Search

Your search for 'dc_creator:( "Pingel, Volker (Bochum)" ) OR dc_contributor:( "Pingel, Volker (Bochum)" )' returned 124 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Hoard finds

(754 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum) | Kohler, Christoph (Bad Krozingen)
[German version] I. Celto-Germanic area In central Europe from the Byzantine period onwards, hoard finds (HF; storage, treasure, safekeeping, mass, hidden finds, etc.) primarily of metal objects (copper, bronze, iron, precious metals) are an important archaeological group of finds. The diversity of terms reflects the breadth of the discussion of the importance of the HF. The various contexts of the finds, e.g. solid ground, moors, rivers, special places (rocks, crevices, caves, transport routes, etc.…

Belts

(719 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum) | Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] I. Celtic-Germanic There has generally been evidence of belts since the end of the Neolithic Age (3rd millennium BC) as part of archaeological discoveries in Central Europe (mostly burial objects). The belts themselves were made of organic materials (leather, etc.) and have not been preserved, but the (metal) fittings, such as clasps (belt hooks/ rings) or decorations (metal plates) have been. Belt hooks made of bone are known from the early phase (end of the 3rd millennium BC). Dur…

Ingots

(684 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover) | Pingel, Volker (Bochum)
[German version] I. Eastern Mediterranean, Greece, and Rome Unworked metal of various weights cast into various shapes which has served since the Bronze Age as raw material for further processing or as a pre-monetary method of payment. From earliest times gold, silver, and electrum occur in the eastern Mediterranean as crude lumps, small round ingots (perhaps crucible remnants), and round or shaped bars with division notches. Alloyed bronze, tin, and particularly copper appear as crude lumps, round ingo…

Barren

(633 words)

Author(s): Mlasowsky, Alexander (Hannover) | Pingel, Volker (Bochum)
[English version] I. Östlicher Mittelmeerraum, Griechenland und Rom In verschiedene Formen gegossenes, unbearbeitetes Metall unterschiedlichen Gewichts, das seit der Br.-Zeit als Rohmaterial für die Weiterverarbeitung oder als prämonetäres Zahlungsmittel dient. Gold, Silber und Elektron kommen seit frühester Zeit im östl. Mittelmeerraum als Gußklumpen, kleine Rund-B. (vielleicht Tiegelrückstände) und runde oder eckige Stäbe vor, die bereits Einkerbungen für das Zerteilen aufweisen. Legierte Bronze, Zinn…

Koralle

(258 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg) | Pingel, Volker (Bochum)
(κοράλ(λ)ιον, κουράλ(λ)ιον im Hell., lat. curalium, corallium). [English version] A. Allgemein Daß es sich um die Kalkskelette von winzigen Blumentieren und nicht um Pflanzen handelt, weiß man erst seit dem 19. Jh. Theophrast (de lapidibus 38), Plinius (nat. 32,21-24, vgl. Isid. orig. 16,8,1) und Dioskurides (5,121 Wellmann = 5,138 Berendes) loben v.a. die rote K., die bei Neapel, Trapani sowie den Inseln von Huyères und den aiolischen Inseln gefunden wurde. Die dunklere K. wird als lace von Plin. nat. 32,21 für den Persischen Golf und das Rote Meer erwähnt. Ov. met. …

Oppidum

(1,238 words)

Author(s): Volkmann, Hans (Köln) | Pingel, Volker (Bochum)
[English version] I. Italisch-Römisch O. (Pl. oppida) war urspr. die Burg eines ital. Stammes, der durch Wall gesicherte Vorort einer civitas (A.) oder eines Gaues ( pagus ). Die aborigines wohnten auf den Bergen ‘ohne Mauern in Dörfern und verstreut’ (Dion. Hal. ant. 1,9,2). Ein mythischer “Städtegründer” Oinotros besiedelte “kleine feste Städte” ( póleis mikrás, Dion. Hal. ant. 1,12,1) auf den Bergen, nämlich o. Cato [1] kannte 34 o. bei den gentes der Euganei (Plin. nat. 3,133). Reste solcher Burg- o. wurden in den Bergländern von Mittelit., Samnium, Lucanien und Sizilie…

Gürtel

(651 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum) | Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] I. Keltisch-Germanisch Seit dem E. des Neolithikums (3.Jt. v.Chr.) sind in Mitteleuropa G. im arch. Fundgut (meist Grabbeigaben) durchgängig nachgewiesen. Die G. selbst waren aus organischem Material (Leder usw.) und sind nicht erh., dagegen aber die (metallenen) Besatzstücke als Verschluß (G.-Haken/-Ringe) bzw. zur Verzierung (G.-Bleche). Aus der Frühphase (E. 3.Jt. v.Chr.) sind auch G.-Haken aus Knochen bekannt. In der Brz. (2.Jt. v.Chr.) wurden die G.-Teile meist aus Bronze gego…

Childerich I.

