Search

Your search for 'dc_creator:( "Huß, Werner (Bamberg)" ) OR dc_contributor:( "Huß, Werner (Bamberg)" )' returned 162 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Agisymba

(101 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Landschaft im Innern Afrikas, wohl nördl. des Tschad-Sees. Nach Marinos von Tyros (Ptol. 1,8,5) brach Iulius Maternus mit dem König der Garamantes von Garama nach Süden auf und erreichte in 4 Monaten 14 Tagen (Ptol. 1,11,5) das äthiopische Land A., in dem es viele Nashörner gab (vgl. auch Ptol. 1,7,2; 8,2; 6 f.; 9,8; 10,1; 11,4; 12,2; 4,8,5; 7,5,2). Maternus scheint als Kaufmann zw. 83 und 92 n. Chr. gereist zu sein. Er war unseres Wissens der Römer, der am tiefsten ins Innere Afrikas vorgedrungen ist. Huß, Werner (Bamberg) Bibliography J. Desanges, s. v. A., EB 2, 259-261.

Pentapolis

(47 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (Πεντάπολις). Das Gebiet der “fünf Städte” der westl. Kyrenaia, also von Euhesperides/Berenike [8], Taucheira/Arsinoe, Barke (später von Ptolemaïs überflügelt), Kyrene und Apollonia/Sozusa. Bei Darnis (h. Derna) begann das Gebiet der östl. Kyrenaia. Huß, Werner (Bamberg) Bibliography H. Kees, s.v. P. (3), RE 19, 509f.

Lamasba

(136 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Nicht unbedeutender numidischer Straßenknotenpunkt, etwa 50 km nordwestl. von Lambaesis gelegen, h. Henchir Merouana ( Lamasba, Itin. Anton. 35,2; 5; 6; Lamasbua, Tab. Peut. 2,5; Lamasba oppidum, Iulius Honorius, Cosmographia A 48). L. war wohl seit Caracalla (211-217) municipium (CIL VIII Suppl. 3, 22511; vgl. 22467). Bereits 256 war L. Bischofssitz (Cypr. sententiae episcoporum 75). Inschr.: CIL VIII Suppl. 3, 22427-22466. Der Text einer Inschr. der Zeit Elagabals (218-222 n.Chr.) regelt die Wasserverteilung der aqua Claudiana nach Tagen und Stunden …

Lix

(355 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg)
[English version] [1] Stadt in der Mauretania Tingitana Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae | Kolonisation | Phönizier, Punier (phöniz. Lkš; Líxos). Huß, Werner (Bamberg) [English version] A. Allgemein Phöniz. Gründung in der späteren Mauretania Tingitana, etwa 120 km südsüdwestl. von Ceuta, in der Nähe des h. Larache [1. 31f.]. Belege: Ps.-Skyl. 112 (Λίγξ); Strab. 17,3,2 (Λύγξ, Λίξος), 17,3,3 und 3,6 (Λύγξ); 17,3,8 (Λίξος, Λύγξ); Ptol. 4,1,13; 8,13,5 (Λίξ); Itin. Anton. 7,4 ( Lix colonia); Solin. 24,3 ( Lix colonia); Iulius Honorius, Cosmographia A 47 ( Lix…

Psylloi

(197 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
(Ψύλλοι, lat. Psylli). [English version] [1] Libyscher Stamm, der an der Großen Syrte siedelte Libyscher Stamm, der an der Großen Syrte siedelte (Hekat. FGrH 1 F 332). Östl. Nachbarn waren die Nasamones, südl. die Garamantes. Zu Anf. des 5. Jh. v. Chr. wurden die Ps. infolge einer Dürrekatastrophe zum Verlassen ihrer Wohnsitze gezwungen. Während der Suche nach neuen Wohnsitzen wurden sie im Kampf mit anderen Stämmen weithin aufgerieben. Ihr bisheriges Gebiet besetzten die Nasamones (Hdt. 4,173; Plin. nat. 7,1…

Pharusii

(81 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (Φαρούσιοι). Ein nomadisches nordafrikan. Volk, das Strabon (2,5,33; 17,3,3; 7) stets zusammen mit den Nigritae nennt (vgl. Sall. Iug. 18: Persae; Mela 1,22; 3,103; Plin. nat. 5,43: Gymnetes Pharusi; 46: Pharusi, quondam Persae; 6,194: Perusii; Ptol. 4,6,17; Geogr. Rav. 43,10: Paurisi). Die Ph. scheinen teils westl., teils südöstl. des Hohen Atlas gewohnt zu haben. Mit ihren Karawanen gelangten sie gelegentlich bis nach Cirta (Strab. 17,3,7). Huß, Werner (Bamberg) Bibliography J. Desanges, Cat. des tribus africaines ..., 1962, 230-232.

