comitia centuriata (zw. 241 und 218 v. Chr.) bei Wahlen (unsicher ob auch bei legislativen Beschlüssen) vorweg abstimmte. Da das Ergebnis der p.c. sofort bekanntgemacht wurde (Liv. 24,7,12; Cic. Phil. 2,82), übte es eine erhebliche suggestive Wirkung auf die weitere Stimmabgabe aus. Diese Wirkung war bei der Schaffung der p.c. wohl beabsichtigt, um…

Annalistik

(497 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] Als Annalisten bezeichnet man vor allem die Verf. älterer röm. Geschichtswerke, die in der Regel ihre Darstellung mit der Frühzeit begannen (Ausnahme:Claudius Quadrigarius) und bis zur Gegenwart fortführten. Sie ordneten zumindest die jüngeren Ereignisse streng nach der Abfolge der Amtsjahre und hielten innerhalb der Jahre eine schematische Ordnung ein [1]. Gellius (5,18,1 ff.) kennt zwei ant. Vorschläge zur Abgrenzung von annales und historia(e): 1. historiae behandeln zeitgenössische, annales aber ältere Gesch. Diese Abgrenzung ist jedoch für …

Proconsul

(478 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
(urspr. pro consule, “anstelle des consul ”: inschr. seit ILS 5945, d. h. 135 v. Chr. belegt; lit. z. B. Cic. Phil. 10,26; Liv. 8,23,12; zum Sprachgebrauch vgl. [1]; griech. ἀνθύπατος/ anthýpatos) hieß in Rom ein staatl. Funktionär, der in seinem Amtsbereich außerhalb der Stadt die volle consularische Gewalt ( imperium ) ausübte, aber nicht befugt war, die Auspicien ( auspicia; s.  augures ) einzuholen (Cic. div. 2,76). [English version] I. Republikanische Zeit Wenn die Magistrate mit imperium nicht ausreichten, verlängerten Senat und Volk - erstmals 326 v. Chr.; verstär…

Praetor

(892 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
(älter praitor, ILS 3141; wohl richtig etym. erklärt als qui praeiret exercitui/“der dem Heer voranschreitet” in Varro ling. 5,87; vgl. Cic. leg. 3,8; griech. Äquivalent στρατηγός/ stratēgós). I. Rom [English version] A. Republikanische Zeit Praetores hießen in Rom urspr. die eponymen Oberbeamten (später consul : Liv. 3,55,12; Paul. Fest. s. v. praetoria porta, 249 L.). Überlegungen, daß es p. schon in der Königszeit gab und daß das Oberamt in der frühen Republik dreistellig war (z. B. [2. 428]), haben keine gesicherte Grundlage. Seit den leges Liciniae Sextiae (traditionelle D…

Ahnen

(77 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] Als A. bezeichnet man mit leicht antiquiertem, in bestimmten Wortverbindungen (A.-Kult; A.-Bilder) allerdings verbindlichem Ausdruck die Vorfahren ( maiores), soweit diese innerhalb der Familie kult. Verehrung (Parentalia; Totenkult, meist bis zur 2. oder 3. Generation) und in aristokratischen Häusern sonstiges ehrendes Gedenken (Imagines) erhalten. Unpassend ist der Begriff für die Vorfahren des Gesamtvolkes, deren Verhalten und Einrichtungen den Nachfahren nicht selten als Vorbild vor Augen gestellt werden ( mos maiorum ). Kierdorf, Wilhelm (Köln)

Funus imaginarium

(173 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] nannte man in Rom (ILS 7212 II 4-5, datiert 136 n.Chr.; SHA Pert. 15,1) eine bes. Form der Bestattung: Da beim Leichenzug der Tote sichtbar auf der Bahre zu liegen pflegte, behalf man sich mit einem Ersatzleib aus Wachs ( imago bzw. effigies), wenn der Leichnam nicht zur Verfügung stand, z.B. bei Tod auf See oder nach Einäscherung im Krieg oder im Ausland. Tac. ann. 3,5,2 rechnet den Brauch richtig zu den “Gebräuchen alter Zeit” ( veterum instituta; vorausgesetzt schon in der Lex XII tab. 10,5: [1. 80]). Besondere Bed. erlangte das f.i. beim Begräbnis der Kaiser und ih…

