Search

Your search for 'dc_creator:( "Eder, Walter (Bochum)" ) OR dc_contributor:( "Eder, Walter (Bochum)" )' returned 82 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Ktistes

(270 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen) | Eder, Walter (Bochum)
[English version] (κτίστης). Mit K. (von griech. κτίζειν/ ktízein, “bewohnbar machen, besiedeln” bzw. “gründen, einrichten”) werden (neben archēgétēs und oikistḗs; lat. conditor) im griech. Sprachraum der vorchristl. Zeit Gründer von Städten bezeichnet. In Inschr. der hell. Zeit meint K. als Ehrentitel vielfach auch Gründer/ Stifter von Spielen oder anderen öffentlichen Einrichtungen (vgl. z.B. CIG 2851). Christl. Autoren verwenden K. im Sinne von “Schöpfer(gott)” (der Erde, Flora, Fauna etc.). K. im Sinne von Stadtgründer konnte ein Gott (vor allem Apollon), ei…

Herrschaft

(2,183 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Cancik-Kirschbaum, Eva (Berlin) | Kahl, Jochem (Münster) | Wiesehöfer, Josef (Kiel)
[English version] I. Allgemein H. wird hier als politische H. verstanden, d.h. als wechselseitige soziale Beziehung, die zur Herstellung und dauerhaften Bewahrung der ges. Ordnung in polit. Verbänden dient. H. ruht auf festen Regeln, die sowohl für den oder die Träger der H. als auch für die Beherrschten gelten; dabei steht der Autorität des oder der Herrscher in der Regel eine unreflektierte Zustimmung, zumindest jedoch eine tendenzielle Toleranz der Beherrschten gegenüber. Als Ordnungssystem zeigt…

Leon

(1,211 words)

Author(s): Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) | Cobet, Justus (Essen) | Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Engels, Johannes (Köln) | Folkerts, Menso (München) | Et al.
(Λέων). Vgl. auch Leo. Byz. Kaiser Leo [4-9]. Sizil. Ort L. [13]. [English version] [1] Spartan. König, 6. Jh. v. Chr. Spartan. König, Agiade (Agiadai), Großvater des Kleomenes [3] I. (Hdt. 5,39); soll mit seinem Mitkönig Agasikles im frühen 6. Jh.v.Chr. erfolgreich Krieg geführt haben, aber gegen Tegea gescheitert sein (Hdt. 1,65). Vor seiner Zeit soll in Sparta bereits eunomía (“gute Ordnung”) erreicht worden sein [1. 45ff.]. Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) Bibliography 1 M. Meier, Aristokraten und Damoden, 1998. [English version] [2] Tyrann von Phleius, 6. Jh. v. Chr. Tyrann von …

Abklatsch

(109 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Als A. (engl. squeeze, frz. estampage) wird der Negativabdruck einer Inschr. auf Papier oder einer Latexfolie bezeichnet. Dabei wird nach der Reinigung des Inschriftenträgers weiches Papier mit einer festen Bürste in die Inschr. geklopft bzw. das flüssige Latex dünn ausgegossen. Der nach dem Trocknen abgelöste A. kann beliebig transportiert und bei günstigem Streiflicht häufig besser gelesen werden als das Original. Große A.-sammlungen befinden sich in der Akademie der Wiss. in Berlin…

Butilinus

(71 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Alemannischer Herzog in fränkischen Diensten. Er begleitete 539 n.Chr. König Theudebert I. auf einem Feldzug nach Italien. 552 nahm B. ein Hilfegesuch der Goten an und durchquerte auf eigene Faust mit seinem Bruder Leutharis und angeblich 75000 Mann It. bis zur Straße nach Messina. Nach anfänglichen großen Erfolgen endete das Unternehmen 554 bei Casilinum, wo B. gegen Narses Schlacht und Leben verlor. PLRE 3A, 253f. Eder, Walter (Bochum)

Hellenismus

(506 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] ( hellēnismós). Dient in der Antike wohl schon seit Aristoteles bzw. dessen Schüler Theophrastos als Bezeichnung für den korrekten Gebrauch der griech. Sprache ( hellēnízein = “griech. sprechen”), ist als Begriff jedoch erst im 2. Jh. v.Chr. belegt (2 Makk 4,13) und bezeichnet dort die aus jüdischer Sicht abgelehnte griech. Art und Lebensweise. Ausgehend von der etwa gleichzeitig bei alexandrinischen Gelehrten entstehenden Bed. von H. als “griech. Geisteswelt”, verwenden dann christl. Schriftsteller H. …

Aligern

(87 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Sohn des Fredigern, jüngster Bruder des letzten Ostgotenkönigs Teja. Nach dessen Tod (552 n. Chr.) hielt A. die Festung Cumae mit den Königsinsignien und dem Schatz noch über ein Jahr (Agath. 1,8,6; Prok. 8,34,19 f.), bis er sie wohl Ende 553 an Narses übergab (Agath. 1,20,1-7). In seinem Auftrag kämpfte er gegen die Franken (Agath. 1,20,9-11) und war 554 an dessen Sieg über den Alemannen Butilinus bei Casilinum beteiligt (Agath. 2,9,13; PLRE 3A, 48). Eder, Walter (Bochum) Bibliography Stein, Spätröm. R., 2, 603 ff.

