Search

Your search for 'dc_creator:( "Eder, Walter (Bochum)" ) OR dc_contributor:( "Eder, Walter (Bochum)" )' returned 82 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Aligern

(87 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Sohn des Fredigern, jüngster Bruder des letzten Ostgotenkönigs Teja. Nach dessen Tod (552 n. Chr.) hielt A. die Festung Cumae mit den Königsinsignien und dem Schatz noch über ein Jahr (Agath. 1,8,6; Prok. 8,34,19 f.), bis er sie wohl Ende 553 an Narses übergab (Agath. 1,20,1-7). In seinem Auftrag kämpfte er gegen die Franken (Agath. 1,20,9-11) und war 554 an dessen Sieg über den Alemannen Butilinus bei Casilinum beteiligt (Agath. 2,9,13; PLRE 3A, 48). Eder, Walter (Bochum) Bibliography Stein, Spätröm. R., 2, 603 ff.

Attila

(360 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Sohn Mundzuks, seit 434 n.Chr. mit seinem Bruder Bleda König der Hunnen als Nachfolger des Onkels Rua. Nach der Ermordung Bledas 445 ist A. bis 453 Alleinherrscher eines Hunnenreiches zwischen Rhein und Kaukasus, das auch iranische und german. Stämme umfaßt. Die schon von Rua begonnene straffe zentrale Organisation der hunnischen Stämme ersetzt zunehmend die frühere lockere Föderation. Wohl nach dem Vorbild des röm. Reiches, aber nicht mit dem Ziel seiner Zerstörung, errichtet A.…

Prytaneion

(126 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (πρυτανεῖον). Amtsgebäude der prytáneis (Prytanen), meist in der Nähe des Buleuterion im Zentrum der griech. Polis (Agora; vgl. etwa Athenai; Messene; Priene) und vorgeblich von hohem Alter (vgl. Thuk. 2,15,2). Als Standort des Staatsherdes, häufig mit stets brennender Flamme, war das P. sakrales Zentrum der Polis und Mittelpunkt zahlreicher Kulthandlungen (Hestia). Nach den Perserkriegen mußten die “verunreinigten” Feuer gelöscht und im P. von Delphi neu entzündet werden (Plut. Aristeides 20,4 f.). Die Teilnahme an den Mahlzeiten im P. ( sítēsis

Ataulfus

(208 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Schwager des Alarich (Alaricus [2]), 410-415 n.Chr. König der Westgoten. Wohl im Auftrag des Alarich in Pannonien als Heerführer tätig, wurde A. 408 von ihm gerufen, erreichte 409 It. und wurde vom Usurpator Attalus [11] zum comes domesticorum equitum ernannt. Nach dem Tod des Alarich 410 gab er dessen Afrikapläne auf und begab sich 412 auf Anraten des Attalus nach Gallien zum Usurpator Iovinus. A. geriet bald in Konflikt mit ihm und lieferte ihn 413 an Dardanus, den gallischen Praefekten des Kaisers Honorius aus. Ei…

Amalafrida

(71 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Ältere Schwester Theoderichs d. Gr., Mutter der Amalaberga und des Theodahad, heiratete in zweiter Ehe um 500 n. Chr. den Vandalenkönig Thrasamund in Karthago, um die Bündnispolitik ihres Bruders zu unterstützen, was bis zum Tod Thrasamunds 523 auch gelang. Sein Nachfolger Hilderich wandte sich jedoch von Theoderich ab und beseitigte spätestens 525 A. und ihr got. Gefolge. Eder, Walter (Bochum) Bibliography H. Wolfram, Die Goten, 31990, 307 f.

Balthen

(196 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Die B. (“die Kühnen”) sind das Königsgeschlecht der Westgoten, das an Ansehen unter dem ostgot. Geschlecht der Amali steht. Obgleich auch die B. als Geschlecht von “Königen und Heroen” gelten, verlor sich anders als bei den Amali die Erinnerung an göttl. Herkunft. Auch die histor. Entstehung der Königsfamilie liegt im Dunkeln, da die Beziehung des ersten faßbaren Balthenfürsten, Alarich I. (Alaricus [2]; † 410 n.Chr.), zu den drei Terwingenrichtern des 4.Jh. (Ariarich, Aorich, At…

P.

(71 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] wird als Abkürzung für den röm. Vornamen Publius gebraucht und auf Mz. und Inschr. sehr häufig als Kürzel für Funktionen und Titel verwendet (z.B. PM = pontifex maximus; PP = pater patriae). Zu den zahlreichen Bed. von P in Numismatik und Epigraphik siehe [1. 310-319] und [2. XLIV-XLIX]. Eder, Walter (Bochum) Bibliography 1 A. Calderini, Epigrafia, 1974 2 H.Cohen, J.C. Egbert, R. Cagnat, Coin-Inscriptions and Epigraphical Abbreviations of Imperial Rome, 1978.

