Search

Your search for 'dc_creator:( "Müller, Gerhard" ) OR dc_contributor:( "Müller, Gerhard" )' returned 11 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Spina

(145 words)

Author(s): Müller, Gerhard
[English Version] Spina, Bartolomeo de (ca.1475 Pisa – 3.4.1547 Rom), 1493 Dominikaner, lehrte in Modena, Bologna und Padua. S. hatte Kontakte zu S.M. Prierias, jedoch griff er Th. de Vio  Cajetan scharf an, der die Unsterblichkeit der Seele nicht korrekt lehre. Er arbeitete als Inquisitor und hielt auch die Verfolgung der Hexen für erforderlich. Die Lehre von der Unbefleckten Empfängnis Mariens teilte er nicht. 1542 wurde er von Paul III. zum Magister Sacri Palatii ernannt. Dieses Amt ermöglichte e…

Seripando

(282 words)

Author(s): Müller, Gerhard
[English Version] Seripando, Hieronymus (Girolamo; ca.…

Philipp

(759 words)

Author(s): Müller, Gerhard
[English Version] Philipp, Landgraf von Hessen (13.11.1504 Marburg – 31.3.1567 Kassel), der polit. tatkräftigste dt. ev. Fürst im 16.Jh. 1518 als mündig erklärt, besuchte er den Wormser Reichstag (Reichsreform) 1520/21 und sprach dort auch mit Luther. Während des Aufstandes des F.v. Sickingen unterstützte er di…

Wittenberger Konkordie

(364 words)

Author(s): Müller, Gerhard
[English Version] …

Soto

(155 words)

Author(s): Müller, Gerhard
[English Version] Soto, Pedro de (ca.1495 Alcalá – 20.4.1563 Trient), kath. Kontroverstheologe. 1518 wurde S. Dominikaner und setzte sich für Reformen seines Ordens ein. 1542 wurde er Beichtvater Kar…

Paul III.

(386 words)

Author(s): Müller, Gerhard
[English Version] Paul III., Papst 13.10.1534–10.11.1549 (Alessandro Farnese, geb. im Februar 1468 wohl in Canino), leitete die Reform der röm.-kath. Kirche und die Gegenreformation ein. P. wurde durch Alexander VI. mit 25 Jahren Kardinal. Trotz guter Kontakte auch zu Julius II. und Leo X. wurde er erst mit 66 Jahren zum Papst gewählt: Er galt als polit. neutral und schien geeignet, die schwankende Politik seines Vorgängers Clemens VII. zu beenden. P. bemühte sich um eine Verständigung zw.…

Religionsgespräche

(2,396 words)

Author(s): Müller, Gerhard | Koschorke, Klaus
[English Version] I. Europa 1.Zum Begriff

Osiander

(1,075 words)

Author(s): Müller, Gerhard | Ehmer, Hermann | Wallmann, Johannes
[English Version] 1.Andreas (14. oder 19.12.1496 [1498?] Gunzenhausen – 17.10.1552 Königsberg), Reformator Nürnbergs und Auslöser des nach ihm benannten Streits über die Rechtfertigungslehre (Rechtfertigung). O. wurde 1515 in Ingolstadt immatrikuliert, erlernte Griechisch und Hebräisch und war vom Humanismus und bes. von J. Reuchlin und der Kabbala beeinflußt. 1520 zum Priester geweiht, wurde er im gleichen Jahr als Hebräischlehrer von den Nürnberger Augustiner-Eremiten angestellt. Spätestens hier wurde er mit Luthers Lehr…

Trinität/Trinitätslehre

(10,088 words)

Author(s): Oberdorfer, Bernd | Theobald, Michael | Müller, Gerhard Ludwig | Plank, Peter | Küster, Volker | Et al.
[English Version] I. Begrifflichkeit In bes. Maße ist die Trinitätstheol. gekennzeichnet durch ein spannungsvolles Ineinander von bibl.-narrativer und philos.-spekulativer Sprache. Der Ausdruck trinitas begegnet erstmals bei Tertullian (Prax. 2,1–4) als Übers. des griech. τρια´ς/triás (urspr. »Dreiheit«). Im Dt. haben sich neben dem Fremdwort »T.« die Begriffe »Dreieinigkeit« und »Dreifaltigkeit« etabliert. Für die Benennung der göttlichen Einheit (Gott: V.,1.) haben die Auseinandersetzungen des 4.Jh. den aus der antiken Philos. stammenden Terminus ου᾿σι´α/ousía …

Weihe/Weihehandlungen

(1,256 words)

Author(s): Müller, Gerhard Ludwig | Felmy, Karl Christian | Hofhansl, Ernst W. | Germann, Michael
[English Version] I. Katholisch Mit dem Begriff Weihe (W.) werden unterschiedliche liturgische und kirchenrechtliche Termini wiedergegeben: ordinatio, dedicatio, consecratio, benedictio. Dies zeigt, daß der Inhalt des Weiheverständnisses weit gespannt ist. Gemeinsam ist die Glaubensüberzeugung, daß ein Objekt der irdischen Wirklichkeit in bes. Weise mit Gott und dem Heilswirken in Christus in Verbindung steht. Diese Verbindung ist schöpfungstheol. angelegt, sie wird durch eine Weihehandlung (Wh.) symbolisch angeno…