Roma

(18,986 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Jongman, Willem (Groningen) | Heinzelmann, Michael (Rom) | Price, Simon R. F. (Oxford)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Athleten | Bataveraufstand | Bundesgenossensystem | Caesar | Christentum | Coloniae | Etrusci, Etruria | Handel | Italien, Sprachen | Kelten | Latini, Latium | Limes | Naturkatastrophen | Pertinax | Phönizier, Punier | Pilgerschaft | Punische Kriege | Punische Kriege | Regio, regiones | Roma | Roma | Theater | Tribus | Umbri, Umbria | Villanova-Kultur | Wein | Straßen (Ῥώμη; imperium Romanum). I. Geschichte [English version] A. Allgemein Die nach röm. Trad. 753 v. Chr. mit der Gründung R.s einsetzende röm. Gesch. blieb nur…

Pomponius

(4,971 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Schmitt, Tassilo (Bielefeld) | Eder, Walter (Bochum) | Et al.
Name einer röm. plebeiischen Familie wohl vom ital. Vornamen Pompo, die sich wie die Aemilii, Calpurnii und Pinarii auf einen der Söhne des Numa Pompilius zurückführte (Plut. Numa 21,2; vgl. Nep. Att. 1,1). Im 3. Jh. v. Chr. gelangte die Familie mit den Mathones (vgl. P. [I 7-9]) zum Konsulat, war aber später unbedeutend. Prominentester Angehöriger ist der Freund Ciceros, T. P. [I 5] Atticus. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] P., Cn. Volkstribun 90 v. Chr. Volkstribun 90 v. Chr., im Bürgerkrieg 82 ermordet; Cicero hörte ihn in seiner Jugend häufiger; sei…

Attila

(360 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Sohn Mundzuks, seit 434 n.Chr. mit seinem Bruder Bleda König der Hunnen als Nachfolger des Onkels Rua. Nach der Ermordung Bledas 445 ist A. bis 453 Alleinherrscher eines Hunnenreiches zwischen Rhein und Kaukasus, das auch iranische und german. Stämme umfaßt. Die schon von Rua begonnene straffe zentrale Organisation der hunnischen Stämme ersetzt zunehmend die frühere lockere Föderation. Wohl nach dem Vorbild des röm. Reiches, aber nicht mit dem Ziel seiner Zerstörung, errichtet A.…

Prytaneion

(126 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (πρυτανεῖον). Amtsgebäude der prytáneis (Prytanen), meist in der Nähe des Buleuterion im Zentrum der griech. Polis (Agora; vgl. etwa Athenai; Messene; Priene) und vorgeblich von hohem Alter (vgl. Thuk. 2,15,2). Als Standort des Staatsherdes, häufig mit stets brennender Flamme, war das P. sakrales Zentrum der Polis und Mittelpunkt zahlreicher Kulthandlungen (Hestia). Nach den Perserkriegen mußten die “verunreinigten” Feuer gelöscht und im P. von Delphi neu entzündet werden (Plut. Aristeides 20,4 f.). Die Teilnahme an den Mahlzeiten im P. ( sítēsis

Ataulfus

(208 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Schwager des Alarich (Alaricus [2]), 410-415 n.Chr. König der Westgoten. Wohl im Auftrag des Alarich in Pannonien als Heerführer tätig, wurde A. 408 von ihm gerufen, erreichte 409 It. und wurde vom Usurpator Attalus [11] zum comes domesticorum equitum ernannt. Nach dem Tod des Alarich 410 gab er dessen Afrikapläne auf und begab sich 412 auf Anraten des Attalus nach Gallien zum Usurpator Iovinus. A. geriet bald in Konflikt mit ihm und lieferte ihn 413 an Dardanus, den gallischen Praefekten des Kaisers Honorius aus. Ei…

Amalafrida

(71 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Ältere Schwester Theoderichs d. Gr., Mutter der Amalaberga und des Theodahad, heiratete in zweiter Ehe um 500 n. Chr. den Vandalenkönig Thrasamund in Karthago, um die Bündnispolitik ihres Bruders zu unterstützen, was bis zum Tod Thrasamunds 523 auch gelang. Sein Nachfolger Hilderich wandte sich jedoch von Theoderich ab und beseitigte spätestens 525 A. und ihr got. Gefolge. Eder, Walter (Bochum) Bibliography H. Wolfram, Die Goten, 31990, 307 f.

