Search

Your search for 'dc_creator:( "Stenger, Jan (Kiel)" ) OR dc_contributor:( "Stenger, Jan (Kiel)" )' returned 58 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Meges

(89 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel)
[English version] (Μέγης). Sohn des Phyleus, der von Dulichion mit 40 Schiffen nach Troia fährt (Hom. Il. 2,625ff.), wo er mehrere Feinde tötet (z.B. ebd. 5,69; Q. Smyrn. 1,276ff.). Er gehört zu den Leuten des Odysseus, die aus Agamemnons Zelt die Versöhnungsgeschenke für Achilleus holen (Hom. Il. 19,238ff.), und zur Besatzung des hölzernen Pferdes (Q. Smyrn. 12,326). M. ist auch als einer der Freier der Helene genannt (Apollod. 3,129). Nach Apollod. epit. 6,15a geht er mit vielen anderen auf der Rückfahrt bei Euboia zugrunde. Stenger, Jan (Kiel)

Philoktetes

(466 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel)
[English version] (Φιλοκτήτης; lat. Philoctetes). Thessalischer Held, Sohn des Poias (Hom. Od. 3,190) und der Demonassa (Hyg. fab. 97,8); hervorragender Bogenschütze, Begleiter des Herakles [1]. Ph. zeichnet sich durch den Bogen aus, den er von Herakles zum Dank dafür erhält, daß er dessen Scheiterhaufen auf dem Berg Oite anzündet (Soph. Phil. 801-803). Bei Apollod. 3,131 und Hyg. fab. 81 wird Ph. zu den Freiern der Helene [1] gerechnet. Er beteiligt sich am Kriegszug gegen Troia mit sieben Schiffen…

Megareus

(108 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel)
(Μεγαρεύς). [English version] [1] Sohn des Poseidon Sohn des Poseidon (Hyg. fab. 157), Vater des Hippomenes (Ov. met. 10,605). M. kommt mit einem Heer dem Nisos gegen Minos zu Hilfe und fällt im Kampf. Nach M. wird die Stadt Nisa in Megara [2] umbenannt (Paus. 1,39,5). Nach anderen ist M. mit Nisos' Tochter Iphinoe verheiratet und folgt diesem in der Herrschaft (ebd. 1,39,6; s. auch 1,41,3). Stenger, Jan (Kiel) [English version] [2] Sohn des Kreon [1] und der Eurydike Sohn des Kreon [1] und der Eurydike; rettet Theben durch Opferung des eigenen Lebens im Krieg (Aischyl. Se…

Nemesis

(557 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel)
[English version] (Νέμεσις). Griech. Göttin und Personifikation der Vergeltung, Rächerin der hýbris , Tochter der Nyx/Nacht (Hes. theog. 223f.). Als Gestalt des Mythos spielte N. in den ‘Kyprien (Kypria) als Mutter der Helene [1] eine Rolle. Von aidṓs (Scham) und n. (innerem Gefühl des Unwillens) bedrängt, versucht N., vor Zeus zu fliehen, der sie über Meer und Land verfolgt, um sich mit ihr zu vereinigen. Dabei verwandelt sie sich in alle möglichen Land- und Seetiere (Kypria F 7 EpGF). Als sie die Gestalt einer Gans angenommen hat, b…

Minotauros

(422 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel)
[English version] (Μινώταυρος). Mischwesen aus Mensch und Stier (wohl schon in Hes. cat. 145), wobei gemeinhin das Tierische mehr hervorgehoben wird. Der M. entsteht aus der sexuellen Verbindung von Pasiphae, der Gemahlin des Minos, mit dem Stier, den Poseidon Minos zur Bekräftigung seiner Herrschaft schickt. Daidalos [1] verfertigt der Pasiphae eine hohle hölzerne Kuh als Verkleidung, um die sexuelle Vereinigung mit dem Stier zu ermöglichen (Bakchyl. 26). Der daraus hervorgegangene M. wird von Mi…

Mantichoras

(114 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel)
[English version] (μαντιχώρας, auch Martichoras, μαρτιχώρας). Nach Ktesias (bei Aristot. hist. an. 2,1, 501a 24ff.) ein indisches Tier mit der Gestalt eines Löwen und dem Gesicht eines Menschen, das über dreifache Zahnreihen verfüge. Das Fell sei zinnoberrot, der Schwanz wie beim Skorpion geformt, wobei der m. die tödlichen Stacheln wie Pfeile abschießen könne. Die Stimme klinge wie eine Mischung aus Hirtenpfeife und Trompete. Der m. wird als schnell, wild und menschenfressend (letzteres bedeutet der aus Persien stammende Name; vgl. Ail. nat. 4,21) bezeichne…

