Search

Your search for 'dc_creator:( "Galsterer, Hartmut (Bonn)" ) OR dc_contributor:( "Galsterer, Hartmut (Bonn)" )' returned 37 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Foedus

(348 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Feierlicher Friedens- und Freundschaftsvertrag zwischen Rom und einem anderen Staat, der unter den Schutz der Götter gestellt ist. Im Gegensatz zum Waffenstillstand ( indutiae) ist das f. auf Dauer angelegt ( pia et aeterna pax). Ergebnis des f. ist eine societas oder amicitia , die Partner Roms sind foederati , socii oder amici (die Termini sind nicht streng getrennt). Geschlossen wurden die foedera ursprünglich wohl von den fetiales in Form einer sponsio (Liv. 1,24), später ist deren Rolle auf die Überwachung der rel. Formen beschränkt. Das f. schließt nun meist…

Aesculetum

(49 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Hain von Eichen ( aesculus) in Rom, aus deren Zweigen die coronae civicae gebunden wurden. Er lag im westl. Marsfeld, auf der Höhe der Tiberinsel, beim Lungotevere Cenci. Galsterer, Hartmut (Bonn) Bibliography S. Panciera, Ancora tra epigrafia e topografia, in: L'Urbs. Espace Urbain et Histoire, 1987, 62-73.

Lex Ursonensis

(181 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Flavische Kopie des Stadtgesetzes der caesarischen colonia Iulia Genetiva in Urso, von der vier fast komplette Taf. 1870/71 und weitere 12 Frg. 1925 in und bei Osuna (Prov. Sevilla) in Südspanien gefunden wurden (h. im Arch. Nationalmuseum Madrid). Urspr. umfaßte das Gesetz wohl neun Taf. mit je drei bzw. fünf Textkolumnen und knapp über 140 Abschnitten ( rubricae), von denen 61-82, 91-106 und 123-134 fast ganz, einige weitere in Frg. erh. sind. Das Koloniegesetz wurde (vielleicht nach Caesars Tod von M. Antonius, vgl. §104) als Einzelgesetz vor die …

Origo

(294 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] (“Abstammung”). Im Gegensatz zu den Poleis in Griechenland und den unabhängigen Gemeinden im vorröm. Italien fielen in den hell. Reichen und dann im röm. Reich die Zugehörigkeit zu der größeren polit. Einheit und die zu der Geburts- und Wohngemeinde auseinander. Erstere wird meist als griech. politeía bzw. lat. civitas (B.) bezeichnet, für letztere war, v.a. im ptolem. Ägypten, der griech. Ausdruck ἡ ἰδία <κώμη> ( hē idía <kṓmē>, “das eigene Dorf”) gebräuchlich, in Rom seit der Kaiserzeit o. Neben der eigentlichen “Staatsangehörigkeit” bezeichnet o. also eine “…

Meddix

(201 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] (osk. medìss). Bezeichnung bei den Oskern (Osci) und Volskern (Volsci) für den Beamten (Fest. 123), die etym. lat. iudex entspricht. Wenn damit der Obermagistrat einer touta, “(Gesamt-)Volk”, gemeint ist, wird gelegentlich (so z.B. bei den Campanern, Liv. 24,19,2) zu dem m. ein tuticus hinzugefügt (entsprechend magistratus populi bzw. publicus). Bei Ennius [1] (ann. 298) gibt es neben dem summus meddix (= m. tuticus?) einen alter meddix, möglicherweise den eines pagus . Daneben scheint es Spezial- meddices mit Beinamen gegeben zu haben (vgl. [1] s.v.). Normaler…

Lapis niger

(168 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] 1899 in Rom bei den Grabungen auf dem forum Romanum vor der curia Iulia gefundener Block aus schwarzem Marmor, der wohl mit dem niger lapis in comitio bei Fest. 184 L. identisch ist. Der oben abgeschlagene Stein trägt auf den fünf Seiten eine frg. und schwer zu lesende Inschr. vom (Anf.?) des 6. Jh.v.Chr. (wohl die lex sacra des Volcanals, des umgebenden heiligen Bezirkes), in der von einem “König” ( recei), seinem “Herold” ( calator) und von iouxmenta (Zugtieren? Wagen?) die Rede ist. Möglicherweise ist es die Inschr., von der Dionysios von Halikarnasso…

Foedus Gabinum

(136 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Angeblicher Vertrag aus der Zeit des Königs Tarquinius Superbus (Ende 6. Jh. v.Chr.), der noch in augusteischer Zeit auf einem mit Rindshaut bespannten Schild im Tempel des Semo Sancus erhalten war; belegt bei Dion. Hal. ant. 4,58,4 und auf Münzen zweier Antistii (Familie aus Gabii, C. Antistius [II 7] Vetus und C. Antistius Reginus) aus augusteischer Zeit: FOEDUS P.R. CUM GABINIS (RIC2 1, 68 Nr. 363 und 73 Nr. 411). Hauptinhalt war eine Isopolitie zwischen Rom und Gabii. Nach Varro (ling. 5,33) stellte der ager Gabinus eine auguralrechtliche Besonderheit zwisch…

