Search

Your search for 'dc_creator:( "Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen)" ) OR dc_contributor:( "Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen)" )' returned 35 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Charmadas

(108 words)

Author(s): Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen)
[English version] (Χαρμάδας od. Χαρμίδας). Lebte um 165- 91 v.Chr. (vgl. Cic. de orat. 2,360). Apollod. chronica 119-130 Dorandi (= FGrH 244 F 59; danach Philod. ind. Acad. 31,35-32,10) ist sehr wahrscheinlich auf ihn zu beziehen: Schüler des Karneades, nach Gründung einer eigenen Schule Rückkehr in die Akademie. Bei S. Emp. Pyrrhōneioi hypotypṓseis 1,220 und Eus. pr. ev. 14,4,16 neben Philon als Begründer einer “Vierten Akademie” genannt. Bed. wohl vor allem als Lehrer der Rhet. (vgl. Cic. de ora…

Ekdemos

(94 words)

Author(s): Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen)
[English version] (Ἔκδημος) oder Ekdelos (so Plutarch, Polybios) aus Megalopolis. Akademischer Philosoph des 3. Jh.v.Chr., Arkesilaos-Schüler, der in der Hauptsache durch vielfältige polit. Aktivitäten (Plut. Aratus 5: ‘ein Philosoph und zugleich ein Mann der Tat’, ἀνὴρ φιλόσοφος καὶ πρακτικός - vgl. ders., Philopoimen 1) bekannt ist (Pol. 10,22; vgl. Paus. 8,49,1): Lehrer Philopoimens; zusammen mit Demophanes befreite er seine Vaterstadt von der Tyrannis des Aristodemos und unterstützte Aratos vo…

Appendix Platonica

(190 words)

Author(s): Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen)
[English version] Im Corpus Platonicum sind in einem Anhang einige bereits in der Ant. übereinstimmend als unecht angesehene (ὁμολογουμένως νοθευόμενοι) Dialoge überliefert. Diog. Laert. 3,62 nennt neben den in den Hss. auf die Hóroi folgenden verdächtigten Dialogen Sisyphos, Demodokos (der eigentlich vier Gespräche enthält), Περὶ δικαίου, Περὶ ἀρετῆς, Alkyon, Eryxias und Axiochos fünf weitere Titel. Die Herausbildung dieser Appendix hängt wesentlich mit der Verfestigung der Tetralogienordnung zusammen, doch enthalten auch die neun Tetralogien U…

Anonymus in Theaetetum

(162 words)

Author(s): Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen)
[English version] Auf Papyrus erh. Fragment eines in der Erläuterung eher selektiven Komm. zum platonischen Dialog Theaitetos (i. d. Hauptsache umfaßt es die Partie 142d bis 153de). Maßgebliche Ausgabe mit ausführlicher Einleitung und Komm. jetzt [1]. Die genauere Datierung ist umstritten: Gegenüber der gängigen Annahme einer Entstehung im 2. Jh. n. Chr. wurde zuletzt auch forciert eine Datierung noch in vorchristl. Zeit vertreten; dazu [1. 256]. Der A., der selbst mehrfach auf die Kommentierung anderer Dialoge…

Lakydes

(210 words)

Author(s): Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen)
[English version] (Λακύδης) aus Kyrene. Akad. Philosoph des 3. Jh.v.Chr. Übernahm das Scholarchat der Akademeia von Arkesilaos [5], das er nach Diog. Laert. 4,60/61 26 Jahre lang innehatte und zu Lebzeiten an Euandros und Telekles übergab. Wie damit die Angaben bei Philod. Academicorum index 27,1-7 in Einklang zu bringen sind, ist umstritten (im einzelnen dazu [1. 831]). L. starb wohl im Jahr 207 v.Chr. ([1. 830], anders [2. 50]). Das Lakydeion, in dem er lehrte, hatte Attalos I. Soter von Pergamo…

Hestiaios

(99 words)

