Search

Your search for 'dc_creator:( "Hausleiter" ) OR dc_contributor:( "Hausleiter" )' returned 25 results. Modify search

Did you mean: dc_creator:( "(hausleiter arnulf decker)" )

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Tongefäße

(5,268 words)

Author(s): Hausleiter, Arnulf; Nissen, Hans Jörg | Scheibler, Ingeborg | Maaß-Lindemann, Gerta | Scheibler, Ingeborg; Maaß-Lindemann, Gerta | Docter, Roald Fritjof
[English version] I. Alter Orient Bald nach dem Aufkommen der Verwendung von Ton als Werkstoff im Vorderen Orient am Ende des praekeramischen Neolithikums (PPNB, ca. 7. Jt. v. Chr.) setzte die Produktion von T. im keramischen Neolithikum (6. Jt. v. Chr.) ein. Zuvor wurden Gefäße ausschließlich aus organischem Materialien (z. B. Holz, Leder) und Stein gefertigt. Als Vorform der Keramik kann die sog. white ware angesehen werden, eine natürlich vorkommende Kalk/Mergelmischung, die von selbst aushärtet. T. wurden - zunächst ausschließlich und auch später …

Til Barsip

(155 words)

Author(s): Hausleiter, Arnulf
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Mesopotamien (arab. Tall al-Aḥmar) am Ostufer des Euphrat, ca. 20 km südl. von Karkemiš. Reste der Obedzeit (5. Jt. v. Chr.), der Frühen, Mittleren und Späten Brz.; mehrere beschriftete Stelen aus der Zeit der luwischen Dyn. des Hapatilas (10./9. Jh. v. Chr.). Unter dem Namen T. B. Hauptort des aram. Kleinfürstentums Bīt-Adini, das der assyrische Herrscher Salmanassar III. 856 v. Chr. nach mehreren Versuchen eroberte. In dem in Kār Šulmānu…

Treppen, Treppenanlagen

(861 words)

Author(s): Hausleiter, Arnulf; Nissen, Hans Jörg | Höcker, Christoph
(κλίμαξ/ klímax, lat. scalae, Pl.). [English version] I. Alter Orient und Ägypten Treppen (= T.) wurden zur Überwindung von Höhenunterschieden angelegt, schufen in Form monumentaler Anlagen aber auch eine Distanz zw. Bauwerk und Mensch. Die aus dem Alten Orient bezeugten T. reichen von wenigen Stufen zw. Straßen- und Hausebene und internen Haus- oder Palast-T. über monumentale T. bei Tempeln und Palästen (Palast) bis zu T. von Grabbauten. Als Materialien wurden Lehmziegel, Backsteine, Stein und Holz verwend…

Wagen

(469 words)

Author(s): Hausleiter, Arnulf
[English version] I. Alter Orient und Ägypten Als ein- oder zweiachsiges Gefährt diente der W. im Alten Orient als Transportmittel für Menschen, Götter und Gegenstände, deren Gewicht oder Größe das Tragen durch Mensch und Tier ausschlossen. W. wurden im Kampf, in Kult und Ritual, für Repräsentation, Reise und Gütertransport sowie Vergnügen (z. B. manchen Formen der Jagd) genutzt. Zeichen der frühen Schrift (archa. Texte aus Uruk, Ende des 4. Jt. v. Chr.; Keilschrift) zeigen die ersten gezogenen Gefährt…

Tür

(643 words)

Author(s): Hausleiter, Arnulf; Nissen, Hans Jörg | Höcker, Christoph
[English version] I. Alter Orient und Ägypten Neben ihrer architektonischen Funktion als Übergang zw. dem Innen und dem Außen oder zw. räumlichen Einheiten von Gebäuden besaß die T. im Alten Orient und in Äg. symbolisch-magische Bed. So sind in neuassyrischer Zeit (9.-7. Jh. v. Chr.) T. und Durchgänge öffentlicher Gebäude von apotropäischen Mischwesen flankiert. Im Alten Orient bestanden T. meist aus einem hölzernen Pfosten, der fest mit einem Flügel aus Holz oder Schilf verbunden war; der oben verankerte Pfosten drehte sich unten in einem T.-An…
▲   Back to top   ▲