Search

Your search for 'dc_creator:( "Kaiser, J." ) OR dc_contributor:( "Kaiser, J." )' returned 12 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Diakonie

(4,238 words)

Author(s): Kaiser, J. | Kallis, A. | Dan, J. | Strohm, T. | Turre, R. | Et al.
[English Version] I. Kirchengeschichtlich 1.Allgemeines. Im Protestantismus spielte die christl. Liebestätigkeit als Armenfürsorge seit jeher eine wichtige Rolle. Nachdem sie im 18.Jh. im theol. und kirchl. Denken zunehmend an Bedeutung verlor und auch ihre praktische Wirksamkeit zurückging, erhielt sie zu Beginn des 19.Jh. a) durch die Erweckung und b) durch die entstehende bürgerliche Gesellschaft (Bürgertum) neue Impulse. Sind für erstere die Erfahrungen der engl. Früh-Industrialisierung im Hinb…

Freidenker.

(1,364 words)

Author(s): Kaiser, J.
[English Version] Das Freidenkertum in verbandlicher Form ist ein Produkt des 19.Jh., in dem erst die gesellschaftlichen bzw. rechtlichen Voraussetzungen zu seiner Entstehung geschaffen wurden. Freilich gab es »freies Denken« und die damit verbundene Kritik an Rel. und Kirchen schon weit früher. Die philos. Wurzeln des organisierten Atheismus entwickelte v.a. die engl. und franz. Aufklärung. Als Begründer dieser Richtung gilt J.Toland, dessen Schüler A.Collins mit seiner Schrift »A Discourse of F…

Gerstenmaier

(174 words)

Author(s): Kaiser, J.
[English Version] Gerstenmaier, Eugen Karl Albrecht (25.8.1906 Kirchheim, Teck – 13.3.1986 Remagen). Der Sohn des Betriebsleiters einer württembergischen Klavierfabrik erlernte zunächst den Kaufmannsberuf, bis er nach dem Abitur auf dem zweiten Bildungsweg Theol. studierte. Prägende rel. Einflüsse auf G. gingen von der Christdt. Jugend L.Cordiers aus. Nach der Promotion bei F.Brunstäd in Rostock ging G. nach Berlin, wo er im Kirchl. Außenamt Mitarbeiter Th.Heckels wurde. Frühzeitig Mitglied der Bek…

Jugend- und Wohlfahrtsdienst, Evangelischer

(266 words)

Author(s): Kaiser, J.
[English Version] . Der Ev. J. und W. ist eine Neuschöpfung der Weimarer Republik und der von ihr forcierten Entwicklung Deutschlands zum Sozialstaat. Die sich in dieser Weise nur hier entfaltende »mixed economy of welfare« (Sachße/Tennstedt) zw. freien und öfftl. Trägern sozialer Arbeit erforderte legislative Regelungen, die unter dem Druck der Kriegsfolgelasten Anfang der 20er Jahre einvernehmlich getroffen wurden. Seitens der freien Wohlfahrtspflege waren es primär Caritas und Innere Mission, d…

Bodelschwingh

(1,240 words)

Author(s): Kaiser, J. | Benad, M.
[English Version] , 1.Friedrich v. (d.Ä.; 6.3.1831 Tecklenburg – 2.4.1910 Bethel) gehörte zu den wenigen Vertretern des preußischen Uradels, die Mitte des 19.Jh. den Theologenberuf ergriffen und weniger durch ihre Ämter als durch ihre Persönlichkeit wie ihre familiären Kontakte weitreichenden Einfluß ausübten. Unter Einfluß des Vaters Ernst v.B., der zunächst Oberpräsident der Rheinprovinz in Coblenz war, bevor er bis 1848 als preußischer Minister für Finanzen und dann Inneres in Berlin wirkte, ver…

Habermann

(157 words)

Author(s): Kaiser, J.
[English Version] Habermann, Hans Max (21.3.1885 Altona – 30.10.1944 Gifhorn). Der Sohn eines Schneidermeisters wurde zunächst Buchhändler in seiner Vaterstadt. Durch Lektüre des »Kunstwarts« kam er mit der dt.-sozialen Bewegung und dem Dt.-nationalen Handlungsgehilfenverband (DHV) in Berührung, dessen Mitarbeiter er 1907 wurde. Als Schriftleiter der Dt. Handelswacht ab 1911 vertrat er die Überlegenheit ständischer Selbstverwaltungsmodelle gegenüber einer staatlich-bürokratisch organisierten Sozialp…

