Search

Your search for 'dc_creator:( Rhodes, AND Peter AND J. ) OR dc_contributor:( Rhodes, AND Peter AND J. )' returned 129 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Apostoleis

(83 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham)
[English version] (ἀποστολεῖς). Athenische Behörde, die für die Aussendung von Flottenexpeditionen verantwortlich war und anscheinend jeweils ad hoc bei besonderen Gelegenheiten gebildet wurde. 357/6 v. Chr. waren sie zusammen mit den epimeletaí der Werften dafür zuständig, Streitfälle unter Trierarchen vor Gericht zu bringen (Demosth. or. 47,26); 325/4 wurden 10 A. gewählt, die unter der Aufsicht des Rates tätig sein sollten (IG II/III2 II 1, 1629 = Tod, 200, 251-58). Rhodes, Peter J. (Durham) Bibliography P. J. Rhodes, The Athenian Boule, 1972, 119-120.

Demos

(1,208 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Tinnefeld, Franz (München)
(δῆμος). [English version] [1] Das Volk als Ganzes D., im Wortsinne “Volk”, konnte entweder die gesamte Bürgerschaft einer Gemeinde bezeichnen oder nur die “gewöhnlichen Leute” im Unterschied zu den mehr privilegierten Mitgliedern der Gemeinde. In Erweiterung der erstgenannten Bed. diente es auch zur Benennung der Versammlung der Bürgerschaft, so daß die polit. Entscheidungen in vielen Staaten als “von Rat und Volk erlassen” gelten (ἔδοξεν τῇ βουλῇ καὶ τῷ δήμῳ). Von der zweiten Bed. abgeleitet sind Adjektive wie dēmotikós und die Bezeichnung eines demokratischen Führers …

Syngraphai

(167 words)

Author(s): Rhodes, Peter J.
[English version] (συγγραφαί). Dokumente, die als Grundlage für Verträge dienten, z. B. bei der Vergabe öffentlicher Arbeiten (z. B. ML 44 = IG I3 35, Athen; IG VII 3073 = Syll.3 972, Lebadeia), dem Abschluß von Pachtverträgen (z. B. Syll.3 93 = IG I3 84, Athen; IG XII 7, 62 = Syll.3 963, Arkesine) oder der Ausgabe von Darlehen (z. B. IG XII 7, 67 B = Syll.3 955, Arkesine; dazu [1. 620, 623, 628]; dazu genauer syngraphḗ ). In Athen wurden im 5. Jh. v. Chr. auch die von einem eigens damit beauftragten Gremium von syngrapheís erarbeiteten Vorlagen für die Volksversammlung ( ekklēsía ) als s. b…

Ephialtes

(510 words)

Author(s): Stein-Hölkeskamp, Elke (Köln) | Rhodes, Peter J. (Durham) | Engels, Johannes (Köln)
(Ἐφιάλτης). Mythologie Aloaden. [English version] [1] Sohn des Eurydemos aus Malis Sohn des Eurydemos aus Malis, soll den Xerxes in der Hoffnung auf eine große Belohnung auf einen Fußpfad über das Gebirge an den Thermopylen aufmerksam gemacht haben. Auf diese Weise konnten die Perser das griech. Heer unter der Führung des Leonidas umgehen und im Rücken angreifen. E. soll selbst das Elitekorps des Hydarnes über diesen Pfad geführt und damit zum Untergang der Spartaner beigetragen haben. Bereits Herodot kann…

Pylagoras

(150 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham)
[English version] (πυλαγόρας; auch πυλαγόρος, Hdt. 7,213 f. oder πυλάγορος). Bezeichnet wörtl. einen Teilnehmer an den Pýlaia [2]-Treffen, d. h. den Versammlungen der amphiktyonía von Anthela (in der Nähe der Thermopylai) und Delphoi. Jeder der 12 “Stämme” ( éthnē) der amphiktyonía war im Rat durch zwei hieromnḗmones mit Rede- und Abstimmungsrecht vertreten und konnte weitere Vertreter senden, die zwar Rederecht hatten, aber nicht abstimmen durften. Diese letzteren werden in lit. Texten und einigen wenigen Inschr. aus röm. Zeit pylágoroi genannt, in Inschr. aus hell. Zeit…

