Search

Your search for 'dc_creator:( "Großhans, Hans-Peter" ) OR dc_contributor:( "Großhans, Hans-Peter" )' returned 9 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Object

(1,063 words)

Author(s): Künne, Wolfgang | Großhans, Hans-Peter
[German Version] I. Philosophy – II. Philosophy of Religion – III. Fundamental Theology I. Philosophy An object (Ger. Gegenstand) is anything to which a predicate can be applied, or to which identificatory reference can be made by way of a proper name, designation, or deictic expression, hence anything with regard to which statements can be made and judgments can be passed. (“Individual,” “entity,” or “object” [Ger. Objekt] are frequently employed in this sense in analytic philosophy.) In the eyes of some philosophers, this understanding of the conception of object is broader than the ¶…

Grammar

(909 words)

Author(s): Bühler, Axel | Großhans, Hans-Peter
[German Version] I. Philosophy – II. Fundamental Theology I. Philosophy “Grammar” is derived from Gk γραμματική (τέχνη)/ grammatiké ( téchnē), which original…

Correctness

(440 words)

Author(s): Großhans, Hans-Peter
[German Version] (Gk ὀρϑότης/ orthótēs; Lat. rectitudo). Plato employed ὀρϑότης in the sense of correctness in epistemological (cf. Rep. 515 d), philological (cf. Kratylos, 384 b-d) and ethical (cf. Gorg. 506 d) mean- ing. Anselm of Canterbury gave correctness (rectitude) a fundamental role by defining truth and justice with the common superordinate concept of

Truth

(7,484 words)

Author(s): Jüngel, Eberhard | Koch, Klaus | Landmesser, Christof | Großhans, Hans-Peter
[German Version] I. Terminology and Problem ¶ The meaning of the word truth – Greek ἀλήϑεια/ alḗtheia, ἀληϑής/ alēthḗs; Hebrew אֱמֶת/ ʾĕmet; Latin veritas, verus – depends on the context where it appears. The meaning of the word truth in a par…

Realism

(4,743 words)

Author(s): Kober, Michael | Großhans, Hans-Peter | Kitschen , Friederike | Hartwich, Wolf-Daniel | Linde, Gesche
[German Version] I. Philosophy Realism in a given area B means the ontological thesis that names or terms used in a theory of B refer to things that exist independently of human thought. For example, in natural realism the existence of stones, trees, and ¶ tables is assumed; in scientific realism, that of electrons, force fields, and quarks (see V below); in mathematical realism, that of numbers and quantities; or in ethical realism, that of moral values. Critics of realism object,…

Richtigkeit

(406 words)

Author(s): Großhans, Hans-Peter
[English Version] (griech. ο᾿ρϑο´της/orthótēs; lat. rectitudo). Plato verwendet ο᾿ρϑο´της im Sinne von R. in epistemologischer (vgl. rep. 515 d), sprachphilos. (vgl. Kratylos, 384 b–d) und ethischer (vgl. Gorg. 506 d) Bedeutung. – Anselm von Canterbury hat der R. eine fundamentale Rolle eingeräumt, indem er Wahrheit und Gerechtigkeit durch den gemeinsamen Oberbegriff der rectitudo bestimmt. So definiert Anselm Wahrheit als »mit dem Geist allein erfaßbare R.« (veritas est rectitudo mente sola perceptibilis – vgl. De veritate, Kap.11). Anselms Rede von R. setzt die Idee einer Gesamtordnung voraus, in der richtig ist, was in Entsprechung zur mit Gott identischen höchsten Wahrheit ist und geschieht. – In der neuzeitlichen Philos. wird Anselms Begriff der R. durch den Wahrheitsbegriff ersetzt, während R. nur das korrespondenztheoretisch verstandene Erkennen qualifiziert. So bez. R. bei G.W. F. Hegel nur noch die »formelle Uebereinstimmung unserer Vorstellung mit ihrem Inhalt« (372). Nach M. Heidegger beschreibt Plato im »Höhlengleichnis« der »Politeia« eine für das weitere abendländische Denken maßgebend gewordene Wandlung des Wesens der Wahrheit, durch den diese von der Unverborgenheit als einem Grundzug des Seienden zur R. des Erkennens und Aussagens wird. Für L. Wittgenstein entscheidet sich die Frage der R. an der Übereinstimmung innerhalb einer Sprach- und Lebensgemeinschaft (vgl. § 241). Diese intersubjektive Orientierung des Begriff der R. hat Jürgen Habermas in seiner Kommunikationstheorie aufgenommen. R. bez. einen von mindestens drei Geltungsansprüchen, die ein Individuum mit jeder Äußerung erhebt: »Der Sprecher beansprucht … R. für legitim geregelte Handlungen und deren normativen Kontext« (149). – In der relativistischen Philos. Nelson Goodmans tritt R. ganz an die Stelle des Wahrheitsbegriffs. Nach Goodman kann R. auch von nicht wahrheitsfähigen Äußerungen oder von Handlungen und Verhalten behauptet werden. Wenn wir sagen, etwas sei richtig, so bedeutet dies, daß es sich bezogen auf bestimmte Kontexte als passend …

Wahrheit

(6,819 words)

Author(s): Jüngel, Eberhard | Koch, Klaus | Landmesser, Christof | Großhans, Hans-Peter
[English Version] I. Begriff und ProblematikDie Bedeutung des Ausdrucks »W.« – griech. α᾿λη´ϑεια/alē´theia, α᾿ληϑη´ς/alēthē´s; hebr. /אמֶת/'æ…

Realismus

(4,258 words)

Author(s): Kober, Michael | Großhans, Hans-Peter | Kitschen, Friederike | Hartwich, Wolf-Daniel | Linde, Gesche
[English Version] I. Philosophisch Unter R. bzgl. eines Bereichs B versteht man die ontologische These, daß sich die in einer Theorie über B verwendeten Namen oder Termini auf Dinge beziehen, die unabhängig vom menschlichen Denken existieren. Z.B. wird im natürlichen R. die Existenz …