Search

Your search for 'dc_creator:( "Walter, Peter" ) OR dc_contributor:( "Walter, Peter" )' returned 50 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Heresy

(1,791 words)

Author(s): Walter, Peter | Leppin, Volker
1. DefinitionThe term heresy (from Greek  haíresis, “school (of thought),” “faction”) denotes a serious deviation in the faith (“false doctrine”), resulting in exclusion from the church (Excommunication). The German synonym Ketzerei is derived from the name of the medieval mass movement of the Cathars (Greek  katharoí, “pure ones”), which formed an anti-church in the 12th century and were persecuted relentlessly. Heresy, as a violation of the integrity of the faith by individuals or groups, must be distinguished from apostasy (Greek  apostasía) as “renunciation” of the fa…
Date: 2019-10-14

Theology, faculty of

(2,939 words)

Author(s): Walter, Peter | Rieger, Reinhold
1. OverviewGiven the complex history of the growth of the European universities, in the high Middle Ages there was a theological faculty only at the educational institutions organized into four faculties on the Paris model (arts, law, medicine, and theology; Law, Faculty of, Medicine, faculty of ). The tertiary institutions modeled on Bologna consisted instead of two sub-units, themselves called universities (University of the Jurists, University of the Artists and Physicians). Here theology was …
Date: 2022-11-07

Marienverehrung

(2,656 words)

Author(s): Walter, Peter | König, Hans-Joachim
1. Grundlagen Maria (= Ma.), die Mutter Jesu, um deren im NT nur knapp skizziertes Leben sich seit dem 2. Jh. zahlreiche Legenden rankten, wurde bes. im Gefolge der Dogmatisierung der Gottessohnschaft Jesu Christi im 4. und 5. Jh. privat und liturgisch verehrt. Es entstand eine v. a. im MA wachsende Zahl von über das Kirchenjahr verteilten Ma.-Festen sowie der Gottesmutter geweihten Kirchen und Wallfahrts-Orten (s. u. 2.2.). Ma. wurde auch als exemplarische Jüngerin Jesu betrachtet. Sie bot den Gläubig…
Date: 2019-11-19

Marian devotion

(2,973 words)

Author(s): Walter, Peter | König, Hans-Joachim
1. BasicsFrom the 2nd century on, numerous legends grew up around Mary, the mother of Jesus, whose life is only briefly sketched in the NT. Especially after the divine sonship of Jesus Christ was defined dogmatically in the 4th and 5th centuries, she was venerated privately and liturgically. Particularly in the Middle Ages, a growing number of Marian feasts were established and distributed throughout the church year, while churches and pilgrimage sites (Pilgrimage, local) were dedicated to the Mother of God (see 2.2. below).In the Middle Ages, she was also seen as an exempl…
Date: 2019-10-14

Beichte

(2,322 words)

Author(s): Walter, Peter | Ohst, Martin | Ivanov, Vladimir
1. Definition und BedeutungDie B. (von mhdt. bigiht, zusammengezogen bīht[e]: Aussage, Bekenntnis; Übersetzung von lat. confessio) ist die vom frühen MA bis teilweise in die Gegenwart gebräuchlichste Form des kirchlichen Bußverfahrens. Der Streit um die Frage, ob der B. der Charakter eines Sakraments zuzuerkennen und wie ihre kirchenamtliche Regulierung und ihre Ausübung in der Religionspraxis zu gestalten sei, ist zu einem wesentlichen Differenzierungsfaktor zwischen den drei großen christl. Konfessionen gewo…
Date: 2020-11-18

Patriarchate, christliche

(2,622 words)

Author(s): Walter, Peter | Gahbauer, Ferdinand | Kraft, Ekkehard
1. Begriff P. bezeichnet im kirchl. Sprachgebrauch den Amtsbezirk eines Patriarchen. Patriarch (griech. patriárchēs – zusammengesetzt aus patḗr, »Vater« und árchein, »Anführer sein«, »herrschen« – bedeutete ursprgl. Sippenoberhaupt bzw. Stammvater) war seit der Spätantike Titel für leitende christl. Geistliche. Bereits auf dem ersten allgemeinen Konzil von Nicäa (325) war eine regionale Struktur der Kirche mit den Zentren Rom, Alexandria und Antiochia fassbar, denen 381 die neue Hauptstadt Konstantinopel und 451 Jerusalem zur Seite gestellt wurden.Diese fünf Bischofss…
Date: 2019-11-19

Seelsorge

(3,694 words)

Author(s): Walter, Peter | Möller, Christian | Schneider, Johann
1. EinleitungS. bezeichnet den Beistand kirchlicher Amtspersonen (Seelsorger) für Einzelne und Gruppen von Gläubigen in Fragen des Glaubens und der relig. Lebensgestaltung. In der Regula pastoralis (»Pastoralregel«, um 590) Papst Gregors I., der bis in die Nz. maßgeblichen S.-Anleitung, werden dafür die Begriffe cura pastoralis (lat.; »Hirtensorge«; davon engl. pastoral care, franz. la pastorale) und regimen animarum (»Seelenleitung«) verwendet. Das wörtliche lat. Äquivalent von S., cura animarum, begegnet erst im FrühMA und bestimmte von da an den kirchl. Spr…
Date: 2019-11-19

