Search

Your search for 'dc_creator:( "Bendlin, Andreas (Erfurt)" ) OR dc_contributor:( "Bendlin, Andreas (Erfurt)" )' returned 73 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Patera, Patella

(372 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[German version] The patera was a flat, round dish without a handle, decorated from time to time, with a bulge ( omphalós) in the middle (like the Greek phiálē : [1. 42-44]) that was used as a drinking vessel (Plaut. Amph. 260; Prop. 4,6,85) and as a sacrificial bowl in the Roman cultural area (Varro, Ling. 5,122; fig. see Sacrifice IV.): from the patera, the person offering up the sacrifice poured the libatio, the drink offering, especially the sacrifice of wine (libation and wine consumption: Verg. Aen. 1,728-740); it was also used to sprinkle the head of the sac…

Pantheon

(2,240 words)

Author(s): Richter, Thomas (Frankfurt/Main) | Quack, Joachim (Berlin) | Bendlin, Andreas (Erfurt) | Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] [1] Name to describe the plurality of gods In modern scholarship on religious history, the term 'pantheon' is used in systematizing the plurality of ancient gods (Polytheism). In the following, it will be used accordingly to denote all the many deities worshipped in a particular geographical area and socio-historical context. Richter, Thomas (Frankfurt/Main) [German version] I. Mesopotamia Sumerian does not have its own expression for a collective of gods corresponding to the term 'pantheon'. The Sumerian term A-nun-na, 'seed of the prince' (i.e. of Enki, …

Marcius

(5,160 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Bendlin, Andreas (Erfurt) | Frateantonio, Christa (Gießen) | Müller, Christian (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Cologne) | Et al.
Old Roman nomen gentile, derived from the prename Marcus. Tradition knows of a patrician branch with the (mythical) king Ancus M. [I 3] and Cn. M. Coriolanus as its most important members. The younger members of the family (from the 3rd cent.) were plebeian without a link to the patrician Marcii being evident. Important families included the Rutili, later also the Censorini, Tremuli, Reges and Rallae. In the Late Republic the family claimed descent from the kings Ancus M. and Numa Pompilius (therefore the cognomen Rex, see M. [I 5]; RRC 346; 425; Suet. Iul. 6,1; [4. 154]) as wel…

Sagmen

(69 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[German version] Sagmina (pl.) were the herbs which were pulled out of the ground with their soil in Rome on the Arx on behalf of the fetiales (Plin. HN 22,5; 25,105; Fest. 424-426 L.). These herbs were used during the appointment ritual of the pater patratus (Liv. 1,24,4-6); the fetiales also took them along on their missions (Liv. 30,43,9). Bendlin, Andreas (Erfurt) Bibliography J. Rüpke, Domi militiae, 1990, 100-103.

Polytheism

(1,339 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Renger, Johannes (Berlin)
I. In general and in classical antiquity [German version] 1. History of the term The adjective πολύθεος/ polýtheos refers in poetic Greek to that which pertains to many deities: the altar as the seat ( hédra) of many gods (Aesch. Suppl. 424) or the divine assembly attended by many gods (Lucian. Iuppiter Tragoedus 14). It is only in Jewish and Christian literature (Apologists) that this concept is used to justify the rule ( monarchía) of a single deity. Philo [12] of Alexandria coined the terms δόξα πολύθεος/ dóxa polýtheos (Phil. De decalogo 65) and πολυθεΐα/ polytheḯa (Phil. De mutatione…

Manalis lapis

(296 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[German version] The object and function were already obsolete in the 1st cent. BC, and therefore required explanation. Paul Fest. 115 l. knows of two explanations: (1) the manalis lapis (ML) was an entrance to the underworld through which the souls of the subterraneans, alias Di Manes, ‘streamed ( manāre) into the upper world; (2) the ML was a stone (or a water jug: Varro in Non. 547 with dubious rationalization) located at the temple of Mars outside the Porta Capena in Rome which the pontifices ( Pontifex) pulled into the city in times of drought (cf. Paul Fest. 2 l., associating ML with aquaeli…

Moon deities

(1,252 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Röllig, Wolfgang (Tübingen) | von Lieven, Alexandra (Berlin)
[German version] I. General The status of the moon in ancient mythological speculation and cult worship reflected its central position in the calendar cycles, agricultural cycles and monthly cycles with respect to their various aspects. The moon (personified) could be the addressee of the cult; the cult also included the male and female deities embedded in the traditional panthea and associated with the moon as moon deities (MD) with regard to their particular aspect. Whilst e.g. Selene/Luna just li…