Syntaxis

(213 words)

Author(s): Rhodes, Peter J.
[English version] (σύνταξις, Pl. syntáxeis; aus syn: “zusammen” und táttein: “legen”). Beiträge im Sinne einer “Umlage”, d. h. unter bewußter begrifflicher Verschleierung des dahinterstehenden Zwanges. Der Begriff s. wurde im 4. Jh. v. Chr. von Kallistratos [2] für die finanziellen Beiträge der Bündner im Zweiten Attischen Seebund geprägt (Theop. FGrH 115 F 98), nachdem die Athener versprochen hatten, keinen phóros (wie im verhaßten Attisch-Delischen Seebund des 5. Jh.) zu erheben (z. B. IG II2 43 = Tod 123,23); tatsächlich blieben die s. bis zu einem gewissen Maß unte…

Poletai

(183 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham)
[English version] (πωληταί), “Verkäufer”, hießen in Athen die Beamten, die für die Vergabe öffentlicher Aufträge (z. B. Steuereinziehung, Bearbeitung von Heiligem Land und Ausbeutung der Silberminen) und den Einzug von konfisziertem Vermögen zuständig waren. Die Abschlüsse erfolgten in Anwesenheit des Rats ( bulḗ ), der bis zur Zahlung Buch führte; die Verkaufserlöse aus konfisziertem Vermögen wurden von den neun árchontes [1] bestätigt. Die p. werden in Verbindung mit Solon erwähnt ([Aristot.] Ath. pol. 7,3); in klass. Zeit bildeten sie ein Gremium von ze…

Bürokratie

(894 words)

Author(s): Gizewski, Christian (Berlin) | Rhodes, Peter J. (Durham)
[English version] I. Allgemein Der Begriff B. entstammt nicht der ant. polit. Terminologie, sondern ist eine neuzeitliche frz.-griech. Hybridbildung (altfrz. “bure”, “burrel” aus lat. burra). B. meint, auch kritisch, spezifische Organisationsformen des modernen Staates [1]. Als “Idealtypus” im Sinne Max Webers kann B. generell eine Sonderform legaler Herrschaft bezeichnen, deren Inhaber in der Verwaltung Funktionäre verwendet, die hauptberuflich, laufbahnartig und besoldet bestimmte sachliche, von der Privatsphäre getr…

Psephisma

(314 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham)
[English version] (ψήφισμα, Pl. ψηφίσματα/ psēphísmata) bedeutet wörtl. eine Entscheidung, die durch Abstimmung mit “Stimmsteinen” ( psḗphoi) getroffen wurde, im Gegensatz zur Abstimmung durch Handaufheben ( cheirotonía ). Im üblichen griech. Sprachgebrauch wurde jedoch, ungeachtet der jeweiligen Abstimmungsmethode, ps. für Beschlüsse und cheirotonía für Wahlen verwendet. Ps. ist das am weitesten verbreitete Wort für “Dekret” ( dógma ist häufig in diesem Sinne gebraucht; gnṓmē meint gewöhnlich “Vorschlag”, manchmal aber auch - v. a. in NW-Kleinasien und auf…

Symmachia

(459 words)

Author(s): Rhodes, Peter J.
[English version] (συμμαχία, die “Symmachie”). Bündnis (wörtl. Abmachung zw. zwei oder mehreren Staaten, “gemeinsam zu kämpfen”; syn: “zusammen mit”; máchesthai: “kämpfen”); es konnte für einen begrenzten Zeitraum oder für immer geschlossen werden. Thukydides (1,44,1; 5,48,2) unterscheidet zw. s. (einer Offensiv- wie Defensivallianz), und epimachía (einem reinen Defensivbündnis) doch war diese Unterscheidung nicht weit verbreitet; so benutzt etwa der Beitrittsaufruf zum als Defensivallianz konzipierten zweiten Attischen Seebund durchgehend das Verb symmacheín und…

