Search

Your search for 'dc_creator:( "Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE." ) OR dc_contributor:( "Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE." )' returned 14 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Tymnes

(127 words)

Author(s): Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE.
[English version] (Τύμνης). Epigrammatiker karischen Namens aus dem “Kranz” des Meleagros [8] (Anth. Pal. 4,1,19), vielleicht 3. oder 2. Jh. v. Chr. Erh. sind sieben Gedichte, bestehend aus je zwei Distichen; mit Ausnahme des epideiktischen Sechszeilers Anth. Pal. 7,433 über die “spartanische Mutter” (nachgeahmt von Erykios, Anth. Pal. 7,230 und Antipatros [9], Anth. Pal. 7,531). Zwei von vier Epitaphien gelten Tieren, vgl. Anyte (Anth. Pal. 7,199,211). Das priapische Gedicht Anth. Pal. 16,237 ahm…

Thyillos

(92 words)

Author(s): Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE.
[English version] (Θύιλλος). Epigrammatiker im Umkreis Ciceros (Cic. Att. 1,9,2; 1,16,15: 67 und 61 v. Chr., vgl. [1; 3]). Drei Gedichte sind erh.: die Beschreibung einer Quelle (Anth. Pal. 6,170), das Epitaphion (vielleicht für eine Inschr.) für eine Kybele-Priesterin (Anth. Pal. 7,223 = GVI 707, vgl. Philodemos ebd. 7,222), eine Variation über die Rückkehr des Frühlings (ebd. 10,5, vgl. Leonidas [3], ebd. 10,1 etc.). Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE. Bibliography 1 J. Geffcken, s. v. Th., RE 6 A, 692 2 FGE, 95-99 3 O. Masson, À propos du dernier livre de D. L. Page, “FGE”…

Theodoridas

(106 words)

Author(s): Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE.
[English version] (Θεοδωρίδας). Griech. Dichter aus Syrakus (2. H. des 3. Jh. v. Chr.; zur Herkunft vgl. Athen. 15,599e), dessen vielfältige Werke fast alle verloren sind (vgl. [1]), mit Ausnahme von 19 eleganten Epigrammen (Weihungen, Grabgedichten und zwei epideiktischen Gedichten; unsicher ist die Zuschreibung von Anth. Pal. 7,282) in Meleagros' [8] “Kranz” (4,1,53 f.). In einer fiktiven Grabinschr. (Anth. Pal. 13,21) kritisiert Th. Mnasalkes; auch Euphorion [3] scheint er mit einem Epitaphion anzugreifen (7,406), das er verm. noch zu dessen Lebzeiten verfaßte. Albian…

Theosebeia

(86 words)

Author(s): Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE.
[English version] (Θεοσέβεια). Dichterin, von der ein einziges Epigramm überl ist. (Anth. Pal. 7,559): Akestoria (Personifikation der Medizin) trauert über den Tod des Arztes Ablabios (verm. sprechender Name: ἀ-βλάβη/ a-blábē, “Abhalter von Schaden”). Ihrer Identifikation mit der gleichnamigen Schwester des Alchimisten Zosimos (3. Jh. n. Chr., vgl. [2]) steht wohl chronologisch ihre Zugehörigkeit zum Kýklos des Agathias entgegen [1]. Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE. Bibliography 1 Av. und A. Cameron, The Cycle of Agathias, in: JHS 86, 1966, 8 2 R. C. McCail, The “Cycle” …

Zelotos

(73 words)

Author(s): Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE.
[English version] (Ζηλωτός). Griech. Epigrammdichter, vielleicht 1. H. des 1. Jh. n. Chr. Planudes schreibt ihm das anon. Gedicht Anth. Pal. 9,31 zu: ein Boot, aus einer von den Winden entwurzelten Kiefer gehauen, sagt Seestürme voraus. Einem Träger des äußerst seltenen Namens Z. wird vom Cod. Palatinus - als Alternative zu Bassos - eine monostichische Ausführung zum gleichen Thema zugeschrieben (Ant. Pal. 9,30). Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE. Bibliography FGE, 103  M. Lausberg, Das Einzeldistichon, 1982, 364.