Predigt

(3,861 words)

Author(s): Walter, Peter | Straßberger, Andres | Felmy, Karl Christian
1. AllgemeinP. (von lat. praedicatio, ›Bekanntmachung‹) bezeichnet die öffentliche Verkündigung im Rahmen des christl. Gottesdienstes. Diese lässt sich in zwei Gattungen einteilen: (1) die Homilie (griech. homilía; lat. tractatus, ›Rede‹, ›Erörterung‹), d. h. die Auslegung zuvor verlesener Bibel-Texte (›Lesung[en]‹) – ein Brauch, den das Christentum vom Judentum übernommen hat; (2) die Kanzelrede (lat. sermo, ›Rede‹), die ein Thema systematisch entfaltet und sich am Kirchenjahr (lat. sermo de tempore, ›P. über die Zeit‹), an den Heiligenfesten ( de sanctis, ›über die He…
Date: 2019-11-19

Bibelübersetzung

(3,557 words)

Author(s): Beutel, Albrecht | Walter, Peter | Bryner, Erich
1. ProtestantismusDie Reformatoren sahen in der Bibel die vollständige, in sich evidente Offenbarung Gottes. Damit war eine spiritualistische Berufung auf zusätzliche innere Offenbarungen ebenso abgewehrt wie die katholische Auffassung, dass sich Gott gleichermaßen in Bibel und kirchlicher Tradition offenbart habe und die Bibel deshalb allein von den kirchlichen Sachwaltern der Lehrtradition (Lehramt), keinesfalls aber von jedermann, recht verstanden und gedeutet werden könne. Diese offenbarungstheologische…
Date: 2019-11-19

Dogmatik

(2,763 words)

Author(s): Nüssel, Friederike | Walter, Peter | Wasmuth, Jennifer
1. BegriffObwohl D. der Sache nach schon von altkirchlichen Theologen wie Origenes (3. Jh. n. Chr.) betrieben wurde, bürgerte sich der Begriff D. (lat. theologia dogmatica, von griech. dogmatik椃, »die die kirchliche Lehre – dógma – betreffende Lehre«, also »Theologische Lehre«, »Glaubenslehre«) erst in der Theologie des 17. Jh.s ein. In der Frühaufklärung bot J. F. Buddeus in seiner enzyklopädischen Einführung in die Theologie (1727) erstmalig eine Definition [11]: Unter D. sei der Teil der Theologie zu verstehen, welcher die aus der Bibel gewonnenen heilsnotwendigen Glauben…
Date: 2019-11-19

Confession

(2,565 words)

Author(s): Walter, Peter | Ohst, Martin | Ivanov, Vladimir
1. Definition and meaningConfession (from Latin  confessio) has been the most common form of the church’s penitential discipline from the early Middle Ages until (to some extent) the present. The German equivalent is  Beichte, from MHG  bigiht, contracted  bīht[e]: “declaration, avowal”. The debate over whether it should be recognized as a sacrament and how it should be formally regulated and practiced by the church became a major bone of contention among the three main Christian religious groups. These differences have had not only…
Date: 2019-10-14

Patriarchate

(2,873 words)

Author(s): Walter, Peter | Gahbauer, Ferdinand | Kraft, Ekkehard
1. Terminology In ecclesiastical usage,  patriarchate denotes the administrative sphere of a patriarch. Since late antiquity,  patriarch (Greek  patriárches - a compound of  patḗr, “father,” and árchein, “be a commander,” “rule” – originally meaning “clan chief” or “progenitor”) was a title of senior Christian clergy. As early as the first ecumenical Council of Nicaea (325), we can see a regional structure of the church with centers at Rome, Alexandria, and Antioch; they were joined in 381 by the new capital, Constantinople, and in 451 by Jerusalem.These five episcopal sees, …
Date: 2020-10-06

Sermon

(4,076 words)

Author(s): Walter, Peter | Straßberger, Andres | Felmy, Karl Christian
1. Overview Preaching (from Latin  praedicatio, “proclamation”) denotes public proclamation in the setting of Christian worship. It can be divided into two genres: (1) the homily (Greek  homilía; Latin  tractatus, “speech,” “exposition”), that is, the interpretation of previously read Bible texts (“lections”) – a practice adopted by Christianity from Judaism – and (2) the sermon (Latin  sermo, “speech”), which develops a topic systematically and is based on the church year (Latin  sermo de tempore, “sermon on the season”), the feasts of the saints ( de sanctis, “on the sai…
Date: 2021-08-02

Pastoral care

(3,956 words)

