Search

Your search for 'dc_creator:( "Drehsen, V." ) OR dc_contributor:( "Drehsen, V." )' returned 6 results. Modify search

Did you mean: dc_creator:( "drehsen, V." ) OR dc_contributor:( "drehsen, V." )

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Bezzel

(212 words)

Author(s): Drehsen, V.
[English Version] Bezzel, Hermann Theodor Friedrich Ernst (18.5.1861 Wald, Altmühltal – 8.6.1917 München), 1879–1883 Studium der Altphilol. und ev. Theol. in Erlangen, erst Assistent, dann Religionslehrer am Neuen Gymnasium in Regensburg, daneben als Inspektor Ausbau des dortigen Alumneums zur Erziehungsmusteranstalt. Seit 1891 in der zweiten Nachfolge W.Löhes Rektor der Diakonissenanstalt Neuendettelsau, ab 1909 bis zu seinem Tod Präsident des Münchener Oberkonsistoriums, Präsident der bayerischen…

Bassermann

(176 words)

Author(s): Drehsen, V.
[English Version] Bassermann, Heinrich (12.7.1849 Frankfurt/M. – 29.8.1909 Samedan, Graubünden) schloß sich bereits während des Theol.studiums in Jena, Zürich und Heidelberg der liberalen Theol. an. Nach dreijähriger Hilfspredigerzeit in Arolsen 1876 Habilitation in Jena, im gleichen Jahr Extraordinarius, 1880 o. Prof. für Praktische Theol. in Heidelberg; 1884 als Nachfolger D.Schenkels Universitätsprediger und Direktor des Theol. Seminars, das 1894 in »Badisches Predigerseminar« umgewandelt wurde.…

Anniversarien

(252 words)

Author(s): Rüpke, J. | Drehsen, V.
[English Version] I. Religionswissenschaftlich Für die zeitliche Selbstorganisation einer Gesellschaft spielen jährliche wiederkehrende (A. aus annus und verto) Feste eine zentrale Rolle: Sie steuern die soziale Wahrnehmung der Zeiteinheit Jahr; die präzise Terminierung (Kalender) kann durch wöchentliche oder monatliche Rhythmen beeinflußt werden (röm. Geburtstagsfeiern an den Kalenden; Osterfest). Eine insgesamt begrenzte Anzahl von A. dient so dem kollektiven Gedächtnis einer Gesellschaft oder re…

Beruf

(4,685 words)

Author(s): Heesch, M. | Klöcker, M. | Ulrich, H.G. | Sprondel, W.M. | Drehsen, V. | Et al.
[English Version] I. Begriffsgeschichte Der Begriff fehlt in der Antike weitgehend. Das »officium« wird kraft vorgegebener Stellung (meist Geburt) ausgeübt. Die Handwerksb. (auch Medizin) erfüllen zwar den Sachverhalt eines geregelten B. (τε´χνη/téchnē), haben aber kein begrifflich reflektiertes Selbstbewußtsein. – Im NT bezeichnet »κλη˜σις« (klē´sis) überwiegend die Berufung in den Christenstand (1 Kor 7,20), in der spätantiken Volkskirche v.a. die Berufung zum Ordensleben (»vocatio«), im Unterschied zum Laienstand. – Erstmals in der m…

Achelis

(303 words)

Author(s): Drehsen, V. | Bizer, C.
[English Version] , 1.Ernst Christian (13.1.1838 Bremen – 10.4. 1912 Marburg), Theol.studium in Heidelberg (1857–1859) und Halle (1860), ref. Hilfsprediger in Arsten, Pastor in Hastedt (1862) und Wuppertal-Unterbarmen (1875); 1882–1911 Prof. für Praktische Theol. in Marburg. A. trat zunächst als praktisch-theol. Bibelausleger und als Vertreter einer moderaten Vermittlung hist. Christentums mit moderner Kultur hervor. Der Praktischen Theol. verhalf er mit einer opulenten Gesamtdarstellung zu einer G…

Arbeiterkultur.

(472 words)

Author(s): Drehsen, V.
[English Version] Die A. stellt eine klassen- bzw. schichtspezifische Kulturform dar, deren kulturelle Objektivationen als Widerspiegelung gemeinsamer Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiter generationsübergreifend traditiert und überindividuell sozialisiert wurden. Mit dem Aufkommen von Arbeitervereinen in den Revolutionsjahren 1848/49 finden sich bereits Ansätze einer A., die dann besonders in den 90er Jahren des 19.Jh. eine organisatorisch wie programmatisch reichhaltig ausdifferenzierte S…