Balthen

(196 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Die B. (“die Kühnen”) sind das Königsgeschlecht der Westgoten, das an Ansehen unter dem ostgot. Geschlecht der Amali steht. Obgleich auch die B. als Geschlecht von “Königen und Heroen” gelten, verlor sich anders als bei den Amali die Erinnerung an göttl. Herkunft. Auch die histor. Entstehung der Königsfamilie liegt im Dunkeln, da die Beziehung des ersten faßbaren Balthenfürsten, Alarich I. (Alaricus [2]; † 410 n.Chr.), zu den drei Terwingenrichtern des 4.Jh. (Ariarich, Aorich, At…

Furius

(2,916 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Courtney, Edward (Charlottesville, VA) | Richmond, John A. (Blackrock, VA) | Eder, Walter (Bochum) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Et al.
Name eines altröm. Patriziergeschlechtes (inschr. auch Fourios), abgeleitet vom Praenomen Fusus und gelegentlich auch in der lit. Überlieferung in der urspr. Form Fusius vorkommend; die Familie stammte vielleicht aus Tusculum (vgl. das Familiengrab der Furii ILLRP 895-903). Die zahlreichen Angehörigen der Gens aus der frühen Republik im 5./4. Jh. v.Chr. sind als histor. Personen kaum greifbar, und ihre Geschichte ist z.T. spätannalistische Erfindung. Am bekanntesten ist der “Retter Roms” nach der Gallierkatastrophe M…

P.

(71 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] wird als Abkürzung für den röm. Vornamen Publius gebraucht und auf Mz. und Inschr. sehr häufig als Kürzel für Funktionen und Titel verwendet (z.B. PM = pontifex maximus; PP = pater patriae). Zu den zahlreichen Bed. von P in Numismatik und Epigraphik siehe [1. 310-319] und [2. XLIV-XLIX]. Eder, Walter (Bochum) Bibliography 1 A. Calderini, Epigrafia, 1974 2 H.Cohen, J.C. Egbert, R. Cagnat, Coin-Inscriptions and Epigraphical Abbreviations of Imperial Rome, 1978.

Ratsversammlungen

(153 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] dienten in ant. Ges. mit zunehmender Komplexität dazu, Konflikte zu mindern und zu regeln, um gemeinsames Handeln zu ermöglichen. Unabhängig von der jeweiligen Verfassungsform unterstützten R., deren Mitglieder in der Regel aus wirtschaftlich mächtigen und sozial angesehenen Kreisen stammten, den Herrscher bei der Entscheidungsfindung (vgl. basileús , gerusía ; den röm. Senat der Königszeit), bildeten in der Aristokratie den Konsens unter Gleichrangigen ( Áreios págos ; senatus ) und bereiteten in Demokratien bzw. Republiken d…

Quaesitor

(119 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (“Untersucher”) kann in allg. lat. Sprachgebrauch jeder Vorsitzende einer Geschworenenbank ( quaestio ) in Strafverfahren heißen, meist ist jedoch im Unterschied zu dem auf ein Jahr bestellten ständigen Vorsitzenden ( praetor, iudex quaestionis) der für einen einzelnen Prozeß bestimmte Vorsitzende gemeint [1, Bd. 2. 2234; 2. 48-50]. Auch er besitzt kein Stimmrecht [2. 1629] und ist an den Beschluß des Gremiums gebunden, dem er vorsitzt. Eine rechtstechnische Verbindung des q. zu den altertümlichen quaestores parricidii ( parricidium

Factiones

(1,037 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Hönle, Augusta (Rottweil)
[English version] I. Republik In Rom die dauernde oder zeitweilige Verbindung meist hochrangiger Personen zur Wahrung oder Durchsetzung gleicher Interessen. Anfangs im Sinne einer Verwandtschaftsbindung benutzt (Plaut. Trin. 452; 466; 490), bekommt f. in der späten röm. Republik einen pejorativen Sinn (“Klüngel”, “Koterie” bei [1. 103 u.ö.]) als Bezeichnung einer oligarchischen Gruppe (Cic. rep. 1,68; Caes. civ. 3,82f.), der meist moralische Minderwertigkeit (Sall. Iug. 31,15) und immer Streben nach Macht ( dominatio) vorgeworfen wird. Als f. werden etwa polit. Mitläu…