Libitinarii

(178 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] hießen in Rom wegen ihres Sitzes im hl. Hain der Libitina die Leichenbestatter ( qui libitinam faciunt, ILS 6085,94). Sie organisierten im Auftrag der betroffenen Familien (oder des Staates: Sen. dial. 9,11,10) Bestattungen und stellten die dazu notwendigen Utensilien sowie das Personal (teilweise Sklaven: Ulp. Dig. 14,3,5,8) bereit, z.B. pollinctores , Leichenträger, Musikanten (vgl. Petron. 78,6), Spezialisten für die Leichenverbrennung ( ustores). Das Bestattungswesen der röm. Städte Italiens war anscheinend ähnlich geordnet (ILS 6726 be…

Rogus

(202 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] (lat. rogus, daneben bes. poetisch auch das griech. Fremdwort pyra, z. B. Verg. Aen. 6,215; Ov. fast. 2,534). In Rom Bezeichnung des Scheiterhaufens zur Verbrennung der Leichen. Er wurde aus Holzstücken und Kleinmaterial auf einem Brandplatz ( ustrina) nahe der Begräbnisstätte aufgeschichtet und glich in der Form einem quadratischen Altar (Serv. Aen. 6,177; daher poetisch auch ara genannt: Ov. trist. 3,13,21 u.ö.). Urspr. schmucklos (die Tabulae duodecim verboten, die Holzscheite mit der Axt zu glätten, Cic. leg. 2,59), wurde der r. mit der Zeit je nach den …

Ekphora

(166 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] Bezeichnet seit Aischylos (Sept. 1024; deutlich terminologisch Thuk. 2,34,3) den Trauerzug, der den Leichnam nach der Aufbahrung zu Einäscherung oder Begräbnis geleitet. Genaue Beschreibung zuerst Hom. Il. 23,131-139. Nach Darstellungen auf spätgeometr. Grabgefäßen [1. Abb. 53-55] begingen in älterer Zeit wohlhabende Familien in Athen die e. mit großer Pracht (Totenbett auf Wagen, vgl. Tonmodell eines Leichenwagens aus Attika [3. Abb. 22]) und zahlreichem Trauergefolge. Seit im 6. Jh.v.Chr. bes. Aufwand und öffentliche Tote…

Proquaestor

(199 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] (urspr. pro quaestore, “an Stelle eines quaestor ”; griech. ἀντιταμίας/ antitamías) hieß der Promagistrat, der in der späten Republik in röm. Provinzen an Stelle des gewählten quaestor Verwaltungsaufgaben übernahm: 1) Bei Tod oder vorzeitigem Ausscheiden des quaestor ernannte der Statthalter ein Mitglied seines Stabs (meist einen legatus ) zum p., z. B. Cn. Cornelius [I 25] Dolabella 80 v. Chr. den C. Verres (Cic. Verr. 2,1,41; 2,1,90). 2) Aus Mangel an quaestores wurden diese nicht selten nach dem städt. Amtsjahr als p. in eine Provinz entsandt (z. B. P. Se…

Bestattung

(2,106 words)

Author(s): Hauser, Stefan R. (Berlin) | Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] A. Allgemein Nach dem Tode eines Menschen die Behandlung und Verbringung seines Körpers an einen bestimmten Ort (Grab), zumeist verbunden mit Totenritualen. B.-Sitten variieren mit den rel., insbes. Jenseitsvorstellungen der Gesellschaft und dem (sozialen) Status des/der Verstorbenen bzw. derjenigen, die die B. ausrichten. Hauptformen sind Körper- oder Brand-B. (Aschen-B.). Daneben ist vereinzelt seit dem Neolithikum bis h. das Aussetzen des Körpers zum Abnagen durch Tiere mit anschließender Beisetzung der Knochen belegt (Zoroastres). Die B. der Tot…

