Search

Your search for 'dc_creator:( "Bendlin, Andreas (Erfurt)" ) OR dc_contributor:( "Bendlin, Andreas (Erfurt)" )' returned 73 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Intertextuality

(1,180 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[German version] A. Concept In the 1960s, criticism of the work-immanent interpretation of literary texts as closed systems was voiced in the aesthetics of reception of H. R. Jauss and in intertextuality as shaped by the semiotician Julia Kristeva. Kristeva was influenced by Mikhail Bakhtin's concept of the literary text as an open system: no text originates in a socio-historical vacuum; even at the very moment of its production it represents a dialogue with other literary and non-literary texts and…

Maiesta

(147 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[German version] According to Calpurnius Piso fr. 42 Peter = 10 Forsythe the wife of Volcanus, no other references. Assumed Oscian origin [1] contributes little to clarification. It is possible that Piso, against a contemporary identification of Maia as the wife of Volcanus and eponym of the month of May (conceivable with Gell. NA 13,23; Cincius fr. 8 GRF in Macrob. Sat. 1,12,18; Ov. Fast. 5,81-106), derives the name of the month from a goddess M., with M. for her part probably coming from Latin maiestas (Ov. Fast. 5,11-53 mentions the latter as a possible eponym of the name of …

Moneta

(635 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[German version] Epithet of Juno. According to tradition, her Roman temple on the Arx (Capitolium) was vowed by L. Furius ([I 11], probably not [I 12]) Camillus in 345 BC (Liv. 7,28,4) and dedicated on 1 June 344 (Liv. 7,28,5f.; Ov. Fast. 6,183f.; Fasti Venusini, InscrIt 13,2, p. 58). The traditional story that the shrine was erected at the site of the house of M. Manlius [I 8] Capitolinus (e.g. Liv. 6,20,13; 7,28,5; Ov. Fast. 6,185f.) is based on its erroneous localization on the Arx. The source …

Scapegoat rituals

(740 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[German version] 'SR' take their name from an ancient Israelite ritual sequence described in Lv 16,5-10 and 20-22, in which every year at Yom Kippur a ram was sacrificed to Yahweh and a second, on to which all the guilt of the people of Israel had been transferred, was driven into the wilderness "to take away divine anger"( ăzāzēl: [1. 159-162]). Post-Exile and, later, Jewish Rabbinic tradition explain Azazel as a demon or fallen angel, whereas early Christian theology interprets the ram as an allegory for Christ, who by his death is supposed to hav…

Volcanus

(1,070 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[German version] is the original form of the name of the Roman god (CIL I2 453; Vetter No. 200B 6b; Volchanus: CIL I2 1218; Volganus: CIL I2 364; Volkanus: CIL IX 6349), the form Vulcanus is more recent. Attempts to trace this name back through the Etruscan Velch(ans) [1. 289-409] to a Cretan ελχάνος ( Welchános, or Zeus Velchanos) [1. 155-287] and thus to identify its origin in the eastern Mediterranean region are based primarily on linguistic similarities; the conclusion that Volcanus was therefore originally a god of vegetation is hypothetical …

Septerion

(307 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[German version] (Σεπτήριον/ Septḗrion), not Stepterion (Στεπτήριον/ Steptḗrion), was the name of a nine-yearly sequence of festivals and rituals, in the course of which a boy would set fire to a wooden construction beneath the temple of Apollo in Delphi, would then himself be led in a procession into the Thessalian Tempe valley to be ritually purified there of his 'offence' with accompanying sacrifices in the river Peneius. A central constituent was the plucking at the sanctuary to Apollo there of a l…

Nomioi Theoi

(181 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[German version] (Νόμιοι Θεοί; Nómioi Theoí). As an adjunct to νομεύς/ nomeús, ‘shepherd’, νόμιος/ nómios is a poetic apostrophe or actual cult invocation for the identification of groups of gods (anon. NT in Rome: IG XIV 1013) and individual gods in their function as pastoral deities. The following are addressed as Νόμιος/ Nómios: Hermes (Aristoph. Thesm. 977f.); Pan (Hom. H. 19,5; Paus. 8,38,11: cult of Lycosura in Arcadia); the Nymphs (Orph. H. 51,11f.); Aristaeus [1] in Cyrene (Pind. Pyth. 9,65); Dionysus (Anth. Pal. 9,524); Zeus (Stob. 53,13…

Novensides, Di.