Lua

(389 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[German version] Goddess probably of Italian (Sabin.: [4. 166, 186]) origin. In 167 BC, after the victory over Perseus of Macedonia, L. Aemilius [I-32] Paullus burnt the weapons of the enemies for her and other deities (Liv. 45,33,1f.: L. mater; 8,1,6, L. mater as the addressee of a weapon-burning in 341 BC is presumably an annalistic fiction). The choice of the goddess may be explained by the derivation of her name from Latin luere: the weapon-burning after a successfully concluded battle marks the phase of demilitarization as a rite de passage; it symbolizes not only the ‘destructi…

Intertextuality

(1,180 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[German version] A. Concept In the 1960s, criticism of the work-immanent interpretation of literary texts as closed systems was voiced in the aesthetics of reception of H. R. Jauss and in intertextuality as shaped by the semiotician Julia Kristeva. Kristeva was influenced by Mikhail Bakhtin's concept of the literary text as an open system: no text originates in a socio-historical vacuum; even at the very moment of its production it represents a dialogue with other literary and non-literary texts and…

Ritual

(8,221 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | von Lieven, Alexandra (Berlin) | Böck, Barbara (Madrid) | Haas, Volkert (Berlin) | Podella, Thomas (Lübeck) | Et al.
[German version] I. Term Ritual refers to an elaborate sequence of individual rites which, following an established ritual syntax, are logically connected within a certain functional context. Rituals are not limited to religious contexts but exist in other cultural contexts, political as well as social. The significance of rituals for those who participate in them can be reduced neither to an integrative function (legitimation ritual) nor to a temporary disabling of the regular structure - the two e…

Religion

(13,714 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Renger, Johannes (Berlin) | Assmann, Jan (Heidelberg) | Podella, Thomas (Lübeck) | Colpe, Carsten (Berlin) | Et al.
I. Introduction [German version] A. Definition of the concept 'Religion', the substantive for describing the religious, denotes a system of common practices, individual ideas about faith, codified norms and examples of theological exegesis whose validity is derived chiefly from an authoritative principle or being. For the academic study of religion, conversely, the word is a purely heuristic category in which those practices, ideas, norms and theological constructs are examined historically; however, the…

Nicander

(1,519 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Günther, Linda-Marie (Munich) | Fornaro, Sotera (Sassari) | Fantuzzi, Marco (Florence) | Damschen, Gregor (Halle/Saale) | Et al.
(Νίκανδρος; Níkandros). [German version] [1] Spartan king, c. 715 BC Spartan king, Eurypontid, the father of Theopompus (Hdt. 8,131). N. led the raid of Spartans and Asinaeans into Argolis, in retaliation for which the Argives destroyed Asine [1] ( c. 715 BC). The settlement was refounded a few years later on the Messenian Gulf (Asine [2]; Paus. 2,36,4f.; 3,7,4; 4,14,3f.). Meier, Mischa (Bielefeld) Bibliography M. Meier, Aristokraten und Damoden, 1998, 74f., 93, 96. [German version] [2] Strategos in the Aetolian League, 190/189, 184/3 and 177/6 BC Son of Bittus of Trichonium (Syll.3 5…

Maiesta

(147 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[German version] According to Calpurnius Piso fr. 42 Peter = 10 Forsythe the wife of Volcanus, no other references. Assumed Oscian origin [1] contributes little to clarification. It is possible that Piso, against a contemporary identification of Maia as the wife of Volcanus and eponym of the month of May (conceivable with Gell. NA 13,23; Cincius fr. 8 GRF in Macrob. Sat. 1,12,18; Ov. Fast. 5,81-106), derives the name of the month from a goddess M., with M. for her part probably coming from Latin maiestas (Ov. Fast. 5,11-53 mentions the latter as a possible eponym of the name of …

Moneta

(635 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[German version] Epithet of Juno. According to tradition, her Roman temple on the Arx (Capitolium) was vowed by L. Furius ([I 11], probably not [I 12]) Camillus in 345 BC (Liv. 7,28,4) and dedicated on 1 June 344 (Liv. 7,28,5f.; Ov. Fast. 6,183f.; Fasti Venusini, InscrIt 13,2, p. 58). The traditional story that the shrine was erected at the site of the house of M. Manlius [I 8] Capitolinus (e.g. Liv. 6,20,13; 7,28,5; Ov. Fast. 6,185f.) is based on its erroneous localization on the Arx. The source …