Author(s): Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen)
[English version] (Ἑστιαῖος) aus Perinthos (4. Jh. v.Chr.), Schüler Platons (Philod. Academicorum index 6,2 nach Timaios; Diog. Laert. 3,46), der laut Simplikios neben Aristoteles und Herakleides [15] Pontikos d.Ä. Platons Vorlesungen ‘Über das Gute hörte und sie auch aufzeichnete. Nach dem Zeugnis Theophrasts (metaphysica 11-13 = F 2 Lasserre = Testimonium Platonicum 30 Gaiser) hat sich neben Xenokrates auch H. bis zu einem gewissen Grad um die Deduktion der Seinsbereiche aus den Prinzipien bemüht. Akademeia Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) Bibliography F. Lasserre, De Léod…

Karneades

(586 words)

Author(s): Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen)
(Καρνεάδης). [English version] [1] akad. Philosoph, 3./2. Jh. v. Chr. Akademischer Philosoph, geb. 214/3 (oder 219/8 v.Chr.) in Kyrene, gest. 129/8 in Athen. Er kam wohl bereits in frühen Jahren nach Athen, wo er später das Bürgerrecht erhielt, und schloß sich nach Studien u.a. bei dem Stoiker Diogenes [15] von Babylon der Akademie (Akademeia) an, deren Leitung er etwa 164/60 von Hegesinus [1], dessen Hörer er ebenfalls war, übernahm. Das Scholarchat gab er 137/6, also lange vor seinem Tod, ab, vielleicht…

Koriskos

(69 words)

Author(s): Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen)
[English version] (Κορίσκος) aus Skepsis, um 400 v.Chr. Mehrfach neben Erastos erwähnter Sokratiker (Strab. 13,1,54); Begleiter Platons zu Hermias nach Assos; Adressat des sechsten Platonischen Briefes. Vater des Neleus, dem Theophrast das aristotelische Schriftencorpus vermachte. Stobaios überliefert ein Apophthegma des greisen K. über den Tod (Stob. 3,7,53 = T 9 Lasserre). Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) Bibliography F. Lasserre, De Léodamas de Thasos à Philippe d'Oponte. Témoignages et fragments, 1987.

Erastos

(70 words)

Author(s): Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen)
[English version] (Ἔραστος) aus Skepsis. 4. Jh. v.Chr., Schüler Platons, der an der Philosophengesandtschaft zu Hermias nach Assos beteiligt war (Didymos, In Demosthenem commenta V 54 = F 7 Lasserre). Nach Philod. Index academicorum VI 10-12 war E. wie Asklepiades von Phleius Verf. einer sonst nicht faßbaren Schrift ‘Erinnerungen ( Apomnēmoneúmata) an Platon. Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) Bibliography F. Lasserre, De Léodamas de Thasos à Philippe d' Oronte. Témoignages et fragments, 1987.

Deinomachos

(81 words)

Author(s): Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen)
[English version] (Δεινόμαχος). Philosoph, dessen Lebenszeit und Schulzugehörigkeit nicht genau zu bestimmen sind; doxographisch ist wenig faßbar. Er wird stets nur in Verbindung mit dem kaum klarer greifbaren Kalliphon genannt: Als Vertreter einer Position, die in einer Erweiterung der divisio Carneadea (Karneades) bei Cic. fin. 5,21 erfaßt wird, sehen beide die an die Tüchtigkeit ( honestas) gekoppelte Lust (ἡδονή) als Ziel des menschlichen Handelns an (Clem. Al. strom. 2,21,127; kritisch dazu auch Cic. off. 3,119; Tusc. 5,85). Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen)

Krantor

(265 words)

Author(s): Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen)
[English version] (Κράντωρ) aus Soloi. Akad. Philosoph des frühen 3. Jh.v.Chr. Studien bei Xenokrates und Polemon. Er scharte eine beträchtliche Zahl von Schülern um sich (Diog. Laert. 4,24); ob er allerdings für kurze Zeit auch Scholarch der Akademeia war, ist ungewiß. Sein bevorzugter Schüler war Arkesilaos [5]. Von seinem immensen und vielfältigen Schrifttum (Diog. Laert. 4,24: 30000 Zeilen) ist nur wenig erhalten. Berühmt und für die Konsolationslit. bestimmend war die Schrift ‘Über die Trauer (Περὶ Πένθους), aus der einige Fr. erh. sind - über sie Cic. ac. 1,135: aureolus ad …

Axiothea

(66 words)

Author(s): Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen)
[English version] (Ἀξιοθέα) aus Phleius. Sie soll nach der Lektüre einer Schrift Platons über die Staatsordnung in die Akademie gekommen sein und dort in Männerkleidern neben Lastheneia aus Mantineia am Unterricht teilgenommen haben (Diog. Laert. 3,46 = Dikaiarchos F 44 W.). Akademeia Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) Bibliography T. Dorandi, Assiotea e Lastenia. Due donne all'Academia, in: Atti e Memorie Accademia Toscana “La Colombaria” 54, 1989, 53-66.

