Search

Your search for 'dc_creator:( "Bloch, René (Princeton)" ) OR dc_contributor:( "Bloch, René (Princeton)" )' returned 164 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Chloe

(103 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton)
[English version] (Χλόη). “Grünend”, Epiklese der Demeter (Athen. 14,618d/e). In der Nähe der Akropolis hatte sie ein Heiligtum, wo ihr ein Widder geopfert wurde (Paus. 1,22,3; Aristoph. Lys. 835; FGrH 328 F 6; Eupolis PCG V fr.196). Ferner ist sie in Eleusis (IG II2 949,7), auf Mykonos (LSCG 96,11) und in der Tetrapolis (LSCG 20 B 49) belegt. Ihr wurde ein heiteres Fest, Chloia, gefeiert, das die spätant. Theologie um die Frühlingszeit ansetzt (Cornutus, theol. 28). Bloch, René (Princeton) Bibliography A.B. Chandor, The Attic Festivals of Demeter and their Relation to the A…

Brizo

(67 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton)
[English version] (Βριζώ). Im Schlaf zukunftverkündende Gottheit. Von delischen Frauen wurde sie als Schutzgöttin der Schiffe verehrt. Sie brachten ihr in kleinen Nachen Weihgaben, die keine Fische enthalten durften. Den Namen B. leitete man von βρίζειν (“schlummern”) ab (Semos von Delos bei Athen. 8,335a-b = FGrH 396F4). Von [1] als Göttin, die Wind und Wellen einschläfert, erklärt. Bloch, René (Princeton) Bibliography 1 H. Usener, Götternamen, 1896, 147.

Deïpyle

(54 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton)
[English version] (Δηιπύλη). Tochter des Adrastos [1] und der Amphithea, Schwester der Argeia [2], mit der zusammen sie öfter dargestellt ist [1]. Adrastos gab D. dem Tydeus zur Frau, aus welcher Verbindung Diomedes hervorging (Apollod. 1,103; 3,59; Hyg. fab. 69A; 97,4). Bloch, René (Princeton) Bibliography 1 G. Berger-Doer, s.v. Argeia, LIMC 2.1, 587-590.

Damnameneus

(27 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton)
[English version] (Δαμναμενεύς). Einer der Daktyloi Idaioi, die das Eisenschmieden erfanden (Phoronis fr. 2,3 EpGF = fr. 2,3 PEG I; Strab. 10,3,22). Bloch, René (Princeton)

Deïon(eus)

(97 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton)
(Δηιών, Δηιονεύς). [English version] [1] König von Phokis Sohn des Aiolos [1] und der Enarete, der Tochter des Deimachos. Er war König von Phokis, heiratete Diomede, die Tochter des Xuthos. Aus dieser Ehe gingen Asterodia, Ainetos, Aktor [2], Phylakos und Kephalos hervor (Apollod. 1,51; 86; Hyg. fab. 189,1; Kall. h. 3,209; Strab. 10,2,14). Die Namen der beiden letzteren zeigen ebenso wie Xuthos Beziehungen zu Attika. Bloch, René (Princeton) Bibliography F. Graf, Greek Mythology, 1993, 127. [English version] [2] häufige Verschreibung für Eioneus Häufig verschrieben für Eioneus…

Diktys

(313 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton)
(Δίκτυς). [English version] [1] Sohn des Magnes und einer Najade Sohn des Magnes und einer Najade, Bruder oder Halbbruder des Polydektes (Apollod. 1,88), des Königs der Insel Seriphos. Nach andern stammt er direkt oder im vierten Glied von Poseidon ab (Tzetz. Lykophr. 838; Pherekydes FGrH 3 F 10f.). Als Fischer (D. = “Netzmann”) nimmt er Danae und ihr Söhnchen Perseus auf, die in einem Kasten an der Insel Seriphos antreiben. Die Szene ist öfters bildlich dargestellt worden [1]. In Aischylos' Satyrspiel Diktyulkoi (TrGF 3 F 46-47) helfen Satyrn dem D. und einem andern Fischer…

Chrysothemis

(156 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton)
(Χρυσόθεμις). [English version] [1] Geliebte Apollons Geliebte Apollons. Aus ihrer Verbindung ging Parthenos hervor, die als Kind starb und von Apollon verstirnt wurde (Hyg. astr. 2,25). Nach Diodor (5,62,1f.) war sie die Frau des Staphylos und Mutter der Molpadia, Parthenos und Rhoio. Letztere gebar dem Apollon den Anios. Bloch, René (Princeton) [English version] [2] Tochter des Agamemnon und der Klytaimestra Tochter des Agamemnon und der Klytaimestra, Schwester von Laodike und Iphianassa (Hom. Il. 9,145.287), bei Soph. El. 157 von Elektra und Iphianass…