Ramnes

(251 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Titi(ens)es und Luceres (so Liv. 1,36,2, jedoch in 1,13,8 und Cic. rep. 2,20,36: R(h)amnenses) sind die etr. (Varro ling. 5,55; dazu [1. 218, 581]) Namen der drei von Romulus [1] eingerichteten (nach Dion. Hal. ant. 4,14,2 und Gell. noct. Att. 15,27: nach Geschlechtern geordneten) tribus , die sich in je 10 curiae gliedern und so die erste Gliederung des röm. Volkes und Heeres bildeten (30×10 Ritter, 30×100 Fußsoldaten: Varro ling. 5,89; Liv. 1,13,8). Die Herleitung der Bezeichnung R. von Romulus (und Tities/T…

Mutinensischer Krieg

(294 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] ( bellum Mutinense: Oros. 6,18,2). Der M.K. von Dez. 44 bis April 43 v.Chr., benannt nach der Stadt Mutina (h. Modena), war nach Caesars Tod die erste mil. Auseinandersetzung zwischen Antonius [I 9] und einer eigenartigen Koalition, gebildet aus den Truppen des Caesarmörders Decimus Iunius [I 12] Brutus, des Caesarerben Octavianus (des späteren Augustus) und des Senats, und zugleich der letzte und erfolglose Versuch des Senats, Antonius zu entmachten und die polit. Führung wieder z…

Gefängnisstrafe

(88 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Eine G. als Strafhaft im heutigen Sinn kennt weder das griech. noch das röm. Recht (anders [1]). Der Beschuldigte bleibt in der Regel bis zum Prozeß frei (in Rom ist bei Staatsverbrechen eine Art von Untersuchungshaft möglich), der Verurteilte weilt nur bis zur Vollstreckung im Gefängnis. Auch die seit dem XII-Tafel-Gesetz in Rom genau geregelte private Haft des Schuldners beim Gläubiger soll nicht strafen, sondern die Zahlung erzwingen. Addictus; Carcer; Desmoterion Eder, Walter (Bochum) Bibliography 1 W. Eisenhuth, Die röm. Gefängnisstrafe, in: ANRW I …

Cassius

(4,901 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eder, Walter (Bochum) | Eck, Werner (Köln) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Birley, A. R. (Düsseldorf) | Et al.
Name einer plebeischen gens (vgl. Tac. ann. 6,15,1), deren Träger seit der Mitte des 3.Jh. v.Chr. histor. faßbar sind. Wichtigste Familie sind, bes. im 1.Jh. v.Chr., die Cassii Longini. Ein patrizischer C. (um 500 v.Chr., C. I 19) ist singulär. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] C., C. Statthalter von Asia 89-88 v. Chr. Praetor 90 v.Chr. (?), 89-88 Statthalter der Prov. Asia, wobei er mit M'. Aquillius [I 4] den Nikomedes von Bithynien zum Angriff auf Mithradates veranlaßte (MRR 2,34). Er mußte sodann vor dem siegreichen Mithradates na…

Bundesgenossenkriege

(946 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
Kriege innerhalb oder zwischen ant. Bündnissystemen (Socii; Symmachie; Symmachoi). Strafexpeditionen der Führungsmacht gegen einzelne Bundesmitglieder fallen nicht unter den Begriff B. Bereits in der Ant. wurden folgende Kriege als B. (πόλεμος συμμαχικός, bellum sociale) bezeichnet: [English version] [1] Krieg Athens gegen Bündner des 2. Attischen Seebunds 357-355 v.Chr. Der Krieg Athens gegen abgefallene Bündner des Zweiten Attischen Seebunds 357-355 v.Chr., der Athen in große mil. und finanzielle Schwierigkeiten brachte (Symmoria). Chios, R…

Rex

(565 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Elvers, Karl-Ludwig (Bochum)
[English version] [1] König R. (Pl. reges; idg. * rḗg̑-s, altind. rā́j-, kelt. -rīx) bezeichnet im Lat. den König; im griech. Raum ist wohl in myk. Zeit die idg. Wortform den Herrscherbezeichnungen anax ( wanax ) und basileús gewichen. Das kaiserzeitliche und byz. Wort ῥῆξ ist urspr. bloße griech. Umschrift des lat. rex und bezeichnet meist Stammeskönige auswärtiger Völker. Nach der Wortwurzel * h3reg̑- (“geraderichten”, “ausstrecken”) ist es Aufgabe des r. zu “regieren”, d. h. die Welt “aufrecht” und im Lot zu halten, den “richtigen” Einklang von Ges. und natürl…