(487 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Eine Gruppe von Gottheiten, deren Verehrung sich inschr. in Marruvium (Vetter Nr. 225 = [1. 43-47 Nr. 36]: esos nouesede, 3. Jh.v.Chr.) und Pisaurum (CIL XI 6297 = ILLRP 20: deiu no[ u] esede, 3./2. Jh.v.Chr.) widerspiegelt. Calpurnius Piso (fr. 45 HRR = 35 Forsythe) will vom Ursprung und Kult der Di N. im sabinischen Trebula Mutuesca wissen. Als divi Novensiles (die Endung auf -ilis ist wohl sekundär) werden die Di N. auch in der Devotionsformel des P. Decius [I 1] Mus im J. 340 v.Chr. gemeinsam mit den Di Indigetes (s.u.) und weiteren Go…

Maiesta

(126 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Nach Calpurnius Piso fr. 42 Peter = 10 Forsythe die Gattin des Volcanus, sonst nicht belegt. Angenommener osk. Ursprung [1] trägt zur Klärung wenig bei. Möglich ist, daß Piso gegen eine zeitgenössische Identifizierung von Maia als Gattin des Volcanus und Namensgeberin des Monats Mai (faßbar bei Gell. 13,23; Cincius fr. 8 GRF bei Macr. Sat. 1,12,18; Ov. fast. 5,81-106) den Monatsnamen von einer Göttin M. herleitet, wobei M. ihrerseits wohl aus lat. maiestas (letzteres nennt Ov. fast. 5,11-53 als mögliches Eponym des Monatsnamens) gebildet ist. Weiterg…

Moneta

(583 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Beiname der Iuno. Ihr röm. Tempel auf der Arx (Capitolium) wurde nach der Überl. von L. Furius ([I 11], wohl kaum [I 12]) Camillus 345 v.Chr. gelobt (Liv. 7,28,4) und am 1. Juni 344 dediziert (Liv. 7,28,5f.; Ov. fast. 6,183f.; Fasti Venusini, InscrIt 13,2, p. 58). Die Trad., nach der das Heiligtum an der Stelle des Hauses des M. Manlius [I 8] Capitolinus errichtet wurde (Liv. 6,20,13; 7,28,5; Ov. fast. 6,185f. u.a.), beruht auf dessen fälschlicher Lokalisierung auf der Arx. Urspr…

Nerio

(433 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Göttin sabin. Ursprungs, deren Name in der Ant. mit virtus bzw. ἀνδρία/ andría, “Mannhaftigkeit”, und fortitudo, “Stärke”, “Tapferkeit”, übersetzt wurde (Gell. 13,23,7; Lyd. mens. 4,60). Herleiten läßt sich N. von indeur. * ner-, “Mann-”, das in zahlreichen ital. Dialekten bewahrt, im Lat. jedoch mit Ausnahme der Eigennamen N. und Nero durch uir- ersetzt ist [1. 438f.]. Daß M. Claudius [I 11] Marcellus bei der Neudedizierung des röm. Honos-Heiligtums außerhalb der Porta Capena als Tempel von Honos und Virtus (Liv. 27,25,7-9) an d…

Pudor

(144 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Als die soziale Kategorie des menschlichen “Schamgefühls” ist p. seit den frühen lit. Belegen (z. B. Plaut. Epid. 166) Element des röm. Wertediskurses, erscheint aber offenbar erst mit den intensivierten Moraldiskursen augusteischer Zeit - in Nachbildung der griech. Aidṓs - als Appellativum und Person. Bei den Dichtern mag die Nennung von P. bisweilen Pudicitia mitevozieren (Serv. auct. Aen. 4,27; Hor. carm. saec. 57; [1. 89]): Anders als die Personifikation der weiblichen Keuschheit wurde P. zwar …

Pythioi

(191 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] (Πύθιοι). Im Rahmen der nach der Trad. von Lykurgos [4] eingerichteten polit. Ordnung Spartas wählte jeder der beiden spartanischen Könige zwei Gesandte, die in ihrem Auftrag die Orakelsprüche des Apollon Pythios in Delphoi einholten. In den griech. Poleis hießen diese Gesandten für gewöhnlich theoprópoi bzw. theōroí, der Name P. in Sparta reflektiert die bes. Beziehung zw. dieser Polis und dem delphischen Orakel. Die P. waren berechtigt, in der skēnḗ dēmosía auf Kosten des dḗmos als Zelt- ( sýskēnoi) und Mahlgenossen ( sýssitoi) der Könige zu speisen (Hdt. 6…

Intertextualität

(1,054 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] A. Begriff In den 1960er Jahren fand die Kritik an der werkimmanenten Interpretation lit. Texte als abgeschlossener Systeme ihren Ausdruck in der Rezeptionsästhetik von H.R. Jauss und der von der Semiotikerin Julia Kristeva geprägten I. Beeinflußt wurde Kristeva von Michail Bachtins Konzeption des lit. Textes als eines offenen Systems: Kein Text entsteht in einem sozio-histor. Vakuum; er repräsentiert schon im Augenblick seiner Entstehung eine dialogische Auseinandersetzung mit and…