Cato

(1,220 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln)
Römisches Cognomen vielleicht etr. Herkunft [1. 310, 315, 418], in Verbindung mit catus (“scharfsinnig”, “gewitzt” [2; 3. 250]. In republikanischer Zeit verbreitet in den Familien der Hostilii und Valerii, prominent bei den Porcii, nach deren Vorbild C. gelegentlich synonym für einen konservativen Römer gebraucht wird; ganz vereinzelt auch als Gentiliz [1. 303]. Porcius Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] Porcius C., M. der Ältere, Politiker und Schrifsteller, 234-149 v. Chr. (234-149 v.Chr.), “Cato der Ältere”, “Censorius”, energischer Politiker…

Fannius

(709 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Eck, Werner (Köln)
Plebeischer Gentilname (Schulze 266; 424), seit dem Beginn des 2. Jh. v.Chr. histor. bezeugt. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] F.M. f., C. röm. Senator und Historiker, 2. Jh. v. Chr. Röm. Senator und Historiker (in Cic. Brut. 99 falsch von einem Verwandten abgegrenzt). F. zeichnete sich 146 v.Chr. mit Ti. Gracchus bei der Erstürmung Karthagos aus (Plut. Gracchi 4,6), kämpfte 141 als tribunus militum in Spanien (App. Ib. 287), war Schwiegersohn des C. Laelius und hörte Panaitios (Cic. Brut. 100f.). 122 erreichte er, u…

Gellius

(1,156 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Krasser, Helmut (Gießen)
Röm. Gentilname, der auf das seit dem Anf. des 3. Jh. v.Chr. bezeugte Praenomen G. zurückzuführen sein wird. Die Namensträger sind seit dem 2. Jh. v.Chr. im polit. Lebens Roms nachweisbar. [English version] [1] Stiefbruder des L. Marcius Philippus (Cos. 56 v.Chr.) Stiefbruder des L. Marcius Philippus ( cos. 56 v.Chr.), sonst unbekannter Anhänger des P. Clodius [I 4] aus dem Ritterstand, von Cicero als “Nährmutter aller Revolutionäre” diffamiert (Cic. Vatin. 4; Cic. Sest. 110-112). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] G., Cn. röm. Historiker, 2. Jh. v. Chr. Röm. Hist…

Coelius

(801 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Eck, Werner (Köln)
Plebeischer Gentilname, auch Coilius, in der handschriftlichen Überlieferung häufig mit Caelius verwechselt (Schulze 155; ThlL, Onom. 2, 523-525). Namensträger sind seit dem 2. Jh.v.Chr. bezeugt, meist zur Tribus Aemilia gehörig. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] C. Antipater, L. röm. Geschichtsschreiber, 2. Jh. v. Chr. Vielleicht Bruder des Senators C. Coelius C.f. [1; 2. 16], hochgebildeter Kenner des Rechts und der Beredsamkeit (Cic. Brut. 102; Dig. 1,2,2,40), galt als Lehrer und Freund des Redners…

Acilius

(1,336 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Will, Wolfgang (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Gentilname einer plebeischen Gens, nachweisbar ab dem 3. Jh. v. Chr. Wichtigste Zweige sind die Aviolae (kaiserzeitlich), Balbi und bes. die Glabriones, die vom 3. Jh. v. Chr. bis zum E. des 5. Jh. n. Chr. bezeugt sind [1]. In Rom gab es ein compitum Acilium, auf dem 219 der erste griech. Arzt in Rom angesiedelt wurde (Plin. nat. 29,12 [2. 98]), auf dem Pincio die horti Aciliorum, in der Kaiserzeit die berühmtesten Gärten Roms [2. 195 f.; 3. 488 ff.]. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] Soldat in Caesars 10. Legion Tapferer Soldat in Caesars 10.…