Peleus

(712 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel)
[English version] (Πηλεύς). Sohn des Aiakos (Hom. Il. 21,189) und der Chiron-Tochter Endeis, Bruder des Telamon (Ov. met. 7,476f.; vgl. Pind. P. 8,100; bei Pherekydes FGrH 3 F 60 sind sie nur Freunde), Gemahl der Nereide Thetis, Vater des Achilleus [1]. Da P. und Telamon ihren Halbbruder Phokos absichtlich töten (Alkmaionis F 1 EpGF; Apollod. 3,160), werden sie von Aiakos aus ihrer Heimat Aigina verbannt. P. geht nach Phthia zu Eurytion [4], der ihn entsühnt und ihm seine Tochter Antigone [2] zur …

Lytaia

(46 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel)
[English version] (Λυταία). Eine der Hyakinthides. L. wird mit ihren Schwestern Antheis, Aigleis, Orthaia in Athen auf dem Grab des Kyklopen Geraistos geopfert, als die Stadt während der Belagerung durch Minos an Hunger und Pest leidet (Apollod. 3,212; vgl. Diod. 17,15,2). Stenger, Jan (Kiel)

Messe

(93 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel)
[1] Ort in Lakonien (Μέσση). Einer der bei Hom. Il. 2,582 genannten Orte Lakoniens, deren Herrscher Menelaos ist (vgl. Stat. Theb. 4,226). Strab. 8,5,3 berichtet, daß ein Ort namens M. nirgends gezeigt werde, daß aber einige M. als apokopierte Form für Messene [2] ansähen. Paus. 3,25,9 lokalisiert M. auf dem Weg zw. Tainaron und Oitylos an der Küste des Messenischen Golfes, doch ist auch die bei Strabon gegebene Identifizierung mit Messoa nicht auszuschließen. Stenger, Jan (Kiel) Bibliography E. Visser, Homers Katalog der Schiffe, 1997, 483-488. [2] (christlich) s. Missa (christlich…

Melaneus

(82 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel)
[English version] (Μελανεύς). Sohn des Apollon (bei Pherekydes FGrH 3 F 82a des Arkesilaos), Vater von Eurytos [1] und Ambrakia; guter Bogenschütze, der über die Dryoper herrscht und Epeiros durch Krieg erobert (Antoninus Liberalis 4,3). Nach Paus. 4,2,2 berichteten die Messenier, daß er von Perieres, dem Herrscher von Messenien, das Oichaliagebiet zugewiesen bekommen habe; die Stadt Oichalia soll ihren Namen von der Frau des M. erhalten haben. Eretria auf Euboia hieß früher nach M. Melaneís (Strab. 10,1,10). Stenger, Jan (Kiel)

Minos

(751 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel)
[English version] (Μίνως). Myth. König von Kreta, Sohn des Zeus und der Europe [2]; als sterblicher Vater wird Asterios (Asterion [1]) genannt (Apollod. 3,1,2). M. ist Bruder des Rhadamanthys (Hom. Il. 14,321f.), schon bei Hes. cat. 140 auch des Sarpedon; als Gemahl der Pasiphae ist er Vater von Deukalion, Ariadne, Phaidra und weiteren Kindern, auch aus anderen Liebesverhältnissen (namentlich genannt bei Apollod. 3,1,2). Diod. 4,60,3 unterscheidet zwei Herrscher namens M., Großvater und Enkel. M. ist bes. bekannt für seine Tätigkeit als Richter und erster Gesetzgeber…

Messeis

(83 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel)
[English version] (Μεσσηίς). Bei Hom. Il. 6,457 genannte Quelle. Hektor prophezeit Andromache, daß sie einst in Argos aus den Quellen M. und Hypereia Wasser holen werde. Nach Strab. 9,5,6 zeigten die Einwohner von Pharsalos eine 60 Stadien von ihrer Stadt entfernte völlig zerstörte Stadt Hellas (vgl. Herakleides 3,2), in deren Nähe sich die beiden Quellen befänden. Plin. nat. 4,8,30 lokalisiert die Quelle M. in Thessalien, Paus. 3,20,1 behauptet, bei Therapne in Lakonien den Brunnen M. gesehen zu haben. Stenger, Jan (Kiel)

Nektar

(305 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel)
[English version] (νέκταρ, lat. nectar). N. (abgeleitet aus ägypt. ntry, “göttlich” [1]) dient zusammen mit Ambrosia [2] als Nahrung der Olympischen Götter, die nach Hom. Il. 5,339-341 weder Brot essen noch Wein trinken. Dabei stellt man sich N. zumeist als Trank, Ambrosia als Speise vor (z.B. Hom. Od. 5,93), doch gibt es auch die umgekehrte Auffassung; bei Alkm. fr. 42 PMG und Anaxandrides fr. 58 PCG ist N. Speise. Urspr. hatten N. und Ambrosia aber dieselbe Beschaffenheit (vgl. Hom. Od. 9,359). An den …

