Search

Your search for 'dc_creator:( "Todd, Malcolm (Exeter)" ) OR dc_contributor:( "Todd, Malcolm (Exeter)" )' returned 52 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Mediolan(i)um

(580 words)

Author(s): Heucke, Clemens (München) | Polfer, Michel (Ettelbrück) | Schön, Franz (Regensburg) | Todd, Malcolm (Exeter) | Burian, Jan (Prag) | Et al.
(Μεδιολάν[ι]ον). [English version] [1] das h. Milano Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bataveraufstand | Bundesgenossensystem | Christentum | Coloniae | Italien, Sprachen | Pilgerschaft | Regio, regiones | Roma | Theater | Straßen Das h. Milano. Anf. des 4. Jh.v.Chr. Gründung durch Insubres (Liv. 5,34,9) an der Mündung mehrerer Alpentäler in der Ebene des Padus/Po (Pol. 2,34,10); 222 v.Chr. Eroberung durch Cn. Scipio; später wichtigste Stadt des Gebiets (Pol. 2,34,15). Nach einem Aufstand im zweiten Punischen Krieg…

Promunturium, Promontorium

(561 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter) | Huß, Werner (Bamberg) | Muggia, Anna (Pavia) | Barceló, Pedro (Potsdam)
(“Vorgebirge”, “Kap”). [English version] [1] Promontorium Cantium Landspitze im äußersten SO von Britannia gegenüber der Mündung des Rheins (τὸ Κάντιον). Landspitze im äußersten SO von Britannia gegenüber der Mündung des Rheins, eine Landmarke für Seeleute und Geographen, h. South Foreland/Kent (vgl. Caes. Gall. 5,13,1; 14,1; 22,1; Diod. 5,21,3; Strab. 1,4,3; 4,3,3; 5,1). Cantium dürfte kelt. “Ecke” bedeuten [1]. Die exponierte Lage im äußersten SO der Insel gab den Cantiaci ihren Namen, der sich auch auf das im 6. Jh. hier entstehende Königreich Kent übertrug. Todd, Malcolm (…

Ictis

(127 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Bei Ebbe mit dem Festland verbundene brit. Insel, auf der nach Diod. 5,22,2 die Bewohner von Belerion (Land's End in SW-Britannien) Zinn aus eigenen Minen vertrieben - dies waren die Anfänge des Zinnhandels zw. Britannia und dem Mittelmeerraum. Die Lokalisierung von I. wird immer noch diskutiert. Zur Wahl stehen St. Michael's Mount in der Mounts Bay/ Cornwall [1. 176], bei Ebbe mit dem Festland verbunden, und Mount Batten im Plymouth Sound/Devon, wo Handelsbeziehungen mit dem Kon…

Ratae

(164 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Straßen Röm. Kastell in Britannia, vor 50 n. Chr. an der Stelle einer eisenzeitlichen Siedlung am h. Soar errichtet und ca. 20 J. gehalten. Darüber und über dem Kastell- vicus entwickelte sich der Kernbereich einer blühenden Stadt (Itin. Anton. 477,4; Ptol. 2,3,20: Ῥάγε; CIL VII 1169; vgl. CIL XVI 160), h. Leicester [1. 52 f.]. Schon vor 100 n. Chr. war R. Hauptort der Coritani oder Corieltavi [2]. Forum und Basilika entstanden unter Hadrianus (117-138 n. Chr.), die …

Isca Silurum

(139 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Britannia | Legio | Limes | Limes | Straßen Ca. 74 n.Chr. angelegtes röm. Legionslager in Britannia, h. Caerleon (Süd-Wales). Hier war die legio II Augusta stationiert [1; 2]. Um 100 n.Chr. wurden die Verteidigungsanlagen in Stein erneuert, dann die Innenbauten. Außerhalb der Lagermauern wurde ein Amphitheater ausgegraben, desgleichen Kaianlagen am Ufer des Usk [3; 4]. Seit 300 wurde die Besatzung reduziert und im 4. Jh. ganz abgezogen. Seit dem 2. Jh. entwickelte sich ein ausgedehnter vicus. Todd, Malcolm (Exet…

Eboracum

(258 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Britannia | Christentum | Coloniae | Handel | Legio | Limes | Limes | Pertinax | Roma | Roma | Straßen (h. York). Die strategisch günstige Lage im Herzen des Vale of York empfahl E. den Römern als Basis für die mil. Kontrolle von Nord-Britannia. Die früheste Garnison in E. wurde unter Q. Petilius Cerealis 71/74 n.Chr. stationiert [1]. Das Legionslager ( legio IX Hispana) war ein Holz/Erde-Kastell der 70er Jahre; der Umbau in Stein wurde im frühen 2. Jh. vorgenommen. Die legio VI Victrix ersetzte die legio IX Hispana zw. 109 u…

