Search

Your search for 'dc_creator:( "Röllig, Wolfgang (Tübingen)" ) OR dc_contributor:( "Röllig, Wolfgang (Tübingen)" )' returned 6 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Nitokris

(94 words)

Author(s): Röllig, Wolfgang (Tübingen)
[English version] (Νίτωκρις). Nach Hdt. 1,185-187 babylonische Königin, Gattin eines Labynetos und Mutter eines gleichnamigen Königs. Sie soll den Euphrat abgedämmt, in Babylon eine Brücke über den Fluß geschlagen und ihr Grab über einem der Stadttore bekommen haben. Hierbei wurden wohl Nachrichten über Bauten Nebukadnezars II. und Legenden über Semiramis (vgl. Ios. c. Ap. 1,20) mit Erzählungen über Aadad-ḫappe, die Mutter des Königs Nabonadios (Nabonid), verquickt. Röllig, Wolfgang (Tübingen) Bibliography W. Röllig, N. von Babylon, in: R.Stiehl, H.E. Stier (Hrsg.), FS. …

Ithobalos

(252 words)

Author(s): Röllig, Wolfgang (Tübingen)
(Ἰθόβαλος, Εἰθώβαλος u.ä., phöniz. ittōbaal, “mit ihm ist Baal”). Name verschiedener phöniz. Fürsten. [English version] [1] König von Byblos um 1000 v. Chr. König von Byblos um 1000 v.Chr., bekannt aus seiner Inschr. auf dem Sarkophag seines Vaters Aḥīrām (KAI Nr. 1). Röllig, Wolfgang (Tübingen) [English version] [2] I.I. von Tyros (und Sidon) Astartepriester, auch Ethbaal, Vater der Izebel, 9. Jh. v. Chr. Astartepriester und - durch Revolte - sechster Nachfolger Hirams I. (Ios. c. Ap. 1,123). Jedenfalls identisch mit Ethbaal, Vater der Izebel (1 Kg 16,…

Naburianos

(83 words)

Author(s): Röllig, Wolfgang (Tübingen)
[English version] (Ναβουριανός). Nach Poseidonios (überl. bei Strab. 16,1,6) soll N. neben Kidenas und Sudines einer der babylon. Gelehrten gewesen sein, deren genaue Beobachtungen von Mondumläufen und Sonnenständen von den Griechen zum sog. “System A” ausgebaut und zur Grundlage der mathematischen Astronomie gemacht wurden. Er ist wohl identisch mit einem Nabû-rīmannu, der um 500 v.Chr. gelebt haben dürfte und dessen Name sich z.B. im Kolophon einer babylon. Mondtafel findet. Röllig, Wolfgang (Tübingen) Bibliography P. Schnabel, Berossos und die babylon.-hell. Lit., …

Mondgottheit

(1,060 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Röllig, Wolfgang (Tübingen) | von Lieven, Alexandra (Berlin)
[English version] I. Allgemeines Die Stellung des Mondes in der ant. myth. Spekulation und kultischen Verehrung reflektiert seine zentrale Position in den kalendarischen, agrarischen und Monatszyklen in ihren unterschiedlichen Aspekten. Adressat von Kult kann der (personifizierte) Mond sein; Kult gilt auch den in ihrem Aspekt als M. mit dem Mond assoziierten männl. oder weibl., in den traditionellen Panthea verankerten Gottheiten. Während z.B. Selene/Luna ebenso wie Helios/Sol in der öffentl. Rel. d…

Märchen

(2,799 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel) | Röllig, Wolfgang (Tübingen) | Haas, Volkert (Berlin) | Schönbeck, Hans-Peter (Halle/Saale)
[English version] I. Begriff und Gattung Die Ant. kennt das M. als wohldefinierte und terminologisch eindeutig festgelegte Lit.-Gattung nicht. Da es aber zu allen Zeiten und in allen Kulturen mündliche und z.T. auch schriftlich fixierte Erzählungen gegeben hat, die im heutigen Sinne des Terminus zweifellos als M. zu bezeichnen sind, wird die Frage nach dem M. auch für die Ant. zum sinnvollen und notwendigen Thema. Das dt. Wort “M.” leitet sich von ahd. māri, mhd. diu/daz maere = “Bericht”, “Nachricht” her, also “Erzählung”, und zwar noch ganz im Sinne einer Aussage über…

Phönizier, Punier

(7,502 words)

Author(s): Niemeyer, Hans Georg (Hamburg) | Röllig, Wolfgang (Tübingen) | Eder, Walter (Bochum) | Müller, Hans-Peter (Münster)
[English version] I. Namen und Begriff, Quellen Name und Begriff der Phoínikes (Φοίνικες)/Phönizier (=Ph.) sind in der griech. Welt geprägt worden [1]. Die damit Bezeichneten verstanden sich selbst in erster Linie als Bürger/Angehörige eines städtischen Verbandes, z.B. als Tyrier, Sidonier oder - nach der gemeinsamen Kulturlandschaft - als Kanaanäer [2]. Sie bezogen sich damit auf eine aus der altvorderasiatischen Brz. tradierte polit. oder ethnische Identität. Die unterschiedlichen Bezeichnungen können nu…