Lutatius

(1,248 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Kierdorf, Wilhelm (Köln)
Name eines plebeischen, urspr. wohl nicht stadtröm. Geschlechtes, das im 3. Jh.v.Chr. mit den Brüdern L. [1] und [5] in die Nobilität aufgenommen wurde (Familien: Catuli und Cercones). Die gens war sehr begütert (Suet. gramm. 3) und besaß ihr Familiengrab auf dem rechten Tiberufer (Oros. 5,21,7; Val. Max. 9,2,1). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] L. Catulus, C. Consul 242 v. Chr. Älterer Bruder von L. [5]. Erreichte 242 v.Chr. als erster in seiner Familie das Konsulat. Da seinem patrizischen Kollegen, dem flamen dialis A. Postumius Albinus, der pontifex maximus L. …

Salvius

(1,114 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Bartels, Jens (Bonn) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Eck, Werner (Köln)
Häufiger Vorname oskischer oder umbrischer Herkunft, der nicht in der röm. Oberschicht verwendet wird (abgekürzt inschr. Sa. oder Sal.), erscheint spät als Gentilnomen und ist auch Sklavenname. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] Sklavenführer (Sklavenführer) s. Tryphon Bartels, Jens (Bonn) [English version] [I 2] Nur bei Plutarch unter den Mördern des Pompeius genannter Centurio Nur bei Plut. Pompeius 78,1 und 79,4 unter den Mördern des Pompeius genannter Centurio. Bartels, Jens (Bonn) [English version] [I 3] Freigelassener und…

Cincius

(485 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Blume, Horst-Dieter (Münster)
Name einer plebischen Familie, die im 2. Punischen Krieg Bed. erlangte (Schulze, 266). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] C., L. röm. Antiquar, 1. Jh. v. Chr.? antiquarischer Schriftsteller wohl der spätrepublikanischen Zeit (1.Jh. v.Chr.; seit [6] von dem Historiker L.C.Alimentus unterschieden). Durch Zitate bei Festus, Gellius u.a. sind uns sieben Schriften gramm., antiquarischen und juristischen Inhalts bekannt (Fragmente: [1. 1,252ff.; 2. 71ff.]): de verbis priscis, de fastis, de comitiis, de consulum potestate, de officio iurisconsulti (mindesten…

Lollius

(1,500 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Fündling, Jörg (Bonn) | Will, Wolfgang (Bonn) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Eck, Werner (Köln)
Name einer röm. plebeischen Familie. Die Namensträger, seit dem 3. Jh.v.Chr. bezeugt, nicht stadtröm. Herkunft, traten seit dem 2. Jh. als Geschäftsleute hervor (ILLRP 723b; 747; 1025) und erhielten vielleicht erst im Bundesgenossenkrieg [3] röm. Bürgerrecht. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] L., L. Proskribiert 82 v. Chr. Las 82 v.Chr. seinen Namen auf einer Proskriptionsliste Sullas und wurde gleich darauf beim Verlassen des Forums getötet (Oros. 5,21,4f.). Fündling, Jörg (Bonn) [English version] [I 2] L., L. Legat des Pomp…

Los

(2,137 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Ameling, Walter (Jena) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Nollé, Johannes (München) | Heimgartner, Martin (Basel)
(griech. κλῆρος/ klḗros , lat. sors). I. Politisch [English version] A. Griechenland Losung wurde speziell in Demokratien, aber nicht nur dort, als Mittel genutzt, um Ämter unter denen zu verteilen, die in gleichem Maße als wählbar in Betracht kamen, anstatt sie den jeweils besten Kandidaten zu übertragen. In Athen wurde nach Aussage der aristotelischen Athenaion Politeia von Solon die Losung der Archonten aus einer kurzen Liste vorher gewählter Kandidaten eingeführt ([Aristot.] Ath. pol. 8,1; aber abweichend: Aristot. pol. 2,1273b 35-1274a 3; 1274a…

