Search

Your search for 'dc_creator:( "Meier, Mischa (Bielefeld)" ) OR dc_contributor:( "Meier, Mischa (Bielefeld)" )' returned 137 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Nikandros

(1,421 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Günther, Linda-Marie (München) | Fornaro, Sotera (Sassari) | Fantuzzi, Marco (Florenz) | Damschen, Gregor (Halle/Saale) | Et al.
(Νίκανδρος). [English version] [1] Spartanischer König, ca. 715 v.Chr. …

Othryadas

(145 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ὀθρυάδας, Ὀθρυάδης). Als sich Argiver und Spartaner um 550 v.Chr. im Konflikt um die Landschaft Thyreatis auf eine Entscheidungsschlacht zw. je 300 ausgewählten Kriegern geeinigt hatten, überlebte O. als einziger Spartiat. Während die beiden argivischen Überlebenden den Ausgang in der Heimat meldeten, raubte O. den gefallenen Feinden die Rüstungen. Be…

Eutharicus, Eutharich

(118 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Enkel des Amalers Berimund, 515 n.Chr. von Theoderich d. Gr. nach It. gerufen und mit Amalasuntha vermählt, um die Nachfolge zu sichern (Iord. Get. 298). Später wurde er von Iustinus als Waffensohn adoptiert, erhielt röm. Bürgerrecht und hieß beim Antritt seines Consulats 519, wofür Ca…

Ereleuva

(101 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Erelieva, Hereleuva). Concubina des Amalers Thiudimer, Mutter Theoderichs d. Gr. (Iord. Get. 269); zur rechtlichen Stellung der Ehe [1. 262]; zu ihrer Herkunft Anon. Val. 58: Gotin; dagegen aber [1. 263]: vielleicht provinzialröm. Abkunft. E. begleitete ihren Sohn auf seinen Feldzügen (Malchus fr. 18, FHG 4, 130) und wurde von Ennodius dafür geehrt (Ennod. MGH (AA) 7,208). Sie war auf den Namen Eusebia katholi…

Burebista(s)

(150 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Βυρεβίστας, Βοιρεβίστας). König der Daker, gründete ca. 60 v.Chr. ein zusammenhängendes Reich, das sich zeitweise von der ungarischen Tiefebene bis zu d…

Herostratos

(97 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ἡρόστρατος). Unbekannter Herkunft, Brandstifter bei der Zerstörung des Artemis-Tempels von Ephesos 356 v.Chr. Auf der Folter gestand er Ruhmsucht als Motiv, weshalb die Ephesier beschlossen, daß sein Name nie wieder genannt werden dürfe. Nach Valerius Maximus (8,14 ext. 5) hielt nur Theopompos sich nicht daran (auf ihm basieren Ail. nat. 6,40; Solin. 40,2-5; Strab. 14,1,22). Tatsächlich nennen die übr…

Fritigern

(161 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Dux ( reiks) der Tervingi, führte mit Erlaubnis des Valens 376 n.Chr. aufgrund der Hunnengefahr seinen Stamm als dediticii (deditio) über die Donau nach Thrakien (Amm. 31,4,8; Iord. Get…

Anaxidamos

(116 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Günther, Linda-Marie (München)
(Ἀναξίδαμος). [English version] [1] Spartan. König z.Z. des 2. Messenischen Krieges Nach Paus. 3,7,6 und 4,15,3 spartanischer König, Eurypontide, dessen Basileia zusammen mit dem Agiaden Anaxandros in die Zeit des 2. Messenischen Krieges fiel. Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] […

Maldras

(80 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] Sohn des Massilia, wurde nach der Ermordung des Rechiarius durch den Westgotenkönig Theoderich II. 456 n.Chr. zum König der Sueben erhoben, mußte sich aber auch gegen andere Prätendenten zur Wehr setzen [1. 124]. 457 plünderte er Olisipo (Lissabon) und verwüstete Gallaecia, 459 Lusitania und Portumcale Castrum (Oporto). In demselben J. ermord…

Exarchat

(291 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] Bezeichnung der byz. Gebiete in Italien und Nordafrika nach ihrer Reorganisation unter Mauricius (582-602 n.Chr.), die einem Exarchen (ἔξαρχος, patricius et exarchus) unterstanden. Als direkter Vertreter des Kaisers besaß dieser (ähnlich der späteren Themenordnung; Thema) zivile und mil. Gewalt und konnte in die Kirchenpolitik eingreifen (z.B. mit der Bestätigung der Papstwahl). Die ungewöhnliche Konzentration von Kompetenzen war Folge der Abwehrkämpfe gegen Slaven, Avaren und Perser, die Mittel und …

Diodoros

(3,444 words)