Antidosis

(160 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham)
[English version] (ἀντίδοσις, Vermögenstausch). In Athen konnte ein zur Leistung einer leitourgía (Leiturgia) Bestimmter versuchen, dies zu vermeiden, indem er jemand benannte, der reicher und nicht von dieser Leistung befreit, aber nicht dazu verpflichtet worden war. Er konnte ihn auffordern, entweder die leitourgía von sich aus zu leisten oder, falls dieser abstritt, mehr zu besitzen, mit ihm das Vermögen zu tauschen. Ein Vermögenstausch war in der Realität wohl durchaus möglich [1; 3], obwohl dies auch bestritten wird [2]. War der Aufgeforderte weder zur leitourgía noch zum…

Kleonymos

(344 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham) | Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) | Cobet, Justus (Essen)
(Κλεώνυμος). [English version] [1] Athen. Politiker, brachte 426/5 v. Chr. zwei wichtige Anträge ein Athen. Politiker, brachte im J. 426/5 v.Chr. zwei wichtige Anträge ein: der eine betraf Methone in Thrakien, der andere die Eintreibung der Tribute aus dem Attisch-Delischen Seebund (IG I3 61,32-56; 68). Vermutl. war K. in diesem J. Mitglied des Rates. Im J. 415 gehörte er zu den eifrigsten Befürwortern einer Untersuchung der rel. Skandale (Hermokopidenfrevel; And. 1,27). Aristophanes verspottet ihn als Schlemmer, Lügner und Feigling (Eq…

Epoikia

(114 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham)
[English version] (ἐποικία). E. wurde zuweilen anstelle von apoikía für eine griech. Kolonie verwendet, so etwa für die lokrische Kolonie des frühen 5. Jh. v.Chr. bei Naupaktos (ML 20). In dem athenischen Beschluß von 325/4 v.Chr. zur Gründung einer Kolonie in der Adria findet sich das rekonstruierte [ apoi] kía und époi[ koi]. Es wurde behauptet, e. und époikoi im strengen Sinne würden sich nicht auf die urspr. Siedlung, sondern auf ihre spätere Verstärkung durch Neusiedler beziehen [1]. Diese Bed. mag zuweilen beabsichtigt gewesen sein, aber es ist …

Tettarakonta

(190 words)

Author(s): Rhodes, Peter J.
[English version] (οἱ τετταράκοντα, “die Vierzig”). In Athen ein Kollegium von 40 Richtern, das nach 404/3 v. Chr. zu je vier aus den zehn Phylen ( phylḗ [1]) erlost wurde. Sie wurden jeweils einer anderen als der eigenen Phyle zugeordnet und behandelten Fälle, in die Angehörige dieser Phyle als Beklagte verwickelt waren. Sie entschieden in privatrechtlichen Verfahren bis zum Streitwert von zehn Drachmen selbständig und verwiesen Privatverfahren ( díkē [2]) mit höheren Streitsummen an die diaitētaí [2]. Es war jedoch möglich, gegen deren Entscheidung Berufung bei einem dikastḗrio…

Poristai

(65 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham)
[English version] (πορισταί, “Beschaffer”, von πορίζειν, “beschaffen, versorgen”) hießen athenische Beamte in den letzten Jahren des Peloponnesischen Krieges, deren Aufgabe es verm. war, Geldquellen für die Stadt aufzutun. Sie werden zum ersten Mal 419 v. Chr. erwähnt, bevor Athen in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten geriet (Antiph. or. 6, 49), und zuletzt 405 (Aristoph. Ran. 1505). P. sind nicht inschr. bezeugt. Rhodes, Peter J. (Durham)