Scapegoat rituals

(740 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[German version] 'SR' take their name from an ancient Israelite ritual sequence described in Lv 16,5-10 and 20-22, in which every year at Yom Kippur a ram was sacrificed to Yahweh and a second, on to which all the guilt of the people of Israel had been transferred, was driven into the wilderness "to take away divine anger"( ăzāzēl: [1. 159-162]). Post-Exile and, later, Jewish Rabbinic tradition explain Azazel as a demon or fallen angel, whereas early Christian theology interprets the ram as an allegory for Christ, who by his death is supposed to hav…

Volcanus

(1,070 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[German version] is the original form of the name of the Roman god (CIL I2 453; Vetter No. 200B 6b; Volchanus: CIL I2 1218; Volganus: CIL I2 364; Volkanus: CIL IX 6349), the form Vulcanus is more recent. Attempts to trace this name back through the Etruscan Velch(ans) [1. 289-409] to a Cretan ελχάνος ( Welchános, or Zeus Velchanos) [1. 155-287] and thus to identify its origin in the eastern Mediterranean region are based primarily on linguistic similarities; the conclusion that Volcanus was therefore originally a god of vegetation is hypothetical …

Board games

(916 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] A. Ancient East Attested since the 2nd half of the 4th millennium, board games were used as a pastime but also for divination purposes ( Divination; in conjunction with models of the liver [3]). The playing boards of 5 × 4 squares were made from wood (carved or with coloured inlays), stone (painted or with inlays) or baked clay; the playing pieces and dice, from ivory or bone; no information is available on the way the games were played. There is probably no connection with the Egypt…

Septerion

(307 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[German version] (Σεπτήριον/ Septḗrion), not Stepterion (Στεπτήριον/ Steptḗrion), was the name of a nine-yearly sequence of festivals and rituals, in the course of which a boy would set fire to a wooden construction beneath the temple of Apollo in Delphi, would then himself be led in a procession into the Thessalian Tempe valley to be ritually purified there of his 'offence' with accompanying sacrifices in the river Peneius. A central constituent was the plucking at the sanctuary to Apollo there of a l…

Nomioi Theoi

(181 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[German version] (Νόμιοι Θεοί; Nómioi Theoí). As an adjunct to νομεύς/ nomeús, ‘shepherd’, νόμιος/ nómios is a poetic apostrophe or actual cult invocation for the identification of groups of gods (anon. NT in Rome: IG XIV 1013) and individual gods in their function as pastoral deities. The following are addressed as Νόμιος/ Nómios: Hermes (Aristoph. Thesm. 977f.); Pan (Hom. H. 19,5; Paus. 8,38,11: cult of Lycosura in Arcadia); the Nymphs (Orph. H. 51,11f.); Aristaeus [1] in Cyrene (Pind. Pyth. 9,65); Dionysus (Anth. Pal. 9,524); Zeus (Stob. 53,13…

Volturnus

(583 words)

Author(s): Vanotti, Gabriella (Novara) | Bendlin, Andreas (Erfurt) | Hünemörder, Christian (Hamburg)
[German version] [1] River in southern Italy River in southern Italy (approximately 185 km in length) with a catchment area of approximately 5,677 km2. It rises on the south-eastern slopes of Monte Metuccia (near Aesernia) from a large karst spring, absorbs tributaries from the Monti del Matese and ultimately the Calor (modern Calore) to the west of mons Taburnus, before breaking to the north of the Tifata mons through to the Mare Tyrrhenum, where its alluvial deposits have created the plain of Campania (Str. 5,4,4;…

Deification

(1,408 words)

Author(s): Renger, Johannes (Berlin) | von Lieven, Alexandra (Berlin) | Bendlin, Andreas (Erfurt)
[German version] I. Ancient Orient In the Ancient Orient the deification of  rulers always occurred in the context of the legitimization and exercise of  rulership. Deified rulers and proper gods were always differentiated on principle. Renger, Johannes (Berlin) [German version] A. Mesopotamia References to the deification of living rulers are geographically restricted to Babylonia and temporally to the late 3rd and early 2nd millennium BC: a) individual rulers claimed divine descent for themselves as a means of legitimizing their rule…

Personification

(3,673 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Shapiro, H. Alan (Baltimore)
I. Terminology [German version] A. Personification in Rhetoric and Poetry The early modern term personificatio expresses the Hellenistic, rhetorical concept of προσωποποιία/ prosōpopoiía , which refers to the representation of fictive persons, concrete (inanimate) items or abstract concepts as speakers and actors (Latin, conformatio: Rhet. Her. 4,66; personarum ficta inductio: Cic. De or. 3,205; prosopopoeia: Quint. Inst. 9,29-37). As a fictional personalisation, primarily of concepts, prosōpopoiía was considered by Greek literary theory to be an element of a…

