Search

Your search for 'dc_creator:( "Todd, Malcolm (Exeter)" ) OR dc_contributor:( "Todd, Malcolm (Exeter)" )' returned 121 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Habitancum

(113 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Römisches Lager beim h. Risingham (Northumberland), einer der Vorposten nördl. des Hadrianswalls im Tal des Rede. Die frühen Phasen der Besetzung liegen im Dunkeln; es gibt keinen Beweis dafür, daß das Fort zur selben Zeit wie der hadrianische Grenzwall gebaut wurde. Ein Lager existierte sicher in den 140er J.; in severischer Zeit war es ein Hauptstützpunkt der Besetzung des Nordens. Die Garnison von H. war im 2. Jh. die cohors IIII Gallorum, im 3. Jh. die cohors I Vangionum, begleitet von einem numerus exploratorum und einer vexillatio Raetorum Gaesatorum. Im Inn…

Catuvellauni

(81 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Mächtiger Stamm in Britannia nördl. der unteren Themse, der mit den gallischen Catualauni in Verbindung gestanden haben dürfte. Seine einflußreichsten Fürsten waren Tasciovanus und sein Sohn Cunobellinus [1]. Nach der Eroberung von Britannia durch Claudius (Cass. Dio 60,20,2) wurden die C. als eine civitas mit dem Zentrum Verulamium organisiert (Tac. ann. 14,33). Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography 1 S.S. Frere, Britannia, 31987, 44f. S.S. Frere, Verulamium Excavations 1, 1972  R.E.M. und T.V. Wheeler, Verulamium, 1936  K. Branigan, The C., 1985.

Corstopitum

(100 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Ortschaft im Tal des North Tyne, h. Corbridge. Während der Eroberung durch Agricola (77-84 n.Chr.) wurde hier ein großer Stützpunkt errichtet, den anschließend ein Lager weiter östl. ersetzte (ca. 125 durch Feuer zerstört). Nach der Errichtung des Hadrianswalls 7 km nördl. wurde C. zur Versorgungsbasis ausgebaut. C. spielte im frühen 3. Jh. eine bed. Rolle im Zusammenhang mit den Feldzügen des Septimius Severus. An den Stützpunkt angrenzend, entstand im 3. und 4. Jh. hier eine bed. Stadt [1]. Limes; Britannia Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography 1 M.Bishop, J.N. …

Mamucium

(89 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Röm. Kastell bei Manchester an der Straße von Deva nach Eboracum, erstmals in flavischer Zeit (69-96 n.Chr.), wohl unter Cn. Iulius [II 3] Agricola, besetzt. Im frühen 2. Jh. renoviert [1]. Eine Inschr. an einem severischen Bau läßt einen weiteren Ausbau im 3. Jh. vermuten [2. 581]. M. gewann im 4. Jh. bes. strategische Bed., bevor es nach 370 n.Chr. aufgegeben wurde. Ein großer vicus lag außerhalb des Kastells. Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography 1 G.D.B. Jones, S. Grealey, Roman Manchester, 1974 2 R.G. Collingwood, R.P. Wight, The Roman Inscriptions of B…

Aquae

(2,214 words)

Author(s): Uggeri, Giovanni (Florenz) | Huß, Werner (Bamberg) | Lafond, Yves (Bochum) | Dietz, Karlheinz (Würzburg) | Todd, Malcolm (Exeter) | Et al.
I. Italien [English version] A. Albulae schwefelhaltige Quellen des Lago della Soforata rechtsseits des Anio, 16 km von Rom entfernt; Kultort. Die Quellen sind kalt und heilend, Nero ließ sie in die Domus Aurea leiten. Große röm. villa bei Bagni della Regina. CIL XIV 3908-18. Uggeri, Giovanni (Florenz) [English version] A. Angae In Bruttium zw. Consentia und Vibo Valentia, h. Terme Caronte von Lamezia Terme. Uggeri, Giovanni (Florenz) [English version] A. Apollinares Thermen zw. Careiae und Tarquinii (It. Ant. 300), nicht identifiziert (evtl. Bagni di Stigliano oder…