Diores

(128 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton)
(Διώρης). [English version] [1] Sohn des Amarynkeus Sohn des Amarynkeus [1]. Einer der vier Anführer der Epeier aus Elis, die nach Troia ziehen. Er wird vom Thraker Peiroos getötet (Hom. Il. 2,622; 4,517; Paus. 5,3,4). Bloch, René (Princeton) Bibliography W. Kullmann, Die Quellen der Ilias, Hermes ES 14, 1960, 98 und 162  E. Visser, Homers Katalog der Schiffe, 1997, 569-573. [English version] [2] Vater des Automedon Vater des Automedon, des Wagenlenkers von Achill und Patroklos (Hom. Il. 17,429). Bloch, René (Princeton) [English version] [3] Sohn des Priamos Sohn des Priamos, Gefä…

Demodike

(109 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton)
[English version] (Δημοδίκη). Zweite Frau des boiot. Königs Athamas und Stiefmutter des Phrixos, dem sie in unerwiderter Liebe nachstellt. Phrixos ergreift deswegen die Flucht (Pind. fr. 49, Damodika; schol. Pind. P. 4,288a). Üblicherweise heißt sie Ino (Apollod. 1,80-84). Nach anderer Version war sie die Frau des Kretheus, des Bruders von Athamas. Sie verleumdet Phrixos, der ihre Liebe nicht erwidern will, bei Kretheus, worauf dieser von Athamas den Tod des Phrixos verlangt. Phrixos aber wird von seiner Mutter Nephele entrückt (Hyg. astr. 2,20). Bloch, René (Princeton) Bibliogr…

Eridanos

(189 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton)
(Ἠριδανός, Eridanus). [English version] [1] Personifikation eines Stromes im Westen Frankreichs oder Spaniens Mythischer Strom im (Nord-) Westen (Nord-It., Süd-Frankreich oder Spanien), Sohn des Okeanos und der Tethys (Hes. theog. 338). Phaethon stürzte aus dem Sonnenwagen in den E., und seine Schwestern (Heliades) wurden am E. in Schwarzpappeln, ihre Tränen in Bernstein verwandelt (Eur. Hipp. 736-741; Ov. met. 2,324; 365; Hyg. fab. 152; 154). E. wird seit Hesiod mit der Entstehung des Bernsteins in Verbindu…

Exuviae

(179 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton)
[English version] (von exuere, “ausziehen, ablegen”). Unter e. (vgl. ThlL s.v. e.) versteht man neben der profanen Bed. (“abgelegte Kleidungsstücke, erbeutete Rüstung, abgezogene Haut der Tiere”) die Attribute der Gottheiten, die bei feierlichen Anlässen mitgeführt werden (Plin. nat. 7,145; Suet. Aug. 94,6; Apul. met.9,4; 11,10; 11,29). In der pompa circensis (feierlicher Zug durch den Circus) wurden sie auf bes. Wagen ( tensae) zum pulvinar gefahren (Fest. 500: vehiculum quo exuviae deorum ludicris circensibus in circum ad pulvinar vehuntur). Bei Val. Max. 1,1,16 (Lact.…

Baukis

(226 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton)
[English version] (Βαῦκις, Baucis). “Die Zärtliche” [1. 193]; alte phrygische Frau, die zusammen mit ihrem Mann Philemon in ihrer einfachen Hütte die bei ihnen als müde Wanderer einkehrenden Götter Juppiter und Merkur beherbergt. Zur Strafe dafür, daß den beiden Göttern in der ganzen Gegend die gastliche Aufnahme verweigert worden ist, wird das Land von einer Wasserflut vernichtet. Nur die Hütte von Philemon und B. wird verschont und in einen prächtigen Tempel verwandelt, in dem die beiden auf eig…

Eunomos

(161 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton)
(Εὔνομος). [English version] [1] Mundschenk und Verwandter des Königs Oineus Junger Mundschenk und Verwandter des Königs Oineus. Herakles versetzt E. für eine Ungeschicklichkeit einen tödlichen Faustschlag und geht daraufhin freiwillig in die Verbannung nach Trachis zum König Keyx (Hellanikos FGrH 4 F 2; Apollod. 2,150). Bloch, René (Princeton) [English version] [2] König von Sparta Spartanischer König aus dem Geschlecht der Eurypontiden. Vielleicht ist der Name aber nur als Personifikation der Eunomia in die Königsliste eingeschoben worden [1]. Be…

Doto

(63 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton)
[English version] (Δωτώ). Feminine Kurzform, wohl als “die Geberin” verstanden [1] (vgl. δώτωρ, δωτήρ, δώτης etc.). Eine der Nereiden (Hom. Il. 18,43; Hes. theog. 248; Apollod. 1,11; Verg. Aen. 9,102; Hyg. fab. praef. 8; IG XIV 2519). Sie besaß ein Heiligtum in der syr. Küstenstadt Gabala (Paus. 2,1,8). Bloch, René (Princeton) Bibliography 1 Kamptz, 126. G. Garbugino, s.v. D., EV 2, 137.

