Search

Your search for 'dc_creator:( "Pingel, Volker (Bochum)" ) OR dc_contributor:( "Pingel, Volker (Bochum)" )' returned 54 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Manching

(668 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Kelten | Oppidum [English version] A. Allgemeines Kelt. Großsiedlung (Oppidum) südl. Ingolstadt (Oberbayern) an verkehrsgünstigem Platz auf einem trockenen, zw. Donau und Feuchtgebieten (Donaumoos) sich von West nach Ost erstreckenden Schotterrücken gelegen, nahe einem Flußübergang und früher auch von Donauarmen (Hafen?) erreicht. Die ebene Siedlungsfläche ist etwa kreisförmig mit 2,5 km Dm und umfaßt 380 ha Fläche; sie wird von einer alten Verkehrsachse, die h…

Nadel

(3,489 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg) | Giesen, Katharina (Tübingen) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg) | Prayon, Friedhelm (Tübingen) | Steimle, Christopher (Erfurt) | Et al.
[English version] I. Allgemein N. (βελόνη/ belónē, περόνη/ perónē, ῥαφίς/ rhaphís, lat. acus) wurden auch im ant. Haushalt unterschiedlich verwendet: als Haar-, Gewand- oder Näh-N. Daneben waren sie Arbeitsutensil z.B. bei Ärzten (Medizinische Instrumente), Segelmachern u.a.; ebenfalls sind Tätowierungen mit bes. N. ausgeführt worden. Die lange, zu einem Ende spitz auslaufende Stabform der N. hat sich seit der Frühzeit nicht geändert. Bei der Näh-N. ist der Kopf meist unverziert und flach; darunter sitzt da…

Email

(123 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
[English version] Farbige Glasschmelzverzierung, die auf Metall (meist Bronze) aufgebracht wurde. Die kelt. Latène-Kultur (spätes 5. - 1. Jh.v.Chr.) war die Blütezeit des E. in Mitteleuropa, dessen Kenntnis evtl. aus dem achämenidischen Osten kam. Die Kelten verwendeten fast nur rotes E. (“Blut-E.”), wohl wegen seiner Ähnlichkeit mit Koralle. Mit E. wurden sowohl Schmuck (Fibeln, Halsringe, Gürtelteile usw.) als auch Bronzegefäße, Waffen (Helme, Schwerter) usw. verziert. Werkstätten für E. fanden sich vor allem in oppida (Bibracte). Bei den griech.…

Latène-Kultur

(483 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
[English version] Benannt nach dem FO La Tène (Flurbezeichnung) bei Thielle am Neuenburger See, Kanton Neuchâtel, Schweiz. Schon bald nach der Entdeckung Mitte des 19. Jh. wurde die L.-K./Latène-Zeit als charakteristisch für die jüngere Eisenzeit in weiten Teilen Mitteleuropas und angrenzenden Gebieten erkannt. Die Fundstelle selbst ist aber keineswegs besonders typisch für die L.-K., da sie zum einen nur einen zeitlich begrenzten Fundquerschnitt (vor allem Waffen und Gerät aus Eisen, Holzteile us…

Gold

(3,039 words)

Author(s): Riederer, Josef (Berlin) | Wartke, Ralf-B. (Berlin) | Pingel, Volker (Bochum) | Schneider, Helmuth (Kassel)
I. Allgemeines [English version] A. Gold und Goldvorkommen G. ist ein weiches, mechanisch gut zu verformendes und somit einfach zu Blechen und Drähten zu verarbeitendes Edelmetall, hat aber mit 1063°C einen relativ hohen Schmelzpunkt, der das Gießen erschwert. Es kommt in der Natur relativ selten vor, und zwar in Form von G.-Aggregaten im festen Gestein, aus dem es mit bergmännischen Methoden gewonnen wird, oder in Form von G.-Flittern oder -Körnern in sandigen Ablagerungen verwitterter Primärgesteine, …

Childerich I.

(209 words)

Author(s): Spickermann, Wolfgang (Bochum) | Pingel, Volker (Bochum)
[English version] Frankenkönig (ca. 436-482), Sohn des hḗrōs epónymos Merowech und Vater des Chlodovechus I. Ch. beherrschte seit ca. 463 das fränkische Teilreich von Tournai und kämpfte als röm. Verbündeter im nördl. Gallien mehrfach siegreich gegen die Westgoten und Sachsen. Wahrscheinlich war er auch mit der Verwaltung der Prov. Belgica II betraut (Greg. Tur. Franc. 2,9-27; Fredegar 3,11-12 MGH SRM 2). Einer Legende zufolge soll er seine Herrschaft durch ein achtjähriges Exil in Thüringen unterbrochen haben (Greg. Tur. Franc. 2,12). Das Grab des Ch. wurde 1653 in seiner …

Salz

(1,399 words)

