Search

Your search for 'dc_creator:( "Kierdorf, Wilhelm (Köln)" ) OR dc_contributor:( "Kierdorf, Wilhelm (Köln)" )' returned 56 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Quinctilius

(1,906 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Schmitt, Tassilo (Bielefeld) | Bartels, Jens (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Name einer röm. patrizischen Familie, vom Praen. Quintus abgeleitet, inschr. u. hsl. auch Quintilius. Nach annalist. Trad. gehörte die Familie zu den ältesten Roms und soll unter König Tullus Hostilius nach Rom gekommen sein (Dion. Hal. ant. 3,29,7; vgl. Liv. 1,30,2, dort aber Quinctii); bekannt sind ein cos. 453 v. Chr. und ein Consulartribun 403, ohne daß weitere Nachr. vorliegen. In histor. Zeit sind Angehörige seit dem Ende des 3. Jh. bekannt (mit dem erblichen Cogn. Varus), ohne dauerhaft in die Nobilität zu gelangen. Das prominenteste Mitglied ist P. Q. [II 7] Varus ( cos. ord. 13…

Annalistik

(497 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] Als Annalisten bezeichnet man vor allem die Verf. älterer röm. Geschichtswerke, die in der Regel ihre Darstellung mit der Frühzeit begannen (Ausnahme:Claudius Quadrigarius) und bis zur Gegenwart fortführten. Sie ordneten zumindest die jüngeren Ereignisse streng nach der Abfolge der Amtsjahre und hielten innerhalb der Jahre eine schematische Ordnung ein [1]. Gellius (5,18,1 ff.) kennt zwei ant. Vorschläge zur Abgrenzung von annales und historia(e): 1. historiae behandeln zeitgenössische, annales aber ältere Gesch. Diese Abgrenzung ist jedoch für …

Proconsul

(478 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
(urspr. pro consule, “anstelle des consul ”: inschr. seit ILS 5945, d. h. 135 v. Chr. belegt; lit. z. B. Cic. Phil. 10,26; Liv. 8,23,12; zum Sprachgebrauch vgl. [1]; griech. ἀνθύπατος/ anthýpatos) hieß in Rom ein staatl. Funktionär, der in seinem Amtsbereich außerhalb der Stadt die volle consularische Gewalt ( imperium ) ausübte, aber nicht befugt war, die Auspicien ( auspicia; s.  augures ) einzuholen (Cic. div. 2,76). [English version] I. Republikanische Zeit Wenn die Magistrate mit imperium nicht ausreichten, verlängerten Senat und Volk - erstmals 326 v. Chr.; verstär…

Rutilius

(1,949 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Fündling, Jörg (Bonn) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Gruber, Joachim (Erlangen) | Et al.
Name einer weitverzweigten röm. plebeiischen Familie, die ab dem Beginn des 2. Jh. v. Chr. bekannt wurde, aber erst am Ende des Jh. zum ersten Mal das Konsulat erlangte. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] R. Lupus, P. Consul 90 v. Chr. Spätestens 93 v. Chr. Praetor, 90 Consul. Erhielt im Bundesgenossenkrieg [3] das Kommando über die Nord-Armee; gegen den Rat seines Legaten C. Marius [I 1] ließ er sich von den Marsern in einen Hinterhalt locken und wurde im Tal des Tolnus (h. Turano) getötet (Liv. per. 73; App. civ. 1,191-194; Oros. 5,18,11 f.). MRR 2,25. Elvers, Karl-Ludwig (…

Manlius

(3,056 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Fündling, Jörg (Bonn) | Müller, Christian (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Et al.
(griech. meist Μάλλιος, hsl. oft mit Mallius und Manilius verwechselt). Name einer röm. patrizischen Familie, wohl etr. Herkunft [1. 227]. In den Zweigen der Vulsones und Capitolini (fortgesetzt von den Torquati) erreichte sie im 5. und 4. Jh.v.Chr. einen frühen polit. Höhepunkt; die Überl. verbindet die Familiengesch. v.a. mit der Abwehr der Kelten (M. [I 8] und [I 12]; Stammbäume - im einzelnen unsicher: [2. 1157f., 1166]). Nach einer Phase des Niedergangs bis um 260 v.Chr. traten die jüngere …