(209 words)

Author(s): Spickermann, Wolfgang (Bochum) | Pingel, Volker (Bochum)
[English version] Frankenkönig (ca. 436-482), Sohn des hḗrōs epónymos Merowech und Vater des Chlodovechus I. Ch. beherrschte seit ca. 463 das fränkische Teilreich von Tournai und kämpfte als röm. Verbündeter im nördl. Gallien mehrfach siegreich gegen die Westgoten und Sachsen. Wahrscheinlich war er auch mit der Verwaltung der Prov. Belgica II betraut (Greg. Tur. Franc. 2,9-27; Fredegar 3,11-12 MGH SRM 2). Einer Legende zufolge soll er seine Herrschaft durch ein achtjähriges Exil in Thüringen unterbrochen haben (Greg. Tur. Franc. 2,12). Das Grab des Ch. wurde 1653 in seiner …

Keramikherstellung

(1,881 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum) | Scheibler, Ingeborg (Krefeld)
[English version] I. Keltisch-Germanische Kulturen Die K. der kelt. und german. Welt wird durch zwei Formungsverfahren charakterisiert: 1) die Freihandformung ohne technische Hilfsmittel und 2) die Formung auf der Drehscheibe. Bis zur Übernahme der schnellrotierenden Drehscheibe aus der mediterranen Welt durch die frühen Kelten sind freihändiges Aufwülsten u.a. Freihandformungen die alleinigen Verfahren, die auch später bis zum MA verschieden intensiv in Gebrauch blieben. In Mitteleuropa sind drehscheibengefertigte Tongefäße seit dem 6./5. Jh.v.Chr. von den…

Helm

(1,267 words)

Author(s): Maaß, Michael (Karlsruhe) | Pingel, Volker (Bochum)
[English version] A. Allgemeines Helme schützen und imponieren. Ihre Gestaltung ging daher meist über eine rein waffentechnische Zweckform (Bewaffnung) hinaus. Individueller Schmuck diente als Rangabzeichen, Standardschmuck als Zeichen kollektiver Macht. Die Repräsentation trat in Paradeprunkhelmen als ausschließlicher Aspekt hervor, ebenfalls in als Grabbeigaben verwendeten Nachbildungen aus Ton [1]. Zeitlos war die Ledermütze (z.B. spätröm. [2. K 120, 121]); davon geben die Worte κυνέη ( kynéē) und galea (beide mit der Bed. “Hundsfell”) Zeugnis. Die Schutzf…

Basilia

(253 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum) | Walser, Gerold † (Basel)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Kelten (Basel). [English version] I. Keltisch Das röm. B. hatte eine kelt. Vorgängersiedlung, die von Helvetii bzw. Rauraci bewohnt war. Zunächst gab es während der 2. H. des 2.Jh. v.Chr. in der Rheinebene (Basel-Gasfabrik) eine große, offene Siedlung mit zugehörigem Brandgräberfeld. In der 1. H. des 1.Jh. v.Chr. besteht auf dem Münsterhügel ein mit einem murus gallicus befestigtes Oppidum, das möglicherweise beim Helvetierauszug 58 v.Chr. verlassen wurde. Befestigungswesen; Keltische Archäologie Pingel, Volker (Bochum) Bibli…

Hortfunde

(639 words)

Author(s): Pingel, Volker (Bochum) | Kohler, Christoph (Bad Krozingen)
[English version] I. Keltisch-germanischer Bereich In Mitteleuropa bilden von der Brz. an H. (Depot-, Schatz-, Verwahr-, Massen-, Versteckfunde usw.) v.a. von Metallobjekten (Kupfer, Br., Eisen, Edelmetalle) eine wichtige arch. Fundgruppe. Die Vielzahl der Bezeichnungen spiegelt die Breite der Diskussion um die Bed. der H. Als Indizien für die Funktion gelten sowohl die verschiedenartigen Fundplatzsituationen, wie z.B. fester Boden, Moore, Flüsse, besondere Plätze (Felsen, Spalten, Höhlen, Verkehrswe…

Bibracte

(147 words)

Author(s): Lafond, Yves (Bochum) | Pingel, Volker (Bochum)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Caesar | Caesar | Kelten | Oppidum Oppidum der Haedui in der Gallia Celtica, später Lugdunensis (h. Mont-Beuvray), auf einem vom restlichen Morvan-Massif durch Täler abgeschnittenen Berg. Hier siegte Caesar 58 v.Chr. über die Helvetii (Caes. Gall. 1,23; 7,55; 7,63). Ausgrabungen bes. seit 1984. Neuere Untersuchungen erschließen vor allem das (vor)caesarische B. mit kelt. Werkstätten und Wohnhäusern, den typischen Befestigungsanlagen (Mauern in murus gallicus-Technik, vorgelagerte Gräben, Zangentore, …

War chariot

(855 words)

