Search

Your search for 'dc_creator:( "Sigel, Dorothea (Tübingen)" ) OR dc_contributor:( "Sigel, Dorothea (Tübingen)" )' returned 7 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Abaskoi, Abchasen

(220 words)

Author(s): Sigel, Dorothea (Tübingen)
[English version] (Ἀβασκοί Arr. per. p. E. 11,3 Roos, Ἀβασγοί, Ἄβασγοι, Orph. Arg. 754). Westkaukasisches Volk (Kaukasos) nördlich von Kolchis, im Gebiet zw. dem Fluß Singames (h. Inguri) und der Hafenstadt Pityus (h. Pizunda), bei byz. Autoren Ἀβασγία ( patria Abasgia, Geogr. Rav.), in der georg. Chronik Aphchazethi genannt. In der röm. Kaiserzeit standen sie in einem Teilabhängigkeitsverhältnis; von Hadrian erhielten sie Rhesmagas als regulus (Arr. per. p. E. 11,3 (Roos); unter Theodosius I. hatte die ala I Abasgorum ihr Quartier in der großen Oase der Thebaïs (Not. dig…

Achilleus

(2,400 words)

Author(s): Sigel, Dorothea (Tübingen) | Ley, Anne (Xanten) | Bleckmann, Bruno (Straßburg)
[English version] [1] Mythos Heros des griech. Mythos (Ἀχιλλεύς, Ἀχιλεύς, etr. Αχλε, lat. Achilles). Sigel, Dorothea (Tübingen) [English version] A. Etymologie Eine sichere Deutung des Namens des A., der vermutlich vorgriech. Ursprungs ist, steht auch heute noch aus. Ant. Erklärungen differieren: Schol. Il. 1,1 leitet den Namen ab von dem durch A. den Troern (d. h. den “Iliern”) zugefügten “Leid” ( áchos). Eine andere Deutung (z. B. Tzetzes, Lykophr. 178) erklärt den Namen aus χεῖλος (“Lippe”) und α- privativum: A. bedeute “ohne Lippe”, da er nach seiner Geburt durch Feue…

Antiatticista

(165 words)

Author(s): Sigel, Dorothea (Tübingen)
[English version] Bezeichnung eines alphabetisch geordneten, nur auszugsweise erhaltenen Lexikons. Es stammt aus der Zeit des Phrynichos Arabios (2. Jh. n. Chr.), der als Gegenentwurf dazu ein streng attizistisches Lexikon Praeparatio Sophistica (σοφιστικὴ προπαρασκευή) verfaßte. In der Auseinandersetzung mit den strengen Attizisten war u. a. strittig, welche Schriftsteller als mustergültig für rechten Sprachstil gelten sollten; hier rechnet der unbekannte Verf. des A. eine größere Zahl att. Klassiker unter die in sprachliche…

Alexandros

(7,048 words)

Author(s): Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Günther, Linda-Marie (München) | Ameling, Walter (Jena) | Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Et al.
Bekannte Persönlichkeiten: Alexander [4] d. Gr. (III.); der Philosoph A. [26] aus Aphrodisias. I. Mythos [English version] [1] anderer Name des Paris s. Paris. Badian, Ernst (Cambridge, MA) II. Angehörige hellenistischer Herrscherfamilien [English version] [2] A. I. Makedon. König (1. H. 5. Jh. v. Chr.) Sohn von Amyntas [1] und sein Unterhändler mit Dareios. Als maked. König unterstützte er Xerxes' Invasion in Griechenland, gab aber vor, ein Freund der Griechen zu sein (später “Philhellen” genannt). Herodot hat seine Zweideutigkeit subtil …

Eschatologie

(2,332 words)

Author(s): Sigel, Dorothea (Tübingen)
[English version] A. Begriff und Gegenstand Der Begriff E. (von griech. ἔσχατος, “letzter”), zunächst Bezeichnung der “Lehre von den letzten Dingen” ( tá éschata sc. prágmata) als Schlußteil theologischer Gesamtdarstellungen christl. Dogmatik, findet sich als Neubildung der protestantischen Theologie erstmals im 17. Jh. (Ph.H. Friedlieb, 1644; A. Calow, 1655-1677) und löst seit D.F. Schleiermacher den älteren Titel De novissimis ab. Der Sache nach ist die Frage nach den éschata (Sir 7,36; Orig. Perí archṓn 1,6,1; GCS 22,78,21f.) aber bereits im ant. Bereich vi…

Nysa

(1,060 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel) | Sigel, Dorothea (Tübingen) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Νῦσα). [English version] [1] Amme des Dionysos Amme des Dionysos (Terpandros bei Lyd. mens. 4,51) mit Kult in Athen (IG III 320, 351). Schon Hom. Il. 6,132f. kennt Begleiterinnen der N. Drei Nysai begegnen auf einer Vase des Sophilos (um 580). Als Hyaden erscheinen sie verstirnt am Himmel. Käppel, Lutz (Kiel) Bibliography T. Ganschow, s.v. N., LIMC 8.1, 902-907; 8.2, 598f. [English version] [2] Das Toponym N. bezeichnet bei Homer den mythischen Ort Das Toponym N. bezeichnet bei Homer den mythischen Ort (Berg) der Geburt oder Kindheit des Dionysos (Νυσήϊον, Hom. Il. …

Allegorese

(2,258 words)

Author(s): Cancik-Lindemaier, Hildegard (Tübingen) | Sigel, Dorothea (Tübingen)
[English version] 1. Begriffsbestimmung A. läßt sich, analog zu der Allegorie (Allegoria) als “uneigentlichem”, metaphorischem Sprechen, bestimmen als metaphorische Auslegung. In beiden Fällen werden zwei verschiedene Zeichensysteme mit Hilfe bestimmter Regeln aufeinander bezogen: (Grund-) Text und Referenztext, bzw. Wortlaut (Litteralsinn) und “tieferer” (“eigentlicher”) Sinn. Allegorie ist eine Technik der Produktion von Texten, A. (bzw. allegorische Auslegung) ist eine Technik der Rezeption; sie spielt eine wichtige Rolle bei der Exegese heiliger Schriften. Die…