Limes

(10,481 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Todd, Malcolm (Exeter) | Wiegels, Rainer (Osnabrück) | Dietz, Karlheinz (Würzburg) | Schön, Franz (Regensburg) | Et al.
[English version] I. Allgemein Das lat. Wort l. bezeichnete in der rel.-administrativen Lehre der Landvermesser den Grenzweg zw. zwei Grundstücken, im mil. und polit. Sprachgebrauch (Tac. ann. 1,50; Frontin. strat. 1,3,10) die Grenze zw. röm. und nicht-röm. Gebiet (SHA Hadr. 12). In den vergangenen J. hat sich das seit dem 19. Jh. fast ausschließlich geltende mil. Verständnis des L.-Begriffs in der Forschung ausgeweitet auf sein histor.-geogr. und sozioökonomisches Umfeld. Urspr. als lückenlos konzipie…

Cantiaci

(92 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Volksstamm im Gebiet von Kent und East Sussex. Sein Name leitet sich von der Region Cantium ab. Caes. Gall. 5,22,1 berichtet von vier einheimischen Königen, woraus man auf verschiedene Teilstämme schließen kann. Stammeszentrum war Durovernum, bed. auch Durobrivae (h. Rochester). Zahlreiche villae wurden hier in der frühen Kaiserzeit errichtet, bes. in Ost- und Süd-Kent. Im 3.Jh. waren Rutupiae, Dubrae, Regulbium (h. Reculver) und Portus Lemanae (h. Lympne) Stützpunkte der Classis Britannica. Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography A. Detsicas, The C., 1984  S. J…

Kattiterides

(238 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] (Καττιτερίδες, die “Zinninseln”). Mit K. waren wohl Gebiete und Inseln an den gallischen und südwestbritannischen Atlantikküsten gemeint; K. bezog man aber im allg. auf den britannischen SW und die vorgelagerten Inseln. Die meisten ant. Autoren hatten nur ungenaue Kenntnisse von dieser Gegend. So berichtet Plinius, daß der Grieche Midakritos als erster Zinn von der Insel Cassiteris importiert habe ( Midacritus, Plin. nat. 7,197), ohne genauere top. Angaben zu machen. Hdt. 3,115 bezweifelt die Existenz der Zinn-Inseln überhaupt, wohl weil…

Atrebates

(255 words)

Author(s): Schön, Franz (Regensburg) | Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] [1] Volk in Gallia Belgica Volk in Gallia Belgica, Region Artois (Ptol. 2,9,4; Strab. 4,3,5), siedelte im Einzugsbereich der Scarpe, vornehmlich in der Gegend um Nemetacum. Nach ihrer Unterwerfung zusammen mit den benachbarten Nervii (im Osten) und den Viromandui (im Südosten) durch Caesar 57 v.Chr. (Caes. Gall. 2,4,9; 16,2f.; 23,1) standen die A. in einem freundschaftlichen Verhältnis zu Rom. Ihr König Commius bekam die Oberhoheit über die Morini (im Norden bzw. Nordwesten) und wurde…

Glannaventa

(71 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] (h. wohl Ravenglass/Cumbria). Das Lager wurde zu Anf. der Herrschaft des Hadrianus an einem Ankerplatz am Fluß angelegt (nicht ausgegraben); bes. auffallend ist ein außerhalb der Mauern gelegenes Badehaus, von dem noch Mauern mit Fensteröffnungen 3,5 m hoch anstehen. G. wurde wohl im späten 4. Jh. aufgegeben. Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography E. Birley, The Roman Fort at Ravenglass (Transactions of the Cumberland and Westmorland Archaeological Society 58), 1958, 14-30.