Athenai

(10,353 words)

Author(s): Goette, Hans Rupprecht (Athen) | Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) | Niehoff, Johannes (Freiburg) | Eder, Walter (Bochum) | Funke, Peter (Münster)
(Ἀθῆναι). [English version] [1] Hauptort Attikas Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägäische Koine | Ägäische Koine | Athleten | Attika | Attika | Attisch-Delischer Seebund | Attischer Seebund | Bildung | Bodenschätze | Caesar | Christentum | Dunkle Jahrhunderte | Getreidehandel, Getreideimport | Hellenistische Staatenwelt | Kelten | Limes | Makedonia, Makedones | Marmor | Mykenische Kultur und Archäologie | Naturkatastrophen | Perserkriege | Punische Kriege | Roma | Schrift | Theater Goette, Hans Rupprecht (Athen) [English version] I. Geographie A. ist Hauptort…

Blaesus

(92 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln) | Eder, Walter (Bochum)
Häufiges Cognomen (“der Lispelnde”), z.B. in der Gens Gellia, Naevia, Iunia, Pedia, Sallustia, Sentia, Sempronia. [English version] [1] Freund des Atedius Melior, Senator, gest. 90 n. Chr. Freund des Atedius Melior, wohl Senator; gest. vor 90 n.Chr. (Stat. 2,1,189ff.). Der Zusammenhang mit P. Sallustius Lucullus bleibt unsicher, vgl. [1. 12f., 334ff.]. Eck, Werner (Köln) Bibliography 1 Scheid, Collège. [English version] [2] röm. Jurist, Schüler des Trebatius, 1. Jh. Jurist, wohl mit Labeo Schüler des Trebatius (vgl. Dig. 33,2,31). Die Identifikation mit Q. Iun…

Alaricus

(922 words)

Author(s): Schwarcz, Andreas (Wien) | Eder, Walter (Bochum)
[English version] [1] (Alarich) König der Eruler (Mitte 4. Jh. n. Chr.) (Alarich). Mitte des 4. Jh. n. Chr. König der Eruler, die damals nach dem von Iordanes in diesem Zusammenhang zit. Ablabius [3] am Asowschen Meer saßen ( iuxta Maeotidas Paludes habitans). Sie wurden vom Greuthungenkönig Ermanaricus besiegt und teilweise vernichtet, der Rest unterworfen. Über das persönliche Schicksal des A. ist danach nichts mehr bekannt (Iord. Get. 117-119). Schwarcz, Andreas (Wien) Bibliography H. Wolfram, Die Goten, 31990, 44, 97, 150. [English version] [2] I., Gotenkönig (391-410 n. Chr.) …

B. (Zahl)

(43 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] In den griech. Zahlensystemen bezeichnet β (Beta) im “alphabetischen” System die Zahl 2, mit vorangestelltem diakritischen Zeichen ('β, ,β) die Zahl 2000. Im “akrophonischen” System dient β' als Sonderzeichen für die Bruchzahl 2/3. Rechenkunst; Zahlensysteme. Eder, Walter (Bochum)

Herdonius

(183 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] [1] Appius H. Sabinischer Aufständiger in Rom, 5. Jh. v. Chr. Ein Sabiner, besetzt 460 v.Chr. mit 2500 Exilierten und Sklaven (Liv. 3,15,5-18,11; nach Dion. Hal. ant. 10,14,1-17,1 mit 4000 Klienten und Dienern) das Capitol und kommt im Kampf gegen die Truppen des Consuls Valerius und des Dictators von Tusculum, L. Mamilius, um. Die der Verschwörung des Catilina nachgebildete Geschichte weist vielleicht auf ethnische Spannungen im Rom der frühen Republik hin. Eder, Walter (Bochum) Bibliography P.M. Martin, Des tentatives de tyrannies à Rome, in: Eder, Staat, 49-7…

Polybios

(2,938 words)

Author(s): Dreyer, Boris (Göttingen) | Eder, Walter (Bochum) | Moritz, Anja (Potsdam)
(Πολύβιος). [English version] [1] (Arzt) s. Polybos [6] Arzt, s. Polybos [6] Dreyer, Boris (Göttingen) [English version] [2] griech. Historiker, 3./2. Jh. v. Chr. Griech. Geschichtsschreiber. Dreyer, Boris (Göttingen) [English version] A. Leben Sohn des Lykortas, des führenden Staatsmanns des Achaiischen Bundes (Achaioi mit Karte), aus Megale Polis, geb. vor 199 v. Chr. (als hípparchos, d. h. als Inhaber des zweithöchsten Amtes des Achaiischen Bundes, 169 v. Chr. war er mindestens 30 J. alt), gest. um 120 (nach Ps.-Lukian. makrobioi 22 im Alter von…