Strategos

(1,176 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. | Ameling, Walter | Tinnefeld, Franz
(στρατηγός, “Stratege”; Pl. stratēgoí). Im allg. Sinn “Heerführer”, in vielen griech. Staaten formelle Amtsbezeichnung für mil. Kommandeure. [English version] I. Klassisches Griechenland In Athen wird der Begriff s. gelegentlich schon vor Kleisthenes [2] gebraucht (z. B. Peisistratos [4] als s.: Hdt. 1,59,4; [Aristot.] Ath. pol. 17,2), doch wurde erst nach dessen Phylenreform - verm. zuerst 501/500 v. Chr. - ein ordentliches Kollegium von s. gebildet: Aus jeder der 10 Phylen wählte die Volksversammlung jährlich je einen s. (wobei in den Phylen vielleicht eine Vorauswa…

Agyrrhios

(123 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham)
[English version] Athenischer Politiker aus dem Demos Kollytos, tätig von ca. 405-373 v. Chr. Er führte zwischen dem Ende des Peloponnesischen Kriegs und ca. 392 die Zahlung einer Obole für den Besuch der Volksversammlung ein und erhöhte später die Summe von 2 auf 3 Obolen (Aristot.Ath.pol. 41,3). Deshalb wurde ihm wohl fälschlich die Einführung des Theorikon zugeschrieben (Harpokr. s. v. θεωρικά). 389 folgte er Thrasyboulos als Kommandeur der athenischen Flotte in der Ägäis (Xen. hell. 4,8,31). E…

Kyrbeis

(192 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham)
[English version] (κύρβεις). Zur Bezeichnung der Schriftträger der Gesetze Drakons [2] und Solons war in Athen neben dem Begriff áxōnes auch das Wort k. üblich. Die Herkunft des Wortes ist unbekannt. Entgegen der Meinung, die k. seien von den áxōnes zu unterscheiden, sind sie wahrscheinlicher nur eine andere Bezeichnung für die gleichen Gegenstände [1] (ML 86 = IG I3 84; [Aristot.] Ath. pol. 7,1; Plut. Solon 25,1f.). Nicht gut begründet ist die Annahme, eine kýrbis sei eine pyramidenförmige und/oder mit einer Abdeckung versehene Stele und die angemessene Bezeichnung …

Verwaltung

(3,863 words)

Author(s): Eder, Walter | Renger, Johannes | Rhodes, Peter J. | Eck, Werner | Tinnefeld, Franz
[English version] I. Allgemein Die Staaten des Alt. verfügten über keine von Regierungstätigkeit und Rechtsprechung unabhängige exekutive V. im Sinne der modernen Gewaltenteilung. Die bei Aristot. pol. 1297b 35-1301a 15 angedeutete Dreiteilung ( tría mória, 1297b 37) der Verfassungen in einen beschließenden/gesetzgebenden Teil ( to buleuómenon), ein ausführendes Element (“über die Ämter”: to perí tas archás) und die Rechtsprechung ( to dikázon) ist eher dem Schematismus des Autors zuzuschreiben als einem polit. Konzept, zumal sich die genannten Bereiche i…

Katalogeis

(169 words)

Author(s): Rhodes, Peter J. (Durham)
[English version] (καταλογεῖς) sind aus Athen als Registraturbeamte bekannt. Während des oligarch. Umsturzes von 411 v.Chr. wurden 100 Männer im Mindestalter von 40 J. als k. gewählt - jeweils zehn aus einer Phyle -, um ein Verzeichnis der 5000 Athener zu erstellen, die das volle Bürgerrecht haben sollten ([Aristot.] Ath. pol. 29,5). Die Rede des Lysias für Polystratos (Lys. 20) dient der Verteidigung eines dieser k., der zugleich Mitglied der Vierhundert war und behauptet, er habe den Hintermännern der 5000 nur widerwillig gedient, eine Liste von 9000 Männer…
▲   Back to top   ▲