Luguvallium

(259 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Die röm. Militäreinrichtungen und die Stadt L., h. Carlisle, bilden einen der wichtigsten Komplexe an der Nordgrenze von Britannia. Die meisten Phasen in der Gesch. von L. sind schlecht dokumentiert, und viele der jüngsten Ausgrabungen sind noch nicht veröffentlicht. Die früheste röm. Einrichtung ist ein Kastell am Übergang über den Fluß Eden (wohl 78/9 n.Chr.) [1; 5]. Dieses wurde bis kurz nach 100 n.Chr. gehalten, danach niedergerissen und an anderer Stelle ersetzt (bis 160 n.C…

Londinium

(676 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Britannia | Caesar | Christentum | Handel | Limes | Roma | Roma | Straßen (h. London). Die röm. Stadt L. - der Name enthält evtl. den kelt. PN Londinos - lag, wohl ohne vorröm. Vorläufer, an der geeignetsten Übergangsstelle über den Tamesis (Themse), welche die Aufmerksamkeit der Römer z.Z. der Invasion 43 n.Chr. auf sich zog. Die frühe Siedlung lag auf Anhöhen beiderseits des sumpfigen Tals des von Norden in den Tamesis einmündenden Walbrook. Hier konn…

Cilurnum

(107 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Röm. Lager am Westufer des North Tyne, wo der Hadrianswall den Fluß kreuzt, h. Chesters; ca. 125 n.Chr. an der Stelle des Turms 27a errichtet [1. 89-91]. Hier war im 3.Jh. n.Chr. die ala II Asturum stationiert (CIL VII 585); zuvor könnte hier Reiterei untergebracht gewesen sein (auch Sarmatae). Erh. sind die Lagertore, principia, praetorium, zwei Mannschaftsgebäude, Thermen außerhalb der Mauern und die Fundamente einer Brücke. Südl. des Lagers lag ein ausgedehnter vicus [2]. Limes Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography 1 D.J. Breeze, The Northern Frontiers of …

Mons Graupius

(276 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Die röm. Invasion in Ost-Schottland unter Iulius [II 3] Agricola führte 82 oder 83 n.Chr. röm. Truppen über den Isthmus von Forth und Clyde hinaus (Tac. Agr. 29,2-38,2; [1]). Im Gegensatz zu den Volksstämmen im südl. Schottland waren die Caledonii nördl. des Isthmus sehr viel gefährlichere Gegner. Sie wurden von Calgacus, der wohl von den Clans zum Anführer gewählt worden war, gegen die Römer geführt. Zuerst wich er den Legionen aus; als aber der röm. Vormarsch durch die Küsteneb…

Caledonii

(177 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Der Name C. wird von ant. Autoren unterschiedlich angewandt: auf die Einwohner Schottlands nördl. der Linie Forth-Clyde (Tac. Agr. 25), auf einen Stamm in der Region des Great Glen (Ptol. 2,3,8) und auf einen Stammesverband in Nord-Schottland (Cass. Dio 76,12). Daß bei Tac. Agr. 27 von Caledonia und Plin. nat. 4,102 von silvae Caledoniae die Rede ist, legt die Annahme nahe, daß die C. in einem großen Gebiet Ost-Schottlands siedelten. Wenig bekannt vor der röm. Invasion, leisteten sie heftigen Widerstand, bevor sie 84 n.Chr. am Mons…

Cassi

(43 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Einer von fünf Stämmen in Britannia, die sich 54 v.Chr. Caesar unterwarfen (Caes. Gall. 5,21). Sein nicht genau lokalisierbares Siedlungsgebiet lag im SO der Insel. Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography A.L.F. Rivet, C. Smith, The Place-names of Roman Britain, 1979, 302.

Dubrae

(133 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] h. Dover, war während der röm. Besetzung von Britannia als Hafen und Küstenfestung von großer Bed. Der hervorragende Hafen dürfte anläßlich der Invasion von 43 n.Chr. benutzt worden sein. Im späten 2. Jh. wurde ein Kastell gebaut, um eine Einheit der classis Britannica unterzubringen [1]. Dieses wurde im späten 3. Jh. durch eine Küstenfestung gegen die Sachsen ersetzt. Teile der Quays und der Molen wurden im Hafenviertel von Dover aufgedeckt. Ungewöhnlich ist ein gut erh. röm. Leuchtturm auf dem East Hill, achteckig in d…

Castra

(1,894 words)