Quinctilius

(1,906 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Schmitt, Tassilo (Bielefeld) | Bartels, Jens (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Name einer röm. patrizischen Familie, vom Praen. Quintus abgeleitet, inschr. u. hsl. auch Quintilius. Nach annalist. Trad. gehörte die Familie zu den ältesten Roms und soll unter König Tullus Hostilius nach Rom gekommen sein (Dion. Hal. ant. 3,29,7; vgl. Liv. 1,30,2, dort aber Quinctii); bekannt sind ein cos. 453 v. Chr. und ein Consulartribun 403, ohne daß weitere Nachr. vorliegen. In histor. Zeit sind Angehörige seit dem Ende des 3. Jh. bekannt (mit dem erblichen Cogn. Varus), ohne dauerhaft in die Nobilität zu gelangen. Das prominenteste Mitglied ist P. Q. [II 7] Varus ( cos. ord. 13…

Memmius

(1,545 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Frigo, Thomas (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Röm. plebeischer Gentilname, dessen Träger vielleicht aus dem Gebiet der Volsker stammten und im 2. und 1. Jh.v.Chr. (in mehreren Zweigen) hervorgetreten sind. Sie ereichten wohl erst mit M. [I 4] das Consulat. Spätrepublikanische Konstruktion ist die Herkunft der Gens vom Troianer Mnestheus (Verg. Aen. 5,117). Ein Aedil M. soll die Cerealia eingerichtet haben (vor 211 v.Chr.; RRC 427). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] M., C. Popularer Politiker Ende des 2. Jh. v. Chr. Popularer Politiker am Ende des 2. Jh. v.Chr.; die meist a…

Postumius

(2,508 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Schmitt, Tassilo (Bielefeld) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Müller, Christian (Bochum) | Et al.
Gentilname einer röm. patrizischen Familie (vom Vornamen Postumus ), seit dem 5 Jh. v. Chr. in den höchsten Ämtern und bis ins 2. Jh. v. Chr. polit. bedeutend. Ein A. P. soll als dictator 499 oder 496 v. Chr. die Schlacht am Lacus Regillus entschieden haben (Liv. 2,19-20). Von ihm leiteten sich die Albi bzw. Albini (Regillenses) ab, die mit dem mil. Versagen von P. [I 9] im Iugurthinischen Krieg am E. des 2. Jh. v. Chr. aus der Politik ausschieden. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] P., C. Etr. Eingeweideschauer, auch von Sulla aufgesucht Etr. Eingeweideschauer ( haruspex; har…

Magius

(683 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Fündling, Jörg (Bonn) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Eck, Werner (Köln)
Familienname oskischer Herkunft [1. 184]. Die Familie war prominent in Capua (M. [I 3], vgl. Cic. Pis. 24) und gelangte im 1. Jh.v.Chr. mit den Söhnen von M. [I 5] in den Senat. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] Großvater mütterlicherseits des Dichters Vergilius Großvater mütterlicherseits des Dichters Vergilius; war angeblich Amtsbote ( viator ; Don. vita Vergilii 1). Kierdorf, Wilhelm (Köln) [English version] [I 2] M., Cn. Gest. ca 88 v.Chr. Aus Larinum in Samnium, gest. ca. 88 v.Chr.; Erbe seines (Halb-?)Bruders N. Aur…