Author(s): Germer, Renate (Hamburg) | Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Giovannini, Adalberto (Genf) | Pingel, Volker (Bochum)
[English version] I. Alter Orient und Ägypten S. (sumerisch mun; akkadisch ṭabtu; hethitisch puti; hebräisch mælaḥ; äg. sm.t) spielte in allen altoriental. Kulturen und in Äg. eine wichtige Rolle. Bei den teilweise hohen Temperaturen war S.-Zufuhr lebensnotwendig; so war S. ein Teil der normalen Arbeiterrationen in Mesopot. und Äg. (Ration). Es diente v. a. zum Würzen von Speisen wie auch zum Konservieren von Fleisch und Fisch. Auch in der Medizin wurde S. innerlich und äußerlich verwendet. S. war ein wichtiger…

Keramikherstellung

(1,881 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum) | Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] I. Keltisch-Germanische Kulturen Die K. der kelt. und german. Welt wird durch zwei Formungsverfahren charakterisiert: 1) die Freihandformung ohne technische Hilfsmittel und 2) die Formung auf der Drehscheibe. Bis zur Übernahme der schnellrotierenden Drehscheibe aus der mediterranen Welt durch die frühen Kelten sind freihändiges Aufwülsten u.a. Freihandformungen die alleinigen Verfahren, die auch später bis zum MA verschieden intensiv in Gebrauch blieben. In Mitteleuropa sind drehscheibengefertigte Tongefäße seit dem 6./5. Jh.v.Chr. von den…

Quellfunde

(129 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
[English version] Wie im griech.-röm. Bereich kommt den Q. in den kelt. und german. Kulturen neben den Gewässer- oder Moorfunden eine besondere Bed. zu. Arch. Belege dafür sind v. a. der kelt. Thermalquellfund von Dux (Duchov) in Nordböhmen aus dem späten 4. Jh. v. Chr. und die german. Funde aus den Brodelquellen von Bad Pyrmont in Niedersachsen vom 1.-4. Jh. n. Chr. In beiden Komplexen dominieren mit Hunderten von Exemplaren die Fibeln (Nadel; z. T. mit Benutzungsspuren). Die Q. werden als Opfergaben im Rahmen eines Fruchtbarkeitskultes interpretiert. Germani…

Bad Nauheim

(98 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Kelten In der Wetterau gelegener Ort mit reichen Solequellen, die schon in spätkelt. Zeit (1.Jh. v.Chr.) als Salinen mit Briquetageresten (Gradierbecken, Öfen, Tonfässer, Formgefäße) ausgebeutet wurden. Siedlungsspuren im Stadtbereich, eine Abschnittsbefestigung auf dem Johannisberg, ein großes Brandgräberfeld sowie ein kelt. Münzschatz gehören zu diesem Wirtschaftszentrum. Augusteische Lagerspuren im Stadtgebiet und ein Versorgungslager i…

Oberdorla

(137 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
[English version] Der Mooropferplatz von O., Kr. Mühlhausen (Thüringen) wurde 1957-64 vollständig ausgegraben, jedoch bisher erst in Teilen publiziert. Es handelt sich um einen germanischen Kultplatz, der vom 6. Jh.v.Chr. bis ins 4. Jh.n.Chr. benutzt wurde und in vorchristl. Zeit auch starke keltische Einflüsse aufweist. Im Moor waren durch Stein- oder Stangensetzungen verschiedene Kultbereiche abgetrennt, in denen überwiegend Fruchtbarkeitsopfer stattfanden, wie zahlreiche Tierknochen (bes. Rind …

Arras-Kultur

(77 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
[English version] Nach dem Fundort A. benannte Kultur der jüngeren Eisenzeit (4.-1.Jh. v.Chr.) in der östl. Grafschaft Yorkshire (England), die hauptsächlich aus Grabhügeln mit quadratischen Einfassungen (Grabbauten; Bestattung) bekannt ist. In reichen (Krieger-) Gräbern ist die Beigabe von Streitwagen typisch. Neben Kontakten zur kelt. Kultur des Kontinents (kelt. Archäologie) werden heute starke indigene Traditionen betont. Pingel, Volker (Bochum) Bibliography B. Cunliffe, Iron Age Communities in Britain, 1974  I.M. Stead, Iron Age Cemiteries in East Yorkshire…

Mischwesen

(702 words)

Author(s): Green, Anthony (Berlin) | Pingel, Volker (Bochum) | Käppel, Lutz (Kiel)
[English version] I. Alter Orient und Ägypten M. sind in der Kunst des Alten Orients und Ägyptens mit Ausnahme der frühesten Perioden häufig belegt. In ihnen sind Elemente von zwei oder mehreren Tieren oder von Menschen und Tieren kombiniert. In Äg. wurden die Götter selbst oft als M. mit unterschiedlichen Formen dargestellt: Götter mit Tierköpfen, wie Amun und Chnum (Widder; Chnubis), Thot (Ibis), Horus und Re (Falke), Sebek (Krokodil), Anubis (Hund) und Chontamenti (Wolf oder Schakal); Göttinnen wie Bastet mit einem Katzenkopf oder…

Nekropolen

(6,163 words)