Periktione

(238 words)

Author(s): Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Frede, Michael (Oxford)
(Περικτιόνη). [English version] [1] Mutter Platons Mutter Platons; entstammte einer altathenischen vornehmen Familie, der auch Kritias und Charmides [1] angehörten. Aus ihrer Ehe mit Ariston ging auch das Brüderpaar Glaukon und Adeimantos, Sokrates' Gesprächspartner in der platonischen Politeía, hervor, ferner Potone, die Mutter des Speusippos, Platons Nachfolger in der Leitung der Akademeia. In zweiter Ehe war P. mit Pyrilampes, dem Sohn eines Antiphon, verheiratet. Dieser Beziehung entstammt ein ebenfalls Pyrilampes genannter Soh…

Hegesinus

(151 words)

Author(s): Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Fornaro, Sotera (Sassari)
(Ἡγησίνους). [English version] [1] Lehrer des Karneades, 2. Jh. v. Chr. H. aus Pergamon, 1. Hälfte 2. Jh. v.Chr., wohl identisch mit Hegesilaos bei Clem. Al. strom. 1,64,1. Er übernahm die Leitung der Akademie von Euandros (Diog. Laert. 4,60). H., der letzte Vertreter der Mittleren Akademie (Galen hist. phil. 3 = Diels, DG 599f.; Clem. Al. ebd.), war der Lehrer des Karneades (Cic. ac. 2,16), seines späteren (vor 155 v.Chr.) Nachfolgers im Scholarchat. Der Name H. taucht nur in Sukzessionslisten auf, über die Namensnennung hinausgehende Nachrichten fehlen. Akademeia Stanzel, Karl-H…

Bukolik

(2,893 words)

Author(s): Fantuzzi, Marco (Florenz) | Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen)
I. Griechisch [English version] A. Gattung Die eigentliche griech. bukolische Dichtung (“eigentliche” verglichen mit ihrer späteren Entwicklung im Lat., s.u., und bei Longos, 2. Jh.n.Chr.) besteht aus den Eidyllien (=Eid.) 1, 3 bis 7 und 11 von Theokritos, 3.Jh. v.Chr. (Eid. 10 ist ähnlich, jedoch eher landwirtschaftlich-hesiodeisch als pastoral), und aus einigen anderen Gedichten des Corpus Theocriteum (Eid. 8; 9; 20; 27). Letztere sind wahrscheinlich Pseudepigraphen und können der Epoche zwischem dem Ende des 3. und des 2.Jh. zugeschrieben werden.…

Kleitomachos

(357 words)

Author(s): Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Decker, Wolfgang (Köln)
(Κλειτόμαχος). [English version] [1] akad. Philosoph, 187/6-110/09 v. Chr. Akad. Philosoph, geb. wohl 187/6 v.Chr. in Karthago, gest. 110/109. Urspr. Name Hasdrubal (Philod. Academicorum index 25.1-2). Vermutlich 163/2 nach Athen gelangt (falsch die Angabe bei Diog. Laert. 4,67), trat er 159/8 in die Akad. nach einer Art Elementarunterricht bei Karneades [1] sowie Studien im Peripatos und in der Stoa ein. Seine Beteiligung an der Philosophengesandtschaft nach Rom 155 wird bisweilen bezweifelt. 140/139 Gr…

Euandros

(512 words)