Calpurnius

(4,641 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Walde, Christine (Basel) | Fey-Wickert, Beate (Hagen)
Name einer plebeischen Gens wohl etr. Herkunft in Rom (ThlL, Onom. 101-104) [1. 138]; seit dem 3.Jh. v.Chr. bezeugt. Die wichtigste Familie war bis ins 1.Jh. n.Chr. die der Calpurnii Pisones (I 13ff.). Familiäre Verbindungen und die Identifizierung einzelner Angehöriger in republikanischer Zeit sind nicht restlos geklärt. Spätrepublikanische Pseudogenealogie machte Calpus, einen der Söhne des Königs Numa, zum Ahnherrn der Gens (Hor. ars 292; Laus. Pis. 3f.; 14f.; Plut. Numa 21,2 u.a.; Porträt des Numa auf Mz. der Calpurnier: RRC 446; RIC I2 390-394). Elvers, Karl-Ludwig (Bochu…

Manilius

(1,974 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Fündling, Jörg (Bonn) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Eck, Werner (Köln) | Et al.
Röm. Gentilname, wohl abgeleitet vom Vornamen Manius, hsl. häufig verwechselt mit Mallius, Manilius, Manlius. Bedeutend war die Familie im 2. Jh.v.Chr. mit M. [I 3] und [I 4]. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] M. (oder Manlius?), L. Schriftsteller, Senator 97 v. Chr. Senator 97 v. Chr, schrieb über den Vogel Phoinix (als erster auf Lat.: Plin. nat. 10,4f.), über Naturwunder und Sakralrecht. Fündling, Jörg (Bonn) Bibliography Schanz/Hosius 1, 605f. [English version] [I 2] M., C. Volkstribun 66 v. Chr. Volkstribun 66 v.Chr., popular…

Mummius

(1,255 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Blänsdorf, Jürgen (Mainz) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Eck, Werner (Köln)
Name einer röm. plebeischen Familie, die bis auf L.M. [I 3], den Zerstörer von Korinth, polit. wenig bedeutend war. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] Atellanen-Dichter wohl aus augusteischer Zeit Nach Pomponius Bononiensis und Novius [I 1], deren Blütezeit um 90 v. Chr. anzusetzen ist, soll M. die seit langer Zeit brachliegende Atellana wieder zum Leben erweckt haben (Macr. Sat. 1,10,3). Seine altlat. Metrik (Gebrauch der Iambenkürzung) und Sprache (Abl. testu) lassen vermuten, daß er wohl kaum später als in der augusteis…

Fabius

(5,585 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Dorandi, Tiziano (Paris) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Scholz, Udo W. (Würzburg) | Eck, Werner (Köln) | Et al.
Röm. patrizischer Gentilname, wohl von etr. fapi abgeleitet [1. 162]. Nach ant. Etymologie jedoch entweder von faba “(Sau)bohne” (“Bohnenpflanzer”: Plin. nat. 18,10; [2]) oder von urspr. “Fodius”, “Fovius” (“Wolfsgrubenjäger”: Plut. Fabius 1,2; Fest. 77 L.), weil die Fabii mit den Quinctii urspr. die Priesterschaft der Luperci stellten; die Lupercalia waren zudem das Familienfest der Fabii (Ov. fast. 193ff.). Frühkaiserzeitliche Pseudogenealogie, vielleicht entstanden im lit. Umkreis von F. [II 14], führte die…

Aelius

(2,836 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Will, Wolfgang (Bonn) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Eck, Werner (Köln) | Et al.
Name eines röm. plebeischen Geschlechtes (urspr. Ailius), bezeugt vom 4. Jh. v. Chr. bis in die späte Kaiserzeit. Wichtigste Familien sind die Paeti (seit 4. Jh. v. Chr.), Tuberones (seit 2. Jh. v. Chr.), im 1. Jh. kommen die Galli und Lamiae dazu. In der Kaiserzeit, bes. seit Hadrian, dem berühmtesten Träger des Namens, ist das Nomen Aelius so weit verbreitet, daß es - ähnlich wie Flavius und Aurelius - seinen Charakter als Gentiliz verliert. I. Republik [English version] [I 1] Ae. Urheber einer lex Aelia (Mitte des 2. Jh. v. Chr.) unbekannter Urheber einer lex Aelia (meist zusammen mit …