Ingenuus

(379 words)

Author(s): Franke, Thomas (Bochum) | Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] [1] Statthalter von Pannonien und Moesien, 260 n. Chr. gegen Gallienus zum Kaiser ausgerufen Statthalter von Pannonien und Moesien, wurde 260 n.Chr. von den moesischen Legionen gegen Gallienus zum Kaiser ausgerufen, nachdem Valerianus in persische Gefangenschaft geraten war und die Sarmaten mit einem Einfall drohten (SHA trig. tyr. 9,1; Aur. Vict. Caes. 33,2; Zon. 12,24, p. 143 D). Der Reiterführer des Gallienus, Aureolus, besiegte ihn bei Mursa in der Nähe von Sirmium; auf der Flucht verlor I…

Conciliabulum

(183 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] C. (von concilium) im rechtlichen Sinn ist ein Versammlungsplatz oder, häufiger, -ort ( locus ubi in concilium convenitur, Fest. p. 33), an dem die Bürger zur Bekanntgabe von Gesetzen, zur Aushebung usw. zusammenkamen. Das Wort bezeichnet eine Siedlung mit rudimentärer Selbstverwaltung auf dem Gebiet einer der tribus rusticae. Für den ager Romanus ist häufig von per fora et conciliabula die Rede (Liv. 25,22,4; 39,14,7 usw.), was - wie auch die lex Poetelia von 358 - die Parallele zu den stadtröm. nundinae gut zeigt. In spätrepublikanischen Gesetzen begegnet …

Grabinschriften

(360 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Die G. (inzw. wohl an 200000, vgl. [3. 124,1]) kamen auf im Zusammenhang des Totenkultes, um das Grab einer bestimmten Person identifizierbar zu machen und die Totenopfer an der richtigen Stelle vollführen zu können. Daneben übernahmen sie bald die Funktion, die Erinnerung an diese Person und ihre Leistungen wachzuhalten. Sie finden sich über der Erde am Ort der Bestattung oder, bei Gemeinschaftsgräbern, auf der Aschenurne, dem Sarkophag oder dem Deckel des loculus (der Bestattungsnische). Neben der Inschrift tragen sie häufig Dekoration allgemeine…

Lex Malacitana

(101 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Stadtgesetz aus der Zeit Domitians (E. 1. Jh.n.Chr.) für das latinische municipium Flavium Malacitanum, heute Málaga in Südspanien, von dem eine Br.-Tafel mit den Kap. 51-69 im J. 1861 zusammen mit der lex Salpensana gefunden wurde (h. im Arch. Nationalmuseum Madrid). Der Text der Kap. 59-69 ist mit einigen Abweichungen identisch mit dem der entsprechenden Kap. in der lex Irnitana ; dies dürfte auch für den Rest des Gesetzes gelten. Galsterer, Hartmut (Bonn) Bibliography CIL II 1964  ILS 6089  H. Freis, Histor. Inschr. zur röm. Kaiserzeit, 1984, Nr. 60  Th. Spitzl, L…

Monumentum Ancyranum

(514 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Unter den von Augustus hinterlassenen Dokumenten, die nach seinem Tod 14 n.Chr. im Senat verlesen wurden, befand sich auch ein index rerum a se gestarum (‘Tatenbericht’), der dann auf zwei vor dem Mausoleum Augusti aufgestellten Bronzetafeln veröffentlicht wurde (Suet. Aug. 101,4; Cass. Dio 56,33 und R.Gest.div.Aug. prooem.; zur Aufstellung der Tafeln und Rekonstruktion s. [8. 6 Abb.]). Eine Kopie dieses Textes wurde mit griech. Übers. an dem Tempel für den Kaiserkult in Ankyra (h. Ankara) angebracht, d…

Inschriften

(3,617 words)

Author(s): Sallaberger, Walther (Leipzig) | Felber, Heinz (Leipzig) | Hallof, Klaus (Berlin) | Galsterer, Hartmut (Bonn)
I. Alter Orient [English version] A. Allgemein I. im engeren Sinne sind aufgrund ihrer Funktion für die Dauer bestimmte Texte meist monumentalen Charakters, bzw. Texte, die auf einem anderen als den üblichen Schriftträgern - Tontafel, Papyrus, Ostrakon usw. - geschrieben sind. Gemeinsamkeiten in Schrift, Form und Inhalt verbinden I. eng mit anderen Texten. Deshalb hat sich trotz spezifischer Forschungsansätze altorientalische Epigraphik - mit Ausnahme der hebr.-aram. Überlieferung aus dem 1. Jt., wo I.…

