Search

Your search for 'dc_creator:( "Touwaide, Alain (Madrid)" ) OR dc_contributor:( "Touwaide, Alain (Madrid)" )' returned 37 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Paulos

(1,510 words)

Author(s): Rist, Josef (Würzburg) | Hübner, Wolfgang (Münster) | Heimgartner, Martin (Basel) | Berger, Albrecht (Berlin) | Touwaide, Alain (Madrid)
(Παῦλος). [English version] [1] Bf. von Antiocheia [1], gest. nach 272 Bischof von Antiocheia [1] († nach 272 n.Chr.). Der wohl in Samosata geb., aus einfachen Verhältnissen stammende P., der 260/1 Demetrianos als Bischof nachfolgte, machte sich rasch durch Lehre und Amtsführung bei einflußreichen Teilen der Gemeinde Antiocheias mißliebig. Lokaler Exponent der gegen die Lehre des Bischofs, seine äußere Selbstdarstellung (Errichtung eines hohen Thrones; Bezeichnung als ducenarius) sowie liturgische und disziplinäre Vorstellungen aufbegehrenden Opposition war na…

Paccius

(261 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln) | Touwaide, Alain (Madrid)
[English version] [1] C.P.Africanus Senator Senator. Wohl im J. 67 kam er zu einem Suffektkonsulat. Im J. 70 wurde er aus dem Senat gestoßen, da er beschuldigt wurde, unter Nero [1] gegen die Brüder Scribonii Anzeige erstattet zu haben (Tac. hist. 4,41,3). Doch muß er bald wieder Zugang zum Senat erlangt haben, da er im J. 77/8 als Proconsul von Africa amtierte; für seine dortige Tätigkeit gibt es zahlreiche Zeugnisse. PIR2 P 14. Eck, Werner (Köln) Bibliography Thomasson, Fasti Africani, 44. [English version] [2] P. Antiochus Pharmakologe in Rom, 1. Jh. In Rom tätiger Pharmakologe, de…

Herodotos

(3,004 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin) | Dorandi, Tiziano (Paris) | Touwaide, Alain (Madrid) | Neudecker, Richard (Rom)
(Ἡρόδοτος). [English version] [1] der Geschichtsschreiber Herodot, ca. 485-424 v. Chr. Der Geschichtsschreiber Herodot. Meister, Klaus (Berlin) [English version] A. Leben Quellen zum Leben von H., dem ‘Vater der Gesch.’ (Cic. leg. 1,1,5), ca. 485-424 v.Chr. (grundlegend für alles folgende: [1]) sind außer seinen eigenen Angaben vor allem die Suda s.v. H. bzw. s.v. Panyassis. H. stammte aus Halikarnassos (heute Bodrum) im Südwesten Kleinasiens. Die Namen des Vaters, Lyxes, und des Onkels, Panyassis, eines berühmten E…

Gifte

(754 words)

Author(s): Touwaide, Alain (Madrid)
[English version] (ἰός und φάρμακον sc. δηλητήριον, lat. virus und venenum). Unterschieden wird nicht nach der (tierischen oder nichttierischen) Herkunft, sondern nach der Art und Weise des Eindringens in den Körper: Inokulation (Stich: πληγή, ictus; Biß: δάκος, morsus) oder orale Absorption (πόσις, potus); allen gemeinsam ist der Begriff einer Substanz, die auf den Organismus wirkt. Tierische und nichttierische G. sowie Pflanzen mit magischen bzw. schädlichen Eigenschaften sind vom epischen Zyklus an bezeugt (Hom. Il. 2,718-725: Philoktetes, der Bi…

Heras

(292 words)

Author(s): Touwaide, Alain (Madrid)
[English version] Griech. Arzt aus Kappadokien, der in Rom praktizierte. Seine medikamentöse Therapie, eingeordnet zw. 100 v. und 40 n.Chr., legte er in einer Abh. dar, deren Abfassung [1. 242-246] zw. 20 v. und 20 n.Chr. datiert. Die durch eine Tendenz zu Zusammensetzungen gekennzeichneten Formeln sprächen für eine Spätdatierung. H.' Herkunft und der Klassizismus seines medizinischen Stoffes legen eine Verbindung mit der evtl. so zu nennenden “Schule von Tarsos” [2] nahe oder lassen ihn zumindest der von ihr repräsentierten Strömung zuordnen. Außer einem Papyrusfrg. [3] be…