Eurykleia

(67 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton)
[English version] (Εὐρύκλεια, die “weithin Berühmte” [1], Euryclia). Tochter des Ops, seit ihrer Kindheit vertraute Dienerin im Haus des Odysseus. Sie erkennt ihn, als sie die Füße des Bettlers wäscht, an einer Narbe wieder (Hom. Od. 1,429; 2,345-347; 19,350-507; Hyg. fab. 125,20; 126,7) [2]. Bloch, René (Princeton) Bibliography 1 Kamptz, 37 2 O. Touchefeu, s.v. E., LIMC 4.1, 101-103. G. Ramming, Die Dienerschaft in der Odyssee, Diss. 1973.

Euadne

(154 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton)
(Εὐάδνη, “die gut Gefallende”). [English version] [1] Tochter des Poseidon und der Pitane Tochter des Poseidon und der Pitane, der Tochter des Flußgottes Eurotas, erzogen vom arkad. König Aipytos [1]. Sie gebar dem Apollon heimlich Iamos, den Ahnherrn des Sehergeschlechts der Iamiden in Olympia, und setzte ihn zw. Veilchen aus (Pind. O. 6,28-73) [1; 2]. Bloch, René (Princeton) [English version] [2] Gattin des Kapaneus Tochter des Iphis (Apollod. 3,79) oder des Phylacus (Hyg. fab. 243,3; 256). Sie warf sich in den brennenden Scheiterhaufen ihres Gatten Kapane…

Chromis

(120 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton)
(Χρόμις). [English version] [1] Bundesgenosse der Troianer Sohn des Arsinoos (Apollod. epit. 3,35), Bundesgenosse der Trojaner. Mit Ennomos Anführer der Myser (Hom. Il. 2,858; 17,218; 494; 534; Dictys 2,35). Bei der Darstellung des Flußkampfes (Hom. Il. 21) wird Ch. dann entweder “vergessen” oder durch Asteropaios ersetzt [1]. In späterer Zeit gilt er als “Propator” der mysischen Abbaiten [2]. Bloch, René (Princeton) Bibliography 1 W. Kullmann, Die Quellen der Ilias, 1960, 175. 2 P. Weiss, s.v. Ch., LIMC 3.1, 275 Nr. 1. K. Jachmann, Der homer. Schiffskatalog und die Ilias,…

Elate

(50 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton)
[English version] (Ἐλάτη, “Fichte”). Schwester der Aloaden Otos und Ephialtes. Sie war ihnen an Größe ähnlich. Als sie über den Untergang ihrer Brüder klagte, wurde sie in eine himmelhohe Fichte verwandelt (Lib. narrationes 37; Eust. zu Hom. Od. 5,239 und zu Hom. Il. 5,560; 14,287). Bloch, René (Princeton)

Eurybates

(108 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton)
(Εὐρυβάτης, “der Weitausschreitende” [1. 77]). Sprechender Name zweier Herolde. [English version] [1] Herold Agamemnons Herold Agamemnons (Hom. Il. 1,320; Ov. epist. 3,9-10). Er führt zusammen mit Talthybios Briseis aus dem Zelt des Achilleus und bringt sie zu Agamemnon. In dieser Funktion ist er auch häufiger dargestellt [1]. Bloch, René (Princeton) Bibliography 1 E. Zervoudaki, s.v. E.1, LIMC 4.1, 95-97. [English version] [2] scharfsinniger Herold des Odysseus Scharfsinniger Herold des Odysseus, der ihn trotz seiner Häßlichkeit schätzt (Hom. Od. 19,244-248;…

Batieia, Bateia

(105 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton)
[English version] (Βατίεια, Βάτεια). Hügel vor dem skaiischen Tor Troias zwischen Skamander und Simoeis, auf dem sich die Troianer zur Schlacht ordneten. Die Götter nannten ihn “Mal der sprunggeübten Myrine” (Hom. Il. 2,811-815). Wegen des Beiworts sah man in B. eine Amazone (Strab. 12,573). Lykophron nennt den Ort selbst Myrine (Lykophr. 243). B. war angeblich die Tochter des troischen Urkönigs Teukros und der Nymphe Idaia und Gattin des Dardanos (Dion. Hal. ant. 1,62; Apollod. 3,139; Hellanikos FGrH g 4 F24; Diod. 4,75). Bloch, René (Princeton) Bibliography A. Heubeck, Die homer…
▲   Back to top   ▲