Search

Your search for 'dc_creator:( "Hausleiter" ) OR dc_contributor:( "Hausleiter" )' returned 25 results. Modify search

Did you mean: dc_creator:( "(hausleiter arnulf decker)" )

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Pottery

(5,885 words)

Author(s): Hausleiter | Scheibler, Ingeborg (Krefeld) | Maaß-Lindemann, Gerta | Docter, Roald Fritjof (Amsterdam)
[German version] I. Ancient Orient Soon after clay appeared as a working material in the Near East at the end of the Pre-pottery Neolithic (PPNB, c. 7th millennium BC), pottery production began in the Pottery Neolithic (6th millennium BC). Previously, vessels had been made exclusively from organic materials (e.g., wood, leather) or stone. So-called 'white ware', of a naturally occurring lime and marl mixture that hardens by itself, can be considered a precursor of pottery. Pottery, at first exclusively and later also pa…

Waffen

(2,208 words)

Author(s): Hausleiter, Arnulf | Hiesel, Gerhard | Niemeyer, Hans Georg | Blech, Michael | Kohler, Christoph | Et al.
[English version] I. Alter Orient und Ägypten Waffen gehören zu den frühesten vom Menschen und seinen Vorfahren gefertigten Geräten. Pfeilspitzen und Klingen aus Stein bildeten bis zum Neolithikum (ca. 10000 v. Chr.) die ersten faßbaren W. im Alten Orient. Seit dem 4. Jt. v. Chr. wurden W. z. B. auf Rollsiegeln u…

Streitwagen

(781 words)

Author(s): Hausleiter, Arnulf; Decker, Wolfgang | Le Bohec, Yann; Ü:S.EX. | Pingel, Volker
[English version] I. Alter Orient und Ägypten Im Alten Orient wie in Äg. war der S. ein einachsiger offener, von Pferden gezogener Wagen mit Speichenrädern. S. waren überwiegend aus Holz gefertigt und ggf. mit Metall verkleidet. Erstmals ist der S. auf Siegelabrollungen des 2. Jt. v. Chr. in Anato…

Tongefäße

(5,268 words)

Author(s): Hausleiter, Arnulf; Nissen, Hans Jörg | Scheibler, Ingeborg | Maaß-Lindemann, Gerta | Scheibler, Ingeborg; Maaß-Lindemann, Gerta | Docter, Roald Fritjof
[English version] I. Alter Orient Bald nach dem Aufkommen der Verwendung von Ton als Werkstoff im Vorderen Orient am Ende des praekeramischen Neolithikums (PPNB, ca. 7. Jt. v. Chr.) setzte die Produktion von T. im keramischen Neolithikum (6. Jt. v. Chr.) ein. Zuvor wurden Gefäße ausschließlich aus organischem Materialien (z. B. Holz, Leder) und Stein gefertigt. Als Vorform der Keramik kann die sog. white ware angesehen werden, eine natürlich vorkommende Kalk/Mergelmischung, die von selbst aushärtet. T. wurden - zunächst ausschließlich und auch später noch teilweise - frei geformt. Die im 5./4. Jt. v. Chr. eingeführte Töpferscheibe (Drehscheibe) war die Voraussetzung für die Massenproduktion von T. vom E. des 4. Jt. an. Naturwiss. Analysen bestätigen eine Vielfalt von Tonmischungen, die in manchen Fällen an die Funktion der T. gebunden war, wie z. B. bei Kochtöpfen oder Wasserflaschen, bei denen eine gewisse Porosität für den Kühleffekt nötig ist. Eine Normierung schlägt sich in regelmäßig wiederkehrenden Formtypen nieder. Durch die leichte Formbarkeit des Tons und seine Verzierung durch Ritzung, farbige Überzüge oder Bemalung konnten sich Einzelne oder Gruppen von Beginn…

Weapons

(2,508 words)

Author(s): Hausleiter, Arnulf (Berlin) | Hiesel, Gerhard (Freiburg) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg) | Blech, Michael (Madrid) | Kohler, Christoph (Bad Krozingen) | Et al.
[German version] I. Ancient Near East and Egypt Weapons were among the earliest artefacts fashioned by humans and their ancestors. Stone arrowheads and blades were the first recognizable weapons in the ancient Near East into the Neolithic Period ( c. 10000 BC). From the 4th millennium BC, weapons were depicted on roll seals and stelae in scenes of warfare or hunting. Of maces suitable for close combat, generally only the heads (of stone or metal) survive. One exception is the deposit at the Chalcolithic find site of Naḥal Mišmār in Palestine (6th millennium BC). The Sumerian character for 'weapons' includes the determinative for 'wood', indicating that wood was used as a material for weaponry. Only with the emergence of bronze in the second half of the 4th millennium BC do swords (e.g. the sickle-sword), daggers and various forms of battle-axe (e.g. fenestrated axes) begin to be attested. They are mostly found in graves (as ceremonial objects also in precious metals) from the Levant to Iran, and were sometimes put to ritual use. The so-called 'divine weapons', e.g. the mace of Ningirsu with its multiple lions' heads, are meanwhile known only from textual references and pictorial depiction…
▲   Back to top   ▲