Search

Your search for 'dc_creator:( "Kunz, Heike (Tübingen)" ) OR dc_contributor:( "Kunz, Heike (Tübingen)" )' returned 12 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Iuventus(-as)

(234 words)

Author(s): Kunz, Heike (Tübingen)
[English version] Römische Göttin, Personifikation der Jugend. Frühester Beleg für das Appellativum ist Iuventus (3. Jh.v.Chr. [1. 154]), seit dem 1. Jh.v.Chr. auch Iuventas, selten und spät ist dagegen Iuventa. In Rom besaß I. Kultstätten auf dem Capitol und am Circus Maximus: Die Integration ihrer aedicula (“Kapelle”) innerhalb der cella der Minerva des kapitolinischen Iuppitertempels (Dion. Hal. ant. 3,69,5) wurde als Hinweis auf das höhere Alter der I.-Verehrung gedeutet (vgl. Liv. 5,54,7). Zur Baugesch. ihres Tempels…

Carmen Saliare

(134 words)

Author(s): Kunz, Heike (Tübingen)
[English version] Hymnus der Salier. Das in 35 Fragmenten unbekannter Reihenfolge, z.T. in Saturniern, nur bei Antiquaren (Antiquar) erh. Kultlied (C. Arvale, C. Saeculare) kommentierte im 1.Jh. v. Chr. Aelius Stilo. Es galt als älteste röm. Dichtung (Varro ling. 7,3). Das Alter ist unsicher, Nachträge reichen wohl bis ins 2.Jh. n. Chr. (SHA Aur. 21). Am Anfang steht eine allg. invocatio, die axamenta (Paul. Fest. 3,12-15 L). Von den erh. Götteranrufungen ist nur Iupiter sicher zu identifizieren (FPL, fr. 2). Cerus duonus und Mamuri Veturi (3FPL fr. 3; 15FPL fr. 15) bezeichn…

Morta

(83 words)

Author(s): Kunz, Heike (Tübingen)
[English version] Bei Livius Andronicus (Odusia fr. 23 FPL nach Caesellius Vindex bei Gell. 3,16,11) sagt M. den Todestag voraus. Laut Gell. l.c. ist M. die lat. Übers. für griech. Moira, was aufgrund desselben Wortstamms etym. als gesichert gelten kann. Die Gruppierung der M. zu den tria fata neben Nona und Decuma durch Caesellius Vindex (widerlegt durch Varro bei Gell. 3,16,10) ist antiquarisches Konstrukt und läßt keine Schlüsse auf eine Bed. der M. für die röm. Rel. zu. Kunz, Heike (Tübingen)

Eidolon

(262 words)

Author(s): Kunz, Heike (Tübingen)
(εἴδωλον; lat. idolum, Bild, Abbild, Trugbild). [English version] [1] Bezeichnung für ein unterlebensgroßes Bildnis Bezeichnung für ein unterlebensgroßes Bildnis (vgl. die Votivgabe einer weiblichen Statue in Delphi bei Hdt. 1,51). Kunz, Heike (Tübingen) [English version] [2] in der griech. Mythologie Bezeichnung für Traumbild In der griech. Mythologie, bes. bei Homer, bezeichnet E. ein Trugbild (Hom. Il. 5,449), vor allem aber die Seele eines Verstorbenen im Hades (Hom. Od. 11,213; Il. 23,104; das E. ist körperlos, hat aber die Gestalt …

Panis

(145 words)

Author(s): Kunz, Heike (Tübingen)
[English version] [1] sabin. Gottheit Laut Serv. auct. georg. 1,7 der sabinische Name für Ceres. Verm. nahm P. im Pantheon der Sabini den Platz einer Gottheit mit agrarischem Charakter ein, deren genaue Funktion sich jedoch nicht näher bestimmen läßt. Als Erklärungsversuch für die Übersetzbarkeit von Ceres mit P. scheidet das Verdrängen bzw. Absorbieren einer sabin. Gottheit durch die ital. bzw. röm. Göttin Ceres aus. Wahrscheinlich handelt es sich bei der Gleichsetzung um spätere gelehrte Interpreta…

Feretrius

(313 words)

Author(s): Kunz, Heike (Tübingen)
[English version] Beiname Iuppiters ungeklärter Bed., der schon in der Ant. Anlaß zu etym. Spekulationen gab, die antiquarische wie polit. Interessen spiegeln; dabei wurden Name und Kult des Gottes in Beziehung gesetzt. Die Herleitungen reichten von ferre ( arma: Prop. 4,10,47; Liv. 1,10,5-6; vgl. R. Gest. div. Aug. 19: tropaiophóros; pacem: Fest. 81 L.), feretrum (Gestell, auf dem man die erbeuteten Waffen im Triumphzug trug: Plut. Marcellus 8) bis zu ferire ( ense ducem: Prop. 4,10,46; Iuppiter, der mit seinem Blitz “schlägt”: Plut. Marcellus 8; ferire foedus [sc. fetiales], vg…