Pedanios Dioskurides

(1,149 words)

Author(s): Touwaide, Alain (Madrid)
(Πεδάνιος Διοσκουρίδης). [English version] I. Leben Der in Anazarbos (Kilikien) geb. Verf. der Abh. Περὶ ὕλης ἰατρικῆς/ Perí hýlēs iatrikḗs ( De materia medica, ‘Über Heilmittel) ist ins 1. Jh.n.Chr. zu datieren: Im Vorwort (§ 4) zit. er einen Laikanios Bassos, den er als krátistos (“höchsten”) bezeichnet und den man mit dem Senator C. Laecanius Bassus, dem Consul von 64 n.Chr., gleichsetzt; Plinius zit. die Abh. in seiner Naturalis historia (die dem Widmungsbrief zufolge 77 n.Chr. vollendet wurde) nicht, weshalb man annimmt, daß sie zu dieser Zeit noch nicht …

Hierokles

(1,185 words)

Author(s): Engels, Johannes (Köln) | Weißenberger, Michael (Greifswald) | Inwood, Brad (Toronto) | Franke, Thomas (Bochum) | Bleckmann, Bruno (Straßburg) | Et al.
(Ἱεροκλῆς). [English version] [1] Karischer Söldnerführer des 3. Jh. v. Chr. Karischer Söldnerführer des 3. Jh. v.Chr., vereitelte 287/6 mit Herakleides den Handstreich der athen. Demokraten auf den Peiraieus und die Munychia (Polyain. 5,17). Unter Antigonos [2] Gonatas hatte H. die Position eines maked. phrúrarchos (“Kommandant einer fest stationierten Truppe”) im Paeiraieus inne und war mehrfach Gastgeber des Königs. Er war mit dem damaligen Leiter der Akademie, Arkesilaos [5], befreundet (Diog. Laert. 4,39f.) und mit Menedemos bekannt (Diog. Laert. 2,127). Demetrios [2] E…

Metrodora

(247 words)

Author(s): Touwaide, Alain (Madrid)
[English version] (Μητροδῶρα). Nach der Hs. Flor. Laur. 75,3 (12. Jh.) Verfasser(in) der unter dem Titel ‘Krankheiten der Gebärmutter (Περὶ γυναικείων παθῶν τῆς μήτρας) enthaltenen Auszüge. Obwohl M. mit verschiedenen Ärzten und Ärztinnen gleichgesetzt wurde, bleibt ihre/seine Identität unbekannt, ja sogar rätselhaft. Möglicherweise hat M. nie existiert - falls der Name ( mētrós dōra, “Geschenke der Mutter”) wirklich nur die irrtümliche Interpretation eines Titels einer Slg. von Ratschlägen sein sollte, die jungen Frauen im heiratsfähigen Alter v…

Pharmakologie

(1,937 words)

Author(s): Touwaide, Alain (Madrid) | Böck, Barbara (Madrid)
[English version] I. Etymologie Der griech. Begriff Ph. (ὁ περὶ φαρμάκων λόγος/ ho perí pharmákōn lógos, Pedanios Dioskurides, De materia medica praef. 5) bedeutet “Wissenschaft von den Medikamenten”. Das Wort φάρμακον/ phármakon, dessen Etym. unbekannt ist, bezeichnet ursprünglich nicht das Medikament, sondern jeden in den Körper eingebrachten Stoff, welcher geeignet ist, dessen Struktur und Funktionen zu verändern. Das lat. medicamentum weist wie βοήθημα/ boḗthēma auf den Begriff der “Hilfe”. Spezifische Medikamente wurden durch ihre Haupteigenschaft beze…

Methodiker

(749 words)

Author(s): Touwaide, Alain (Madrid)
[English version] Medizinische Schule des 1. Jh.n.Chr. Ihre Vertreter definierten sich explizit als M. (μεθοδικοί), da es ihr Ziel war, die Ausübung der Medizin auf eine einzige, einfache Methode (μέθοδος) zu gründen, die sie jedem in wenigen Worten beibringen konnten. Erh. sind nur die gynäkologische Abh. des Soranos und die lat. Übers. seiner pathologischen Schriften durch Caelius [II 11] Aurelianus sowie doxographische Fr., z.B. POxy. 3654 [1. 382-386, 388-390], wohl ein medizinisches Lehrbuch aus der Zeit des Galenos. Die M. werd…