Author(s): Kinzl, Konrad (Peterborough) | Riedweg, Christoph (Zürich) | Döring, Klaus (Bamberg) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Meier, Mischa (Bielefeld) | Et al.
(Διόδωρος, Διόδορος). Bekannte Namensvertreter: der Philosoph D. [4] Kronos, der Mathematiker D. [8] aus Alexandreia, der Universalhistoriker D. [18] Siculus, der altchristl. Theologe D. [20] von Tarsos. [English version] [1] athen. Flottenbefehlshaber im peloponn. Krieg Athener, Flottenbefehlshaber mit Mantitheos Ende 408/7 v.Chr. am Hellespont mit hinreichend vielen Schiffen, so daß Alkibiades [3] nach Samos und Thrasyllos und Theramenes nach Athen segeln konnten (Diod. 13,68,2). (Traill, PAA 329550; Develin 171). Kinzl, Konrad (Peterborough) [English version] [2] A…

Dynasteia

(530 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (δυναστεία; vgl. auch δυνάστης, “Machthaber”). Abgeleitet von δύνασθαι, “vermögen”, “können”; “Einfluß haben”, “vermögend sein” [1. 116]. D. ist zunächst die Herrschaft einer kleinen, einflußreichen Gruppe, innerhalb derer die hohen Ämter vererbt werden. Grundsätzlich sind zwei Bedeutungsebenen der

Agesandridas

(74 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)

Dengizich

(83 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Dintzic, griech. Δεγγιζίχ, Δινζίριχος). Sohn des Hunnenkönigs Attila; nach dessen Tod sammelte D. aus Angehörigen des Hunnenreiches, die noch unter seiner Kontrolle standen, ein Heer gegen die Goten. Er wurde aber von diesen…

Anaxibios

(69 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] Spartanischer Nauarch in Byzantion, als 400 v. Chr. die Reste des Heeres des jüngeren Kyros in Bithynien eintrafen. Dort 400/399 abberufen, wurde A. 389 zur Sicherung der spartanischen Position in der nördl. Ägäis gegen Athen als Harmost nach Abydos gesandt, fiel aber 388 in einer Schlacht gegen die Athener unter Iphikrates (Xen. an. 5,1,4; 6,1,16; 7,1.2; Diod. 14,30,4; Xen. hell. 4,8,32 ff.).…

Gunthamundus

(55 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Sohn des Gentunis, Vandalenkönig 484-496 n.Chr. (Iord. Get. 170; Prok. BV 1,8,6f.), kämpfte erfolgreich gegen die Mauren. 491 scheiterte sein Versuch, Sizilien zurückzuerobern (Ennod. panegyricus 70). Gegenüber den Katholiken zeigte er sich nach anfänglicher Verfolgung tolerant. PLRE 2, 525f. Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography H.-J. Diesner, Das Vandalenreich, 1966, 84-88.

Archedemos

(173 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Hülser, Karl-Heinz (Konstanz)
(Ἀρχέδημος). [English version] [1] Athenischer Politiker um 400 v. Chr. …

Agasikles

(96 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)

Cornelianus

(166 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] [1] Adressat von Plinius epist. 6,31 Adressat von Plinius epist. 6,31, vgl. [1]. PIR2 C 1301. Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography 1 A.N. Sherwin-White, Comm. ad loc. [English version] [2] ab epistulis Graecis unter Marcus [2] Aurelius und Commodus Ab epistulis Graecis in der kaiserlichen Kanzlei unter Marc Aurel und Commodus. Phrynichos widmete C. seine Ekloge und rühmte ihn als Erneuerer der klass. Rhet. (p. 55, 306, 474-75, 482, 492-93 Rutherford). Er ist wohl nicht identisch mit dem bei F…

Alkibiades

(1,290 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Lehmann, Gustav Adolf (Göttingen) | Kinzl, Konrad (Peterborough) | Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum)
(Ἀλκιβιάδης). [English version] [1] Athener (Ende 6. Jh. v. Chr.) Athener, der 510 v. Chr. Kleisthenes unterstützte, als dieser die Vertreibung der Peisistratiden aus Athen initiierte (Isokr. or. 16,26). [1; vgl. 2]. Meier, Mischa (Bielefeld) Bibliography 1 Traill, PAA, 121620. 2 Davies, 600,III u. V. [English version] [2] “Der Ältere” Athener, um 461 v.Chr. Sohn des Vorigen (vgl. Plat. Euthyd. 275a/b); nach dem Sturz des Kimon (462/1 v. Chr.) und dem Bruch zw. Athen und Sparta legte er demonstrativ die ererbte Würde eines lakedaimonischen Proxeno…
▲   Back to top   ▲