Personifikation

(3,218 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Shapiro, H. Alan (Baltimore)
I. Begriff [English version] A. Personifizierung in Rhetorik und Dichtung Der frühneuzeitliche Begriff der personificatio gibt das hell. rhetor. Konzept der προσωποποιία/ prosōpopoiía wieder, welche die Darstellung fiktiver Personen, konkreter Sachen oder abstrakter Begriffe als Redende und Handelnde bezeichnet (lat. conformatio: Rhet. Her. 4,66; personarum ficta inductio: Cic. de orat. 3,205; prosopopoeia: Quint. inst. 9,29-37). Als fiktionale Personifizierung v.a. von Begriffen ist die Prosopopoiie für die ant. Theorie ein Element des allegori…

Novensides, Di.

(487 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Eine Gruppe von Gottheiten, deren Verehrung sich inschr. in Marruvium (Vetter Nr. 225 = [1. 43-47 Nr. 36]: esos nouesede, 3. Jh.v.Chr.) und Pisaurum (CIL XI 6297 = ILLRP 20: deiu no[ u] esede, 3./2. Jh.v.Chr.) widerspiegelt. Calpurnius Piso (fr. 45 HRR = 35 Forsythe) will vom Ursprung und Kult der Di N. im sabinischen Trebula Mutuesca wissen. Als divi Novensiles (die Endung auf -ilis ist wohl sekundär) werden die Di N. auch in der Devotionsformel des P. Decius [I 1] Mus im J. 340 v.Chr. gemeinsam mit den Di Indigetes (s.u.) und weiteren Go…

Maiesta

(126 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Nach Calpurnius Piso fr. 42 Peter = 10 Forsythe die Gattin des Volcanus, sonst nicht belegt. Angenommener osk. Ursprung [1] trägt zur Klärung wenig bei. Möglich ist, daß Piso gegen eine zeitgenössische Identifizierung von Maia als Gattin des Volcanus und Namensgeberin des Monats Mai (faßbar bei Gell. 13,23; Cincius fr. 8 GRF bei Macr. Sat. 1,12,18; Ov. fast. 5,81-106) den Monatsnamen von einer Göttin M. herleitet, wobei M. ihrerseits wohl aus lat. maiestas (letzteres nennt Ov. fast. 5,11-53 als mögliches Eponym des Monatsnamens) gebildet ist. Weiterg…

Moneta

(583 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Beiname der Iuno. Ihr röm. Tempel auf der Arx (Capitolium) wurde nach der Überl. von L. Furius ([I 11], wohl kaum [I 12]) Camillus 345 v.Chr. gelobt (Liv. 7,28,4) und am 1. Juni 344 dediziert (Liv. 7,28,5f.; Ov. fast. 6,183f.; Fasti Venusini, InscrIt 13,2, p. 58). Die Trad., nach der das Heiligtum an der Stelle des Hauses des M. Manlius [I 8] Capitolinus errichtet wurde (Liv. 6,20,13; 7,28,5; Ov. fast. 6,185f. u.a.), beruht auf dessen fälschlicher Lokalisierung auf der Arx. Urspr…

Polytheismus

(1,196 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Renger, Johannes (Berlin)
I. Allgemein und Klassische Antike [English version] 1. Begriffsgeschichte Das Adj. πολύθεος/ polýtheos bezeichnet in der griech. Dichtersprache das, was einer Mehrzahl von Göttern zukommt: der Altar als Sitz ( hédra) vieler Gottheiten (Aischyl. Suppl. 424) oder die von einer großen Zahl besuchte Götterversammlung (Lukian. Iuppiter Tragoedus 14). Erst die jüd. und christl. Lit. (Apologien) verwendet das Begriffsfeld zur Rechtfertigung der Herrschaft ( monarchía) eines einzigen Gottes: Philon [12] von Alexandreia prägt δόξα πολύθεος/ dóxa polýtheos (Phil. de decalogo 65…

Nerio

(433 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Göttin sabin. Ursprungs, deren Name in der Ant. mit virtus bzw. ἀνδρία/ andría, “Mannhaftigkeit”, und fortitudo, “Stärke”, “Tapferkeit”, übersetzt wurde (Gell. 13,23,7; Lyd. mens. 4,60). Herleiten läßt sich N. von indeur. * ner-, “Mann-”, das in zahlreichen ital. Dialekten bewahrt, im Lat. jedoch mit Ausnahme der Eigennamen N. und Nero durch uir- ersetzt ist [1. 438f.]. Daß M. Claudius [I 11] Marcellus bei der Neudedizierung des röm. Honos-Heiligtums außerhalb der Porta Capena als Tempel von Honos und Virtus (Liv. 27,25,7-9) an d…

