Search

Your search for 'dc_creator:( "Nünlist, René (Basel)" ) OR dc_contributor:( "Nünlist, René (Basel)" )' returned 36 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Meriones

(241 words)

Author(s): Nünlist, René (Basel)
[English version] (Μηριόνης). Kreter, Sohn des Molos; nimmt als junger, kampfstarker und treu ergebener Gefolgsmann des Idomeneus [1] am Troia-Feldzug teil (Hom. Il.). Zusammen mit den Nestor-Söhnen Antilochos und Thrasymedes repräsentiert M. die aus jüngeren Kämpfern bestehende zweite Garde des Griechenheers. Diese übernimmt ihrem Alter entsprechende Aufgaben (z.B. Nachtwache: ebd. 9,79ff.) und hat sich auf dem Schlachtfeld v.a. nach der Verwundung der Haupthelden zu bewähren (ebd. B. 13-17). M. …

Laërtes

(209 words)

Author(s): Nünlist, René (Basel)
[English version] (Λαέρτης). Sohn des Arkeisios und der Chalkomedusa, Ehemann der Antikleia, Vater des Odysseus (vgl. dessen Patronymikon Laertiádēs, “L.-Sohn”); in den verschiedenen Darstellungen ist letzteres die wichtigste Funktion des L., der wenig eigenständige Bed. hat. Maßgeblich und für die Folgezeit prägend ist das Bild der ‘Odyssee: Noch vor Beginn des troianischen Krieges überträgt L. Odysseus aus Altersgründen die Macht und lebt - auch als Odysseus nicht auf den Thron zurückkehrt - abseits vom öffentl…

Kalchas

(240 words)

Author(s): Nünlist, René (Basel)
[English version] (Κάλχας, lat. Calchas). Sohn des Thestor, Vogeldeuter und Seher auf dem griech. Feldzug nach Troia, der ‘wußte, was ist und was sein wird und was zuvor gewesen’ (Hom. Il. 1,70). Dem in Aulis zur Abfahrt versammelten Heer prophezeit K. aufgrund eines Vogelzeichens die Eroberung Troias im zehnten Kriegsjahr (Hom. Il. 2,303ff.; Kypria argumentum p. 40 Bernabé). Die Verhinderung der Ausfahrt durch Sturmwinde erklärt er mit Artemis' Zorn und verlangt die Opferung der Iphigeneia (Kypri…

Idomeneus

(580 words)

Author(s): Nünlist, René (Basel) | Dorandi, Tiziano (Paris) | Meister, Klaus (Berlin)
(Ἰδομενεύς). [English version] [1] Anführer der kret. Truppen vor Troia Sohn des Deukalion, Enkel des Minos; der Name ist indirekt bereits in Linear B bezeugt [1]. I. gehört zu den Freiern der Helene (Hes. fr. 204,56ff. M-W) und ist ein Gastfreund des Menelaos (Hom. Il. 3,230-233). Er befehligt das mit 80 Schiffen relativ große kretische Kontingent auf dem Troiafeldzug, unterstützt von seinem treuen Gefolgsmann Meriones (Hom. Il. 2,645-652); nach Nestor ist er der älteste Grieche vor Troia, aber immer noc…

Lichas

(473 words)

Author(s): Nünlist, René (Basel) | Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) | Ameling, Walter (Jena)
(Λίχας). [English version] [1] Bote des Herakles Bote des Herakles [1]; er überbringt diesem das Gewand, das Deianeira aus Eifersucht auf Iole mit dem Blut des Kentauren Nessos bestrichen hat (Hes. cat. fr. 25,20-25 M-W; Soph. Trach.; Bakchyl. 16; zu möglichen Vorläufern und Varianten s. [1]). Der vermeintliche Liebeszauber verursacht den Tod des Herakles, der, von Qualen ergriffen, den unschuldigen L. gegen einen Felsen im Meer schmettert (Soph. Trach. 772ff.; Apollod. 2,7,7? Text korrupt). Spätere Qu…

Klonios

(83 words)

Author(s): Nünlist, René (Basel)
(Κλονίος). [English version] [1] Befehlshaber der Boioter vor Troia Befehligt mit vier anderen Führern das boiotische Kontingent vor Troia (Hom. Il. 2,495); stirbt im Schiffskampf von der Hand des Agenor [5] (ebd. 15,340). Nünlist, René (Basel) [English version] [2] Gefährten des Aeneas Aeneas (Aineias) [1] hat in seinem Gefolge zwei Clonii, die im Kampf gegen Turnus bzw. Messapus fallen (Verg. Aen. 9,574; 10,749). Ein Aeneas-Gefährte mit Namen Clonius soll die gens Cloelia begründet haben (Paul. Fest. 48,16 L.). Nünlist, René (Basel)

Koiranos

(178 words)