Thymokles

(64 words)

Author(s): Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE.
[English version] (Θυμοκλῆς). Epigrammatiker aus dem “Kranz” des Meleagros [8]. Erh. ist ein einziges Gedicht (dem Stil nach wohl 3. Jh. v. Chr.), ohne ersichtlichen Grund dem der Knabenliebe gewidmeten Teil der Anthologia Palatina zugewiesen (Anth. Pal. 12,32): ein Vorwurf gegen die geliebte Person (sie sei einst zurückweisend gewesen, nunmehr aber der Blüte der Jugend beraubt). Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE. Bibliography GA I.1, 196; 2, 552.

Theaitetos

(985 words)

Author(s): Folkerts, Menso | Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE.
(Θεαίτητος). [English version] [1] Th. aus Athen, Mathematiker, um 400 v. Chr. Mathematiker aus Athen, Schüler des Theodoros [2] von Kyrene und später Mitglied von Platons Akademie ( Akadḗmeia ). In Platons [1] nach ihm benanntem Dialog tritt Th. im J. 399 v. Chr. als etwa Fünfzehnjähriger zusammen mit dem greisen Theodoros [2] auf; er ist also um 414 geboren. Platon beschreibt ihn als sanftmütig, tapfer und von müheloser Auffassungsgabe. Th. starb 369 an den Folgen einer Epidemie, nachdem er in der Schlacht von Korinth verwundet worden war. Th. hat wesentliche Beiträge zur Lehre …

Xenokritos

(366 words)

Author(s): Käppel, Lutz | Kinzl, Konrad | Matthaios, Stephanos | Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE.
(Ξενόκριτος). [English version] [1] Chorlyriker, 7. Jh. v. Chr. Chorlyriker des 7. Jh. v. Chr. aus Lokroi (Unteritalien). Er war in Sparta in der Generation nach Terpandros an verschiedenen musikalischen Reformen zusammen mit Thaletas und Xenodamos beteiligt (Plut. de musica 9,1134b-c). Wie diese war er Komponist von Paianen (Plut. l.c.), die in der Ant. wegen ihres mythisch-heroischen Stoffes auch als dithýrambos klassifiziert wurden (Plut. de musica 10,1134e; [1. 41], vgl. [2. 15-17]). Pindar widmet eine längere Passage eines Ge…

Theophanes

(1,048 words)

Author(s): Meister, Klaus | Savvidis, Kyriakos | Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE. | Berger, Albrecht
(Θεοφάνης). [English version] [1] Th. von Mytilene Enger Berater und Historiograph des Pompeius [I 3] (= Pomp.). Th., Sohn des Ieroitas, war, wie eine neugefundene Inschr. [1. 377-383] zeigt, schon vor seiner Bekanntschaft mit Pomp., den er 67 v. Chr. auf dem Feldzug gegen Mithradates [6] begleitete (FGrH 188 T 2), als Prytane in Mytilene polit. tätig (T 1). 62 v. Chr. (vgl. Cic. Arch. 24 = T 3a) erhielt er von Pomp. in einer Heeresversammlung das röm. Bürgerrecht und erscheint daher in IG XII 2, 150 a…

Thomas

(596 words)

Author(s): Wick, Peter | Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE. | G.KA.
(Θωμᾶς). [English version] [1] einer der zwölf Jünger Jesu Der Apostel Th. ist “einer der zwölf” Jünger Jesu. Nur bei Jo gewinnt Th. ein eigenes Profil: Er fordert seine Mitjünger zur Nachfolge Jesu bis in den Tod auf (Jo 11,16). Auf sein Fragen hin offenbart sich Jesus als der “Weg, die Wahrheit und das Leben” (14,5 f.). Nach Ostern verpaßt er zuerst die Erscheinung des Auferstandenen und will nicht glauben (“ungläubiger Th.”), bevor er ihn berührt habe. Bei dessen Erscheinung bekennt er als erster Jesu…