Malaria

(373 words)

Author(s): Touwaide, Alain (Madrid)
[English version] Der Begriff M. deckt einen polymorphen Komplex von Fiebererkrankungen ab, die ursächlich auf den Parasiten Plasmodium zurückgehen, der von der Anopheles-Mücke übertragen wird. In der Ant. ließ sich die M. an einigen ihrer Symptome bestimmen: rekurrierende, insbes. drei- und viertägige Fieberanfälle, Anschwellen der Milz (Splenomegalie) oder schwarzer Urin. Aitiologisch wurden die Fiebererkrankungen mit Sumpfregionen in Zusammenhang gesetzt, insbes. im Rahmen der klimatischen Medizin. Die Therap…

Philon

(5,071 words)

Author(s): Walter, Uwe (Köln) | Döring, Klaus (Bamberg) | Ameling, Walter (Jena) | Knell, Heiner (Darmstadt) | Folkerts, Menso (München) | Et al.
(Φίλων). [English version] [1] Athen. Politiker Athener aus Acharnai, wurde 404 v.Chr. vom oligarchischen Regime verbannt ( triákonta ) und lebte während des Bürgerkrieges abwartend als Metoike in Oropos. Nach der Rückkehr wurde er bei der Bewerbung für die bulḗ in einer Dokimasieklage ( dokimasía ) der Feigheit und anderer Verfehlungen bezichtigt (Lys. 31; viell. 398 v.Chr.). Walter, Uwe (Köln) Bibliography Blass, Bd.1, 480f.  Th.Lenschau, A. Raubitschek, s.v. Ph. (2), RE 19, 2526f. [English version] [2] Athen. Bürger und Soldat (4. Jh. v. Chr.) Athener aus dem Demos Paiania, …

Placitus Papyriensis

(256 words)

Author(s): Touwaide, Alain (Madrid)
[English version] Name des Verf., dem der Liber medicinae ex animalibus aus dem Corpus zugeschrieben wird, das außerdem Ps.-Musa, De herba vettonica, Ps.-Apuleius, Herbarius, die anon. Abh. De taxone und Ps.-Dioskurides, De herbis feminis, umfaßt. Da das Werk bei Marcellus' [8] Schrift De medicamentis Anleihen macht, scheint es auf die 1. H. des 5. Jh.n.Chr. zurückzugehen. Der zuweilen mit Sextus Platonicus verwechselte Verf. ist unbekannt und vielleicht in seiner histor. Realität anzuzweifeln, zumal Text [5. 233-286] und Illustration [6…

Herodikos

(405 words)

Author(s): Touwaide, Alain (Madrid)
[English version] [1] aus Megara, Lehrer in Selymbria, 5. Jh. v. Chr. Paidotribḗs aus Megara, der sich in Selymbria niederließ, Zeitgenosse des Protagoras. Seine Geburt wurde um 500 v.Chr. angesetzt [2. 200f.], sein im Alter eingetretener Tod um 430-420 [5. 53]. Nachdem Platon ihm die Entwicklung einer neuen Therapieform zugeschrieben hatte, sah man ihn als Verf. eines kleinen Werks an [1. 979, Z.21f.], ohne zu wissen, ob er überhaupt etwas geschrieben hatte, noch gar, ob er trotz Anon. Londiniensis IX, 20-36 eine explizite, ausgearb…

Lykos

(1,947 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen) | Bendlin, Andreas (Erfurt) | Touwaide, Alain (Madrid) | Günther, Linda-Marie (München) | Meister, Klaus (Berlin) | Et al.
(Λύκος). Mythologie und Religion: L. [1-9], Historische Personen: L. [10-13], Flüsse: L. [14-19]. [English version] [1] Sohn des Poseidon und der Pleiade Kelaino Sohn des Poseidon und der Pleiade Kelaino [1] (Ps.-Eratosth. katasterismoi 23), nur Apollod. 3,111 erwähnt seine Entrückung auf die Inseln der Seligen, vielleicht, um ihn von L. [6], mit dem er von Hyg. fab. 31, 76 und 157 trotz der Abstammung von Poseidon zusammengebracht wird, zu differenzieren. Scherf, Johannes (Tübingen) [English version] [2] Sohn des Prometheus und der Kelaino Sohn des Prometheus und der Kelaino…