Ratsversammlungen

(153 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] dienten in ant. Ges. mit zunehmender Komplexität dazu, Konflikte zu mindern und zu regeln, um gemeinsames Handeln zu ermöglichen. Unabhängig von der jeweiligen Verfassungsform unterstützten R., deren Mitglieder in der Regel aus wirtschaftlich mächtigen und sozial angesehenen Kreisen stammten, den Herrscher bei der Entscheidungsfindung (vgl. basileús , gerusía ; den röm. Senat der Königszeit), bildeten in der Aristokratie den Konsens unter Gleichrangigen ( Áreios págos ; senatus ) und bereiteten in Demokratien bzw. Republiken d…

Quaesitor

(119 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (“Untersucher”) kann in allg. lat. Sprachgebrauch jeder Vorsitzende einer Geschworenenbank ( quaestio ) in Strafverfahren heißen, meist ist jedoch im Unterschied zu dem auf ein Jahr bestellten ständigen Vorsitzenden ( praetor, iudex quaestionis) der für einen einzelnen Prozeß bestimmte Vorsitzende gemeint [1, Bd. 2. 2234; 2. 48-50]. Auch er besitzt kein Stimmrecht [2. 1629] und ist an den Beschluß des Gremiums gebunden, dem er vorsitzt. Eine rechtstechnische Verbindung des q. zu den altertümlichen quaestores parricidii ( parricidium

Ramnes

(251 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Titi(ens)es und Luceres (so Liv. 1,36,2, jedoch in 1,13,8 und Cic. rep. 2,20,36: R(h)amnenses) sind die etr. (Varro ling. 5,55; dazu [1. 218, 581]) Namen der drei von Romulus [1] eingerichteten (nach Dion. Hal. ant. 4,14,2 und Gell. noct. Att. 15,27: nach Geschlechtern geordneten) tribus , die sich in je 10 curiae gliedern und so die erste Gliederung des röm. Volkes und Heeres bildeten (30×10 Ritter, 30×100 Fußsoldaten: Varro ling. 5,89; Liv. 1,13,8). Die Herleitung der Bezeichnung R. von Romulus (und Tities/T…

Mutinensischer Krieg

(294 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] ( bellum Mutinense: Oros. 6,18,2). Der M.K. von Dez. 44 bis April 43 v.Chr., benannt nach der Stadt Mutina (h. Modena), war nach Caesars Tod die erste mil. Auseinandersetzung zwischen Antonius [I 9] und einer eigenartigen Koalition, gebildet aus den Truppen des Caesarmörders Decimus Iunius [I 12] Brutus, des Caesarerben Octavianus (des späteren Augustus) und des Senats, und zugleich der letzte und erfolglose Versuch des Senats, Antonius zu entmachten und die polit. Führung wieder z…

Gefängnisstrafe

(88 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Eine G. als Strafhaft im heutigen Sinn kennt weder das griech. noch das röm. Recht (anders [1]). Der Beschuldigte bleibt in der Regel bis zum Prozeß frei (in Rom ist bei Staatsverbrechen eine Art von Untersuchungshaft möglich), der Verurteilte weilt nur bis zur Vollstreckung im Gefängnis. Auch die seit dem XII-Tafel-Gesetz in Rom genau geregelte private Haft des Schuldners beim Gläubiger soll nicht strafen, sondern die Zahlung erzwingen. Addictus; Carcer; Desmoterion Eder, Walter (Bochum) Bibliography 1 W. Eisenhuth, Die röm. Gefängnisstrafe, in: ANRW I …

Bundesgenossenkriege

(946 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
Kriege innerhalb oder zwischen ant. Bündnissystemen (Socii; Symmachie; Symmachoi). Strafexpeditionen der Führungsmacht gegen einzelne Bundesmitglieder fallen nicht unter den Begriff B. Bereits in der Ant. wurden folgende Kriege als B. (πόλεμος συμμαχικός, bellum sociale) bezeichnet: [English version] [1] Krieg Athens gegen Bündner des 2. Attischen Seebunds 357-355 v.Chr. Der Krieg Athens gegen abgefallene Bündner des Zweiten Attischen Seebunds 357-355 v.Chr., der Athen in große mil. und finanzielle Schwierigkeiten brachte (Symmoria). Chios, R…