Author(s): Le Bohec, Yann (Lyon) | Förtsch, Reinhard (Köln) | Šašel Kos, Marjeta (Ljubljana) | Lombardo, Mario (Lecce) | Todd, Malcolm (Exeter) | Et al.
A. Militärlager [English version] [I 1] Allgemein Die röm. Soldaten sorgten immer dafür, durch Befestigungsanlagen geschützt zu sein. Dies galt auch, wenn sie auf Feldzügen nur für eine Nacht Halt machten. Abends bei der Ankunft mußte das Marschlager errichtet und morgens beim Aufbruch wieder zerstört werden. Der Plural c. bezeichnete jegliche Art von Militärlager, der Singular castrum existierte zwar, wurde im mil. Vokabular jedoch nicht benutzt. Castellum, das auch eine zivile Bed. hatte, ist Diminutiv zu c. (Veg. mil. 3,8). Der Ursprung der röm. Lager liegt im Ungewissen…

Regni

(106 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] (Regini). Kelt. Volksstamm, der in der Gegend von Hampshire und West Sussex siedelte und zum Königreich des Commius (Mitte des 1. Jh. v. Chr.) und des Cogidubnus (ein Jh. später) gehörte. Hauptort war Noviomagus (h. Chichester), wo im 1. Jh. n. Chr. ein Neptun- und Minerva-Tempel stand [1. 91]. Bei Noviomagus, 1,6 km westl. von Chichester, befand sich die Anlage von Fishbourne, verm. eine Gouverneursresidenz aus flavischer Zeit (Säulen, Mosaike, Wandmalereien) [2]. Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography 1 R. G. Collingwood, R. P. Wright, The Roman Inscriptio…

Sabrina

(59 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Fluß, der in Zentral-Wales entspringt und in den Bristol Channel mündet (Tac. ann. 12,31; Ptol. 2,3,3), h. Severn. Mit Legionsbasen in Glevum und Viroconium (h. Wroxeter) spielte sein Flußtal in der Zeit der röm. Eroberung eine wichtige Rolle. Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography A. L. F. Rivet, C. Smith, The Place-Names of Roman Britain, 1979, 450 f.

Glevum

(188 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Britannia | Coloniae | Straßen Die Gegend um Gloucester, am tiefstgelegenen Übergang über den Severn gelegen, wurde von der röm. Armee erstmals ca. 50 n.Chr. besetzt. In Kingsholm wurde ein Legionsstützpunkt wohl durch die legio XX Valeria Victrix errichtet [1]; dieser wurde ca. 60 n.Chr. aufgegeben und gegen Ende der Herrschaft Neros durch eine Festung auf dem Boden des h. Gloucester ersetzt, die ihrerseits ca. 74/5 n.Chr. aufgegeben wurde. Auf dem Gelände der Festung wurde…

Portus

(1,423 words)

Author(s): Sauer, Vera (Stuttgart) | Wiegels, Rainer (Osnabrück) | Uggeri, Giovanni (Florenz) | Todd, Malcolm (Exeter) | Huß, Werner (Bamberg) | Et al.
[English version] [1] Künstl. ausgebaute Hafenanlage bei Ostia Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Theater Unter Kaiser Claudius (41-54 n. Chr.) zur Erweiterung des Hafens von Ostia (mit Plan) geschaffene, unter Traianus (98-117 n. Chr.) ausgebaute künstliche Hafenanlage ca. 3 km nordwestl. von Ostia. Das claudische Hafenbecken (ca. 80 ha) war durch eine Molenkonstruktion gegen die See geschützt (aber nicht wirklich sicher; im J. 62 n. Chr. gingen hier nahezu 200 Schiffe im Sturm unter: Tac. ann. 1…

Camboricum

(29 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] ‘Furt an der Flußbiegung’ (Itin. Anton. 474,7), vermutlich h. Icklingham (Suffolk) [1. 294]. Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography 1 A.L.F. Rivet, C. Smith, The Place-names of Roman Britain, 1979.