Bagai

(134 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Stadt in Numidia zw. Aurès-Gebirge im Süden und dem Salzsee Garaat al-Tarf im Norden, h. Ksar Baghai, urspr. evtl. einheimisches castellum. Für 162 n.Chr. ist ein Rat der decuriones bezeugt (CIL VIII 1, 2275). 256 Bischofssitz, in spätant. Zeit eines der bedeutendsten Zentren des Donatismus [1. 284, 304, 719-723]. Im J. 394 versammelten sich z.B. in B. 310 donatistische Bischöfe (Aug. epist. Parmeniani 3,4,21; c. Cresconium grammaticum 3f.). In den folgenden Auseinandersetzungen wurde B. zerstört, die Byzan…

Saldae

(158 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae | Handel | Punische Kriege | Punische Kriege Stadt und Hafen der Mauretania Caesariensis, später der Sitifensis, nahe der Mündung des Oued Soummam, h. Bejaïa in Algerien (Ps.-Skyl. 111: Σίδα πόλις (?); Ptol. 4,2,9: Σάλδαι κολωνία; Itin. Anton. 5,2: Saldis; 17,3: Saldis colonia; 31,6: Saldas; 32,3: Saldis; 39,2: Saldis; 39,6: Saldis colonia; 39,7: Saldis; Notitia episcoporum Mauretaniae Sitifensis 41: S.). S. lag an der Grenze zw. dem Reich des Iuba [2] und der röm. Prov. (Strab. 17,3,12).…

Aradi

(87 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Stadt der Africa proconsularis, h. Bou Arada westl. von El-Fahs, bedeutende Ruinen (Inschr. CIL VIII Suppl. 1, 12444; 12445; Suppl. 4, 23861-23869 [1. 677- 679]; BCTH 1930-1931, 126-128), darunter ein Grenzstein der fossa regia (Bulletin Archéologique du Comité des Travaux Historiques 1934/1935, 391). Huß, Werner (Bamberg) Bibliography 1 A. Merlin, Inscr. lat. de la Tunisie, 1944. AATun 050, Bl. 34, Nr. 99  H. Dessau, s. v. Aradus Nr. 4, RE 2, 372  C. Lepelley, Les cités de l'Afrique romaine au Bas-Empire 2, 1981, 71 f.

Kyrenaia

(591 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (Κυρηναία, lat. Cyrenae). Nordostafrikan. Küstengebiet der Kyrenaia (h. Cyrenaika), mit westl. Grenze bei Arae [2] Philaenorum/Φιλαίνων Βωμοί (h. Ras el-Aáli) [1. 73f., 469] und östl. Grenze bei Katabathmos megas (h. Solum); vgl. Strab. 17,3,22 [2. 509f.]. Das Gebiet war nach der theraiischen apoikía Kyrene benannt. Kyrene bildete zusammen mit Barke (h. Barka), das später von Ptolemaïs (h. Tolemaide) überflügelt wurde, ferner mit Euhesperides, später Berenike (h. Benghazi), Taucheira, später Arsinoe …

Atlas

(455 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg) | Scheer, Tanja (Rom)
(Ἄτλας). [English version] [1] das nordwestafrikanische Gebirge Name des nordwestafrikan. tertiären Faltengebirgssystems. Von den beiden mittelmeerischen Küstengebirgen des Rif-A. und des Tell-A. zweigt in Marokko der Mittlere A. ab; im Süden erhebt sich der Hohe A., an den sich östl. der Sahara-A. anschließt. Der sich südl. des Hohen A. erstreckende Anti-A. gehört nicht zum tertiären Faltengebirgssystem des A.; Rif-A., Mittlerer A. und Hoher A. umschließen die marokkanische Meseta. Zw. dem Tell-A. und…

Cirta

(396 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Afrika | Afrika | Christentum | Coloniae | Handel | Limes | Limes | Punische Kriege | Roma | Roma | Theater | Straßen (Cirta Regia, pun. Krtn). Numidische Gründung über dem Fluß Ampsaga [1. 72 Anm. 141], h. Constantine. Spätestens im 3. Jh.v.Chr. geriet C. unter pun. Einfluß [2; 3], war Hauptstadt zunächst des Gaia, dann des Syphax und schließlich des Massinissa und seiner Nachfolger (Liv. 29,32,14; 30,12,3-22; Strab. 17,3,7; 13; Mela 1,30; App. Lib. 27,111f.; Oros. 4,18,21; Zon. 9,13). Nach dem Fall Karthagos nahm C…

Gir

(63 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Fluß, der im Hohen Atlas entspringt, vermutlich der Oued Guir. Zu ihm drang 42 n.Chr. C. Suetonius Paullinus vor. Belegstellen: Plin. nat. 5,15 ( Ger); Ptol. 4,6,13; 16; 31 (Γείρ); Geogr. Rav. p. 2,69; 3,14; 36,28; 37,11 ( Ger); Claud. carm. 21,252 ( Gir); Anon. Geographia Compendiaria 31 (GGM II 502; Γίρ). Huß, Werner (Bamberg) Bibliography H. Dessau, s.v. G., RE 7, 1366.

Ausum

(85 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Castrum des numidischen Limes, 75 km west-südwestl. von Biskra gelegen, h. wohl Sadouri. Das Lager schützte das Gebiet südl. des Chott el-Hodna. In A. traf die von Lambaesis kommende Straße auf die von Auzia über Doucen nach Gemellae führende Straße. Ehreninschr. für Gordianus (247 n.Chr. [1. 31-33]); evtl. bestand A. aber schon früher. Huß, Werner (Bamberg) Bibliography 1 J. Carcopino, Le Limes de Numidie et sa garde syrienne, in: Syria 6, 1925 2 AAAlg, Bl. 48, Nr. 1 3 J. Baradez, Fossatum Africae, 1949, 367, s.v. Sadouri.