Author(s): Nünlist, René (Basel)
(Κοίρανος). [English version] [1] Nachfahre des Melampus Gehört zum Stammbaum des Melampus (Hes. cat. 136,3), seine genaue Stellung darin ist unsicher; Vater des Sehers Poly(e)idos (Pherekydes FGrH 3 F 112; Paus. 1,43,5). Nünlist, René (Basel) [English version] [2] Wagenlenker des Meriones Wagenlenker des Meriones, rettet Idomeneus [1], dem er gerade einen Wagen bringt, dadurch das Leben, daß er an dessen Stelle von Hektors Speer getroffen wird (Hom. Il. 17,611-614). Das Motiv des “Ersatztodes” ist für das homer. Epos typisch [1]. Nünlist, René (Basel) [English version] [3] lyki…

Kebriones

(80 words)

Author(s): Nünlist, René (Basel)
[English version] (Κεβριόνης). Unehelicher Sohn des Priamos, Halbbruder Hektors, der ihn nach Archeptolemos' Tod zu seinem Wagenlenker macht (Hom. Il. 8,318f.). K. nimmt am Sturm auf das griech. Schiffslager teil, der Wagen wird für diese Zeit einem schwächeren Kämpfer anvertraut (ebd. 12,91ff.). Schließlich tötet Patroklos K. mit einem Steinwurf und verhöhnt den vom Wagen stürzenden, indem er ihn mit einem Taucher vergleicht (ebd. 16,737-750). Nünlist, René (Basel) Bibliography P. Wathelet, Dictionnaire des Troyens de l'Iliade, Bd. 1, 1988, 677-679.

Pandaros

(664 words)

Author(s): Starke, Frank (Tübingen) | Nünlist, René (Basel)
(Πάνδαρος, lat. Pandarus). [English version] [1] Truppenführer der Troianer Truppenführer der Troer, Sohn des Lykaon (vgl. aber auch Karkabos); als Bruder nennt Verg. Aen. 5,495-497 Eurythion [5]. Nach Hom. Il. 4,103 und 121 ist P. in Zeleia (Troas) beheimatet, dessen Kontingent ihm untersteht (Hom. Il. 2,824-827), während Hom. Il. 5,105 und (implizit) 173 Lykien (Lykioi) als sein Herkunftsland ausweist, wenngleich das lyk. Truppenkontingent von Sarpedon und Glaukos [4] geführt wird (Hom. Il. 2,876f.), d…

Iphianassa

(165 words)

Author(s): Nünlist, René (Basel)
(Ἰφιάνασσα). [English version] [1] Tochter des Proitos und der Stheneboia Tochter des Proitos und der Stheneboia (Hes. fr. 129,16-24 M-W), wird mit ihren Schwestern Lysippe und Iphinoe wegen Mißachtung des Kults des Dionysos (Hes. fr. 131 M-W) oder Beleidigung der Hera (Bakchyl. 11,40ff.) mit Wahnsinn geschlagen. Schließlich bringt Proitos Artemis mit einem Opfer dazu, Hera umzustimmen. Nach einer anderen Version (Pherekydes, FGrH 3 F 114; Hdt. 9,34) heilt der Seher Melampus die Töchter, nachdem er länger…

Iros

(103 words)

Author(s): Nünlist, René (Basel)
(Ἶρος). [English version] [1] Sohn des Aktor Sohn des Aktor aus Opus, Vater des Argonauten Eurytion, den Peleus auf der Jagd versehentlich tötet (Pind. fr. 48). Das aus Schafen und Rindern bestehende Sühneangebot lehnt I. ab (Antoninus Liberalis 38). Nünlist, René (Basel) [English version] [2] Spottname des Bettlers Arnaios Spottname (sekundäres Maskulinum zum Namen der Götterbotin Iris: “Herr Iris”) für den Bettler Arnaios, weil er für jedermann Botendienste verrichtet (Hom. Od. 18,6f.). Verfressen, anmaßend, aber gleichzeitig feige, versucht…

Kopreus

(155 words)

Author(s): Nünlist, René (Basel)
(Κοπρεύς). [English version] [1] Bote des Eurystheus Sohn des Pelops, überbringt Herakles die Aufträge des Eurystheus, der den persönlichen Kontakt fürchtet. Deshalb nennt Homer in Umkehrung der im Heldenepos sonst absteigenden genealogischen Linie K. den ‘schlechteren Vater des besseren Sohnes’ (Hom. Il. 15,639-641). In Eur. Heraclid. fordert K. in Eurystheus' Namen vom att. König Demophon [2] die Herausgabe der Asyl suchenden Herakleidai. Nach Apollod. 2,5,1 hatte Eurystheus K. von einer Blutschuld gereinigt. Der Name ist urspr. nicht mit kópros, “Kot”, “Mist”, sondern …

Pheme

(82 words)

Author(s): Nünlist, René (Basel)
[English version] (Φήμη; lat. Fama ). Göttin bzw. Personifikation der öffentl. Rede: des Gerüchts und der (guten oder üblen) Nachrede (Hes. erg. 760-764; Bakchyl. 2,1; 10,1). Aischines (Aischin. Tim. 128 mit schol.; Aischin. leg. 144f.; vgl. Paus. 1,17,1) erwähnt einen (nach der Schlacht am Eurymedon [5] errichteten) Altar der Ph.; er unterscheidet: Ph. trete von selbst in Erscheinung, während Diabolḗ (“Verleumdung”) auf Einzelpersonen zurückgeführt werden könne. Dagegen ist Ph. für Ach. Tat. (6,10,4-5) die Tochter der Diabole. Nünlist, René (Basel)