Opfer

(9,655 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Renger, Johannes (Berlin) | Quack, Joachim (Berlin) | Haas, Volkert (Berlin) | Podella, Thomas (Lübeck) | Et al.
I. Religionswissenschaftlich [English version] A. Allgemeines Das O. gehört zu den zentralen Begriffen für die Selbstbeschreibung von Ritual-Rel. in ant. und mod. Kulturen. Der O.-Begriff schließt in der europäischen Moderne oft (darin direkt oder indirekt von der christl. Theologie des die Menschen erlösenden O.-Todes Jesu Christi beinflußt) das Moment der individuellen Selbsthingabe (“Aufopferung”) ein. Die Spannbreite der mod. Bedeutungsnuancen reicht dabei bis zu den nicht mehr rel., sondern nun m…

Pudor

(144 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Als die soziale Kategorie des menschlichen “Schamgefühls” ist p. seit den frühen lit. Belegen (z. B. Plaut. Epid. 166) Element des röm. Wertediskurses, erscheint aber offenbar erst mit den intensivierten Moraldiskursen augusteischer Zeit - in Nachbildung der griech. Aidṓs - als Appellativum und Person. Bei den Dichtern mag die Nennung von P. bisweilen Pudicitia mitevozieren (Serv. auct. Aen. 4,27; Hor. carm. saec. 57; [1. 89]): Anders als die Personifikation der weiblichen Keuschheit wurde P. zwar …

Brettspiele

(800 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] A. Alter Orient Nachgewiesen seit der 2. H. des 4. Jt. dienten B. dem Zeitvertreib, aber auch divinatorischen Praktiken (Divination; Kombination mit Lebermodellen [3]). Die Spielbretter mit 5 × 4 Feldern bestanden aus Holz (mit bunten Einlagen oder geschnitzt), Stein (bemalt oder mit Einlagen) oder gebranntem Ton, die Spielfiguren und Würfel aus Elfenbein oder Knochen; zum Spielverlauf sind keine Angaben möglich. Mit dem ägypt. 30-Felder Spiel (bereits prädynastisch) besteht vermutl…

Pythioi

(191 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] (Πύθιοι). Im Rahmen der nach der Trad. von Lykurgos [4] eingerichteten polit. Ordnung Spartas wählte jeder der beiden spartanischen Könige zwei Gesandte, die in ihrem Auftrag die Orakelsprüche des Apollon Pythios in Delphoi einholten. In den griech. Poleis hießen diese Gesandten für gewöhnlich theoprópoi bzw. theōroí, der Name P. in Sparta reflektiert die bes. Beziehung zw. dieser Polis und dem delphischen Orakel. Die P. waren berechtigt, in der skēnḗ dēmosía auf Kosten des dḗmos als Zelt- ( sýskēnoi) und Mahlgenossen ( sýssitoi) der Könige zu speisen (Hdt. 6…

Marcius

(4,586 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Bendlin, Andreas (Erfurt) | Frateantonio, Christa (Gießen) | Müller, Christian (Bochum) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Et al.
Alter röm. Gentilname, abgeleitet vom Vornamen Marcus. Die Überl. kennt einen patrizischen Zweig mit dem (myth.) König Ancus M. [I 3] und Cn. M. Coriolanus als bedeutendsten Angehörigen. Die jüngeren Angehörigen der Familie (seit dem 3. Jh.) waren plebeisch, ohne daß die Verbindung zu den patrizischen Marcii deutlich ist. Bedeutende Familien waren die Rutili, dann die Censorini, Tremuli, Reges und Rallae. In der späten Republik berief sich die Familie auf ihre Herkunft von den Königen Ancus M. und Numa Pompilius (daher das Cogn. Rex, s. M. [I 5]; RRC 346; 425; Suet. Iul. 6,1…

Intertextualität

(1,054 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] A. Begriff In den 1960er Jahren fand die Kritik an der werkimmanenten Interpretation lit. Texte als abgeschlossener Systeme ihren Ausdruck in der Rezeptionsästhetik von H.R. Jauss und der von der Semiotikerin Julia Kristeva geprägten I. Beeinflußt wurde Kristeva von Michail Bachtins Konzeption des lit. Textes als eines offenen Systems: Kein Text entsteht in einem sozio-histor. Vakuum; er repräsentiert schon im Augenblick seiner Entstehung eine dialogische Auseinandersetzung mit and…

