Search

Your search for 'dc_creator:( "Savvidis, Kyriakos (Bochum)" ) OR dc_contributor:( "Savvidis, Kyriakos (Bochum)" )' returned 59 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Eutherios

(97 words)

Author(s): Savvidis, Kyriakos (Bochum)
[English version] In der 1. H. des 5. Jh. Bischof von Tyana. Als überzeugter Anhänger des Nestorios widersetzte er sich den Anathematismen des Kyrillos von Alexandreia. Im J. 431 wurde er auf der Synode von Ephesos exkommuniziert. Er schloß sich Iohannes von Antiocheia an und bezog Stellung gegen die sich anbahnende Einigung zw. ihm und Kyrillos. Als diese 433 zustande kam, trennte er sich von Iohannes. Daraufhin verlor er sein Amt und wurde zum Exil nach Skythopolis verurteilt. Savvidis, Kyriakos (Bochum) Bibliography M. Tetz, Eine Antilogie des E. von Tyana, (Patristische Te…

Chazaren

(183 words)

Author(s): Savvidis, Kyriakos (Bochum)
[English version] Die Ch. (türk., etwa “Vagabunden”) gehören zur Gruppe der turk-altaischen Völker und sind seit dem 3./4.Jh. n.Chr. bezeugt. Urspr. Nomaden, gründeten sie im 7.Jh. ein unabhängiges Reich, das vom Schwarzen Meer bis zum Don reichte. Der König (Qağan) war polit. und rel. Oberhaupt. Obwohl sie keine eigene Schriftsprache entwickelten, hinterließen sie Lehnwörter u.a. im Arab., Griech., Armen., Georg., Hebr. und Pers. In ihren Eroberungszügen drangen sie bis Chersonesos und bis zum h.…

Alexios

(220 words)

Author(s): Savvidis, Kyriakos (Bochum)
[English version] Eine Legende aus Edessa berichtet über einen jungen Byzantiner (5. Jh.), der seine Frau in der Hochzeitsnacht verläßt, um ein asketisches Leben zu führen [1. 36-44]. Die Gestalt des A., die zum Typos des Asketen wurde, ist auch in Konstantinopel im 9. Jh. bekannt, wo Melodos († 833) zu A. Ehren einen Hymnus verfaßte. Die Entdeckung einer lange unberücksichtigt gebliebenen griech. Fassung dieser Legende, die in den Hauptzügen mit der syr. Version des 6. Jhs. übereinstimmt, ohne de…

Armenier, Armenische Literatur

(317 words)

Author(s): Savvidis, Kyriakos (Bochum)
[English version] Die A. bezeichnen sich selbst als hayk', A. wird von Persern (Behistun-Inschr.) und Griechen (Herodot und Xenophon) gebraucht. Im 6.Jh. v.Chr. sind die A. eingewandert und haben sich mit den autochthonen Urartäern vermischt. Nach medischer, persischer, maked. und seleukidischer Herrschaft erkämpfte der armen. König Artasches 189 n.Chr. die Unabhängigkeit. Die A.L. setzt mit der Erfindung der armen. Schrift durch Maštoc' (ab dem 8.Jh. Mesrop in den Hss.), dem Schüler des Katholikos Saha…

Athos

(286 words)

Author(s): Zahrnt, Michael (Kiel) | Savvidis, Kyriakos (Bochum)
(Ἄθως). [English version] I. Klassische und hellenistische Zeit Höchste Erhebung auf der gleichnamigen, in der Ant. zumeist Akte genannten, fast 50 km langen und durchschnittlich 6-8 km breiten, weitgehend bewaldeten Halbinsel, an deren SO-Spitze 492 v.Chr. eine pers. und 411 v.Chr. eine spartan. Flotte scheiterten, und deren Isthmos vor dem Zug des Xerxes durchstochen wurde. Die Bewohner der Halbinsel (Herkunft weitgehend unbekannt) galten als bes. langlebig (Makrobioi). Die meist kleinen Städte, Thyss…

Potamiaina

(114 words)