Author(s): Walter, Peter | Möller, Christian | Schneider, Johann
1. IntroductionPastoral care refers to the assistance church officials (pastors) provide for individuals and groups of the faithful in questions of faith and the religious conduct of life. The  Regula pastoralis (“Pastoral Rule,” c. 590) of Pope Gregory I, the normative guide to pastoral care well into the early modern period, uses the Latin terms  cura pastoralis (“pastoral care,” French  la pastorale) and regimen animarum (“guidance of souls”). The literal Latin equivalent of German Seelsorgecura animarum (“care/cure of souls”), does not occur until the earl…
Date: 2020-10-06

Dogmatics

(2,905 words)

Author(s): Nüssel, Friederike | Walter, Peter | Wasmuth, Jennifer
1. DefinitionAlthough theologians in the early church like Origen (3rd century CE) engaged  de facto in dogmatics, the term dogmatics itself (Latin  theologica dogmatica, from Greek dogmatikḗ, “teaching regarding the church’s teaching –  dógma – i.e. “theological teaching, doctrine”) did not gain currency until the theology of the 17th century. During the early Enlightenment, J.F. Buddeus was the first to offer a definition, in his encyclopedic introduction to theology (1727) [11]: the term  dogmatics denotes the portion of theology that explains and demonst…
Date: 2019-10-14

Bible translation

(4,210 words)

Author(s): Beutel, Albrecht | Walter, Peter | Bryner, Erich
1. Protestantism The Reformers saw the Bible as the complete, self-evident revelation of God. This meant a rejection of a spiritualistic appeal to additional inner revelations as well as the Catholic view that God has revealed himself equally in the Bible and in Church tradition so that the Bible can only be properly understood and interpreted by ecclesiastical ministers of the teaching tradition (Ministry [ecclesiastical]), and under no circumstances by just anyone. This difference in revelation …
Date: 2019-10-14

Amt

(9,112 words)

Author(s): Carl, Horst | Schmidt, Patrick | Troßbach, Werner | Walter, Peter | Synek, Eva
1. Einleitung 1.1. Begriff und GrundlagenDen dt. Begriff A. zeichnet bis heute ein weites Bedeutungsspektrum aus, das die vielfältigen Bezüge und Kontexte vormodernen Verwaltungshandelns bewahrt (Verwaltung). Es reicht von der Wahrnehmung einer spezifischen Funktion über die Bezeichnung eines territorialen Verwaltungsbezirks bis hin zu einer Behörde oder einem Gebäude, in dem nachgeordnete Verwaltungsbehörden residieren. Als Resultat frühnzl. Entwicklungen lässt sich diese semantische Vielfalt beispielsweise im Deutschen Wörterbuch der Gebrüder Grimm dokumentie…
Date: 2019-11-19

Sakrament

(6,418 words)

Author(s): Sparn, Walter | Walter, Peter | Nüssel, Friederike | Wasmuth, Jennifer
1. Einleitung 1.1. AllgemeinIn der Nz. gehören S. zur relig. Praxis aller christl. Kirchen, wenngleich mit unterschiedlichem Gewicht und in unterschiedlichem Verständnis. Gemeinsam ist jedoch der Glaube, dass die Feier der S., wie die Verkündigung des Wortes Gottes, zum Wesen der christl. Kirche gehört und dass S., obwohl von Menschen vollzogen, der Verheißung Jesu Christi Raum geben, seiner Gemeinde nicht nur geistig, sondern auch leibhaft erfahrbar gegenwärtig zu sein und sie an dem ewigen Heilsg…
Date: 2020-11-18

Theologie

(11,949 words)

Author(s): Walter, Peter | Beutel, Albrecht | Felmy, Karl Christian | Grözinger, Karl Erich
1. EinleitungDas griech. Wort theología (Rede bzw. Lehre von Gott und den göttlichen Dingen), mit dem Aristoteles die höchste Stufe der Philosophie, die sog. Metaphysik, bezeichnete ( Metaphysik 11, 7, 1064 b 1–3), wurde in der christl. Spätantike zunächst für Aussagen über das Wesen Gottes gebraucht, während sein Wirken in der Welt als Schöpfer und Erlöser unter den griech. Begriff oikonomía (»Hausverwaltung«) im Sinne von Heilsordnung gefasst wurde [2. 1081 f.]. Im 12. Jh. nahm Th., wenn nicht rein philosophisch als Synonym von Metaphysik, sondern für die chr…
Date: 2020-11-18

Mission

(7,092 words)

Author(s): Walter, Peter | Huber, Friedrich | Rinke, Stefan | Rüther, Kirsten
1. AllgemeinM. (neulat. missio, »Sendung«) bezeichnet ein ursprünglich spezifisch christl. Phänomen: die aktive Ausbreitung einer Religion, des Christentums, durch Verkündigung und sakramentale Eingliederung in die Kirche. Von dieser »äußeren M.« ( missio externa) ist die »innere M.« ( missio interna) zu unterscheiden, deren Ziel es ist, Menschen in bereits christianisierten Ländern neu oder wieder für den Glauben zu gewinnen (Innere Mission).Die vor- und außerchristl. Hochreligionen breiteten sich durch Migration zwar faktisch aus, wie etwa das Judentum…
Date: 2019-11-19
▲   Back to top   ▲