Mondgottheit

(1,060 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Röllig, Wolfgang (Tübingen) | von Lieven, Alexandra (Berlin)
[English version] I. Allgemeines Die Stellung des Mondes in der ant. myth. Spekulation und kultischen Verehrung reflektiert seine zentrale Position in den kalendarischen, agrarischen und Monatszyklen in ihren unterschiedlichen Aspekten. Adressat von Kult kann der (personifizierte) Mond sein; Kult gilt auch den in ihrem Aspekt als M. mit dem Mond assoziierten männl. oder weibl., in den traditionellen Panthea verankerten Gottheiten. Während z.B. Selene/Luna ebenso wie Helios/Sol in der öffentl. Rel. d…

Manalis lapis

(256 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Gegenstand und Funktion sind schon im 1. Jh.v.Chr. obsolet und damit erklärungsbedürftig. Paul. Fest. 115 L. kennt zwei Erklärungen: (1) der m.l. sei ein Eingang zur Unterwelt gewesen, durch den die Seelen der Unterirdischen alias Di Manes in die Oberwelt “strömten” ( manāre); (2) der m.l. sei ein beim Tempel des Mars außerhalb der Porta Capena in Rom gelegener Stein (bzw. ein Wasserkrug: Varro bei Non. 547 mit fragwürdiger Rationalisierung) gewesen, den die Pontifices (Pontifex) bei Dürre in die Stadt zogen (vgl. Paul. Fest. 2 L. mit der Assoziation von m.l. und aqua…

Religion

(12,041 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Renger, Johannes (Berlin) | Assmann, Jan (Heidelberg) | Podella, Thomas (Lübeck) | Colpe, Carsten (Berlin) | Et al.
I. Einleitung [English version] A. Bestimmung des Begriffs Als substantivistischer Terminus der rel. Selbstbeschreibung bezeichnet “R.” ein System von gemeinsamen Praktiken, individuellen Glaubensvorstellungen, kodifizierten Normen und theologischen Erklärungsmustern, dessen Gültigkeit zumeist auf ein autoritatives Prinzip oder Wesen zurückgeführt wird. Für die R.-Wissenschaft ist der R.-Begriff dagegen eine rein heuristische Kategorie, mit der jene Praktiken, Vorstellungen, Normen und theologischen Kon…

Lykos

(1,947 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen) | Bendlin, Andreas (Erfurt) | Touwaide, Alain (Madrid) | Günther, Linda-Marie (München) | Meister, Klaus (Berlin) | Et al.
(Λύκος). Mythologie und Religion: L. [1-9], Historische Personen: L. [10-13], Flüsse: L. [14-19]. [English version] [1] Sohn des Poseidon und der Pleiade Kelaino Sohn des Poseidon und der Pleiade Kelaino [1] (Ps.-Eratosth. katasterismoi 23), nur Apollod. 3,111 erwähnt seine Entrückung auf die Inseln der Seligen, vielleicht, um ihn von L. [6], mit dem er von Hyg. fab. 31, 76 und 157 trotz der Abstammung von Poseidon zusammengebracht wird, zu differenzieren. Scherf, Johannes (Tübingen) [English version] [2] Sohn des Prometheus und der Kelaino Sohn des Prometheus und der Kelaino…

Pantheon

(1,882 words)

Author(s): Richter, Thomas (Frankfurt/Main) | Quack, Joachim (Berlin) | Bendlin, Andreas (Erfurt) | Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] [1] Bezeichnung für die Vielzahl der Götterwelt Als Begriff der mod. religionsgesch. Systematisierung der Vielzahl der ant. Götterwelt (Polytheimus) bezeichnet P. im folgenden die Gesamtheit einer in einem bestimmten geogr. Raum und sozio-histor. Kontext verehrten Mehrzahl von Gottheiten. Richter, Thomas (Frankfurt/Main) [English version] I. Mesopotamien Im Sumerischen findet sich kein eigener Terminus für eine Göttergesamtheit, der dem des P. entspräche. Der dafür in Anspruch genommene, vorwiegend in lit. Kontext begegnend…

Romulus

(2,134 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | Leppin, Hartmut (Hannover) | Groß-Albenhausen, Kirsten (Frankfurt/Main) | Bleckmann, Bruno (Straßburg) | Küppers, Jochem (Düsseldorf)
[English version] [1] legendärer Stadtgründer Roms Der legendäre Stadtgründer Roms. Wörtl. vielleicht “der Römer”. Eine mögliche Entsprechung zw. dem etr. Gentiliz Rumelna (Volsinii, 6. Jh. v. Chr.: ET Vs 1,35) und dem angeblichen röm. Gentilnamen Romilius - der Name läßt sich histor. sicher nur in einer alten tribus Romilia/-ulia nachweisen (Paul. Fest. 331 L.) - sowie zw. R. und einem etr. Praenomen * Rumele [1. 31 f.] ergibt nichts für die Historizität der R.-Gestalt. Problematisch ist auch der Versuch [2. 491-520; 3. 95-150], die in das 8. Jh. v. Chr. …