Author(s): Savvidis, Kyriakos (Bochum)
[English version] (Ποταμιαίνα). Märtyrerin († um 360 n. Chr.; Fest 7. bzw. 28. Juni). Schülerin des Origenes [1] in Alexandreia. Nach dem Bericht des Eusebios [7] (Eus. HE 6,4) erlitt sie unter Septimius Severus (193-211) das Martyrium. Sie bekehrte den Soldaten Basileides, der sie zur Hinrichtung eskortierte. Zusammen mit ihrer Mutter Markella wurde sie durch Übergießen mit heißem Pech hingerichtet. Nach drei Tagen soll sie Basileides erschienen sein, der wegen seiner Bekehrung inhaftiert wurde und danach ebenfalls das Martyrium fand. Savvidis, Kyriakos (Bochum) Bibliography J…

Leontios

(851 words)

Author(s): Ameling, Walter (Jena) | Günther, Linda-Marie (München) | Tinnefeld, Franz (München) | Giaro, Tomasz (Frankfurt/Main) | Rist, Josef (Würzburg) | Et al.
(Λεόντιος). [English version] [1] Ptolem. Kommandant von Seleukeia Pieria, Ende 3. Jh. v. Chr. Ptolem. Kommandant von Seleukeia Pieria; 219 v.Chr. übergab er die Stadt - nach anfänglichem Widerstand in aussichtsloser Position - an Antiochos [5] III. Ameling, Walter (Jena) [English version] [2] Peltastengeneral, 3. Jh. v. Chr. Makedone, von Antigonos [3] Doson testamentarisch zum Peltastengeneral berufen. L. widersetzte sich mit Megaleas der proachaiischen Politik Philippos' V. und dessen Mentor Aratos [2]; nach der Aufwiegelung der Elitetru…

Apollinarios

(354 words)

Author(s): Markschies, Christoph (Heidelberg) | Savvidis, Kyriakos (Bochum) | Degani, Enzo (Bologna)
[English version] [1] Namensformen Belegt sind: Apollinaris bzw. Ἀπολινάριος oder Ἀπολεινάριος, nicht aber Ἀπολλινάριος. Markschies, Christoph (Heidelberg) Bibliography Th. Zahn, Apollinaris, Apollinarius, Apolinarius, in: Ders., Paralipomena, Forsch. zur Gesch. des nt. Kanons 5/1, 1893, 99-109. [English version] [2] von Laodikeia Priester und Grammatiklehrer Priester und Grammatiklehrer. Nach Soz. (2,46; 3,15-16; 5,18; 6,25) der Vater von A. [3]. Savvidis, Kyriakos (Bochum) Bibliography J. Dräseke, A. von Laodicea, Texte und Unt. 7, 1892. [English version] [3] von L…

Euthymios I. von Konstantinopel

(124 words)

Author(s): Savvidis, Kyriakos (Bochum)
[English version] (* um 834 n.Chr. in Seleukeia, † 917). Nach einer Zeit als Mönch auf dem bithynischen Olympos wechselte er zum Theodoros-Kloster vor Konstantinopel. Als Beichtvater Kaiser Leons VI. wurde er Abt des Psamathias-Klosters, das der Kaiser eigens für ihn errichten ließ. Nach Absetzung des Patriarchen von Konstantinopel, Nikolaos. I. Mystikos, nahm er dessen Position ein und willigte in Übereinstimmung mit den übrigen Patriarchen gegen das byz. Kirchenrecht in die vierte Ehe des Kaiser…

Elischē

(104 words)

Author(s): Savvidis, Kyriakos (Bochum)
[English version] (Ełišē) verfaßte in armen. Sprache eine Gesch. der Vardeank und der armen. Kriege, welche den Aufstand des armen. Volkes 450/1 n.Chr. unter der Führung des Mamikoniterfürsten Vardan gegen die sāsānidischen Besatzer beschreibt. E. war kein Augenzeuge der histor. Ereignisse, die er beschreibt, sondern muß im 6. Jh. gelebt haben. Sein Ziel war es, die Gründung der armen. Kirche martyrologisch zu verankern. Armenia; Armenier, armenische Literatur; Sāsāniden Savvidis, Kyriakos (Bochum) Bibliography E. Ter-Minassjan, Vasn Vardanay ew Hayoc paterazmic, …

