Search

Your search for 'dc_creator:( "Leisten, Thomas (Princeton)" ) OR dc_contributor:( "Leisten, Thomas (Princeton)" )' returned 33 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Petra

(761 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton) | Errington, Robert Malcolm (Marburg/Lahn) | Plontke-Lüning, Annegret (Jena) | Falco, Giulia (Athen)
(Πέτρα, “Fels”); vgl. Plan Sp. 667/8. [English version] [1] Hauptstadt des nabatäischen Reiches Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägypten | Handel | Hellenistische Staatenwelt | Indienhandel | Limes | Roma | Roma | Syrien | Theater | Straßen Hauptstadt des nabatäischen Reiches (Nabataioi) in Edom, ca. 80 km südl. des Toten Meeres im Wādı̄ Mūsā (im h. Jordanien). Die Stadt wird zuerst von Diodoros [18] unter der Bezeichung Pétra (Diod. 19, 95-98) als Zufluchts- und Versammlungsort (“hoher Ort, Fels”) der Nabataioi genannt. Der inschr. belegte semit. Name P.s lautete Raq…

Abila

(238 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Pompeius Stadt (h. Quwailibeh) 15 km nordwestl. von Irbid (Jordanien). Die Ruinen von A. erstrecken sich auf einer Fläche von ca. 1,5 km × 0,5 km über zwei Hügel, Tall A. und die südl. gelegene Khirbat Umm al-Amad [1. 1 f.]. Der seit dem beginnenden 3 Jt. v. Chr. bis in die Eisenzeit durchgehend besiedelte Ort wurde in seleukidischer Zeit neugegründet. Polybios (5,69-70) vermerkt die Eroberung durch Antiochos III. für das Jahr 218 v. Chr.…

Bostra

(282 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum | Coloniae | Legio | Limes | Sāsāniden | Syrien | Theater | Zenobia | Straßen Kleinstadt am Südrand der syr. Basaltwüste (Ḥaurān). Der h. Name Buṣrā korrespondiert mit der nabatäischen und palmyrenischen Form BṢR (“Festung”). B. war seit der Früh-Brz. besiedelt und pflegte als Karawanenstadt und Durchgangsort nach Nordsyrien und zum Roten Meer im 2. Jt. regen Kontakt mit Ägypten (inschr. Erwähnungen seit der 12. Dynastie in Saqqara, Karnak, A…

Antiocheia

(1,432 words)

Author(s): Wittke, Anne-Maria (Tübingen) | Leisten, Thomas (Princeton) | Wagner, Jörg (Tübingen) | Tomaschitz, Kurt (Wien) | Weiß, Peter (Kiel) | Et al.
[English version] [1] am Orontes Als Antigoneia am Orontes 307 v. Chr. gegr., nach der Niederlage von Antigonos I. gegen Seleukos I. Nikator bei Ipsos (301 v. Chr.) von diesem zu Ehren seines Vaters Antiochos 300 v. Chr. an die Stelle des heutigen Antakya (Türkei) verlegt und in A. umbenannt. Hauptstadt des Seleukidenreiches; entwickelte sich unter den Seleukiden durch Zusammenschluß mehrerer Siedlungen zur Tetrapolis mit je eigener Umfassungsmauer. Dank der Lage als Verkehrsknotenpunkt im uralten Ku…

Beroia

(1,081 words)

Author(s): Errington, Robert Malcolm (Marburg/Lahn) | Wirbelauer, Eckhard (Freiburg) | von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen) | Leisten, Thomas (Princeton)
(Βέροια). [English version] [1] In Makedonien Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung | Christentum | Makedonia, Makedones | Makedonia, Makedones In Makedonien. Errington, Robert Malcolm (Marburg/Lahn) [English version] A. Hellenistische und römische Zeit Stadt in der maked. Bottike, östl. vom Bermion, h. Verria. Erstmals im 5.Jh. v.Chr. erwähnt (Thuk. 1,61,4), wurde B. bes. im Hellenismus wie viele maked. Städte ausgebaut; die Antigoniden scheinen B. bes. bevorzugt zu haben, so daß B. 167 v.Chr. als gleichwertig mit Edessa und Pella der Macedonia tertia als …

Chorāsān

(225 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] Mittelpersisch xwarsārān, “[Land des] Sonnenaufgang[s], Osten”. Bezeichnet heute den nordöstl. Teil Irans, mit Mašhad als administrativem Zentrum. In vor- und frühislamischer Zeit umfaßte Ch. zusätzlich Teile Zentralasiens und Westafghanistans. Unter den Sasaniden bildete Ch. erstmals eine der vier großen Provinzsatrapien, regiert durch einen Spāhpat mit Sitz in Marw, dem folgende Distrikte unterstanden (Yaqūbī, Tarīḫ I, 201): Nīšāpūr, Harāt, Marw, Marw ar-Rūḏ, Fāryāb, Ṭālaqān,…

Edessa

(577 words)

