Search

Your search for 'dc_creator:( "Kaletsch, Hans (Regensburg)" ) OR dc_contributor:( "Kaletsch, Hans (Regensburg)" )' returned 149 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Olymos

(110 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Ὄλυμος oder Ὄλυμον?). Stadt in Karia nordwestl. von Mylasa; nur inschr. bekannt. Im 5. Jh. v.Chr. Mitglied des Attisch-Delischen Seebundes (

Mylasa

(741 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägäische Koine | Attisch-Delischer Seebund | Bildung | Diadochen und Epigonen | Pergamon | Perserkriege | Pompeius | Theater (τὰ Μύλασα). Vorort der Kares im Kernland von Karia, h. Milâs. ON vorgriech., altertümliche Kulte des karischen Zeus in M. und Umgebung (Hdt. 1,171; Strab. 14,2,23). M. war am Ionischen Aufstand unter dem Karer Herakleides (Sohn des Ibanollis, des Tyrannen von M.) beteiligt (Hdt. 5,37,121); Mitte des 5. Jh. v.Chr. war M. Mitglied im A…

Aphrodisias

(987 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Leisten, Thomas (Princeton) | Neudecker, Richard (Rom) | Hild, Friedrich (Wien)
(Ἀφροδισίας). [English version] [1] Stadt in Karia Dieser Ort ist a…

Magnesia

(1,058 words)

Author(s): Meyer, Ernst † (Zürich) | Blümel, Wolfgang (Köln) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Μαγνησία). [English version] [1] thessal. Küstenlandschaft (Ethnikon Μάγνης, Μαγνῆτες/ Mágnēs, Magnḗtes; IG IX 2,1228 b16: Dat. Pl. Μαγνείτεσσι 3. Jh.v.Chr.). Die thessal. Küstenlandschaft vom Peneios bis zum Golf von Pagasai mit der sich weit nach Süden erstreckenden, schmalen Halbinsel, die den pagasaiischen Golf nach Osten und Süden …

Labraunda, Labranda

(254 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Λάβραυνδα, Λάβρανδα). Ort und Heiligtum des karischen Zeus Stratios (auch Labraundos) auf einem südl. Ausläufer des Latmos; über eine heilige Straße mit Mylasa verbunden, dem es mit der späteren Siedlung als kṓmē angehörte (Strab. 14,2,23). ON und Name des Gottes sind vorgriech. Die Doppelaxt ( lábrys) von L. galt als von den Amazonen bzw. den lyd. Heraklidenkönigen übernommen (Plut. qu. Gr. 45). Die Kultstatue ( xóanon ) mit der geschulterten lábrys ist auf Mz. des 4. Jh.v.Chr. dargestellt. Das Heiligtum war zentraler Tagungsort des alten karisch…

Mardoi

(207 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Μάρδοι). Vorderasiat. Stämm…

Marathus(s)a

(54 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Μαραθοῦσσα, “Fenchelinsel”). Südlichste der Inseln vor Klazomenai im SW des Golfs von Smyrna, h. Hekim bzw. Çiçek adaları. Geringe Reste. Belegstellen: Thuk. 8,31,3; Strab. 14,1,36; Plin. nat. 5,137; Steph. Byz. s.v. Μαράθουσα. Kaletsch, Hans (Regensburg) Bibliography G. Winkler, R. König (Hrsg.), C. Plinius Secundus d.Ä., Naturkunde, B. 5, 1993, 262f. (Komm.).

Keramos

(236 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Attisch-Delischer Seebund (Κέραμος). Stadt in SW-Karia an der Nordküste des nach K. benannten Golfs (Κεράμειος oder Κεραμικὸς κόλπος, sinus Ceramicus; h. Gökova körfezi), durch Deltabildung des zuletzt unterirdisch fließenden Koca Çay von der Küste entfernt (Strab. 14,2,15) gelegen, h. Kemerdere bei Ören (Plin. nat. 5,109; Ptol. 5,2,10; Paus. 6,13,3f.). Urspr. karisch, ab dem 6. Jh. v.Chr. hellenisiert (archa. Kuroskopf, ca. 540/530 [1]); 454/3 v.Chr. im Attisch-Delischen Seebund (IG I3 259,5,18), in hel…

Kurupedion

(65 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Κούρου bzw. Κόρου πεδίον). Ebene in Lydia nördl. von Magnesia am Sipylos, östl. der Mündung des Hyllos [4] in den Hermos [2] (Strab. 13,4,5; 13), wo Lysimachos 281 v.Chr. von Seleukos (Porphyrios FGrH 260 F 3,8), Antiochos [5] III. 190 v.Chr. von den Römern geschlagen wurde (Liv. 37,37-39). Kaletsch, Hans (Regensburg) Bibliography H. Bengtson, Griech. Gesch., 51977, 389 mit Anm. 4, 481.