Margidunum

(155 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] An der großen Römerstraße des Fosse Way zw. Lincoln und Leicester lagen verschiedene röm. Siedlungen; eine der größten war M., nahe East Bridgeford, Nottinghamshire. Urspr. röm. Kastell (spätclaudische/frühneronische Zeit), aufgegeben um 70 n.Chr. [1; 2]. M. dürfte als mil. Nachschubbasis gedient haben, denn das lokale Eisenerz wurde intensiv verhüttet. Nach dem Ende der mil. Besetzung ging die zivile Besiedlung beiderseits des Fosse Way weiter, möglicherweise in Verbindung mit einer mansio (oder mutatio). Wohn- und andere Bauten waren bescheiden. D…

Dumnonii

(118 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Die D. siedelten im SW von Britannia. Ihr Name dürfte sich von dem einer vorröm. Gottheit Dumnonos ableiten. In der Eisenzeit lebten die D. weit verstreut ohne Zentrum oder oppida. Nach der röm. Eroberung (50/65 n.Chr.) wurde das Gebiet durch ein Legionslager bei Isca, später Hauptort des Stammes, gesichert [1]. Siedlungen blieben in röm. Zeit verstreut und nicht romanisiert, einige kleine villae entstanden in der Nähe von Isca. Sie betrieben Weidewirtschaft, Erze wurden abgebaut (z.B. Zinn in West-Cornwall und Dartmoor, Silber in Ost-Cornwall [2]). Todd, Malcol…

Hibernia

(654 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
(Irland). [English version] A. Frühe Kenntnis Ant. Geographen berichten wenig über die NW-Küsten Europas und die küstennahen Inseln. Kenntnisse über die Insel Irland, Ierne oder H. dürften erstmals auf der Forschungsreise des Pytheas (ca. 320 v.Chr. [1; 2]) gewonnen worden sein. Pytheas hat wohl H. selbst nicht besucht, seine Berichte stammen aus zweiter Hand; seine Informationen dürften zu Strabon, Diodoros und Mela gelangt sein (Strab. 4,5,4; Diod. 5,32; Mela 3,6). Einige Elemente dieser Überl. ents…

Orkades

(130 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] (Ὀρκάδες, lat. Orcades). Die Orkney-Inseln (h. etwa 70 Inseln, von denen 24 bewohnt sind) vor der Nordküste Schottlands, der Kenntnis der ant. Welt wohl erstmals durch Pytheas (E. 4. Jh.v.Chr.) vermittelt. Nach den ant. Autoren handelt es sich um 30 (Mela 3,54; Ptol. 2,3,31) bis 40 (Plin. nat. 4,103) nur zum kleineren Teil bewohnte Inseln. Die Flotte des Iulius [II 3] Agricola (Tac. Agr. 10) erkundete die O. 83/4 n.Chr. Einige O. waren Ptolemaios (2,3,31) mit ungenauen Koordinaten bekannt. Die Kontakte zu Rom beschränkten sich auf den Handel (wenige röm. Funde). Todd,…

Brigantes

(107 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Die B. siedelten in Nordengland von der Landenge Tyne-Solway bis Derbyshire. In der Eisenzeit lebten die B. verstreut; hill-forts und große Ansiedlungen gab es wenige. Ihre Königin Cartimandua ging vor 50 n.Chr. Vertragsbeziehungen mit Rom ein, verlor aber die Unterstützung ihrer Adligen und mußte röm. Hilfe anfordern, bevor ihr ca. 69 n.Chr. die Herrschaft entzogen wurde (Tac. hist. 3,45). Die B. wurden von Q. Petilius Cerealis (71-74 n.Chr.) und Cn. Iulius Agricola (77-78 n.Chr.) besiegt und als civitas mit Zentrum Isurium Brigantum (h. Aldborough) orga…

Calleva Atrebatum

(123 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Britannia | Britannia | Straßen (h. Silchester). Das eisenzeitliche oppidum, Hauptort der Atrebates [2], entwickelte sich seit 100 v.Chr. zu einem bed. polit. Zentrum. Durch die Verbindungen des Commius erlebte die Ansiedlung Mitte 1.Jh. v.Chr. einen Aufschwung. C.A. dürfte nach 43 n.Chr. in das Reich des Cogidubnus einbezogen worden sein. Die frühe röm. Stadt wurde innerhalb der eisenzeitlichen Verteidigungsanlagen errichtet [1]. Die Entwicklung …

Cambodunum

(181 words)