Pantheos, Pantheios

(982 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
(Πάνθεος, Πάνθειος, lat. Pantheus). Als P. (“Allgott”) bezeichnete man in der Ant. (Auson. epigrammata 32 Green; CGL V 318,38) eine Gottheit, die innerhalb eines ausdifferenzierten polytheistischen Systems die Attribute, Eigenschaften und Identitäten mehrerer oder aller Götter auf sich vereint (Synkretismus). [English version] I. Antike Allgott-Vorstellungen Die in Mesopotamien, Griechenland und Rom übliche Strukturierung der Götterwelt in einem hierarchisierten Pantheon [1. 107-113; 177-181] analog zu hierarchischen menschlichen Sozialstr…

Rex sacrorum

(992 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Lit. auch r. sacrificulus (z. B. Liv. 2,2,1), “Opferkönig”, oder einfach r. (z. B. Varro ling. 6,12 f.). Das hohe Alter dieses röm. Priesteramtes zeigt sich in der Forderung, der r.s. müsse einer patrizischen gens angehören (Cic. dom. 38; Liv. 6,41,9; Ausnahme: MRR 1,284 Anm. 8), einer durch confarreatio geschlossenen Ehe entstammen und selbst durch diesen Ritus verheiratet sein (Gai. inst. 1,112). Der r.s. wurde vom Pontifikal-Collegium nominiert und, nach seiner Wahl, in den comitia calata inauguriert (Antistius Labeo fr. 22 Huschke bei Gell. 15,27,1;…

Mena

(98 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Laut Varro, Antiquitates rerum divinarum fr. 95 und 273 Cardauns (bei Aug. civ. 7,2-3; vgl. ebd. 4,11) eine Tochter des Iuppiter und röm. Göttin der Menstruation. Die sonst nicht nachweisbare M. scheint griech. μήνη, Mond (personifiziert als Mḗnē/ Sēlēnē ), oder sprachlich wie inhaltlich verwandtem griech. μήν, lat. mēnsis, “(lunarer) Monat”, nachgebildet und greift die gebräuchliche Verbindung der Menstruation mit Monatszyklus und Mondeinfluß auf. M.s Wirkungsbereich überschneidet sich mit dem anderer Göttinnen (Iuno Lucina o…

Nikandros

(1,421 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Günther, Linda-Marie (München) | Fornaro, Sotera (Sassari) | Fantuzzi, Marco (Florenz) | Damschen, Gregor (Halle/Saale) | Et al.
(Νίκανδρος). [English version] [1] Spartanischer König, ca. 715 v.Chr. Spartanischer König, Eurypontide, Vater des Theopompos (Hdt. 8,131). N. leitete einen Einfall von Spartanern und Asinaiern in die Argolis, woraufhin die Argiver Asine [1] zerstörten (ca. 715 v.Chr.). Der Ort wurde einige Jahre später mit spartanischer Unterstützung am messenischen Golf neu gegründet (Asine [2]; Paus. 2,36,4f.; 3,7,4; 4,14,3f.). Meier, Mischa (Bielefeld) Bibliography M. Meier, Aristokraten und Damoden, 1998, 74f., 93, 96. [English version] [2] Stratege im Aitolerbund, 190/189, 184…

Patrii di

(814 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Die p.d. (griech. θεοὶ πάτριοι/πατρῷοι, theoí pátrioi ) sind keine im röm. Sakralrecht verankerte Kategorie, sondern repräsentieren den indigenen Versuch, rel. Pluralität in dem für die ant. Rel. typischen traditionalistischen Schema von in-group und out-group zu klassifizieren: Die “Götter der Väter” gewinnen einen Teil ihrer Legitimation dadurch, daß schon die Vorfahren sie in Einklang mit den tradierten Wertesystemen (lat. patrii mores ritusque; griech. pátrioi nómoi) verehrten. Als p.d. lassen sich deshalb alle Gottheiten begreifen, denen du…

Sagmen

(64 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Sagmina (Pl.) hießen die in Rom auf der Arx für die fetiales mitsamt der Erde aus dem Boden gerissenen Kräuter (Plin. nat. 22,5; 25,105; Fest. 424-426 L.), die bei der rituellen Einsetzung des pater patratus Verwendung fanden (Liv. 1,24,4-6) und von den fetiales auch auf ihren Missionen mitgeführt wurden (Liv. 30,43,9). Bendlin, Andreas (Erfurt) Bibliography J. Rüpke, Domi militiae, 1990, 100-103.