Zosimos

(1,618 words)

Author(s): Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE. | Neudecker, Richard | Baumbach, Manuel | Wermelinger, Otto | Meier, Mischa | Et al.
(Ζώσιμος). [English version] [1] von Thasos, Epigrammatiker, wohl zw. 150 v. Chr. und 50 n. Chr. Z. von Thasos. Griech. Epigrammdichter, dessen Werke wohl zw. 150 v. Chr. und 50 n. Chr. zu datieren sind: drei (Anth. Pal 6,183-185; auch 6,15 wird ihm zugeschrieben, alternativ dem Antipatros [8] von Sidon) sind Variationen zum Thema “Weihung an Pan” von seiten eines Jägers, eines Vogelfängers und eines Fischers (vgl. Satyrios). Ein weiteres behandelt das ungewöhnliche Thema eines als rettendes Floß benutzten Schildes (Anth. Pal. 9,40, vgl. Diokles [10]). Albiani, Maria Grazia; Ü:…

Tryphon

(1,116 words)

Author(s): Mehl, Andreas | Elvers, Karl-Ludwig | Baumbach, Manuel | Touwaide, Alain; Ü:T.H. | Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE. | Et al.
(Τρύφων). [English version] [1] der Usurpaor Diodotos aus Kasiane, 2. Jh. v. Chr. Angenommener Name des Usurpators Diodotos aus Kasiane bei Apameia [3] (Strab. 16,2,10). D./T. ging als Stratege des Demetrios [7] I. zu dem Thronprätendenten Alexandros [13] Balas über, verriet Antiocheia [1] am Orontes an Ptolemaios [9] VI., besetzte Apameia [3] und Chalkis, wechselte aber dann nicht zu Demetrios [8] II. über, sondern erhob 145 v. Chr. Alexandros' [13] Sohn als Antiochos [8] VI. zum König, siegte über Demetrio…

Zenodotos

(1,614 words)

Author(s): Baumbach, Manuel | Eder, Walter | Albiani, Maria Grazia; Ü:L.FE. | Matthaios, Stephanos | Neudecker, Richard | Et al.
(Ζηνόδοτος). [English version] [1] aus Ephesos, alex. Philologe Alexandrinischer Philologe aus Ephesos (ca. 325-260 v. Chr.; Suda s. v. Ζ. Ἐφέσιος). Baumbach, Manuel [English version] I. Leben Alexandrinischer Philologe aus Ephesos Z. war als Prinzenerzieher am Hof der Ptolemäer tätig, ehe er im Jahr 285/4 zum ersten Vorsteher [1. 147-148] der Bibliothek (II. B.2.a.) von Alexandreia [1] ernannt wurde. Neben der Klassifizierung griech. Dichtung (v. a. epischer und lyrischer Werke) entwickelte Z. in seinen philol. Arbeiten ei…

Theodoros

(6,059 words)

Author(s): Knell, Heiner | Folkerts, Menso | Baumhauer, Otto A. | Schmitz, Winfried | Blume, Horst-Dieter | Et al.
(Θεόδωρος). [English version] [1] Th. aus Samos, griech. Architekt, Bronzebildner und Erfinder, archa. Zeit Vielseitiger griech. Architekt, Bronzebildner, Toreut und Erfinder archa. Zeit aus Samos (zum Berufsbild vgl. Architekt). Sohn des Telekes (Hdt. 3,41; Paus. 8,14,8; 10,38,6), nach anderen Quellen (Diog. Laert. 2,103; Diod. 1,98) des Rhoikos [3], mit dem er so häufig gemeinsam genannt wird, daß weder ihr Verhältnis zueinander klärbar ist [1] noch ihre Werke eindeutig voneinander abgrenzbar sind. Wiederho…