Municipium

(1,589 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] A. Etymologie und Definition Älter als lat. m. ist wohl der Begriff municipes. Nach Meinung ant. Historiker wie Varro (ling. 5,179) leitete er sich ab von munia (bzw. munera) capere, “Pflichten übernehmen”; die Erklärung “Geschenke empfangen” bei [7. 26] ist ebenso abzulehnen wie die ant. Deutung bei Gellius (16,13,7), m. sei als munus honorarium (“Ehrenvorrecht”) zu verstehen. Gemeint sind bei Varro vielmehr die Pflichten der röm. Bürger wie Militärdienst und Steuerzahlung, die die municipes übernahmen, ohne im eigentlichen Sinn röm. Bürger zu sein …

Coloniae

(1,213 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] A. Definition Eine colonia war eine Ansiedlung von Bürgern (mit einer mehr oder weniger großen Beimischung von Nichtbürgern) zur mil. und polit. Festigung der röm. Herrschaft, später zur Versorgung von Veteranen und gelegentlich stadtröm. Proletariat, fast immer in einer eroberten Stadt, deren Bürger in irgendeiner Form an der Kolonie beteiligt werden (vgl. die Definition bei Serv. Aen. 1,12). Galsterer, Hartmut (Bonn) [English version] B. Gründung und Verfassung C. werden aufgrund von Volksgesetz durch Beamte, meist IIIviri c. deducendae, ab Marius mehr …

Lex Irnitana

(392 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Einziges zu großen Teilen erh. lat. Stadtgesetz, für ein latin. municipium aus der Zeit Domitians (E. 1. Jh.n.Chr.); gefunden bei illegalen Grabungen 1981 in El Saucejo im S der h. Prov. Sevilla in Südspanien und von den Behörden für das Arch. Nationalmuseum Sevilla aufgekauft (Erstveröffentlichung: [2], mit engl. Übers.; maßgeblicher Text: [4]). Von den urspr. zehn Br.-Tafeln (H 58 cm, B 91 cm) sind sechs (III, V, VII-X), wenn auch teilweise in Trümmern, fast vollständig erh. Zusammen mit einigen Fragmenten der verlorenen Tafeln und dem Paralleltext in der lex Mal…

Praedium

(202 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Abgeleitet von lat. praes, dem “Bürgen”, der mit seinem Besitz bei der Verpachtung öffentl. Aufgaben (und seit alters wohl auch im Zivilrecht: vgl. Lex XII tab. 1,4) für einen anderen bürgte. P. wird nahezu synonym mit fundus (“Großgrundbesitz”) verwendet, wobei zur näheren Bezeichnung p. meist mit dem Ort, in dessen Territorium es lag, fundus mit dem Namen des Erstbesitzers bezeichnet wird (z. B. p. Nomentanum, fundus Sextilianus). P. umfaßte das Landgut im eigentlichen Sinne wie auch die darauf gelegenen Gebäude. Je nach Lage oder Besitzer spricht das röm.…

Quinqueviri

(116 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Collegien von fünf ( quinque) Männern ( viri) unterhalb der Magistratsebene ( magistratus ), die in Rom und It. vielfach ad hoc zur Regelung öffentl. Angelegenheiten eingesetzt wurden. Von Dauer waren nur das Collegium der q. cis Tiberim, die im Auftrag der tresviri capitales , dann der aediles als Nachtwache dienten und in dieser Funktion auch in ital. municipia als q. erscheinen, wie auch das quinquevirale iudicium aus fünf Senatoren, das seit 376 n. Chr. bei Kapitalklagen gegen Senatoren unter dem Vorsitz des praefectus urbi als Gericht fungierte. …

Lapis Satricanus

(235 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] Leicht beschädigte Steininschr. aus der 2. H. des 6. Jh.v.Chr., die 1977 in Satricum (Latium) unter dem um 500 v.Chr. errichteten Mater Matuta-Tempel entdeckt wurde. Die Inschr., eine der frühesten in lat. Sprache, ist gut lesbar: - - -iei steterai Popliosio Valesiosio /suodales Mamartei (“es haben aufgestellt des Publius Valerius Genossen dem Mars”). Am verstümmelten Anfang ist wohl [med h]ei (“mich hier”) zu lesen, womit das Objekt den Betrachter anspricht (so [1]; weniger wahrscheinlich Sal]iei, so [2], oder Iun]ei, so [3]). Vermutlich stammt die Insch…

Pagus

(413 words)

Author(s): Galsterer, Hartmut (Bonn)
[English version] (Pl. pagi, etym. verwandt mit pangere und pax; “Gebiet mit festen Grenzen”). Lat. p. heißt der nichturbanisierte “Gau”, dessen Bevölkerung in Einzelhöfen und Dörfern ( vici; s. vicus ) wohnt, evtl. mit einem oder mehreren oppida ( oppidum ) als Fluchtburg; der p. war übliche Siedlungsform bei vielen Stämmen It.s, v.a. bei der oskischen Bevölkerung in den Bergregionen Mittelitaliens [4] und bei den Kelten Oberitaliens [2]. Von den Römern wurde p. als Bezeichnung für die Unterteilung eines städt. Territoriums verwendet. Zumindest die p. im röm. Staatsverband bes…
▲   Back to top   ▲