Lagina

(169 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung (τὰ Λάγινα). Ort nördl. von Stratonikeia mit Heiligtum der karischen Hekate (h. Leyna bei Turgut); jährl. Panegyris (Strab. 14,2,25; 29), Prozession mit dem heiligen Schlüssel, Mysterienspiele, penteterische Agone. 81 v.Chr. eingerichtet als

Kaystros

(207 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Drew-Bear, Thomas (Lyon)
[English version] [1] Fluß in Lydia Fluß in Lydia (Καΰστριος: Hom. Il. 2,461; Hdt. 5,100; Κάϋστρος: Strab. 13,3,2; Arr. an. 5,6,4; Mela 1,88), h. Küçük Menderes (“Kleiner Mäander”); seine Quellen liegen am Südhang des Tmolos oberhalb von Koloë (h. Keles bei Kiraz); er durchfließt die Kilbisebene, dann das Kaystru pedion [1], nimmt rechts vom Tmolos, links von der Mesogis (h. Cevizli dağı) Neb…

Panormos

(1,180 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg) | Lohmann, Hans (Bochum) | Meister, Klaus (Berlin) | Falco, Giulia (Athen) | Niehoff, Johannes (Freiburg)
(Πάνορμος). [English version] [1] Hafen an der Küste von Karia Hafen an der Küste von Karia (Stadiasmus maris magni 285; 287; 294 mit widersprüchlichen Angaben) zw. Miletos [2] und Myndos, von diesem 80 Stadien (14,8 km) entfernt, demnach bei (Aşağı) Gölköy, dem auch für Karyanda vermuteten Platz, nahe dem Naturhafen der Türkbükü-Bucht oder weiter westl. an der Ağaçbaşı-Limanı-Bucht (Paşa Limanı). Kaletsch, Hans (Regensburg) Bibliography W. Ruge, s.v. P. (1), RE 18,3, 654  G.E. Bean, J.M. Cook, The Halicarnassus Peninsula, in: ABSA 50, 1955, 160 (mit Karten fig. 1 und 14). …

Antiocheia

(1,432 words)

Author(s): Wittke, Anne-Maria (Tübingen) | Leisten, Thomas (Princeton) | Wagner, Jörg (Tübingen) | Tomaschitz, Kurt (Wien) | Weiß, Peter (Kiel) | Et al.
[English version] [1] am Orontes Als Antigoneia am Orontes 307 v. Chr. gegr., nach der Niederlage von Antigonos I. gegen Seleukos I. Nikator bei Ipsos (301 v. Chr.) von diesem zu Ehren seines Vaters Antiochos 300 v. Chr. an die Stelle des heutigen Antakya (Türkei) verlegt und in A. umbenannt. Hauptstadt des Seleukidenreiches; entwickelte sich unter den Seleukiden durch Zusammenschluß mehrerer Siedlungen zur Tetrapolis mit je eigener Umfassungsmauer. Dank der Lage als Verkehrsknotenpunkt im uralten Ku…

Lydia

(3,689 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Λυδία). [English version] I. Geographie Landschaft in West-Kleinasien, begrenzt nach Süden gegen Karia durch Mes(s)ogis bzw. Maiandros, nach Osten gegen Phrygia durch den Zusammenfluß von Lykos [18] und Maiandros, den Oberlauf des Hermos [2] und das Dindymos-Gebirge (h. Murat Dağı), nach Norden gegen Mysia durch den Kaikos [1] bzw. Temnos (Demirci Dağı) und westl. anschließende Gebirgszüge. Im Westen vorgelagert sind Aiolis und Ionia, mit L. durch gleiches Klima, Bodenverhältnisse, Vegetation verbun…

Arkonnesos

(81 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (Ἀρκόννησος). “Schutzinsel” (so Strab. 14,12,16; Steph. Byz. s.v.A.). Langgestrecktes Eiland an der Küste von Karia, das die Hafenbucht von Halikarnassos abschirmt und im Alt. befestigt war; h. Kara Ada. Während der Belagerung durch Alexander d. Gr. 334 v.Chr. Rückzugsgebiet der Perser (Arr. an. 1,23,3 Ἀκρόνησος). Irrtümlich verlegt Plin. nat. 5,133 [1. 257] Keramos nach A. Kaletsch, Hans (Regensburg) Bibliography 1 G.Winkler, R. König, C. Plinius Secundus d.Ä., Naturkunde (lat.-dt.), Buch 5, 1993. Reisekarte Türkiye-Türkei, Türk. Verteidigungsminis…