Author(s): Hausleiter, Arnulf (Berlin) | Le Bohec, Yann (Lyon) | Pingel, Volker (Bochum)
[German version] I. Ancient Orient and Egypt In both the Ancient Orient and Egypt the WC was a single-axle open chariot with spoked wheels pulled by horses. WCs were predominantly made of wood and in some cases clad in metal. The first evidence of WCs is on 2nd millennium BC seal rolls in Anatolia, and then in Syria (Seals). Their origin is disputed. In particular Hittite texts record the military significance of WCs (battle of Qadesh in 1275 BC between Muwatalli II and Ramses [2] II). There is also ev…

Castellum

(529 words)

Author(s): Herz, Peter (Regensburg) | Huß, Werner (Bamberg) | Pingel, Volker (Bochum)
I. Roman [German version] [I 1] According to Veg. Mil. 3,8 ( Nam a castris diminutivo vocabulo sunt nuncupata castella) the castella are relatively small camps that are probably distinguishable from the permanent auxiliary camps and tended to be established in a rather ad hoc manner to secure supplies or as part of a larger fortification (Veg. Mil. ibid.). Castella are probably comparable in size and number of garrisons with the ‘small citadels’ of the limes or the burgi (Veg. Mil. 4,10: castellum parvulum, quem burgum vocant). Herz, Peter (Regensburg) [German version] [I 2] Rural part o…

Amber

(687 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg) | Wartke, Ralf-B. (Berlin) | Pingel, Volker (Bochum)
[German version] I. General The fossil resin of the conifers that gets its name in German ( Bernstein) from its combustibility or as a succinite. The magnetic power of attraction of amber was already known to Thales (A 1,24 and A 3 DK); from the Greek name ἤλεκτρον ( ḗlektron) the modern term ‘electricity’ is derived. Mentioned in Aristotle (e.g. Met. 4,10,388b19 ff.) and Theophrastus (H. plant. 9,18,2; Lapid. 3,16; 5,28 and 29 [2]), and as sucinum in Tacitus (Germ. 45). Pliny (Italian thium, German glaesum: HN 37,31-46) characterizes amber as defluens medulla pinei generis arboribus (‘t…

Mirror

(1,020 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg) | Prayon, Friedhelm (Tübingen) | Pingel, Volker (Bochum)
(κάτοπτρον/ kátoptron; Lat. speculum). [German version] I. Greek Circular hand mirrors made of bronze with decorated ivory handles were already known in the Mycenaean period. Then mirrors are again evident from the second half of the 8th cent. BC. Greek mirrors can be divided into hand mirrors, standing mirrors and folding mirrors. Silver mirrors from the Mycenaean period have not survived, those from later periods only in exceptional circumstances. Round hand mirrors were developed as a direct imitatio…

Monsters

(772 words)

Author(s): Green, Anthony (Berlin) | Pingel, Volker (Bochum) | Käppel, Lutz (Kiel)
[German version] I. Ancient East and Egypt Monsters appear frequently in the art of the Ancient East and Egypt, with the exception of the very earliest periods.  They combine elements from two of more animals, or from animals and humans. In Egypt the gods themselves are often represented as hybrid monsters. with a great variety of forms: gods with animal heads, like Amun and Chnum (ram; Chnubis), Thot (ibis), Horus and Re (falcon), Sebek (crocodile), Anubis (dog) and Chontamenti (wolf or jackal); goddesses such as Bastet with a cat's …

Mischwesen

(702 words)

Author(s): Green, Anthony (Berlin) | Pingel, Volker (Bochum) | Käppel, Lutz (Kiel)
[English version] I. Alter Orient und Ägypten M. sind in der Kunst des Alten Orients und Ägyptens mit Ausnahme der frühesten Perioden häufig belegt. In ihnen sind Elemente von zwei oder mehreren Tieren oder von Menschen und Tieren kombiniert. In Äg. wurden die Götter selbst oft als M. mit unterschiedlichen Formen dargestellt: Götter mit Tierköpfen, wie Amun und Chnum (Widder; Chnubis), Thot (Ibis), Horus und Re (Falke), Sebek (Krokodil), Anubis (Hund) und Chontamenti (Wolf oder Schakal); Göttinnen wie Bastet mit einem Katzenkopf oder…

Castellum

(480 words)

Author(s): Herz, Peter (Regensburg) | Huß, Werner (Bamberg) | Pingel, Volker (Bochum)
I. Römisch [English version] [I 1] Nach Veg. mil. 3,8 ( Nam a castris diminutivo vocabulo sunt nuncupata castella) handelt es sich bei den c. um kleinere Lager, die wohl von den permanenten Auxiliarlagern zu unterscheiden sind und eher ad hoc zur Sicherung der Versorgung oder als Teil einer größeren Befestigung angelegt wurden (Veg. mil. ebd.). C. sind in Größe und Besatzungszahl wohl mit den “Kleinkastellen” des Limes oder den burgi zu vergleichen (Veg. mil. 4,10: castellum parvulum, quem burgum vocant). Herz, Peter (Regensburg) [English version] [I 2] Rechtlich nicht selbständige…
▲   Back to top   ▲