Iceni

(168 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Kelt. Stamm im Gebiet von Norfolk und Suffolk (SO-England). Erstmals erwähnt unter dem Namen Cenimagni als einer der Stämme, die sich Caesar 54 v.Chr. unterwarfen (Caes. Gall. 5,21,1). Zur Zeit der claudischen Eroberung (43 n.Chr.) waren sie bereit, die Allianz mit Rom zu akzeptieren. 47 n.Chr. rebellierten sie und wurden unterworfen, blieben aber im Status eines verbündeten Königreiches (Tac. ann. 12,31). Nach dem Tod ihres Königs Prasutagus ca. 59 n.Chr. wurde ihr Gebiet in die…

Ordovices

(109 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Britannisches Volk, bewohnte das Gebiet zw. Snowdon-Massiv und dem Severn-Tal (Ptol. 2,3,18); ein Zentralort ist nicht bekannt. Sie widersetzten sich der röm. Invasion unter Nero (50 n.Chr.), wurden aber von Iulius Frontinus und Iulius [II 3] Agricola zw. 74 und 79 n.Chr. unterworfen (Tac. ann. 12,33); nach Tac. Agr. 18,2 wurden sie von Agricola aufgerieben. Immerhin überlebte ihr Name z.B. in Dinorwig und Rhyd Orddwy (Wales). Britannia (mit Karte: Die indigenen Stämme) Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography M.G. Jarrett, J.C. Mann, The Tribes of Wales, in: We…

Magnae

(136 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] (oder Magni). Röm. Kastell am Hadrians-Wall in Nordengland (Not. dign. occ. 40,43; Geogr. Rav. 107,11) wohl aus flavischer Zeit (69-96 n.Chr.), h. Carvoran, inschr. lokalisiert ( numerus Magn(c)es(ium) [1. 1825]), evtl. Teil der traianischen Grenzlinie im frühen 2. Jh., bevor M. nach 122 n.Chr. in den hadrianischen Limes eingefügt wurde [2. 192-196]. Ausnahmsweise wurde das Kastell nicht in das vallum eingegliedert, sondern verblieb südl. davon. Unter Hadrianus und später war die cohors I Hamiorum hier stationiert, bis zum 3. Jh. durch die cohors II Delmat…

Britannia

(1,016 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] A. Name Urspr. war die Insel unter dem Namen Albion geläufig (Avien. ora maritima 108f. geht wohl auf Pytheas, ca. 325 v.Chr. zurück). In den ältesten griech. Quellen erscheint B. als Βρεταννικαὶ νῆσοι ( Bretannikaí nḗsoi), die Einwohner als Βρεττανοί ( Brettanoí, Strab. 2,1,18; 2,5,12). Bei lat. Autoren ist die Form B. seit dem 1.Jh. v.Chr. üblich (Caes. Gall. 2,4,7ff.; 4,20ff.; 5,2ff.; Cic. fam. 7,6ff.). Der Oberbegriff für die Insel ist eine Schöpfung klass. Autoren [1]. Todd, Malcolm (Exeter) [English version] B. Rom und Britannia Die ersten Kontakte zw. B.…

Lactodurum

(47 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] (h. Towcester/Northamptonshire; Itin. Anton. 2; 6). Späteisenzeitliche Ansiedlung; seit Mitte 1. Jh.n.Chr. eine röm. Militärstation. Die Stadt war im 2. Jh. mit Wall und Graben, im 3. Jh. durch eine Steinbefestigung gesichert. Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography A.L.F. Rivet, C. Smith, The Place-Names of Roman Britain, 1979, 382f.

Habitancum

(113 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Römisches Lager beim h. Risingham (Northumberland), einer der Vorposten nördl. des Hadrianswalls im Tal des Rede. Die frühen Phasen der Besetzung liegen im Dunkeln; es gibt keinen Beweis dafür, daß das Fort zur selben Zeit wie der hadrianische Grenzwall gebaut wurde. Ein Lager existierte sicher in den 140er J.; in severischer Zeit war es ein Hauptstützpunkt der Besetzung des Nordens. Die Garnison von H. war im 2. Jh. die cohors IIII Gallorum, im 3. Jh. die cohors I Vangionum, begleitet von einem numerus exploratorum und einer vexillatio Raetorum Gaesatorum. Im Inn…

Catuvellauni

(81 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Mächtiger Stamm in Britannia nördl. der unteren Themse, der mit den gallischen Catualauni in Verbindung gestanden haben dürfte. Seine einflußreichsten Fürsten waren Tasciovanus und sein Sohn Cunobellinus [1]. Nach der Eroberung von Britannia durch Claudius (Cass. Dio 60,20,2) wurden die C. als eine civitas mit dem Zentrum Verulamium organisiert (Tac. ann. 14,33). Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography 1 S.S. Frere, Britannia, 31987, 44f. S.S. Frere, Verulamium Excavations 1, 1972  R.E.M. und T.V. Wheeler, Verulamium, 1936  K. Branigan, The C., 1985.