Bund deutscher Jugendvereine

(252 words)

Author(s): Kaiser, J.
[English Version] . Um die Jh.-wende gründeten die Theologen Schultz und der von der engl. Settlementbewegung beeinflußte Walther Classen in Hamburg Lehrlingsvereine, in denen bewußt auf tradierte kirchl. Formen rel. Jugendarbeit verzichtet wurde. Innere Bildung und staatsbürgerliche Mitverantwortung sollten gefördert und dadurch die sozialen Schranken innerhalb der wilhelminischen Klassengesellschaft überwunden werden. Kontakte zum Ev.-sozialen Kongreß und zum Kreis der Freunde der Christlichen W…

Caritas

(1,288 words)

Author(s): Kaiser, J.
[English Version] I. Gründung 1. Gründerkreis C. als soziale Zuwendung zum bedürftigen Nächsten aus christl. Verantwortung hat es seit Bestehen der Kirche gegeben. Der organisatorische Zusammenschluß derartiger Bestrebungen über Bistumsgrenzen hinweg und ohne ausschließliche Anbindung an sozial-karitativ tätige Orden ist jedoch ein Phänomen der Moderne und erfolgte innerhalb des Katholizismus erst gegen Ende des 19.Jh.: Am 9.11.1897 wurde der »Charitasverband für das kath. Deutschland« in Köln gegrün…

Armenfürsorge

(4,604 words)

Author(s): Tworuschka, U. | Ebach, J. | Gager, J.G. | Caplan, K. | Nagel, T. | Et al.
[English Version] I. ReligionsgeschichtlichVon A. im Sinne öffentlicher und privater Linderung von Armut kann erst bei einem bestimmten Grad von Institutionalisierung gesprochen werden. A. ist in den Religionen unterschiedlich stark entwickelt. Zu unterscheiden ist zwischen den Trägern (u.a. Familien, Klans, Gemeinden, Orden, Stiftungen, Vereinen und Verbänden), der Art der Hilfeleistung (materiell, personell, strukturell) sowie den Empfängern (unterschiedliche Staffelungen von Armut). Griechen und Römer kannten keine Verpflichtung zur A., allenfalls eine …

Innere Mission

(1,660 words)

Author(s): Kaiser, J.
[English Version] I. Voraussetzungen Das Ende des Ancien Régime wirkte sich an der Wende vom 18. zum 19.Jh. auch auf die ev. Landeskirchen und das Selbstverständnis ihrer Glieder aus: Die frühbürgerliche Gesellschaft förderte die Herausbildung eines gesamtkirchl. Bewußtseins, das ein Denken in »Kirchensystemen« und »Kirchengesellschaften« transzendierte, zugleich aber auf deren Defizite hindeutete. Diese lagen u.a. im »volksmissionarischen« und sozialen Bereich, die Sorge darum hatten die verfaßten…

Bruderhof

(118 words)

Author(s): Kaiser, J.
[English Version] . Auf Hutterischem Gedankengut (L. Hütter) fußend, aber unabhängig davon begründete 1920 in Verbindung mit rel.-sozialen pazifistischen und kommunitären Vorstellungen (Neuwerk) der ev. Theol. E.Arnold den ersten dt. B. in Sannerz bei Schlüchtern, der 1931 als Rhön-B. nach Neuhof bei Fulda verlegt und nun von den Hutterern in den USA als B. anerkannt wurde. Seit 1933 lebten und arbeiteten hier ca.150 Menschen, bis die Nationalsozialisten den B. auflösten und die Mitglieder nach England bzw. Südamerika (Paraguay) auswanderten. Jochen-Christoph Kaiser Bibliogr…

Krankheit und Heilung

(2,863 words)

Author(s): Rütten, T. | Neu, R. | Ebner, M. | Kaiser, J. | Wiesing, U. | Et al.
[English Version] I. Medizinisch K. und H. sind Grundphänomene menschlichen Lebens und Kernbegriffe einer jeden Anthropologie. Ihre Definition und Verhältnisbestimmung bereitet jedoch nach wie vor Probleme, zumal es sich in beiden Fällen um Sammelbegriffe handelt. Strittig ist in der Medizin, inwiefern K. und H. wertneutrale, rein deskriptiv-empirische Kategorien sein können, deren Bedeutung durch die evolutionsbedingte Zweckbestimmung des Körpers und seiner Organe gegeben ist. Dem gegenüber stehen…