Klyster

(415 words)

Author(s): Touwaide, Alain (Madrid)
[English version] ( klystḗr/ klystḗrion, lat. clyster/ clysterium; auch klýsma/ klysmós und éngklysma, abgeleitet von klýzein/ engklýzein, lat. inicere: gießen, spülen, und enetḗr/ énema, von: eniénai: injizieren). Klistiergerät: Pharmazeutische Form und Verabreichungsinstrument zur parenteralen (in diesem Fall oft in Verbindung mit dem Adverb kátō oder dem Verb hypoklýzein) oder (in gynäkologischen Traktaten) vaginalen Einspritzung therapeutischer Lösungen. Das Instrument bestand aus einem flexiblen, zusammenpreßbaren Behälter (Tierhaut oder -blase)…

Iatromathematik

(959 words)

Author(s): Touwaide, Alain (Madrid)
[English version] A. Definition Iatromathēmatiká (Herm. Trism. 1,387,1 Ideler) oder nosúntōn perignostiká ek tēs mathēmatikḗs epistḗmēs (ebd. 1,430,2-3) u.ä. bezeichnen die medizinischen Implikationen der Astrologie: Erkennung der nosologischen Prädisposition von Patienten oder Prognostik aktueller Erkrankungen, je nach Fall in Verbindung mit Prävention oder Therapeutik. Touwaide, Alain (Madrid) [English version] B. Quellen Die der I. zugrundeliegenden B. sind die vorgeblichen Enthüllungen des Hermes, dem evtl. Asklepios beistand; die Enthüllungen sind in zwei corp…

Hegetor

(205 words)

Author(s): Touwaide, Alain (Madrid)
[English version] Alexandrinischer Arzt, zeitlich zw. Herophilos (330/320-260/250 v.Chr.), dessen Nachfolger er war, und Apollonios (1. Jh. v.Chr.), von dem er zitiert wird; gemeinhin wird er wegen seiner Polemik gegen die Empiriker hinsichtlich der Aitiologie ins 2. Jh. v.Chr. gesetzt. Von seinem Werk sind nur indirekte Zit. erhalten, von denen drei mit seinem Namen versehen sind und das letzte (Gal. Def. med. 220 = 19,448f. K.) ihm nur zugewiesen wurde [1. 73 Anm. 44; 137 Anm. 183; 2]. Das fr. 3 stammt aus einer Schrift Perí aitíōn (‘Über die Ursprünge), in dem H. den aitiol…

Heliodoros

(2,388 words)

Author(s): Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Donohue, Alice A. (Bryn Mawr) | Neudecker, Richard (Rom) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Touwaide, Alain (Madrid) | Et al.
(Ἡλιόδωρος). [English version] [1] Kanzler unter Seleukos IV., 2. Jh. v.Chr. Sohn des Aischylos aus Antiocheia am Orontes, wurde gemeinsam mit Seleukos IV. erzogen und war unter diesem 187-175 v.Chr. Höfling (τῶν περὶ τὴν αὐλήν) und vielgeehrter Kanzler (ὁ ἐπὶ τῶν πραγμάτων τεταγμένος) (IG XI 4,1112-1114, bzw. OGIS 247; App. Syr. 45). Als die Finanznot nach der Niederlage von Seleukos' Vater Antiochos III. gegen die Römer (190/188) in Verbindung mit innerjüdischen Intrigen zu besonderen Abgabenforderungen …

Kauterisation

(422 words)

Author(s): Touwaide, Alain (Madrid)
[English version] Therapeutische Intervention in der Human- und Veterinärmedizin, die in der Herbeiführung einer “Verbrennung” auf der Körperoberfläche nach zwei verschiedenen Techniken mit ihren jeweiligen Indikationen besteht: die Verbrennung im eigentlichen Sinne mittels eines auf Kohlen zur Rotglut gebrachten Eisens, dann mittels eines Lampendochts ( mýkēs, z.B. Hippokr. de internis affectionibus 212,14 L.); sie wurde eingesetzt, um eine Zusammenziehung des Gewebes herbeizuführen. Dadurch sollte eine mechanische Richtung von Brüchen er…
▲   Back to top   ▲