Rutilius

(1,949 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Fündling, Jörg (Bonn) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Gruber, Joachim (Erlangen) | Et al.
Name einer weitverzweigten röm. plebeiischen Familie, die ab dem Beginn des 2. Jh. v. Chr. bekannt wurde, aber erst am Ende des Jh. zum ersten Mal das Konsulat erlangte. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] R. Lupus, P. Consul 90 v. Chr. Spätestens 93 v. Chr. Praetor, 90 Consul. Erhielt im Bundesgenossenkrieg [3] das Kommando über die Nord-Armee; gegen den Rat seines Legaten C. Marius [I 1] ließ er sich von den Marsern in einen Hinterhalt locken und wurde im Tal des Tolnus (h. Turano) getötet (Liv. per. 73; App. civ. 1,191-194; Oros. 5,18,11 f.). MRR 2,25. Elvers, Karl-Ludwig (…

Manlius

(3,056 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Fündling, Jörg (Bonn) | Müller, Christian (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Et al.
(griech. meist Μάλλιος, hsl. oft mit Mallius und Manilius verwechselt). Name einer röm. patrizischen Familie, wohl etr. Herkunft [1. 227]. In den Zweigen der Vulsones und Capitolini (fortgesetzt von den Torquati) erreichte sie im 5. und 4. Jh.v.Chr. einen frühen polit. Höhepunkt; die Überl. verbindet die Familiengesch. v.a. mit der Abwehr der Kelten (M. [I 8] und [I 12]; Stammbäume - im einzelnen unsicher: [2. 1157f., 1166]). Nach einer Phase des Niedergangs bis um 260 v.Chr. traten die jüngere …

Lucretius

(2,893 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Fündling, Jörg (Bonn) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Müller, Christian (Bochum) | Eck, Werner (Köln) | Et al.
Ital. Familienname (zu dessen etr. Verbindung vgl. [1. 182f.]). Im 5. und 4. Jh.v.Chr. begegnet die patrizische Familie der Lucretii Tricipitini (u.a. mit dem seltenen Praenomen Hostus), die dann ausstirbt; seit dem 3. Jh.v.Chr. sind mehrere plebeische Familien bekannt (Gallus, Ofella, Trio, Vespillo). Bedeutendste Namensträger sind aus der röm Frühgesch. Lucretia [2] und der Dichter L. [III 1]. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] L. Ankläger des M. Livius Drusus [I 5] Claudianus Klagte 54 v.Chr. zusammen mit anderen den M. L…

Marcius

(4,586 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Bendlin, Andreas (Erfurt) | Frateantonio, Christa (Gießen) | Müller, Christian (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Et al.
Alter röm. Gentilname, abgeleitet vom Vornamen Marcus. Die Überl. kennt einen patrizischen Zweig mit dem (myth.) König Ancus M. [I 3] und Cn. M. Coriolanus als bedeutendsten Angehörigen. Die jüngeren Angehörigen der Familie (seit dem 3. Jh.) waren plebeisch, ohne daß die Verbindung zu den patrizischen Marcii deutlich ist. Bedeutende Familien waren die Rutili, dann die Censorini, Tremuli, Reges und Rallae. In der späten Republik berief sich die Familie auf ihre Herkunft von den Königen Ancus M. und Numa Pompilius (daher das Cogn. Rex, s. M. [I 5]; RRC 346; 425; Suet. Iul. 6,1…

Pomponius

(4,971 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Schmitt, Tassilo (Bielefeld) | Eder, Walter (Bochum) | Et al.
Name einer röm. plebeiischen Familie wohl vom ital. Vornamen Pompo, die sich wie die Aemilii, Calpurnii und Pinarii auf einen der Söhne des Numa Pompilius zurückführte (Plut. Numa 21,2; vgl. Nep. Att. 1,1). Im 3. Jh. v. Chr. gelangte die Familie mit den Mathones (vgl. P. [I 7-9]) zum Konsulat, war aber später unbedeutend. Prominentester Angehöriger ist der Freund Ciceros, T. P. [I 5] Atticus. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] P., Cn. Volkstribun 90 v. Chr. Volkstribun 90 v. Chr., im Bürgerkrieg 82 ermordet; Cicero hörte ihn in seiner Jugend häufiger; sei…