Herminius

(120 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Gentilname einer röm. Familie etr. Herkunft. Sie stellte nach Vertreibung des etr. Königs am Beginn der Republik zwei Consuln, verschwand dann aber wie die meisten etr. Familien seit der Mitte des 5. Jh. v.Chr. aus der Geschichte. Der Consul von 506 (T.H.Aquilinus) wird, z.T. mit seinem Kollegen Sp. Larcius (ebenfalls etr. Herkunft), im Kampf gegen Etrusker und Latiner erwähnt (Liv. 2,10,6f.; 11,7-10; 20,8f.; Dion. Hal. ant. 5,22,5; 23,2 und 4; 24,1; 6,1,3). Der Consul von 448, L…

Amalaricus

(154 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Sohn des Alaricus [3] II. und einer Tochter Theoderichs d. Gr. Nach Alaricus' Tod (507) herrschte anstelle des etwa 5jährigen A. dessen Halbbruder Gesalech (Gesalicus; Prok. BG 5,12,43; anders Greg. Tur. Franc. 2,37), nach 511 übernahm Theoderich die Herrschaft für den nominell zum König ernannten A. (Prok. BG 5,12,46; Iord. Get. 302 nennt Theudis als Regenten) bis er nach dessen Tod 526 in die volle Königsherrschaft eintrat (Prok. BG 5,13,4 ff.). Er heiratete eine Tochter des Fr…

Sacramentum

(1,532 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Mali, Franz (Fribourg)
[English version] I. Allgemein S. (“Eid”) bezeichnet in Abgrenzung von ius iurandum , das lat. im allg. die Eidesformel und den Akt der Eidesleistung meint, eher die Wirkung der durch das s. eingegangenen Verpflichtung gegenüber dem Schwurgott (meist Iuppiter (I. B.) in der Funktion des Dius Fidius oder “alle Götter”): Das s. droht dem, der eine falsche Behauptung eidlich bekräftigt oder ein unter Eid gegebenes Versprechen nicht gehalten hat (assertorischer bzw. promissorischer Eid), die Sanktion an, sacer zu sein, d. h. einem Gotte zu verfallen un…

Amali, Amaler

(220 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Die A. bilden das königliche Geschlecht der Ostgoten und stehen an Ansehen über dem Königsgeschlecht der Westgoten, den Balthen. Der von Iordanes (Get. 79) 551 n. Chr. entwickelte und mit Gaut beginnende Stammbaum der A. weist auf göttl. Herkunft, der Eponym des Geschlechts, Amal, steht erst an vierter Stelle. Iordanes stützt sich auf Cassiodor, der kurz nach dem Tod des Amalers Theoderichs d. Gr. (526) in seiner (verlorenen) Gotengeschichte eine origo Gothica entwarf, die wiederum eine bereits von der Familie Theoderichs bes. gepflegte gentile Trad…

Bürgerrecht

(250 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Die in der griech.-röm. Ant. mit dem modernen Begriff B. vergleichbaren Begriffe politeía (πολιτεία) und civitas bezeichnen urspr. nicht ein individuelles Recht, sondern die Gesamtheit der Bürger, die polit. Organisation der Bürgerschaft im Sinne einer Verfassung oder eine autonome Gemeinde. Zum B. gelangte man in der Regel durch Geburt von Eltern mit B. ( conubium ) oder Verleihung durch Beschluß der Gemeinde oder dazu autorisierter Personen, in Rom auch durch privaten Freilassungsakt aus dem Sklavenstand ( manumissio ). Die Zulassung …

Kolonisation

(5,048 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Deger-Jalkotzy, Sigrid (Salzburg) | Briese, Christoph (Randers) | Bieg, Gebhard (Tübingen)
I. Allgemein [English version] A. Definition Im Begriff K. werden mehrere Wellen von Siedlungsbewegungen im Mittelmeerraum in der Zeit vom 11. Jh. v.Chr. bis in die röm. Kaiserzeit zusammengefaßt, die das siedlungsgeogr. Bild der Mittelmeerwelt erheblich verändern und den Verlauf der ant. Gesch. entscheidend und dauerhaft bestimmen. Allgemein nicht als K. bezeichnet werden die im 3./2. Jt. erfolgte Einwanderung indo-europäischer Stämme in Kleinasien, Griechenland und Italien sowie die Verbreitung mino…