Claudius

(9,783 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Will, Wolfgang (Bonn) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Eck, Werner (Köln) | Birley, A. R. (Düsseldorf) | Et al.
Name eines röm. Geschlechtes (sabinisch Clausus, volkssprachliche Nebenform Clodius , bes. im 1. Jh.v.Chr.). Die Claudii sind zu Beginn der Republik 504 v.Chr. angeblich aus der Sabinerstadt Regillum unter ihrem Ahnherrn Att(i)us Clausus (Appius) in Rom eingewandert und sofort in den Kreis der patrizischen Geschlechter aufgenommen worden (Liv. 2,16,4-6), weshalb den frühen Angehörigen die erfundenen Beinamen Inregillensis C. [I 5-6] und Sabinus C. [I 31-32] beigelegt wurden [1. 155f.]. Das Praenomen Appius wurde kennzeichnend für die Familie. Die nach ihr benannte…

Praetor

(892 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
(älter praitor, ILS 3141; wohl richtig etym. erklärt als qui praeiret exercitui/“der dem Heer voranschreitet” in Varro ling. 5,87; vgl. Cic. leg. 3,8; griech. Äquivalent στρατηγός/ stratēgós). I. Rom [English version] A. Republikanische Zeit Praetores hießen in Rom urspr. die eponymen Oberbeamten (später consul : Liv. 3,55,12; Paul. Fest. s. v. praetoria porta, 249 L.). Überlegungen, daß es p. schon in der Königszeit gab und daß das Oberamt in der frühen Republik dreistellig war (z. B. [2. 428]), haben keine gesicherte Grundlage. Seit den leges Liciniae Sextiae (traditionelle D…

Ahnen

(77 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] Als A. bezeichnet man mit leicht antiquiertem, in bestimmten Wortverbindungen (A.-Kult; A.-Bilder) allerdings verbindlichem Ausdruck die Vorfahren ( maiores), soweit diese innerhalb der Familie kult. Verehrung (Parentalia; Totenkult, meist bis zur 2. oder 3. Generation) und in aristokratischen Häusern sonstiges ehrendes Gedenken (Imagines) erhalten. Unpassend ist der Begriff für die Vorfahren des Gesamtvolkes, deren Verhalten und Einrichtungen den Nachfahren nicht selten als Vorbild vor Augen gestellt werden ( mos maiorum ). Kierdorf, Wilhelm (Köln)

Lucretius

(2,893 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Fündling, Jörg (Bonn) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Müller, Christian (Bochum) | Eck, Werner (Köln) | Et al.
Ital. Familienname (zu dessen etr. Verbindung vgl. [1. 182f.]). Im 5. und 4. Jh.v.Chr. begegnet die patrizische Familie der Lucretii Tricipitini (u.a. mit dem seltenen Praenomen Hostus), die dann ausstirbt; seit dem 3. Jh.v.Chr. sind mehrere plebeische Familien bekannt (Gallus, Ofella, Trio, Vespillo). Bedeutendste Namensträger sind aus der röm Frühgesch. Lucretia [2] und der Dichter L. [III 1]. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] L. Ankläger des M. Livius Drusus [I 5] Claudianus Klagte 54 v.Chr. zusammen mit anderen den M. L…

Funus imaginarium

(173 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] nannte man in Rom (ILS 7212 II 4-5, datiert 136 n.Chr.; SHA Pert. 15,1) eine bes. Form der Bestattung: Da beim Leichenzug der Tote sichtbar auf der Bahre zu liegen pflegte, behalf man sich mit einem Ersatzleib aus Wachs ( imago bzw. effigies), wenn der Leichnam nicht zur Verfügung stand, z.B. bei Tod auf See oder nach Einäscherung im Krieg oder im Ausland. Tac. ann. 3,5,2 rechnet den Brauch richtig zu den “Gebräuchen alter Zeit” ( veterum instituta; vorausgesetzt schon in der Lex XII tab. 10,5: [1. 80]). Besondere Bed. erlangte das f.i. beim Begräbnis der Kaiser und ih…