Author(s): Tsochos, Charalampos (Erfurt) | Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg) | Genz, Hermann (Istanbul) | Hiesel, Gerhard (Freiburg) | Et al.
[English version] I. Einleitung Das griech. Wort νεκρόπολις/ nekrópolis, “Totenstadt”, ist ant. nur bei Strabon (17,1,10,14) als Name eines Vorortes von Alexandreia [1] (Nekropolis) belegt. Die mod. Forsch. überträgt den Begriff N. auf Friedhöfe verschiedener Kulturen und Zeitstellungen. Allgemeinverbindliche Definitionen zu Ausgestaltung und Größe bestehen somit nicht. Als N. sollen hier nur Anlagen verstanden werden, die über eine gewisse Größe verfügen und in der Regel außerhalb der eigentlichen Sied…

Keltische Archäologie

(1,276 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
[English version] A. Allgemeines Die k.A. untersucht die dinglichen Hinterlassenschaften eisenzeitlicher Bevölkerungsgruppen vornehmlich im südl. und sw Mitteleuropa in Ergänzung zur sich nördl. bzw. nö anschließenden Germanischen Archäologie. Es handelt sich dabei um die Hallstatt-Kultur der älteren und die Latène-Kultur der jüngeren Eisenzeit. Die Gleichsetzung dieser arch. faßbaren Kulturen mit dem Ethnikum der Kelten ist nicht durchgängig und eindeutig möglich; so sind zwar Caesars Gallier (Gall…

Fürstengrab, Fürstensitz

(1,420 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
[English version] A. Allgemeines In den meisten Epochen der europ. Ur- und Frühgesch. - wie auch in anderen altweltlichen Kulturen (z.B. Mykene, Anatolien, Etrurien) - lassen sich einzelne Bestattungen als bes. herausgehoben aus der Masse der “Normalgräber” erkennen, die meist als “Fürstengräber” (Fg.) bezeichnet werden [5; 14; 22]. Bis in das frühe MA liegen keine direkten Angaben zum eigentlichen Status dieser Toten vor, so daß Fg. nur eine Hilfsbezeichnung ist. Dementsprechend werden auch andere …

Münzprägung

(2,483 words)

Author(s): von Kaenel, Hans-Markus (Frankfurt/Main) | Klose, Dietrich (München) | Pingel, Volker (Bochum)
I. Klassische Antike [English version] A. Münzen und Münzprägung Allgemeines Die Münze, eine besondere, entwicklungsgeschichtlich späte Form von Geld, ist ein handliches, meist rundes Metallstückchen aus Gold, Elektron, Silber, Kupfer bzw. Kupferlegierungen. Das Metall weist eine vorgegebene Zusammensetzung (Feingehalt) auf, die Mz. ein über den zugrundegelegten Gewichtsstandard definiertes Gewicht (Münzfuß). Auf Vorder- und Rückseite trägt die Mz. Zeichen: ein Bild und meist eine Schrift. Durch ihre Eigenschaften gab sich die Mz. als Erzeugnis derjenigen Au…

Helm

(1,267 words)

Author(s): Maaß, Michael (Karlsruhe) | Pingel, Volker (Bochum)
[English version] A. Allgemeines Helme schützen und imponieren. Ihre Gestaltung ging daher meist über eine rein waffentechnische Zweckform (Bewaffnung) hinaus. Individueller Schmuck diente als Rangabzeichen, Standardschmuck als Zeichen kollektiver Macht. Die Repräsentation trat in Paradeprunkhelmen als ausschließlicher Aspekt hervor, ebenfalls in als Grabbeigaben verwendeten Nachbildungen aus Ton [1]. Zeitlos war die Ledermütze (z.B. spätröm. [2. K 120, 121]); davon geben die Worte κυνέη ( kynéē) und galea (beide mit der Bed. “Hundsfell”) Zeugnis. Die Schutzf…

Gundestrup

(201 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum)
[English version] In dem Moor G., Amt Ålborg in Nordjütland, wurde 1891 ein großer demontierter Kessel aus 13 teilweise vergoldeten Silberplatten und einem Rahmengestell gefunden (Dm fast 70 cm, Gewicht ca. 9 kg). Auf den Platten sind in einer charakteristischen Darstellungsweise in Treibtechnik zahlreiche Abbildungen von Göttern, Opferszenen, Fabelwesen usw. angebracht. Die Fragen nach Datierung, Herkunft und Funktion des G.-Kessels werden seit der Auffindung bis h. kontrovers diskutiert. Unstrit…

Basilia

(253 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum) | Walser, Gerold † (Basel)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Kelten (Basel). [English version] I. Keltisch Das röm. B. hatte eine kelt. Vorgängersiedlung, die von Helvetii bzw. Rauraci bewohnt war. Zunächst gab es während der 2. H. des 2.Jh. v.Chr. in der Rheinebene (Basel-Gasfabrik) eine große, offene Siedlung mit zugehörigem Brandgräberfeld. In der 1. H. des 1.Jh. v.Chr. besteht auf dem Münsterhügel ein mit einem murus gallicus befestigtes Oppidum, das möglicherweise beim Helvetierauszug 58 v.Chr. verlassen wurde. Befestigungswesen; Keltische Archäologie Pingel, Volker (Bochum) Bibli…
▲   Back to top   ▲