Corstopitum

(100 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Ortschaft im Tal des North Tyne, h. Corbridge. Während der Eroberung durch Agricola (77-84 n.Chr.) wurde hier ein großer Stützpunkt errichtet, den anschließend ein Lager weiter östl. ersetzte (ca. 125 durch Feuer zerstört). Nach der Errichtung des Hadrianswalls 7 km nördl. wurde C. zur Versorgungsbasis ausgebaut. C. spielte im frühen 3. Jh. eine bed. Rolle im Zusammenhang mit den Feldzügen des Septimius Severus. An den Stützpunkt angrenzend, entstand im 3. und 4. Jh. hier eine bed. Stadt [1]. Limes; Britannia Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography 1 M.Bishop, J.N. …

Mamucium

(89 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Röm. Kastell bei Manchester an der Straße von Deva nach Eboracum, erstmals in flavischer Zeit (69-96 n.Chr.), wohl unter Cn. Iulius [II 3] Agricola, besetzt. Im frühen 2. Jh. renoviert [1]. Eine Inschr. an einem severischen Bau läßt einen weiteren Ausbau im 3. Jh. vermuten [2. 581]. M. gewann im 4. Jh. bes. strategische Bed., bevor es nach 370 n.Chr. aufgegeben wurde. Ein großer vicus lag außerhalb des Kastells. Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography 1 G.D.B. Jones, S. Grealey, Roman Manchester, 1974 2 R.G. Collingwood, R.P. Wight, The Roman Inscriptions of B…

Aquae

(2,214 words)

Author(s): Uggeri, Giovanni (Florenz) | Huß, Werner (Bamberg) | Lafond, Yves (Bochum) | Dietz, Karlheinz (Würzburg) | Todd, Malcolm (Exeter) | Et al.
I. Italien [English version] A. Albulae schwefelhaltige Quellen des Lago della Soforata rechtsseits des Anio, 16 km von Rom entfernt; Kultort. Die Quellen sind kalt und heilend, Nero ließ sie in die Domus Aurea leiten. Große röm. villa bei Bagni della Regina. CIL XIV 3908-18. Uggeri, Giovanni (Florenz) [English version] A. Angae In Bruttium zw. Consentia und Vibo Valentia, h. Terme Caronte von Lamezia Terme. Uggeri, Giovanni (Florenz) [English version] A. Apollinares Thermen zw. Careiae und Tarquinii (It. Ant. 300), nicht identifiziert (evtl. Bagni di Stigliano oder…

Limes

(10,481 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Todd, Malcolm (Exeter) | Wiegels, Rainer (Osnabrück) | Dietz, Karlheinz (Würzburg) | Schön, Franz (Regensburg) | Et al.
[English version] I. Allgemein Das lat. Wort l. bezeichnete in der rel.-administrativen Lehre der Landvermesser den Grenzweg zw. zwei Grundstücken, im mil. und polit. Sprachgebrauch (Tac. ann. 1,50; Frontin. strat. 1,3,10) die Grenze zw. röm. und nicht-röm. Gebiet (SHA Hadr. 12). In den vergangenen J. hat sich das seit dem 19. Jh. fast ausschließlich geltende mil. Verständnis des L.-Begriffs in der Forschung ausgeweitet auf sein histor.-geogr. und sozioökonomisches Umfeld. Urspr. als lückenlos konzipie…

Cantiaci

(92 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Volksstamm im Gebiet von Kent und East Sussex. Sein Name leitet sich von der Region Cantium ab. Caes. Gall. 5,22,1 berichtet von vier einheimischen Königen, woraus man auf verschiedene Teilstämme schließen kann. Stammeszentrum war Durovernum, bed. auch Durobrivae (h. Rochester). Zahlreiche villae wurden hier in der frühen Kaiserzeit errichtet, bes. in Ost- und Süd-Kent. Im 3.Jh. waren Rutupiae, Dubrae, Regulbium (h. Reculver) und Portus Lemanae (h. Lympne) Stützpunkte der Classis Britannica. Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography A. Detsicas, The C., 1984  S. J…

Kattiterides

(238 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] (Καττιτερίδες, die “Zinninseln”). Mit K. waren wohl Gebiete und Inseln an den gallischen und südwestbritannischen Atlantikküsten gemeint; K. bezog man aber im allg. auf den britannischen SW und die vorgelagerten Inseln. Die meisten ant. Autoren hatten nur ungenaue Kenntnisse von dieser Gegend. So berichtet Plinius, daß der Grieche Midakritos als erster Zinn von der Insel Cassiteris importiert habe ( Midacritus, Plin. nat. 7,197), ohne genauere top. Angaben zu machen. Hdt. 3,115 bezweifelt die Existenz der Zinn-Inseln überhaupt, wohl weil…

Atrebates

(255 words)

Author(s): Schön, Franz (Regensburg) | Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] [1] Volk in Gallia Belgica Volk in Gallia Belgica, Region Artois (Ptol. 2,9,4; Strab. 4,3,5), siedelte im Einzugsbereich der Scarpe, vornehmlich in der Gegend um Nemetacum. Nach ihrer Unterwerfung zusammen mit den benachbarten Nervii (im Osten) und den Viromandui (im Südosten) durch Caesar 57 v.Chr. (Caes. Gall. 2,4,9; 16,2f.; 23,1) standen die A. in einem freundschaftlichen Verhältnis zu Rom. Ihr König Commius bekam die Oberhoheit über die Morini (im Norden bzw. Nordwesten) und wurde…
▲   Back to top   ▲