Bessas

(89 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Gote thrak. Herkunft (* um 480 n.Chr.), dessen Familie 488 n.Chr. dem Theoderich nicht nach It. folgte. Er diente als Offizier in der Armee Justinians gegen die Perser, unter Belisar bei der Rückeroberung It. wie auch gegen die Goten und noch in hohem Alter im syr. Raum. Er erreichte hohe Positionen ( dux Mesopotamiae 531; mag. mil. vacans in It. 535-546; mag. mil. per Armeniam 550-554), wurde sogar patricius, aber schließlich wegen lässiger Dienstauffassung als Folge übergroßer finanzieller Interessen verbannt. PLRE 2, 226-229. Eder, Walter (Bochum)

Coriolanus

(156 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Marcius C., Cn, erhielt den Beinamen C. 493 v.Chr. aufgrund seiner Heldentaten bei der Eroberung von Corioli (Liv. 2,33,5). Der Vorschlag des unbeugsamen Patriziers, eine Hungersnot zu nutzen, um die Plebs gefügig zu machen, führte zur Verbannung 491 und zum Versuch, an der Spitze der feindlichen Volsker in die Heimat zurückzukehren. Nach der Tradition (Liv. 2,39-41; Dion. Hal. ant. 8,14-36) bewogen ihn seine Mutter Veturia und die Gattin Volumnia vor den Toren Roms zur Umkehr, w…

Poppaea

(575 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Goffin, Bettina (Bonn)
[English version] [1] P. Sabina Tochter des Poppaeus [1] Sabinus, 1. Jh. n. Chr. Tochter des Poppaeus [1] Sabinus, verheiratet mit T. Ollius und nach dessen Tod mit P. Cornelius [II 33] Lentulus Scipio (41/2 n. Chr. Proconsul von Asia). Mit T. Ollius wurde sie Mutter der P. [2] Sabina, mit Scipio wohl des P. Cornelius [II 49] Scipio Asiaticus, dessen Beiname auf eine Geburt in Asien hinweist. P. galt als die schönste Frau ihrer Zeit (Tac. ann. 13,45,2), war in zahlreiche Skandale verwickelt (Tac. ann. 11,2,1)…

Nero

(1,934 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Eck, Werner (Köln) | Eder, Walter (Bochum)
Erbliches Cognomen in der jüngeren Linie der Familie der Claudii (Claudius; seit der 2. H. des 3. Jh. v.Chr.); nach ant. Etym. sabinischer Herkunft mit der Bed. “tapfer” (Suet. Tib. 1,2; Gell. 13,23,7f. u.a.). Mit den Kindern der Livia [2] aus ihrer ersten Ehe mit Ti. Claudius [I 19] Nero - dem späteren Princeps Tiberius und N. Claudius [II 24] Drusus (d.Ä.) - ging der Name in das iulisch-claudische Herrscherhaus über (Stammbaum: Augustus). Während Tiberius N. als Beinamen beibehielt, führte sei…

Geheimpolizei

(541 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Eder, Walter (Bochum)
[English version] A. Alter Orient Von verdeckten Informanten, den ‘Augen und Ohren des Königs’, die dem Perserkönig Nachrichten zutrugen, berichtet Xenophon (Kyr. 8,2,10ff.). Vorläufer dieser achäm. “Institution” finden sich im mesopot. Bereich, wonach sich etwa Opferschauer (Mari 18. Jh. v.Chr.) oder Funktionsträger des Staates (Assyrien 8./7. Jh.) im Amtseid verpflichten, dem König gegen ihn gerichtete Bestrebungen und Handlungen zu melden. Wie sehr die Furcht vor den ‘Augen und Ohren des Königs’ d…

Adel

(1,525 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Neumann, Hans (Berlin) | Stein-Hölkeskamp, Elke (Köln)
Der für Gesellschaften des Altertums benutzte Begriff A. ist von dem für Mittelalter und Neuzeit geltenden A.-begriff abzugrenzen. Dem A. des Altertums fehlt das grundherrliche Eigentum als Basis der Herrschaft über die Menschen, die das Land bearbeiten, und im Prinzip auch eine Instanz, die den A.-Status begründen kann. Erblichkeit und exklusives Standesdenken sind vor allem im griech. Raum wenig ausgeprägt, auch wenn häufig durch die Weitergabe von Vermögen und personalen Beziehungen in einzel…

Amalaberga

(90 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Tochter der Amalafrida und Nichte Theoderichs d. Gr., ca. 510 n. Chr. zur Festigung eines Bündnisses gegen die Franken mit dem König der Thüringer Herminafrid verheiratet (Iord. Get. 299; Prok. 5,12,22; 8,25,11; Cassiod. var. 4,1). Nach der Eroberung des thüringischen Reiches und dem Tod ihres Mannes 534 floh sie zu ihrem Bruder Theodahad nach Ravenna. Ihre Sohn Amalafridus und eine Tochter kamen nach der Einnahme Ravennas durch Belisar nach Konstantinopel, wo Iustinianus die Tochter dem Langobarden Audoin zur Frau gab (PLRE 2, 63). Eder, Walter (Bochum)