Cassius

(4,901 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eder, Walter (Bochum) | Eck, Werner (Köln) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Birley, A. R. (Düsseldorf) | Et al.
Name einer plebeischen gens (vgl. Tac. ann. 6,15,1), deren Träger seit der Mitte des 3.Jh. v.Chr. histor. faßbar sind. Wichtigste Familie sind, bes. im 1.Jh. v.Chr., die Cassii Longini. Ein patrizischer C. (um 500 v.Chr., C. I 19) ist singulär. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] C., C. Statthalter von Asia 89-88 v. Chr. Praetor 90 v.Chr. (?), 89-88 Statthalter der Prov. Asia, wobei er mit M'. Aquillius [I 4] den Nikomedes von Bithynien zum Angriff auf Mithradates veranlaßte (MRR 2,34). Er mußte sodann vor dem siegreichen Mithradates na…

Claudius

(9,783 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Will, Wolfgang (Bonn) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Eck, Werner (Köln) | Birley, A. R. (Düsseldorf) | Et al.
Name eines röm. Geschlechtes (sabinisch Clausus, volkssprachliche Nebenform Clodius , bes. im 1. Jh.v.Chr.). Die Claudii sind zu Beginn der Republik 504 v.Chr. angeblich aus der Sabinerstadt Regillum unter ihrem Ahnherrn Att(i)us Clausus (Appius) in Rom eingewandert und sofort in den Kreis der patrizischen Geschlechter aufgenommen worden (Liv. 2,16,4-6), weshalb den frühen Angehörigen die erfundenen Beinamen Inregillensis C. [I 5-6] und Sabinus C. [I 31-32] beigelegt wurden [1. 155f.]. Das Praenomen Appius wurde kennzeichnend für die Familie. Die nach ihr benannte…

Licinius

(9,829 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Frigo, Thomas (Bonn) | Müller, Christian (Bochum) | Walde, Christine (Basel) | Et al.
Name der wohl bedeutendsten plebeischen Familie Roms. Die etr. Namensparallele lecne und die Verbindung der Gens nach Etrurien in histor. Zeit (L. [I 7]) deuten auf eine Herkunft aus dieser Region [1. 108, Anm. 3]; der Name kann aber auch lat. Ursprungs sein (Licinus). Schreibung mit n-Verdoppelung nicht nur in der griech Form Λικίννιος, sondern auch in lat. Inschr. [1. 108, Anm. 1]. In der annalist. Überl. zur Gesch. der frühen Republik erscheinen die Angehörigen unter den ersten Volkstribunen und erreichen mit dem Initiator der Licinisch-Sextischen Gesetze, L. [I 43], 367 v.Chr. einen polit. Höhepunkt; dabei hat wahrscheinlich der spätrepublikan. Annalist L. [I 30] Macer die Bed. der Familie in der Frühzeit bes. herausgestellt. Der Aufstieg begann am E. des 3. Jh. v.Chr. Den wichtigsten Zweig bildeten zunächst die Crassi (L. [I 8-20]; s. Stemma, in Einzelheiten unsicher; zum Cognomen s. Crassus); das weitere Cognomen Dives (“der Reiche”) trug nur deren ältere Linie (also nicht der “Triumvir” L. [I 11]), die im 1. Jh. v.Chr. aber polit. bedeutungslos war. Im 2. Jh. v.Chr. treten die Luculli (L. [I 23-29]) hinzu, im 1. Jh. die Murenae (L. [I 32-35]). - L. ist Namensbestandteil bei den Kaisern Valerianus u…
▲   Back to top   ▲