Search

Your search for 'dc_creator:( "Kolb, Anne (Frankfurt/Main)" ) OR dc_contributor:( "Kolb, Anne (Frankfurt/Main)" )' returned 7 results. Modify search

Did you mean: dc_creator:( "kolb, anne (frankfurt/main)" ) OR dc_contributor:( "kolb, anne (frankfurt/main)" )

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Baurecht

(648 words)

Author(s): Kolb, Anne (Frankfurt/Main)
Auch die Ant. unterschied öffentliches und privates B. Bestimmungen des privaten B., das im Rahmen des öffentl. B. die Rechtsbeziehungen der an der Planung und Durchführung eines Bauwerks Beteiligten regelt, sind bes. aus der röm. Kaiserzeit bekannt [1]. Das öffentliche B. beschränkt die Handlungsfreiheit des Bauenden mit Rücksicht auf das öffentliche Interesse. [English version] A. Griechenland Die ant. Quellen setzen bereits im klass. Griechenland ein und zielen darauf, die allg. Nutzung des staatlichen Grundbesitzes zu sichern. So galt in Athen d…

Angaria

(208 words)

Author(s): Kolb, Anne (Frankfurt/Main)
[English version] Im Griech. beschreibt ἀγγαρεία, ein Wort pers. Ursprungs, seit dem 3. Jh. v. Chr. eine Leistungsverpflichtung bes. im Zusammenhang mit dem Transport von Personen und Gütern im Auftrag des Staates [1.11]; sowohl bei Herodot (3,126,2; 8,98,2) als auch bei Xenophon (Kyr. 8,6,17) werden Kurierdienste (ἀγγαρήιον) der Perser erwähnt. Die Quellen der Principatszeit [5.6 A. 25] bezeichnen mit ἀγγαρεία, bzw. a. (nur in SEG 19,476) die Bereitstellung von Transportmitteln z.T. gegen eine vom Staat festgelegte Entschädigungszahlung (SB 1,39241; vgl. angariare = requir…

Nachrichtenwesen

(2,763 words)

Author(s): Neumann, Hans (Berlin) | Kolb, Anne (Frankfurt/Main)
[English version] I. Alter Orient Die Übermittlung mündlicher und schriftlicher Nachrichten (=Nr.; Brief) erfolgte im Alten Orient durch Boten. Dies betraf den überregionalen offiziellen diplomatischen Verkehr (z.B. Amarna-Briefe mit Korrespondenz zw. Ägypten und Palaestina, Zypern (Alaschia), Syrien, dem Hethiterreich, Mittani, Assyrien, Babylonien und Elam), die Weiterleitung (u.a. durch Spionage beschaffter) polit.-mil. Nr., die innerstaatliche Verwaltungskommunikation sowie die Übermittlung (priv…

Kryptographie

(656 words)

Author(s): Kolb, Anne (Frankfurt/Main)
[English version] A. Sicherung unverschlüsselter Botschaften Bereits in der Ant. existierten zahlreiche Verfahren, um Nachrichten zur Geheimhaltung zu verschlüsseln. Die jeweilige Geheimschrift sollte nur Eingeweihten zugänglich sein. Die ausführlichste heute noch erhaltene Darstellung von Methoden, geheime Botschaften zu übermitteln, bietet der griech. Kriegswissenschaftler Aineias [2] Taktikos aus der 1. Hälfte des 4. Jh.v.Chr. (Ain. Takt. 31,1-35). Darin nehmen Hinweise auf Arten der geheimen Über…

Post

(1,058 words)

Author(s): Kolb, Anne (Frankfurt/Main)
[English version] Die Ant. kannte zu keinem Zeitpunkt eine P. nach mod. Definition. Die heutige P. ist als eine für die Allgemeinheit bestimmte, dauernd und regelmäßig betriebene Institution zu definieren, die an bestimmten Verkehrsplätzen gemäß festgelegten Benutzungsbedingungen die Beförderung von Nachrichten, Kleingütern und Personen durchführt. Im Gegensatz dazu fehlen den Einrichtungen der Ant. die Hauptkriterien der allg. Zugänglichkeit sowie des regelmäßigen Transports von Korrespondenz und…

Mansio

(174 words)

Author(s): Kolb, Anne (Frankfurt/Main)
[English version] Abgeleitet von manēre (“bleiben”) bezeichnet m. den Aufenthalt (Cic. Att. 8,15,2; 9,5,1) sowie den zur Rast und Verproviantierung dienenden Aufenthaltsort an einer röm. Straße (Plin. nat. 6,96; 6,102), dann die Unterkunft (SEG 26, 1392 Z. 23; Suet. Tit. 10,1); daher steht m. außerdem für die Strecke zwischen zwei Stationen (Plin. nat. 12,52; Lact. mort. pers. 45) oder die dafür notwendige Reisezeit, eine Tagesreise (Plin. nat. 12,64; CIL V 2108 = ILS 8453). Daneben erhielt m. auch die Bed. Gebäude (CIL VI 30745 = ILS 4353; CIL VI 2158 = ILS 4944). Seit dem 3. Jh. steht m.

Cursus publicus

(609 words)

Author(s): Kolb, Anne (Frankfurt/Main)
[English version] Der Begriff c.p., der erst seit dem 4. Jh.n.Chr. belegt ist (Cod. Theod. 8,5,1), aber schon früher aufkam (vgl. P Panop. Beatty 2,275: 28.2.300), bezeichnet das staatliche Nachrichten- und Transportsystem des Imperium Romanum; im 1.-3. Jh.n. Chr. beschrieb man Ämter, Aufgaben und Pflichten des Systems durch die Verbindung mit vehicula oder vehiculatio (CIL III 7251; RIC II 93). Augustus richtete zunächst als reines Kommunikationssystem einen Kurierdienst ein, der aus sich abwechselnden Boten bestand. Den Dienst baute er zu eine…