Agathangelos

(195 words)

Author(s): Michel, Simone (Hamburg) | Savvidis, Kyriakos (Bochum)
[English version] [1] Steinschneider, 1. Jh. v. Chr. Steinschneider (1. Jh. v. Chr.), signierte die berühmte ›Agathangelos-Gemme‹ mit dem Portrait eines Mannes (Karneol, Berlin, SM) - seit dem 18. Jh. als Sextus Pompeius diskutiert. Michel, Simone (Hamburg) Bibliography Zazoff, AG, 12, 281-283, Taf. 79,1. [English version] [2] Sekretär des Arsakiden-Königs Tiridates IV., Autor zur Christianisierung Armeniens, 3. Jh. Sekretär des Arsakiden-Königs Tiridates IV. (239-281 n. Chr.). In der A. zugeschriebenen “Geschichte” wird er als “zuverlässiger Zeuge” b…

Philoponos, Iohannes

(656 words)

Author(s): Savvidis, Kyriakos (Bochum) | Wildberg, Christian (Princeton)
(Φιλόπονος, “der Fleißige”; auch Γραμματικός/ Grammatikós, “der Lehrer” genannt). [English version] I. Leben Ph. lebte als christl. Universalgelehrter in Alexandreia [1] um 490-575 n.Chr. und war Schüler des Ammonios [12]. Sein Beiname könnte sich auf seinen Arbeitseifer oder auf seine Zugehörigkeit zur Bruderschaft der philóponoi (φιλόπονοι) beziehen. Er wurde wegen seines christl. Glaubens von dem neuplatonischen Gelehrten der Akademie (Akademeia) in Athen Simplikios scharf angegriffen, nachdem Kaiser Iustinianus [1] diese im J. 529 n.C…

Kosmas

(774 words)

Author(s): Nutton, Vivian (London) | Brodersen, Kai (Mannheim) | Savvidis, Kyriakos (Bochum) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Κοσμᾶς). [English version] [1] K. und Damianos Ärzteheilige und Heilungspatrone Ärzteheilige und Heilungspatrone. Das griech. Synaxarion (hrsg. von H. Delehaye) überl. drei unterschiedliche Heiligenpaare mit diesen Namen: 1) die in Asia minor geb. und in Pelusion begrabenen Söhne der Theodota, deren Festtag der 1. November ist; 2) die röm., unter der Herrschaft des Carinus (283-285) gesteinigten Märtyrer, deren Festtag der 1. Juli ist; 3) die arab., unter Kaiser Diocletian (284-305) im kilikischen Aigai …

Buch der Briefe

(103 words)

Author(s): Savvidis, Kyriakos (Bochum)
[English version] Armenische Sammlung wichtiger theolog. Briefe, die die Gesch. der armen. Kirche und ihre Beziehungen zu den Nachbarkirchen (Syrien, Georgien, Byzanz) dokumentieren, so die Trennung der georg. Kirche von der armen. um 600. Das B. ist in drei chronologische Phasen gegliedert: 5.-7., 8.-11. und 11.-13.Jh. Byzanz; Georgien; Syrien Savvidis, Kyriakos (Bochum) Bibliography Girk T̀`ġtoc`, 1901  E. Ter-Minassiantz, Die armen. Kirche in ihren Beziehungen zu den syr. Kirchen. Bis zum Ende des 13.Jh. Nach den armen. und syr. Quellen bearbeitet (Texte und Unt. 4), 1904  N.…

Katene

(64 words)

Author(s): Savvidis, Kyriakos (Bochum)
[English version] ( catena; συναγωγὴ/συλλογὴ ἐξηγήσεων; “Kette”). K. meint die florilegistisch aneinandergereihte, fortlaufende Kommentierung biblischer Schriften unterschiedlichen Umfangs. Dabei können die Auslegungen eines oder mehrerer Kirchenväter redaktionell durch den Kompilator überarbeitet werden und den Bezug zum urspr. Exzerpt verlieren. Florilegium; Scholia Savvidis, Kyriakos (Bochum) Bibliography U. und D. Hagedorn, Die älteren griech. Katenen zum Buch Hiob Bd. 1 (Patristische Texte und Stud. 40), 1994.