Hyllos

(687 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen) | Michel, Simone (Hamburg) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Ὕλλος). [English version] [1] Sohn des Herakles und der Deianeira Sohn des Herakles und der Deianeira, Bruder der Makaria. Als seine Brüder werden Ktesippos, Glenos und Oneites (Hes. fr. 25,19 M-W; Apollod. 2,165 Wagner) oder Gleneus und Odites (Diod. 4,37,1) genannt, als seine Tochter Euaichme (Hes. fr. 251b M-W). Von Herakles gebeten, ihn auf einem Scheiterhaufen auf dem Oita zu verbrennen und Iole zur Frau zu nehmen (Soph. Trach. 1179-1258; (Ps.-)Sen. Hercules Oetaeus 1481-1491), flieht er nach dessen…

Karyanda

(156 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] (τὰ Καρύανδα). Karische (Hekat. FGrH 1 F 242; Skyl. FGrH 709 T 1f.) Hafenstadt zw. Myndos und Bargylia (Strab. 14,2,20), im Süden des h. Güllük körfezi, urspr. auf vorgelagerter Insel (Salih adası?), später auf das Festland verlegt. K. war Mitglied im Attisch-Delischen Seebund und Heimat des Seefahrers (Hdt. 4,44,1) und Geographen Skylax. Auf Salih adası finden sich Reste einer ummauerten Niederlassung; die Festlandssiedlung von K., im 3. Jh. v.Chr. nach Myndos eingebürgert, ist nicht weit von Salih adası bei Güvercinlik oder eher…

Bargylia

(339 words)

Author(s): Kaletsch, Hans (Regensburg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Pompeius | Theater (τὰ Βαργύλια). Karischer Küstenort südl. von h. Güllük an einer h. versumpften Nebenbucht des Golfs von Iasos (Βαργυλιητικὸς κόλπος, Pol. 16,12,1; Liv. 37,17,3; Steph. Byz. s.v. B.), h. Varvil-Bucht (ma. Namensform Βαρβύλια, Anon. stadiasmus maris magni 286, 288; Ptol. 5,2,7), karisch auch Ἄνδανος genannt (Steph. Byz. ebd.), einst zum Gebiet der Leleges gehörig (Strab. 13,1,59), h. Asarlık. Im 5.Jh. v.Chr. wie Euromos und …

Neapolis

(1,882 words)

Author(s): von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Muggia, Anna (Pavia) | Meyer, Ernst † (Zürich) | Kaletsch, Hans (Regensburg) | Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Et al.
(Νέα πόλις, Νεάπολις, “Neue Stadt”). [English version] [1] Stadt an der Nordküste der Ägäis Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Makedonia, Makedones | Moesi, Moesia | Straßen Stadt an der Nordküste der Ägäis im Westen der Mündung des Nestos gegenüber Thasos, h. Kavalla (Strab. 7a,1,36; Ps.-Skyl. 67). Wohl thasische Kolonie; die genaue Gründungszeit ist unbekannt. E. des 6. Jh.v.Chr. autonome Silberprägung nach dem Vorbild von Eretria [1] (HN 196). Aus dieser Zeit stammen Reste eines Tempels der Athena Partheno…

Nysa

(1,060 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel) | Sigel, Dorothea (Tübingen) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Νῦσα). [English version] [1] Amme des Dionysos Amme des Dionysos (Terpandros bei Lyd. mens. 4,51) mit Kult in Athen (IG III 320, 351). Schon Hom. Il. 6,132f. kennt Begleiterinnen der N. Drei Nysai begegnen auf einer Vase des Sophilos (um 580). Als Hyaden erscheinen sie verstirnt am Himmel. Käppel, Lutz (Kiel) Bibliography T. Ganschow, s.v. N., LIMC 8.1, 902-907; 8.2, 598f. [English version] [2] Das Toponym N. bezeichnet bei Homer den mythischen Ort Das Toponym N. bezeichnet bei Homer den mythischen Ort (Berg) der Geburt oder Kindheit des Dionysos (Νυσήϊον, Hom. Il. …
▲   Back to top   ▲