B. (Zahl)

(43 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] In den griech. Zahlensystemen bezeichnet β (Beta) im “alphabetischen” System die Zahl 2, mit vorangestelltem diakritischen Zeichen ('β, ,β) die Zahl 2000. Im “akrophonischen” System dient β' als Sonderzeichen für die Bruchzahl 2/3. Rechenkunst; Zahlensysteme. Eder, Walter (Bochum)

Herdonius

(183 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] [1] Appius H. Sabinischer Aufständiger in Rom, 5. Jh. v. Chr. Ein Sabiner, besetzt 460 v.Chr. mit 2500 Exilierten und Sklaven (Liv. 3,15,5-18,11; nach Dion. Hal. ant. 10,14,1-17,1 mit 4000 Klienten und Dienern) das Capitol und kommt im Kampf gegen die Truppen des Consuls Valerius und des Dictators von Tusculum, L. Mamilius, um. Die der Verschwörung des Catilina nachgebildete Geschichte weist vielleicht auf ethnische Spannungen im Rom der frühen Republik hin. Eder, Walter (Bochum) Bibliography P.M. Martin, Des tentatives de tyrannies à Rome, in: Eder, Staat, 49-7…

Herminius

(120 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Gentilname einer röm. Familie etr. Herkunft. Sie stellte nach Vertreibung des etr. Königs am Beginn der Republik zwei Consuln, verschwand dann aber wie die meisten etr. Familien seit der Mitte des 5. Jh. v.Chr. aus der Geschichte. Der Consul von 506 (T.H.Aquilinus) wird, z.T. mit seinem Kollegen Sp. Larcius (ebenfalls etr. Herkunft), im Kampf gegen Etrusker und Latiner erwähnt (Liv. 2,10,6f.; 11,7-10; 20,8f.; Dion. Hal. ant. 5,22,5; 23,2 und 4; 24,1; 6,1,3). Der Consul von 448, L…

Amalaricus

(154 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Sohn des Alaricus [3] II. und einer Tochter Theoderichs d. Gr. Nach Alaricus' Tod (507) herrschte anstelle des etwa 5jährigen A. dessen Halbbruder Gesalech (Gesalicus; Prok. BG 5,12,43; anders Greg. Tur. Franc. 2,37), nach 511 übernahm Theoderich die Herrschaft für den nominell zum König ernannten A. (Prok. BG 5,12,46; Iord. Get. 302 nennt Theudis als Regenten) bis er nach dessen Tod 526 in die volle Königsherrschaft eintrat (Prok. BG 5,13,4 ff.). Er heiratete eine Tochter des Fr…

Amali, Amaler

(220 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Die A. bilden das königliche Geschlecht der Ostgoten und stehen an Ansehen über dem Königsgeschlecht der Westgoten, den Balthen. Der von Iordanes (Get. 79) 551 n. Chr. entwickelte und mit Gaut beginnende Stammbaum der A. weist auf göttl. Herkunft, der Eponym des Geschlechts, Amal, steht erst an vierter Stelle. Iordanes stützt sich auf Cassiodor, der kurz nach dem Tod des Amalers Theoderichs d. Gr. (526) in seiner (verlorenen) Gotengeschichte eine origo Gothica entwarf, die wiederum eine bereits von der Familie Theoderichs bes. gepflegte gentile Trad…

Bürgerrecht

(250 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Die in der griech.-röm. Ant. mit dem modernen Begriff B. vergleichbaren Begriffe politeía (πολιτεία) und civitas bezeichnen urspr. nicht ein individuelles Recht, sondern die Gesamtheit der Bürger, die polit. Organisation der Bürgerschaft im Sinne einer Verfassung oder eine autonome Gemeinde. Zum B. gelangte man in der Regel durch Geburt von Eltern mit B. ( conubium ) oder Verleihung durch Beschluß der Gemeinde oder dazu autorisierter Personen, in Rom auch durch privaten Freilassungsakt aus dem Sklavenstand ( manumissio ). Die Zulassung …

Bessas

(89 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Gote thrak. Herkunft (* um 480 n.Chr.), dessen Familie 488 n.Chr. dem Theoderich nicht nach It. folgte. Er diente als Offizier in der Armee Justinians gegen die Perser, unter Belisar bei der Rückeroberung It. wie auch gegen die Goten und noch in hohem Alter im syr. Raum. Er erreichte hohe Positionen ( dux Mesopotamiae 531; mag. mil. vacans in It. 535-546; mag. mil. per Armeniam 550-554), wurde sogar patricius, aber schließlich wegen lässiger Dienstauffassung als Folge übergroßer finanzieller Interessen verbannt. PLRE 2, 226-229. Eder, Walter (Bochum)
▲   Back to top   ▲