Author(s): Scheer, Tanja (Rom) | Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Neudecker, Richard (Rom)
(Εὔανδρος). [English version] [1] myth. Gründer der ersten Siedlung auf dem Palatin Arkadisch-röm. Heros (lat. Evander), nach Paus. 8,43,1ff. Sohn des Hermes und einer arkad. Nymphe (Themis, Nikostrate: Plut. qu. R. 278B-C) oder der weissagenden Carmentis aus Pallantion. Bei Hes. fr. 168MW ist er Sohn des Tegeaten Echemos und der Tyndareos-Tochter Timandra, im Hell. wird er zum Sohn der ital. Sibylle. Wegen eines Volksaufstands oder Tötung eines Elternteils (Serv. Aen. 8,51) vertrieben, kommt E. 60 Jahre vo…

Polyxenos

(379 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel) | Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Karttunen, Klaus (Helsinki)
(Πολύξενος, “der Gästereiche”). [English version] [1] Beiname des Hades Dichterisches Beiwort des Gottes der Unterwelt (Hades, Pluton): Aischyl. Suppl. 156 f. etc. (vgl. Polydektes [2]). Käppel, Lutz (Kiel) [English version] [2] myth. König von Elis Mythischer König von Elis; verwahrt die dem Elektryon geraubten Rinder; Amphitryon löst sie aus und erhält dafür Elektryons Tochter Alkmene (Apollod. 2,55 f.; schol. Lykophr. 932). Käppel, Lutz (Kiel) [English version] [3] myth. König von Elis Mythischer König von Elis, Enkel des Augeias; Freier der Helene [1] (Apollod.…

Arkesilaos

(1,129 words)

Author(s): Patzek, Barbara (Wiesbaden) | Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Bäbler, Balbina (Göttingen) | Neudecker, Richard (Rom)
(Ἀρκεσίλαος). [English version] [1] A.I. König von Kyrene (Anf. 6. Jh. v.Chr.) Sohn und Nachfolger des Battos I. im Königsamt von Kyrene. Regierte Anf. des 6. Jh. v.Chr. für 16 Jahre (Hdt. 4,159). Patzek, Barbara (Wiesbaden) [English version] [2] A. II. König von Kyrene (Mitte 6. Jh. v.Chr.) der “Grausame”, Sohn und Nachfolger des Battos II., Enkel von A.I., kämpfte bei Regierungsantritt um 565/60 v.Chr. erfolgreich gegen eine von seinen Brüdern angeführte Opposition. Diese verließen die Stadt, gründeten Barke in der westl. Kyrenaika und ver…

Hermodoros

(370 words)

Author(s): Stein-Hölkeskamp, Elke (Köln) | Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Albiani, Maria Grazia (Bologna) | Höcker, Christoph (Kissing)
(Ἑρμόδωρος). [English version] [1] Kritiker seiner Mitbürger in einem Heraklit-Fragment In einem Frg. des Philosophen Herakleitos [1] von Ephesos kritisiert dieser seine Mitbürger, weil sie H., den ‘wertvollsten Mann’ unter ihnen, mit der Begründung verbannt hätten, bei ihnen solle ‘niemand der wertvollste sein’ (Diels/Kranz 22,121 = Strab. 14,1,25; Cic. Tusc. 5,105). Nach späterer Trad. soll der nach It. ins Exil gegangene H. an der Abfassung der Zwölftafelgesetze (Tabulae duodecim) beteiligt gewesen sei…

Melissa

(752 words)

Author(s): Kowalzig, Barbara (Oxford) | Frede, Michael (Oxford) | Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Drew-Bear, Thomas (Lyon)
(Μέλισσα, “Biene”). Beiname von Priesterinnen, Bezeichnung von Nymphen und Eigenname in z.T. aitiolog. Mythen. [English version] [1] Priesterinnen der Demeter Mélissai sind die Priesterinnen der Demeter (Pind. fr. 158; Kall. h. 2,110; [1. Nr. 91]; Apollod. FGrH 244 F 89, auf Paros), in schol. Theokr. 15,94 auch der Persephone. Der Name ergibt sich vermutlich aus der Assoziation der Bienen und ihres als bes. reinlich empfundenen Tuns (Aristot. hist. an. 4,535a 2f.; schol. Pind. P. 4,106a) mit idealer Weiblichkeit (S…