Eumaios

(91 words)

Author(s): Nünlist, René (Basel)
[English version] (Εὔμαιος). Der treue Schweinehirt des Odysseus (Hom. Od., bes. B. 14-17; 20-22); Sohn eines Königs, wurde als Kind durch den Verrat einer phoinikischen Magd entführt und verkauft. Arbeitsam, fürsorglich, fromm und bedingungslos treu gegenüber seinem abwesenden Herrn, repräsentiert E. das Idealbild des loyalen Gefolgsmannes. Odysseus' “innere Heimkehr” beginnt gemäß Athenes Weisung (Hom. Od.13,404) durch die Zusammenführung mit Telemachos auf E.' Farm. Von dort geleitet E. den Bet…

Iambe

(143 words)

Author(s): Nünlist, René (Basel)
[English version] (Ἰάμβη). Magd im Haus des Keleos, wo die um ihre entführte Tochter Persephone trauernde Demeter nur den von I. angebotenen einfachen Stuhl akzeptiert (Hom. h. 2,192-197; Umkehr-Ritual mit Bezug zur thrónōsis, “Setzen” des Initianden auf einen Schemel [1]). Mit ihren frechen Späßen und provozierenden Beschimpfungen bringt I. Demeter zum Lachen und stimmt sie wieder gnädig (Hom. h. 2,202-204, vgl. SH 680,51ff.). Darin spiegelt sich die kultische Praxis der Aischrologia (rituelle Beschimpfung). Daß ein Zusammenh…

Kapaneus

(134 words)

Author(s): Nünlist, René (Basel)
[English version] (Καπανεύς). Sohn des Hipponoos [3], verheiratet mit Euadne [2] und Vater des Sthenelos. K. ist einer der Sieben gegen Theben (und ist deshalb in den thebanischen Epen anzusetzen, auch wenn er in den erh. Fr. nicht vorkommt). Seine prahlerische Behauptung, nicht einmal Zeus' Blitz könne ihn an der Eroberung Thebens hindern, provoziert den göttlichen Beweis des Gegenteils (Aischyl. Sept. 423ff.). Nach Stesichoros (fr. 194 PMG) wird er von Asklepios wiederbelebt. Für die griech. Tra…

Hekaergos

(46 words)

Author(s): Nünlist, René (Basel)
[English version] (Ἑκάεργος). Beiwort des Apollon und der Artemis (Hekaerge), meist gedeutet als *έκα (vgl. ἑκών) + έργον, “aus freien Stücken handelnd”, von den Dichtern jedoch mit ἑκάς, ἕκαθεν verbunden: “aus der Distanz handelnd”. Nünlist, René (Basel) Bibliography W. Beck, s.v. H., LFE 2, 493-494.

Hektor

(669 words)

Author(s): Nünlist, René (Basel)
[English version] (Ἕκτωρ; lat. Hector). Sohn des troianischen Königspaars Priamos und Hekabe, Ehemann der Andromache und Vater des Astyanax. Als kampfstärkster Priamos-Sohn ist H. (und nicht der Kriegsverursacher Paris) in der Ilias für die Verteidigung der belagerten Stadt verantwortlich. Am erfolgreichsten ist er am dritten Kampftag: Nach Agamemnons Verwundung (Hom. Il. 11,200ff.) durchbricht H. die Schutzmauer der Achaier (12,445ff.), drängt diese - trotz eines Rückschlags (14,409ff.) - bis zu ihren Schiffen zurück und ste…

Dolon

(125 words)

Author(s): Nünlist, René (Basel)
[English version] (Δόλων, vgl. δόλος, “List”). Sohn des troianischen Herolds Eumedes. Er fällt auf seinem nächtlichen Spähgang ins Lager der Griechen, zu dem er sich nur um den Preis von Achilleus' unsterblichen Pferden bereit erklärt hat, den griech. Spähern Diomedes und Odysseus in die Hände. In einem (vergeblichen) Versuch, seinen Kopf zu retten, verrät er die eigene Sache nur zu bereitwillig an sie, was den verbündeten Thrakerkönig Rhesos das Leben kostet (Hom. Il. 10, sog. Dolonie, wohl nachi…

Philoitios

(69 words)

Author(s): Nünlist, René (Basel)
[English version] (Φιλοίτιος). Rinderhirt des Odysseus (Hom. Od. 20-22); verkörpert wie der Schweinehirt Eumaios den loyalen Gefolgsmann. Das stark aufeinander konzipierte Figurenpaar [1] unterstützt Odysseus beim Freiermord, nachdem dieser sich ihnen zu erkennen gegeben und sich ihrer Loyalität versichert hat. Dabei rächen sich die beiden an der Gegenfigur, dem treulosen Ziegenhirten Melanthios [1]. Nünlist, René (Basel) Bibliography 1 B. Fenik, Studies in the Odyssey (Hermes ES 30), 1974, 172-173.
▲   Back to top   ▲