Karthago

(1,669 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg) | Leisten, Thomas (Princeton) | Niemeyer, Hans Georg (Hamburg)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Afrika | Afrika | Caesar | Christentum | Coloniae | Etrusci, Etruria | Handel | Kolonisation | Limes | Limes | Pertinax | Phönizier, Punier | Pilgerschaft | Punische Kriege | Punische Kriege | Roma | Roma | Theater | Wein | Straßen (phoinik. Qrt-ḥdšt, “neue Stadt”; griech. Καρχηδών/ Karchēdṓn, lat. Carthago). I. Historischer Überblick [English version] A. Von der phönizischen Gründung bis zur römischen Kolonie Nach dem Bericht des Timaios (FGrH 566 F 60) wurde K. im J. 814/3 oder 813/2 v.Chr. - an der Stelle des h. Vor…

Abthugni

(84 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (pun. p[t]bgn?). Stadt in der Africa Byzacena, h. Henchir es-Souar; zur Überlieferung des Ortsnamens [1]. In der Nähe von A. verlief die fossa regia (CIL VIII Suppl. 4, 23084). Unter Hadrianus wurde A. municipium (CIL VIII Suppl. 1, 11206; Suppl. 4, 23085). Weitere Inschr.: AE 1991, 461 f., Nr. 1641-1644. Huß, Werner (Bamberg) Bibliography 1 J. Schmidt, s. v. Aptugni, RE 2, 288. AATun 050, Bl. 42, Nr. 52  C. Lepelley, Les cités de l'Afrique romaine au Bas-Empire, 2, 1981, 265-277.

Bulla Regia

(206 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (pun. Bbl?). Stadt der Africa proconsularis im Tal des Bagradas, h. Hammam Daradji, urspr. eine libysche Siedlung, kam in karthagischen Besitz, mußte gegen E. der 50er J. des 2.Jh. v.Chr. Massinissa überlassen werden, der die regia wahrscheinlich zu einer Residenzstadt machte (App. Lib. 309). Sie wurde 46 v.Chr. der Provinz Africa nova eingegliedert, im 1.Jh. v./n.Chr. oppidum liberum (Plin. nat. 5,22), wohl in vespasianischer Zeit municipium (Inscr. latines d'Afrique 458; AE 1964, 67 Nr. 177) und in hadrianischer colonia (CIL VIII Suppl. 4,25522). Der rasche …

Quinquegentiani

(93 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Berberischer, in der Großen Kabylei (h. Algerien) zw. Rusuccuru und Saldae (?) siedelnder Stammesverband, der von Maximianus [1] endgültig unterworfen wurde. Belege: Paneg. 7,8,6; Eutr. 9,22 f.; Aur. Vict. Caes. 39,22; Oros. 7,25,4; 7,25,8; Iord. historia Romana 297; 300; Get. 110; Zon. 12,31. Inschr.: CIL VIII 1, 2615; 2, 8836; 8924; 9010 (?); AE 1985, 902 (?). Huß, Werner (Bamberg) Bibliography J. Desanges, Cat. des tribus africaines ..., 1962, 67  L. Galand, Les Quinquegentanei, in: Bull. d'archéologie algérienne 4, 1970, 297-299  H. Treidler, s. v. Q., RE …

Hadrumetum

(289 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Afrika | Afrika | Coloniae | Handel | Limes | Phönizier, Punier | Punische Kriege | Roma | Straßen (Ἀδρύμης). Phöniz. Handelsplatz an der tunes. Ostküste, h. Sousse. Belegstellen: Ps.-Skyl. 110 (GGM I 88); Sall. Iug. 19,1; Solin. 27,9. Aus pun. bzw. neupun. Zeit stammen der Tofet (mit bedeutsamen Stelen), eine Nekropole (mit verschiedenen Grabbeigaben) und über 60 Inschr. 310 v.Chr. trat H. auf die Seite des Agathokles [2] (Diod. 20,17,3-5). 203 v.Chr. wähl…

Augila

(85 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Straßen (τὰ Αὔγιλα). Westlichste und größte Oase der Ǧālū-Oasen, h. Auǧila, nach Hdt. 4,172,1; 182 von der Oase Sīwa in westl. Richtung 10 Tagereisen entfernt (200 km südöstl. von Aǧabı̄ya). Im Besitz der Nasamones, bekannt wegen der zahlreichen, mächtigen Dattelpalmen (Strab. 17,3,23; Mela 1,46; Plin. nat. 5,26f.; Ptol. 4,5,30; Steph. Byz. s.v.A. (= Apollod.); Prok. aed. 6,2,14f.). Heute das letzte Rückzugsgebiet der berberischen Sprache in Libyen. Huß, Werner (Bamberg) Bibliography W. Vycichl, s.v.A., EB, …
▲   Back to top   ▲