Moschion

(371 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Nutton, Vivian (London) | Hidber, Thomas (Bern)
(Μοσχίων). [English version] [1] Tragiker, 3. Jh. v. Chr. Athenischer Tragiker, vemutlich 2. H. 3. Jh.v.Chr., bekannt fast ausschließlich durch Zitate bei Stobaios. Als Titel bezeugt sind ‘Telephos und zwei histor. Dramen: ‘Themistokles, in dem vermutlich in Anlehnung an Aischylos' ‘Perser die Seeschlacht bei Salamis im Zentrum stand, mit dem Unterschied, daß M. Themistokles zum Protagonisten machte; und ‘Die Leute von Pherai, in denen wohl der Tod des Alexandros [15] von Pherai behandelt wurde. In einem…

Aristippos

(632 words)

Author(s): Günther, Linda-Marie (München) | Döring, Klaus (Bamberg) | Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen)
[English version] [1] Tyrann von Argos (Mitte 3. Jh. v. Chr.) Aus Argos, Freund der Antigoniden, gegen den sein Rivale Aristeas 272 v. Chr. Pyrrhos in die Stadt rief (Plut. Pyrrh. 30,2); nach 272/1 wohl Tyrann [1. 396]. Günther, Linda-Marie (München) [English version] [2] Tyrann von Argos (240-234 v. Chr.) Enkel von [1] [1. 711], Sohn des Tyrannen Aristomachos [3], Tyrann 240-235/4; erlag in einem Hinterhalt bei Kleonai den fortgesetzten Anschlägen des Aratos [2] (Plut. Arat. 27-29 [2. 61-63], den A. schon nach einem ersten völkerrechtswidrige…

Hagnon

(256 words)

Author(s): Will, Wolfgang (Bonn) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen)
(Ἅγνων). [English version] [1] strategos in Athen, 5. Jh. v.Chr. Vater des Theramenes [1. 191], 440 v.Chr. stratēgós im Krieg Athens gegen das aufständische Samos (Thuk. 1,117,2). H. gründete 437/6 Amphipolis (Thuk. 4,102,3; 5,11,1). Zu Beginn des Peloponnesischen Krieges übte er 431/0 und 429/8 erneut das Strategenamt aus (Thuk. 2,58,1; 6,31,2; 2,95,3 [2. 117, 121]). Nach Plutarch (Perikles 32) zählte er zu den Gegnern des Perikles. Im April 421 unterzeichnete er neben anderen den Friedensvertrag (sog. Nikias-…

Polemon

(1,748 words)

Author(s): Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Donohue, Alice A. (Bryn Mawr) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Bowie, Ewen (Oxford)
(Πολέμων). [English version] [1] akad. Philosoph, 4./3. Jh. v. Chr. Akadem. Philosoph, ca. 350 bis verm. 276/5 v. Chr.; wurde von Xenokrates für die Philosophie gewonnen (legendäre Ausgestaltung der Berufung bei Diog. Laert. 4,16 f.) und war später dessen Nachfolger in der Leitung der Akademeia. Er war Lehrer von Krates [3] und Krantor, außerdem der Stoiker Zenon von Kition und Ariston [7] von Chios. Von den zahlreichen Schriften, die P. nach dem Ausweis der ant. Quellen verfaßt haben soll (Diog. Laert. 4…

Krates

(2,329 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Goulet-Cazé, Marie-Odile (Antony) | Broggiato, Maria (London) | Montanari, Franco (Pisa)
(Κράτης). [English version] [1] att. Dichter der Alten Komödie, 5. Jh. v. Chr. Athener, Dichter der Alten Komödie, der um 450 v.Chr. mit Aufführungen begann [1. test. 7]; zuvor war er bereits Schauspieler bei Kratinos [1] gewesen [1. test. 2 und 3]. Die Zahl seiner Stücke wird teils mit sieben [1. test. 1 und 2], teils mit acht [1. test. 4] angegeben; insgesamt sind neun Stücktitel erh. (doch sind Μέτοικοι ‘Die Metöken und Πεδῆται ‘Die Gefangenen, vielleicht falsche Zuschreibungen). Auf der Liste der Dionysi…

Aischines

(1,530 words)