Author(s): Dietz, Karlheinz (Würzburg) | Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] [1] Heute Kempten im Allgäu Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae | Limes | Raeti, Raetia Heute Kempten im Allgäu. Vorort der Estiones (Strab. 4,6,7); rechts der Iller tiberianische Holzhäuser, seit Kaiser Claudius Steinbauten in rechtwinkligem Straßensystem um einen hl. Bezirk mit “Forum”, Basilika, Thermen. Evtl. erster Sitz des Statthalters in Raetia, wohl splendidissma colonia (Tac. Germ. 41,1). Durch Augsburg verdrängt, wurde C. bei den Einfällen der Alamanni im 3.Jh. zerstört. Links der Iller auf dem Plateau …

Durovernum

(146 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Britannia | Britannia | Theater | Straßen h. Canterbury, entstand in einem eisenzeitlichen oppidum des späten 1. Jh.v.Chr. am Stour. Die röm. Stadt entwickelte sich kurz nach 43 n.Chr.; sie ließ möglicherweise den vorröm. Charakter der Stämme von Cantion (Kent) deutlich werden. Öffentliche Gebäude wurden im späten 1. und frühen 2. Jh. errichtet. Ein großes Theater kam im späten 2. Jh. hinzu [1]; Verteidigungsanlagen entstanden im späten 3. Jh. Eine au…

Rutupiae

(226 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Hafenstadt im äußersten SO von Britannia, h. Richborough (Kent) an dem h. verschlammten Kanal zw. der Insel Tonatis (h. Thanet) und dem Festland von Kent [1]. Der Ort wurde von der Invasionsarmee des Kaisers Claudius [III 1] 43 n. Chr. eingenommen und als mil. Hauptversorgungsbasis bis ins späte 1. Jh. n. Chr. genutzt. Zwischen 80 und 90 n. Chr. wurde hier ein Triumphbogen errichtet, wohl um die nördl. Eroberungen flavischer Statthalter zu feiern [1. 40-73]. Er verfiel im frühen …

Camulodunum

(190 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Britannia | Britannia | Caesar | Christentum | Coloniae | Limes | Pertinax | Theater | Straßen Das größte eisenzeitliche oppidum in Britannia lag am unteren Colne in Essex; dort entwickelte sich C., h. Colchester, unter den Königen Dubnovellaunus und Cunobellinus [1]. In seiner Blütezeit (ca. 10-40 n.Chr.) umfaßte das oppidum 30 km2 inmitten eines Systems von Schutzgräben ( dykes). Als bed. Machtzentrum zog C. Luxusgüterimporte aus Gallia und Italia an. Ein reich ausgestattetes Königsgrab befind…

Lindum

(326 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Britannia | Coloniae | Straßen (h. Lincoln in Mittelengland; vgl. Etym. L. + colonia). Ort an strategisch wichtiger Position, wo der Fluß Witham die Lincoln Edge durchschneidet. Um einen sumpfigen Tümpel im Talboden herum ( lindos, kelt. “Tümpel”) gab es eine späteisenzeitliche Siedlung [1]. Den Kern der röm. colonia bildete ein Legionslager auf den Anhöhen im Norden. Gegr. um 60 n.Chr., wurde diese Festung durch die legio IX Hispana bis um 71 n.Chr. und dann durch die legio II Adiutrix bis ca. 85 n.Chr. gehalten. M…

Picti

(147 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Volksstamm jenseits der Nordgrenze der röm. Prov. Britannia, erstmals im Zusammenhang mit Ereignissen des J. 297 n.Chr. erwähnt (Laterculus Veronensis 13; Paneg. 8,11,4). Constantius [1] I. zog 306 n.Chr. gegen sie zu Felde; seit der Mitte des 4. Jh. griffen sie aber wiederholt die Prov. an (Amm. 20,1; 26,4,5; 27,8,20). Ihr Siedlungsgebiet lag in Ost-Schottland nördl. des Forth (vgl. die Etym. verschiedener ON). Über ihre Siedlungen ist wenig bekannt; sie hinterließen immerhin ei…