Memmius

(1,545 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Frigo, Thomas (Bonn) | Eck, Werner (Köln)
Röm. plebeischer Gentilname, dessen Träger vielleicht aus dem Gebiet der Volsker stammten und im 2. und 1. Jh.v.Chr. (in mehreren Zweigen) hervorgetreten sind. Sie ereichten wohl erst mit M. [I 4] das Consulat. Spätrepublikanische Konstruktion ist die Herkunft der Gens vom Troianer Mnestheus (Verg. Aen. 5,117). Ein Aedil M. soll die Cerealia eingerichtet haben (vor 211 v.Chr.; RRC 427). Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] M., C. Popularer Politiker Ende des 2. Jh. v. Chr. Popularer Politiker am Ende des 2. Jh. v.Chr.; die meist a…

Libitinarii

(178 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] hießen in Rom wegen ihres Sitzes im hl. Hain der Libitina die Leichenbestatter ( qui libitinam faciunt, ILS 6085,94). Sie organisierten im Auftrag der betroffenen Familien (oder des Staates: Sen. dial. 9,11,10) Bestattungen und stellten die dazu notwendigen Utensilien sowie das Personal (teilweise Sklaven: Ulp. Dig. 14,3,5,8) bereit, z.B. pollinctores , Leichenträger, Musikanten (vgl. Petron. 78,6), Spezialisten für die Leichenverbrennung ( ustores). Das Bestattungswesen der röm. Städte Italiens war anscheinend ähnlich geordnet (ILS 6726 be…

Cato

(1,220 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln)
Römisches Cognomen vielleicht etr. Herkunft [1. 310, 315, 418], in Verbindung mit catus (“scharfsinnig”, “gewitzt” [2; 3. 250]. In republikanischer Zeit verbreitet in den Familien der Hostilii und Valerii, prominent bei den Porcii, nach deren Vorbild C. gelegentlich synonym für einen konservativen Römer gebraucht wird; ganz vereinzelt auch als Gentiliz [1. 303]. Porcius Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] Porcius C., M. der Ältere, Politiker und Schrifsteller, 234-149 v. Chr. (234-149 v.Chr.), “Cato der Ältere”, “Censorius”, energischer Politiker…

Rogus

(202 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] (lat. rogus, daneben bes. poetisch auch das griech. Fremdwort pyra, z. B. Verg. Aen. 6,215; Ov. fast. 2,534). In Rom Bezeichnung des Scheiterhaufens zur Verbrennung der Leichen. Er wurde aus Holzstücken und Kleinmaterial auf einem Brandplatz ( ustrina) nahe der Begräbnisstätte aufgeschichtet und glich in der Form einem quadratischen Altar (Serv. Aen. 6,177; daher poetisch auch ara genannt: Ov. trist. 3,13,21 u.ö.). Urspr. schmucklos (die Tabulae duodecim verboten, die Holzscheite mit der Axt zu glätten, Cic. leg. 2,59), wurde der r. mit der Zeit je nach den …

Ekphora

(166 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] Bezeichnet seit Aischylos (Sept. 1024; deutlich terminologisch Thuk. 2,34,3) den Trauerzug, der den Leichnam nach der Aufbahrung zu Einäscherung oder Begräbnis geleitet. Genaue Beschreibung zuerst Hom. Il. 23,131-139. Nach Darstellungen auf spätgeometr. Grabgefäßen [1. Abb. 53-55] begingen in älterer Zeit wohlhabende Familien in Athen die e. mit großer Pracht (Totenbett auf Wagen, vgl. Tonmodell eines Leichenwagens aus Attika [3. Abb. 22]) und zahlreichem Trauergefolge. Seit im 6. Jh.v.Chr. bes. Aufwand und öffentliche Tote…

Proquaestor

(199 words)

Author(s): Kierdorf, Wilhelm (Köln)
[English version] (urspr. pro quaestore, “an Stelle eines quaestor ”; griech. ἀντιταμίας/ antitamías) hieß der Promagistrat, der in der späten Republik in röm. Provinzen an Stelle des gewählten quaestor Verwaltungsaufgaben übernahm: 1) Bei Tod oder vorzeitigem Ausscheiden des quaestor ernannte der Statthalter ein Mitglied seines Stabs (meist einen legatus ) zum p., z. B. Cn. Cornelius [I 25] Dolabella 80 v. Chr. den C. Verres (Cic. Verr. 2,1,41; 2,1,90). 2) Aus Mangel an quaestores wurden diese nicht selten nach dem städt. Amtsjahr als p. in eine Provinz entsandt (z. B. P. Se…
▲   Back to top   ▲