Nomioi Theoi

(164 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] (Νόμιοι Θεοί). Als Adj. zu νομεύς/ nomeús, “Hirte”, ist νόμιος/ nómios poetische Apostrophe oder reale Kultepiklese zur Bezeichnung von Göttergruppen (anon. N.Th. in Rom: IG XIV 1013) und einzelnen Göttern in ihrer Funktion als Hirtengottheiten. Als Νόμιος/ Nómios werden adressiert: Hermes (Aristoph. Thesm. 977f.); Pan (Hom. h. 19,5; Paus. 8,38,11: Kult bei Lykosura in Arkadia); die Nymphen (Orph. h. 51,11f.); Aristaios [1] in Kyrene (Pind. P. 9,65); Dionysos (Anth. Pal. 9,524); Zeus (Stob. 53,134); und v.a. Apollon…

Ritual

(7,433 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt) | von Lieven, Alexandra (Berlin) | Böck, Barbara (Madrid) | Haas, Volkert (Berlin) | Podella, Thomas (Lübeck) | Et al.
[English version] I. Begriff Der Begriff R. bezeichnet die komplexe Handlungssequenz einzelner, in einem logischen Funktionszusammenhang und nach einer festgelegten R.-Syntax miteinander verbundener Riten. R. finden sich nicht nur in rel., sondern auch in anderen gesellschaftlichen - polit. wie sozialen - Kontexten. Die Bed. von R. für die Teilnehmer läßt sich weder auf eine integrative (Legitimations-R.) noch auf eine die normale Ordnung temporär außer Kraft setzende Funktion - dies die beiden Extr…

Moles Martis

(143 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] In den republikanischen libri sacerdotum genannt als Adressaten von Gebeten in der röm. Rel. (Gell. 13,23,2). In augusteischer Zeit erhielten die M.M. jeweils am 12. Mai eine supplicatio (Feriale Cumanum, InscrIt 13,2, p. 279), die sicherlich mit dem natalis templi des Heiligtums des Mars Ultor im Forum Augustum und den ludi für Mars am selben Tag in Verbindung stand (Mars I.C.). Die Junktur moles belli, “die Gefahren” bzw. “Entbehrungen des Krieges”, vom mṓlos Árēos (seit Hom. Il. 2,401) inspiriert, ist bei den röm. Dichtern und Historikern seit dem …

Patera, Patella

(295 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Die p. war eine flache, runde, grifflose und bisweilen verzierte Schale mit einem Buckel ( omphalós) in der Mitte (gleich der griech. phiálē : [1. 42-44]), die als Trinkgefäß (Plaut. Amph. 260; Prop. 4,6,85) und als Opferschale im röm. Kulturkreis Verwendung fand (Varro ling. 5,122; Abb. s. Opfer IV.): Aus der p. goß der Opfernde die

Lua

(319 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Göttin wahrscheinlich ital. (sabin.: [4. 166, 186]) Ursprungs, der, gemeinsam mit anderen Göttern, L. Aemilius [I 32] Paullus 167 v.Chr. nach dem Sieg über Perseus von Makedonien die Waffen der Feinde verbrannte (Liv. 45,33,1f.: L. mater; 8,1,6, L. mater als Adressatin einer Waffenverbrennung 341 v.Chr., ist vermutlich annalistische Fiktion). Die Wahl der Göttin mag sich aus der Ableitung ihres Namens von lat. luere erklären: Die Waffenverbrennung nach siegreich beendetem Kampf markiert als rite de passage die Phase der Entmilitarisierung; sie symbol…

Mundus

(764 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] Eine unterirdische, verm. zu einer Kammer erweiterte Grube, die in Rom und anderen ital. Städten in Zusammenhang mit dem rel. Kult stand. Eine mögliche architektonische Parallele ist das unterirdisch angelegte Dionysos-Heiligtum in Volsinii (Bolsena) aus dem 3. Jh.v.Chr. [1. Abb. 1]. Einigkeit herrscht weder über die Etym. von lat.

Phylakterion

(1,192 words)

Author(s): Bendlin, Andreas (Erfurt)
[English version] (φυλακτήριον, wörtl. “das Schutzmittel”) bezeichnet die um Schutz bittende rel. Formel (PGM VII 317f…
▲   Back to top   ▲