Levana

(81 words)

Author(s): Kunz, Heike (Tübingen)
[English version] Röm. Göttin der indigitamenta , mit eindeutiger Lesart nur bei Aug. civ. 4,11. Ihr Name steht dort in Verbindung mit dem Schutz und der Fürsorge für neugeborene Kinder, die sie von der Erde ( terra) “aufhebt” (wohl mit perfektischer Bed. des Suffixes -na, s. [1]). Eine Ansiedlung der L. unmittelbar nach der Geburt, d.h. ihre Deutung als göttl. Hebamme, die die Neugeborenen erstversorgt, wird auch durch Varro bei Non. 848 L. nahegelegt. Kunz, Heike (Tübingen) Bibliography 1 Radke, 174.

Fur(r)ina

(214 words)

Author(s): Kunz, Heike (Tübingen)
[English version] Name einer altröm. Göttin, mit einem und mit zwei r belegt (vgl. CIL I2 p. 323: Furrinalia; die Hss. schwanken). Zur möglichen sprachgeschichtlichen Entstehung des Namens aus dem Etr., Osk. (hier etwa aus * fursina, * forsina) bzw. Umbr. s. [1. 137]. Ihren Kult in älterer Zeit bezeugen ein Fest am 25. Juli, die Fu(r)rinalia oder Furnalia, und ein flamen Furinalis ( flamines ; Varro ling. 5,84; 6,19; Fest. 78 L). Mythen oder Riten sind nicht bekannt. Der Hain der F. befand sich in Rom jenseits des Tiber (im h. Trastevere) …

Messor

(118 words)

Author(s): Kunz, Heike (Tübingen)
[English version] Röm. Gottheit, gehört nach Serv. auct. georg. 1,21 zu einem Kreis von zwölf Göttern, die vom flamen ( Cerialis; flamines ) beim sacrum Cereale für Ceres und Tellus angerufen wurden. M. und die anderen Götter des Kreises verbindet eine Schutzfunktion für bestimmte Feldarbeiten: Die Etym. des Namens M. deutet auf eine Flurgottheit, die über das “Mähen” (i.e. die Ernte) des Getreides wacht. Ob den zwölf Göttern eine urspr. eigenständige Bed. zukam, bleibt umstritten; ihr Alter ist unsicher (zur Problemati…

Mors

(128 words)

Author(s): Kunz, Heike (Tübingen)
[English version] Röm. Personifikation des Todes, dem griech. Thanatos nachgebildet. Belegt durch den Titel einer Atellane Mortis ac Vitae iudicium des Novius bei Non. p. 479,7, einer Satire M. ac Vita des Ennius (vgl. Quint. inst. 9,2,36), bei lat. Dichtern und auf Grabinschr. Dargestellt mit entsprechenden Attributen visualisiert M. (1) die Todesursache (Stat. Theb. 7,53: voltuque cruento M. armata sedet), (2) den Übergang vom Leben zum Tod (Anth. Lat. 2,429,1-2; 346,3-4; Hor. carm. 1,14,13) sowie (3) den Tod als Zustand (Reglosigkeit, Stille: Lucr. 3…

Höhenheiligtum

(347 words)

Author(s): Frateantonio, Christa (Gießen) | Kunz, Heike (Tübingen)
[English version] H. (= Heiligtümer auf Erhebungen oder in Bergsätteln) gab es in verschiedenen ant. Kulturen. Zu den ältesten arch. belegten Monumenten gehören die sog. Feuer-H. des Baal im Nahen Osten [1]; es ist vermutet worden, daß von dieser Trad. möglicherweise die im 2. Jt. frequentierten H. auf Kreta beeinflußt waren [2. 60f.]. Dort hat man über 20 H. gefunden, die durch Funde von Tonfiguren und Altarspuren identifiziert werden konnten. Eine weitere Form des H. stellen griech. Kultstätten der klass. Zeit (Festland, Inseln, Kleinasien) auf außerstädtisch …

Leon

(1,211 words)

Author(s): Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) | Cobet, Justus (Essen) | Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Engels, Johannes (Köln) | Folkerts, Menso (München) | Et al.
(Λέων). Vgl. auch Leo. Byz. Kaiser Leo [4-9]. Sizil. Ort L. [13]. [English version] [1] Spartan. König, 6. Jh. v. Chr. Spartan. König, Agiade (Agiadai), Großvater des Kleomenes [3] I. (Hdt. 5,39); soll mit seinem Mitkönig Agasikles im frühen 6. Jh.v.Chr. erfolgreich Krieg geführt haben, aber gegen Tegea gescheitert sein (Hdt. 1,65). Vor seiner Zeit soll in Sparta bereits eunomía (“gute Ordnung”) erreicht worden sein [1. 45ff.]. Welwei, Karl-Wilhelm (Bochum) Bibliography 1 M. Meier, Aristokraten und Damoden, 1998. [English version] [2] Tyrann von Phleius, 6. Jh. v. Chr. Tyrann von …