Author(s): Döring, Klaus (Bamberg) | Engels, Johannes (Köln) | Weißenberger, Michael (Greifswald) | Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Di Marco, Massimo (Fondi (Latina))
[English version] [1] Schüler des Sokrates, gest. nach 376/5 v. Chr. Aus dem att. Demos Sphettos, Sohn des Lysanias, Schüler des Sokrates.  430/420 v. Chr., gest. nach 375/6. A. war beim Prozeß und beim Tod des Sokrates zugegen (Plat. apol. 33e; Phaid. 59b). Er soll, als er sich Sokrates anschloß, arm gewesen sein. In einer Rede des Lysias wurde er als übler Schuldenmacher angeprangert (Athen. 13,611d-612f). Ob die in den Quellen zu lesende Behauptung, A. habe sich als Verf. von Gerichtsreden betätigt und…

Melanthios

(540 words)

Author(s): Heinze, Theodor (Genf) | Stein-Hölkeskamp, Elke (Köln) | Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Hoesch, Nicola (München) | Et al.
(Μελάνθιος). [English version] [1] treuloser Ziegenhirt des Odysseus (auch Μελανθεύς). Sohn des Dolios [2], Bruder der Melantho [2], treuloser Ziegenhirt des Odysseus; negatives Gegenbild zu den Hirten Eumaios und Philoitios (Hom. Od. 17,212-22,479). Heinze, Theodor (Genf) Bibliography G. Ramming, Die Dienerschaft in der Odyssee, 1973, 15-17; 74-77; 142-145. [English version] [2] Athenischer Stratege, 499/8 v.Chr. Athen. Stratege, der 499/8 das Hilfskorps zur Unterstützung der aufständischen Ionier leitete (Hdt. 5,97). Ionischer Aufstand Stein-Hölkeskamp, Elke (Köl…

Boëthos

(1,193 words)

Author(s): Ameling, Walter (Jena) | Inwood, Brad (Toronto) | Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Gottschalk, Hans (Leeds) | Degani, Enzo (Bologna) | Et al.
(Βόηθος). I. Politische Persönlichkeiten [English version] [1] Ptolemäischer Verwaltungsbeamter um 136/5 v. Chr. Sohn des Nikostratos aus Karien; bereits vor 149 v.Chr. in ptolemäischen Diensten durchlief, er verschiedene Verwaltungsämter, bevor er 136/5 Epistratege der Thebais wurde. Gründete zwei Städte in Unternubien. Ameling, Walter (Jena) Bibliography K. Vandorpe, Der früheste Beleg eines Strategen der Thebais als Epistrategen, in: ZPE 73, 1988, 47-50. II. Philosophen und Schriftsteller [English version] [2] Von Sidon stoischer Philosoph, 2. Jh. v. Chr. Stoischer …

Metrodoros

(1,240 words)

Author(s): Bodnár, István (Budapest) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Dorandi, Tiziano (Paris) | Günther, Linda-Marie (München) | Hidber, Thomas (Bern) | Et al.
(Μητρόδωρος). [English version] [1] M. von Chios Demokriteer, 5./4. Jh. v. Chr. Demokriteer (Demokritos [1]) des 5./4. Jh.v.Chr., der das Volle und die Leere, das Seiende und das Nicht-Seiende als Prinzipien kennt. Diese Orthodoxie geht aber nicht zwangsläufig über die grundsätzlichen Lehrmeinungen des Atomismus hinaus: M. soll in anderen Dingen seine eigenen Ansichten gehabt haben (70 A 3 DK) M. propagiert in eleatischer Manier (eleatische Schule) die Ungeschaffenheit des Universums (τὸ πᾶν), weil ein ges…

Antiochos

(3,851 words)

Author(s): Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Ameling, Walter (Jena) | Meister, Klaus (Berlin) | Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Et al.
(Ἀντίοχος). [English version] [1] Steuermann auf der Flotte des Alkibiades [3] Steuermann auf der Flotte des Alkibiades [3]. Seine fehlende Disziplin führte zu einer Niederlage der Athener bei Notion 407 v. Chr., worauf Alkibiades als Strategos abgesetzt wurde (Hell. Oxyrh. 8 Chambers; Xen. hell. 1,5,11 ff.; Diod. 13,71; Plut. Alcibiades 10; 35 f.; Lysander 5). Schmitz, Winfried (Bielefeld) Bibliography W. M. Ellis, Alcibiades, 1989, 31, 91-93. [English version] [2] I. Soter König des Seleukidenreiches (281-261 v. Chr.) (für Sieg über Galater: Beginn des seleukidischen H…