Perserkriege

(1,565 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] [1] Auseinandersetzungen zwischen Persern und Griechen Eder, Walter (Bochum) [English version] A. Bezeichnung und Quellen Mit der modernen Bezeichnung P. wird im weiteren Sinne der Kampf zw. ‘Hellenen und Barbaren’ (Hdt. Prooemium) in der Zeit zw. dem Ionischen Aufstand (500-494 v.Chr.) und der Mitte des 5. Jh.v.Chr. bezeichnet, im engeren Sinne die Angriffe der Perser (Achaimenidai) unter den Königen Dareios [1] I. und Xerxes I. auf Griechenland, die 490 bei Marathon und 480/479 bei Salamis bz…

Prothytes

(62 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (Προθύτης). Thebaner, führender antimaked. Politiker, der 335 v. Chr. im Vertrauen auf athen. Hilfe den Abfall Thebens von Makedonien förderte. Der rasch gegen Theben vorrückende Alexandros [4] d.Gr. (Diod. 17,8,2) forderte vergeblich seine Auslieferung (Plut. Alexandros 11,7). Bei der verlustreichen Verteidigung der Stadt (Arr. an. 1,8,1-8; Diod. 17,14,1; Plut. Alexandros 11,12) kam er wohl um. Eder, Walter (Bochum)

Messalina

(641 words)

Author(s): Strothmann, Meret (Bochum) | Stegmann, Helena (Bonn) | Eder, Walter (Bochum)
[English version] [1] Statilia M. Dritte Frau des Nero Geboren zw. 30 und 40 n.Chr., Tochter des T. Statilius Taurus ( cos. 44), seit 63/4 in vierter Ehe mit M. Atticus Vestinus ( cos. 65) verheiratet. Im J. 65 zwang Kaiser Nero Vestinus zum Selbstmord, um 66 M. als (dritte) Frau nehmen zu können (Tac. ann. 15,68,3; Suet. Nero 35,1; IG IV 1402 und IV2 604: M. als Gattin Neros); im selben Jahr wurde sie zur Augusta erhoben. Um die Witwe M. warb 69 Otho (Suet. Otho 10,2). M., zu Lebzeiten vergöttlicht (dazu die Arvalakten vom J. 66, CIL VI 2044c), starb nach 69. Zu den Eh…

Puer, pueri

(259 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] P. dient in der lat. Sprache 1.) zur Bezeichnung männlicher Sklaven jeden Alters (so auch griech. παῖς/ pais), 2.) zur Unterscheidung des freien männlichen Kindes vom weiblichen ( puella) und 3.) zur Angabe der Altersstufe (Dig. 50,16,204). Nach Festus (307) benannten “die Alten” ( antiqui) ihre Sklaven als Marcipor, Quintipor usw., um das Herrenverhältnis des Marcus bzw. Quintus am jeweiligen por = puer auszudrücken. Der Sklave blieb bis zu seiner Freilassung immer p., weil seine körperliche Entwicklung anders als beim freien Kind nicht zur rechtlic…

Cniva

(108 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Gotenkönig, der zusammen mit anderen Stämmen 250 n.Chr. einen Beutezug über die Donau nach Mösien und Thrakien unternahm, dem zum Entsatz von Philippopolis (Plovdiv) anrückenden Kaiser Decius eine empfindliche Niederlage zufügte und die Stadt entgegen einem Abkommen mit dem Usurpator Priscus plündern ließ. Auf dem Rückzug wurde 251 von Decius und seinem Sohn Herennius bei Abrittos gestellt, C. lockte das röm. Heer jedoch in einen Sumpf, kesselte es ein und vernichtete es. Beide K…

Q.

(69 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung des röm. Vornamens Quintus; in der Formel SPQR ( SenatusPopulusQueRomanus) für Que (=nachgestelltes “und”); in Inschr. häufig für das Relativpronomen qui, quae, quod (z. B. Q[ui] I[nfra]S[cripti]S[unt] = “die Endunterzeichneten”) und für Quaestor . Auf Mz. selten, meist für Quinquennales, die Fünfjahresfeier kaiserlicher Herrschaft. In Mss. steht Q als Zahlzeichen für 500 000. Eder, Walter (Bochum) Bibliography H. Chantraine, s. v. Q, RE 24, 1963, 621-623.
▲   Back to top   ▲