Mona

(212 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Insel vor der Küste von Nord-Wales, h. Anglesey, eines der fruchtbarsten westbritannischen Gebiete. M. bedeutet kelt. “hohe Insel”, walisisch nennt sich die Insel Mam Cymru, “Mutter von Wales”. In der Ant. war M. wichtig für die Versorgung der bergigen Regionen von Wales mit Lebensmitteln und Erzen, v.a. Kupfer. Evtl. waren es die Ordovices, die in der Eisenzeit und der Zeit der röm. Herrschaft auf M. lebten. Die Bed. von M. in der Späten Eisenzeit zeigt die große Kultstätte im T…

Pons

(1,276 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Todd, Malcolm (Exeter) | Waldherr, Gerhard H. (Regensburg) | Burian, Jan (Prag) | Graßl, Herbert (Salzburg) | Et al.
[English version] [1] s. Straßen- und Brückenbau s. Straßen- und Brückenbau Eder, Walter (Bochum) [English version] [2] Stimmbrücke Mit p. (in der Regel im Pl. pontes) werden auch die engen “Stimmbrücken” in Rom bezeichnet, die in den comitia auf dem Weg zur Abstimmung überschritten werden mußten. Der Ursprung des Sprichworts Sexagenarios de ponte (deicere), das dazu auffordert, ‘Sechzigjährige von der Brücke zu werfen’ (Cic. S. Rosc. 100; Fest. 452; Macr. Sat. 1,5,10) wird mit dem von den Jüngeren verlangten Ausschluß der Alten von der Abstimmung…

Magi

(107 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Kastell in NW-Britannia (Not. dign. occ. 40,14; 40,49) mit einem numerus Pacensium als Garnison (4. Jh. n.Chr.). Lage umstritten, aber ein von vik(ani) Mag... in Old Carlisle erbauter Altar (CIL VII 1291) ist ein Hinweis darauf. Denkbar ist aber, daß M. das Kastell in Burrow Walls war und Maglona das in Old Carlisle (Not. dign. occ. 40,13; 40,29). Beide Kastelle wurden bis ins 4. Jh. hinein gehalten. Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography E. Birley, The Roman Fort and Settlement at Old Carlisle, in: Transactions of the Cumberland and Westmorland Archa…

Bremenium

(63 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Einer der röm. Vorposten nördl. des Hadrianswalls beim h. High Rochester. Von Agricola eingerichtet (77-84 n.Chr.), wurde das Lager von Lollius Urbicus (139-142 n.Chr.) erneuert und unter Septimius Severus und Diokletian erneut instandgesetzt [1. 242-244]. CIL VII p. 178f. Limes Todd, Malcolm (Exeter) Bibliography 1 E.B. Birley, Research on Hadrian's Wall, 1961. D.J. Breeze, The Northern Frontiers of Roman Britain, 1961, 138f.

Deva

(163 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Britannia | Legio | Limes | Limes | Straßen h. Chester. Legionslager, urspr. für die legio II Adiutrix ca. 75 n.Chr. [1] als Holz/Erde-Kastell errichtet, mit Thermen (Stein); Bleiwasserrohre datieren die Fertigstellung ins J. 79 n.Chr. Die legio XX Valeria Victrix übernahm das Lager ca. 86/7 n.Chr. Der Umbau in Stein begann ca. 102 n.Chr. Ein großes, außerhalb der Mauern gelegenes Amphitheater wurde im 2. Jh. erbaut [2]. Westl. des Lagers am Ufer des Dee findet sich eine Anlege…

Maiatai

(102 words)

Author(s): Todd, Malcolm (Exeter)
[English version] (Μαιάται, lat. Meatae). Stammesgruppe in Süd-Schottland, spätes 2. oder frühes 3. Jh.n.Chr., südl. der Caledonii, nördl. des Antoninus-Walls. Die ON Dumyat und Myot Hill bei Stirling dürften sich von den M. ableiten. M. mag “größeres Volk” oder “Bewohner des größeren Teils” bedeuten. Die M. brachen ihren Vertrag mit Rom und revoltierten z.Z. des Septimius Severus 210 n.Chr. Nach und nach niedergekämpft, schlossen sie schließlich 212 mit Caracalla Frieden (Xiphilinos 321; vgl. Cass. Dio 76,12; Iord. Get. 2,14). Limes (II. Britannia) Todd, Malcolm (Exeter) Bibli…
▲   Back to top   ▲