Metion

(83 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel)
[English version] (Μητίων). Sohn des Erechtheus und der Praxithea, Bruder des Kekrops (Apollod. 3,15,1). Seine Söhne, die Metioniden, vertreiben Pandion, den Sohn und Nachfolger des Kekrops, aus der Herrschaft in Attika, doch werden sie ihrerseits von dessen Söhnen vertrieben (Paus. 1,5,3f.; Apollod. 3,15,5). Daidalos [1] ist teils als Sohn des Eupalamos der Enkel des M. (Apollod. 3,15,8), teils Sohn des M. (Pherekydes FGrH 3 F 146; Diod. 4,76,1 mit M. als Sohn des Eupalamos und Enkel des Erechtheus). Stenger, Jan (Kiel)

Rhipaia orē

(412 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel)
[English version] (Ῥιπαῖα ὄρη). Mythisches Gebirge am Nordrand der Welt, mit etwas anderer Namensform genannt bereits bei Alkm. fr. 90 PMGF. Als Rhípai kennt sie auch Sophokles, der mit ihnen den Norden bezeichnet (Soph. Oid. K. 1248 mit schol.; vgl. Aischyl. TrGF 3 F 68). Assoziiert werden die Rh.o. bei beiden Autoren und anderen mit der Nacht (Nyx). Dies ist auf Spekulationen über die Sonnenbahn zurückzuführen: Nach einer weit verbreiteten Theorie geht die Sonne nach ihrem Untergang um die Erde herum, wird aber dab…

Mestor

(148 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel)
(Μήστωρ). [English version] [1] Sohn des Perseus und der Andromeda Sohn des Perseus und der Andromeda; Gatte der Lysidike, einer Pelopstochter; Vater der Hippothoe. Sein Ururenkel, Sohn des Pterelaos, heißt auch M. (Apollod. 2,4,5). Stenger, Jan (Kiel) [English version] [2] Sohn des Priamos Sohn des Priamos, von Achilleus am Ida getötet (Apollod. epit. 3,32); Priamos beklagt in Hom. Il. 24, 255ff. seinen Tod [1. 283f.]. Bei Diktys 6,9 begleitet M. den Pyrrhos als Gefangener. Stenger, Jan (Kiel) [English version] [3] Sohn des lokrischen Aias, Gefährte des Agamemnon In der Lit. nic…

Metaneira

(182 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel) | Schmitz, Winfried (Bielefeld)
(Μετάνειρα; Metáneira). [German version] [1] Wife of the Eleusinian king Keleos Wife of the Eleusinian king Celeus (according to schol. Eur. Or. 964 of Hippothoon), mother of Demophon [1] and of several daughters. Metaneira takes Demeter, who is looking for Persephone, into her house and entrusts her little son, Demophon, to her care. However she unwittingly disturbs the goddess who is trying to make the child immortal in the fire, and Demeter pulls away from him (Hom. h. 2,185-291; Ov. fast. 4,507ff., in …

Theseus

(1,832 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel) | Bäbler, Balbina (Göttingen)
(Θησεύς /Thēseús). Mythical king and national hero of the Athenians (Athens). T. belongs to the generation before the Trojan War. He is the son of Aethra, daughter of Pittheus. His divine father is Poseidon, his human father the Athenian king Aegeus. [German version] I. Myth T. grew up with Pittheus at Troezen, because Aegeus abandoned the pregnant Aethra in the light of an oracular prophecy. Having found the symbolic items (sword, shoes) left there by Aegeus, he made his way to Athens. During the journey, T. had to survive several battles…

Deluge, legend of the

(716 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | Stenger, Jan (Kiel)
[German version] I. Ancient Orient In Mesopotamia, the legend of the deluge is preserved in a Sumerian as well as an Akkadian version; the Akkadian one is transmitted in 17th-cent. BC copies of the  Atraḫasīs myth[3. 612-645]. Extensive passages reappear verbatim on the 11th tablet of the recension of the Epic of  Gilgamesh from Niniveh [3. 728-738], and the myth is later also transmitted by  Berosus [1. 20 f.]. The gods perceive the noisy behaviour of the humans as hubris, causing them to eliminate …

Menoetius

(182 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel) | Ameling, Walter (Jena)
(Μενοίτιος; Menoítios). [German version] [1] Son of Actor and Aegina Son of Actor [1] and Aegina, who settled in Opus (Pind. Ol. 9,69f.); husband of Sthenele (or Periopis or Polymele), father of Patroclus and Myrto (Apollod. 3,13,8; Plut. Aristeides 20,7). In the Ilias M. is designated as hḗrōs (Hom. Il. 11,771; 18,325). When Patroclus killed Cleitonymus, son of Aphidamas, in battle, M. fled with him to Peleus in Phthia. From there, he sent his son to Troy, in support of Achilles [1] (Hom. Il. 23,83ff.; 11,765ff.). M. himself remained in Pht…
▲   Back to top   ▲