Search

Your search for 'dc_creator:( "Lüdemann, G." ) OR dc_contributor:( "Lüdemann, G." )' returned 4 results. Modify search

Did you mean: dc_creator:( "(niemann hermann m)." )

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Apologetik

(8,976 words)

Author(s): Usarski, F. | Horst, P.W. van der | Dan, J. | Lüdemann, G. | Skarsaune, O. | Et al.
[English Version] I. Zum Begriff Die von Glaubensgemeinschaften unterschiedlich intensiv empfundene, in Form geeigneter Maßnahmen realisierte Notwendigkeit, eigene Überzeugungen, Handlungsweisen usw. gegenüber anderen, evtl. dominanten Weltanschauungen zu plausibilisieren, ist für die Religionsgesch. konstitutiv. Indem diesbezüglich von A. die Rede ist, erfolgt eine Generalisierung von Inhalten, die in der Vergangenheit des Christentums begründet sind. Darauf verweisen die etym. relevanten Bezüge, v. a. griech. α᾿πολογι´α/apología im Sinne der urspr. vor G…

Heitmüller

(148 words)

Author(s): Lüdemann, G.
[English Version] Heitmüller, Wilhelm (3.8.1869 Döteberg bei Hannover – 29.1.1926 Tübingen), Mitglied der »Religionsgeschichtliche Schule«. 1902 Habilitation in Göttingen, 1908 o.Prof. für NT in Marburg, 1920 in Bonn, 1923 in Tübingen. Mit W.Bousset 1897 bis 1917 Hg. der ThR. Sein Hauptinteresse galt der Erforschung des ntl. Kultus und dessen religionsgesch. Herleitung sowie der Begründung des Christentums durch Jesus bzw. Paulus. Gerd Lüdemann Bibliography Vf. u.a.: Im Namen Jesu. Eine sprach- und religionsgesch. Untersuchung zum NT, speziell zur altchri…

Apostelkonzil

(146 words)

Author(s): Lüdemann, G.
[English Version] . Als A. bezeichnet man die in Gal 2 und Apg 15 geschilderte Zusammenkunft von Vertretern primär heidenchristl. Gemeinden (Paulus [:I.], Barnabas) mit den Leitern der paläst. Urgemeinde (den sog. »Säulen« Jakobus, Bruder Jesu, Petrus und Johannes, Sohn des Zebedäus) ca.48 n.Chr. in Jerusalem. Verhandelt wurde die Forderung von Judenchristen, daß Heidenchristen beschnitten und damit zur Übernahme der Tora verpflichtet werden müßten. Es wurden folgende Beschlüsse gefaßt: a) Die Jer…

Heidenchristen

(2,396 words)

Author(s): Lüdemann, G.
[English Version] I. Forschungslage und Problemstellung Mit F.Ch.Baurs Aufsatz »Die Christuspartei in der korinthischen Gemeinde, der Gegensatz des petrinischen und pln. Christenthums in der ältesten Kirche, der Apostel Petrus in Rom« (TZTh 1831, 61–206) beginnt die moderne Erforschung des Urchristentums, bei der das Verhältnis von Juden- und Heidenchristen in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt wurde. Baur schloß u.a. aus den Parteiparolen in 1Kor 1,12, daß sich schon in allerfrühester Zeit zwe…