Author(s): Errington, Robert Malcolm (Marburg/Lahn) | Wirbelauer, Eckhard (Freiburg) | Leisten, Thomas (Princeton)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Christentum | Coloniae | Handel | Kleinasien | Limes | Pilgerschaft | Pompeius | Roma | Sāsāniden | Syrien | Zenobia | Straßen (Ἔδεσσα). [English version] [1] Zentralmaked. Stadt Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Makedonia, Makedones | Straßen Zentralmaked. Stadt am östl. Eingang des Kara-Burun-Passes von Nieder- nach Obermaked., h. Edessa, ehedem Vodena. Zuvor sah man in E. fälschlich die alte maked. Residenzstadt Aigai [1]. Erstmals erwähnt zum J. 217 v.Chr. (Pol. 5,97), muß E…

Gadara

(233 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Hasmonäer | Pilgerschaft | Pompeius | Syrien | Theater (h. Umm Qais). Ort im nordöstl. Transjordanland, östl. des Sees Genezareth, weist Besiedlungsspuren auf, die bis in das 7. Jh. v.Chr. datieren. Nach dem Zerfall des Achämenidenreiches (Achaimenidai) wurde das Gebiet von G. für kurze Zeit von den Ptolemäern kontrolliert, aber unter Antiochos [5] III. im J. 198 v.Chr. dem Seleukidenreich eingegliedert. Zeitweilig wurde der Name der Stadt auf Mz.…

Gaza

(458 words)

Author(s): Knauf, Ernst Axel (Bern) | Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägypten | Ägypten | Alexandros | Arabia | Handel | Hasmonäer | Indienhandel | Phönizier, Punier | Pilgerschaft | Pompeius | Syrien | Zenobia (arab. Ġazza, hebr. Azzā, von semit. ǧzz, “dornig sein”). Von Thutmosis III. (1457 v.Chr.) bis Ramses IV. (Mitte 12. Jh. v.Chr.) ägypt. Verwaltungszentrum in Südpalästina [1], unter den Ramessiden “die Stadt Kanaans”, kurz “das Kanaan” (Κάδυτις, Hdt. 2,159; 3,5); unter Ramses II. auch “Ramsesstadt in Kanaan”. Im 12. Jh. v.Chr. v…

Afrika

(3,538 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg) | Scheid, John (Paris) | Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] 1. A. Begriffsgeschichte Der Erdteil-Begriff A. hat eine lange und verzweigte Vorgeschichte. Mit dem Wort Africa (s.u. 3.)konnten die Römer den Kontinent A. erst bezeichnen, als der lat. Begriff Africa eine wenigstens teilweise deckungsgleiche “Fläche” mit dem griech. Begriff Λιβύη ausgebildet hatte - dies aber war frühestens in der 2. H. des 3. Jh. v. Chr. der Fall, und zwar aufgrund der Begriffsinhalte “Nord-A.” oder “pun. beherrschtes A.”. Auf dem Umweg über diesen “Teilbegriff” wurde dann der “Vollbegriff” des Kontinents erreicht; denn diesen Begriffsin…

Caesarea

(534 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg) | Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] [1] westl. von Algier Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Afrika | Afrika | Christentum | Coloniae | Limes | Limes | Phönizier, Punier | Punische Kriege | Punische Kriege | Roma | Roma | Theater | Straßen (Καισάρεια, pun. Iol; h. Cherchel). 96 km westl. von Algier, war C. zunächst pun., wenn nicht gar phöniz. Handelsplatz (Ps.-Skyl. 111 [GGM 1, 90]; Strab. 17,3,12; Ptol. 4,2,35). In der Zeit der berberischen Fürstenherrschaften gewann Iol zentrale Bedeutung (KAI 161; Sol. 25,16). Iuba II. gab der Stadt zu…

Bambyke

(209 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Limes | Syrien | Zenobia (Βαμβύκη). Stadt in Nordsyrien, 78 km nordöstl. von Aleppo am Zusammenfluß von Sadjur und Euphrat. B. (Strab. 16,2,7) war seit Seleukos I. als das syr. Ἱεράπολις, Hierápolis (Strab 16,1,27, Ptol. 5,14,10), gleichzeitig aber auch als Mabbog (Plin. nat. 5, 81) mit der gräzisierten Form, Μέμπετξε (Leo Diaconus, 165,22; daraus arab. Manbiǧ), bekannt. Der Ort, allg. mit der assyr. Siedlung Nappigi/Nampigi identifiziert, besaß durch die Nähe einer w…

Gerasa

(306 words)

Author(s): Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Hasmonäer | Pilgerschaft | Pompeius | Syrien | Theater (h. Ǧaraš). 34 km nördl. von Ammān gelegener Ort. Dank eines Baches, dem Chrysorrhoas der Ant., war G. seit der frühen Steinzeit Siedlungsort. Daher ist anzunehmen, daß die in einer röm. Inschr. erwähnten Makedonier das griech. Element in eine bereits bestehende Siedlung einführten und entgegen den Legenden nicht erst Alexandros [4] d.Gr., Perdikkas oder Antiochos [2] I. Stadtgründer waren. I…
▲   Back to top   ▲