Anthimos

(225 words)

Author(s): Schmitt-Pantel, Pauline (Paris) | Savvidis, Kyriakos (Bochum)
[English version] [1] griech. Arzt, lat. Autor über Diätetik nach 511 Griech. Arzt, der bald nach 511 n. Chr. eine kurze lat. Abhandlung in Briefform über Diätetik schrieb, De observatione ciborum ad Theodoricum regem Francorum epistula. Als medizinische Abhandlung und Rezeptbuch zugleich bietet das Werk die Beschreibung der Ernährungsgewohnheiten eines german. Volkes. Verfaßt ist es in einer an die Umgangssprache der Menschen seiner Zeit und seiner Region angelehnten Sprache (vlat.). Schmitt-Pantel, Pauline (Paris) Bibliography Ed.: E. Liechtenhan, 1963 (CML VIII 1). …

Kanon

(1,816 words)

Author(s): Montanari, Franco (Pisa) | Vogt-Spira, Gregor (Greifswald) | Rese, Martin (Münster) | Savvidis, Kyriakos (Bochum)
[1] literarisch-künstlerischer Begriff [English version] I. Allgemein Das griech. Wort K. (κανών, kanṓn) leitet sich wahrscheinlich von κάννα ab ( kánna: “Binsenrohr, -rute”), einem semit. Lehnwort im Griech. Von der urspr. Bed. “gerades Rohr, Stange, Stab (in verschiedener Anwendung)” ausgehend entwickelten sich mehrere spezifisch technische Bedeutungen. So bezeichnet griech. k. die Richtlatte bzw. das Winkelmaß des Zimmermanns oder Maurers, eine chronologische oder astrologische Tafel, in der musikalischen Terminologie ein Monochord (ab Eukl…

Chronicon paschale

(159 words)

Author(s): Savvidis, Kyriakos (Bochum)
[English version] (Ἐπιτομὴ χρόνων). Das Ch. (auch Ch. Alexandrinum, Ch. Constantinopolitanum, Fasti Siculi, nach dem Fundort des Codex) wurde auf Betreiben des Patriarchen Sergios von einem Kleriker zw. 631 und 641 verfaßt. In der Einleitung enthält die ‘Osterchronik Erläuterungen zum Osterzyklus. Die Chronologie reichte urspr. von Adam bis zum J. 629, die Überlieferung bricht jedoch nach 628 ab. Der Chronist ist für die Ereignisse nach der Regierungszeit des Maurikios (602) Augenzeuge. Dokumentation und Er…

Athinganoi

(164 words)

Author(s): Savvidis, Kyriakos (Bochum)
[English version] (Ἀθίγγανοι). Die A. (“Unberührbare”, von θιγγάνω) werden als Häretiker, die zu den Paulikianern gezählt werden, zuerst von Patriarch Germanos (De haeres. et synodis, PG 98, 85) im 8.Jh. erwähnt. Sie werden nach ihrer Herkunft “Phryger” oder wegen ihren magischen und astrologischen Praktiken “Manichäer” genannt. Blüte im 9.Jh.; Anhänger fanden sich selbst in Palastkreisen (Michael II.). Sie unterstützten den Ikonoklasmus. Mehrere Versuche, sie zu integrieren, blieben ohne Erfolg. Astrologia; Magie; Mani; Phrygia Savvidis, Kyriakos (Bochum) Bibliography J…

Diatessaron

(258 words)

Author(s): Savvidis, Kyriakos (Bochum)
[English version] (τὸ διὰ τεσσάρων [εὐαγγέλιον]). Das D. stellt die erste uns bekannte Evangelienharmonie dar, die auf Tatianos zurückgeht. Dieser faßte im letzten Drittel des 2. Jh. die vier Evangelien in einer einheitlichen Darstellung zusammen, indem er die synoptische Überlieferung in den chronologischen Rahmen des Johannesevangeliums einbettete. Er verwendete z.T. auch apokryphes Material und ließ seine enkratitische, antijüd. und doketische (Doketen) Tendenz einfließen. Es ist noch nicht geklärt, ob das D. urspr. griech. oder syr., in Rom oder in Syri…
▲   Back to top   ▲