Menedemos

(1,281 words)

Author(s): Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Meister, Klaus (Berlin) | Ameling, Walter (Jena) | Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Döring, Klaus (Bamberg) | Et al.
(Μενέδημος). [English version] [1] mil. Funktionsträger unter Alexandros d.Gr. 329 v.Chr. wurde 329 v.Chr. von Alexandros [4] d.Gr. mit 1500 Mann Söldnerinfanterie, zusammen mit Karanos und dessen 800 berittenen Söldnern und Andromachos mit 60 Hetairoi zum Entsatz der von Spitamenes belagerten Burg von Marakanda geschickt. Pharnuches, ein lykischer (doch sicher von pers. Ansiedlern abstammender) Dolmetscher, wurde ihnen beigegeben, da er mit den Einwohnern und ihrer Sprache vertraut war (Arr. an. 4,3,7). D…

Philon

(5,071 words)

Author(s): Walter, Uwe (Köln) | Döring, Klaus (Bamberg) | Ameling, Walter (Jena) | Knell, Heiner (Darmstadt) | Folkerts, Menso (München) | Et al.
(Φίλων). [English version] [1] Athen. Politiker Athener aus Acharnai, wurde 404 v.Chr. vom oligarchischen Regime verbannt ( triákonta ) und lebte während des Bürgerkrieges abwartend als Metoike in Oropos. Nach der Rückkehr wurde er bei der Bewerbung für die bulḗ in einer Dokimasieklage ( dokimasía ) der Feigheit und anderer Verfehlungen bezichtigt (Lys. 31; viell. 398 v.Chr.). Walter, Uwe (Köln) Bibliography Blass, Bd.1, 480f.  Th.Lenschau, A. Raubitschek, s.v. Ph. (2), RE 19, 2526f. [English version] [2] Athen. Bürger und Soldat (4. Jh. v. Chr.) Athener aus dem Demos Paiania, …

Philippos

(6,203 words)

Author(s): Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) | Beck, Hans (Köln) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Ameling, Walter (Jena) | Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Et al.
(Φίλιππος). Die maked. Könige Ph. [3-7], darunter Ph. [4] II., Ph. [7] V.; Apostel und Evangelist Ph. [28]; Philosophen und Dichter Ph. [29-32]. [English version] [1] Spartanischer Flottenführer 411 v. Chr. Spartiat, Befehlshaber in Miletos 412 v.Chr. (Thuk. 8,28,5), wurde 411 mit zwei Trieren nach Aspendos geschickt, um dort mit Unterstützung des Tissaphernes die phoinikische Flotte zum Kampf gegen Athen zu bewegen (Thuk. 8,87), teilte aber dem naúarchos Mindaros bald mit, seine Mission werde ergebnislos sein (Thuk. 8,99; [1. 244]). Peloponnesischer Krieg Welwei, Karl-Wilhe…

Herakleides

(3,898 words)

Author(s): Högemann, Peter (Tübingen) | Meister, Klaus (Berlin) | Engels, Johannes (Köln) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Günther, Linda-Marie (München) | Et al.
(Ἡρακλείδης). Bekannte Persönlichkeiten: der Politiker und Schriftsteller H. [19] Lembos, der Philosoph H. [16] Pontikos d.J., der Arzt H. [27] aus Tarent. I. Politische Persönlichkeiten [English version] [1] Fürsprecher Athens am pers. Hof, Ende 5. Jh. v. Chr. H. aus Klazomenai (vgl. Plat. Ion 541d) stand in persischen Diensten, darum wohl basileús genannt. Er hat so 423 v.Chr. wertvolle Dienste am persischen Hof für Athen leisten können, wofür er bald nach seiner Übersiedlung das att. Bürgerrecht erhielt (nach 400, Syll.3 118). Um die Athener für eine noch stärkere Teiln…
▲   Back to top   ▲