Manalis lapis

(256 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Gegenstand und Funktion sind schon im 1. Jh.v.Chr. obsolet und damit erklärungsbedürftig. Paul. Fest. 115 L. kennt zwei Erklärungen: (1) der m.l. sei ein Eingang zur Unterwelt gewesen, durch den die Seelen der Unterirdischen alias Di Manes in die Oberwelt “strömten” ( manāre); (2) der m.l. sei ein beim Tempel des Mars außerhalb der Porta Capena in Rom gelegener Stein (bzw. ein Wasserkrug: Varro bei Non. 547 mit fragwürdiger Rationalisierung) gewesen, den die Pontifices (Pontifex) bei Dürre in die Stadt zogen (vgl. Paul. Fest. 2 L. mit der Assoziation von m.l. und aqua…

Pantheos, Pantheios

(982 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
(Πάνθεος, Πάνθειος, lat. Pantheus). Als P. (“Allgott”) bezeichnete man in der Ant. (Auson. epigrammata 32 Green; CGL V 318,38) eine Gottheit, die innerhalb eines ausdifferenzierten polytheistischen Systems die Attribute, Eigenschaften und Identitäten mehrerer oder aller Götter auf sich vereint (Synkretismus). [English version] I. Antike Allgott-Vorstellungen Die in Mesopotamien, Griechenland und Rom übliche Strukturierung der Götterwelt in einem hierarchisierten Pantheon [1. 107-113; 177-181] analog zu hierarchischen menschlichen Sozialstr…

Rex sacrorum

(992 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Lit. auch r. sacrificulus (z. B. Liv. 2,2,1), “Opferkönig”, oder einfach r. (z. B. Varro ling. 6,12 f.). Das hohe Alter dieses röm. Priesteramtes zeigt sich in der Forderung, der r.s. müsse einer patrizischen gens angehören (Cic. dom. 38; Liv. 6,41,9; Ausnahme: MRR 1,284 Anm. 8), einer durch confarreatio geschlossenen Ehe entstammen und selbst durch diesen Ritus verheiratet sein (Gai. inst. 1,112). Der r.s. wurde vom Pontifikal-Collegium nominiert und, nach seiner Wahl, in den comitia calata inauguriert (Antistius Labeo fr. 22 Huschke bei Gell. 15,27,1;…

Mena

(98 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Laut Varro, Antiquitates rerum divinarum fr. 95 und 273 Cardauns (bei Aug. civ. 7,2-3; vgl. ebd. 4,11) eine Tochter des Iuppiter und röm. Göttin der Menstruation. Die sonst nicht nachweisbare M. scheint griech. μήνη, Mond (personifiziert als Mḗnē/ Sēlēnē ), oder sprachlich wie inhaltlich verwandtem griech. μήν, lat. mēnsis, “(lunarer) Monat”, nachgebildet und greift die gebräuchliche Verbindung der Menstruation mit Monatszyklus und Mondeinfluß auf. M.s Wirkungsbereich überschneidet sich mit dem anderer Göttinnen (Iuno Lucina o…

Patrii di

(814 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Die p.d. (griech. θεοὶ πάτριοι/πατρῷοι, theoí pátrioi ) sind keine im röm. Sakralrecht verankerte Kategorie, sondern repräsentieren den indigenen Versuch, rel. Pluralität in dem für die ant. Rel. typischen traditionalistischen Schema von in-group und out-group zu klassifizieren: Die “Götter der Väter” gewinnen einen Teil ihrer Legitimation dadurch, daß schon die Vorfahren sie in Einklang mit den tradierten Wertesystemen (lat. patrii mores ritusque; griech. pátrioi nómoi) verehrten. Als p.d. lassen sich deshalb alle Gottheiten begreifen, denen du…

Sagmen

(64 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Sagmina (Pl.) hießen die in Rom auf der Arx für die fetiales mitsamt der Erde aus dem Boden gerissenen Kräuter (Plin. nat. 22,5; 25,105; Fest. 424-426 L.), die bei der rituellen Einsetzung des pater patratus Verwendung fanden (Liv. 1,24,4-6) und von den fetiales auch auf ihren Missionen mitgeführt wurden (Liv. 30,43,9). Bendlin, Andreas (Erfurt) Bibliography J. Rüpke, Domi militiae, 1990, 100-103.
▲   Back to top   ▲