Search

Your search for 'dc_creator:( "Huß, Werner (Bamberg)" ) OR dc_contributor:( "Huß, Werner (Bamberg)" )' returned 162 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Galata

(82 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Kleine, zw. Karalis und Thabraca (h. Tabarka) liegende, aus Eruptivgesteinen aufgebaute Insel an der nordafrikan. Küste, h. Galita. Belegstellen: Mela 2,120; Plin. nat. 3,92; 5,42; 35,202; Ptol. 4,3,44 (Καλάθη); Itin. Anton. 494,7-495,1; 514,4-8 (mit teilweise verkehrten Entfernungsangaben); Tab. Peut. 3,4; Liber generationis, Chronica Minora 1, p…

Masaesyli

(65 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (Μασαισύλιοι). Westnumidischer Volksstamm in der Mauretania Caesariensis (zw. dem Fluß Mulucha und dem Cap Bougaroun): Pol. 3,33,15; Liv. 28,17,5; Strab. 17,3,9; Plin. nat. 5,19; 52; 21,77. Lokalisierung in der Mauretania Tingitana: Plin. nat. 5,17; Ptol. 4,2,17. Könige der M. waren Syphax (pun. Spq), Vermina (pun. Wrmnd) und Arcobarzanes. Libyes, Libye Huß, Werner (Bamberg) Bibliography …

Avedda

(65 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Stadt in der Africa proconsularis, nördl. von Medjez el-Bab gelegen, h. Henchir Bedd. Seit Caracalla (211-217 n.Chr.) war A. municipium (CIL VIII Suppl. 1, 14369; Inscr. latines de la Tunisie 1206). Inschr.: CIL VIII Suppl. 1, 14369-14376; Inscr. latines d' Afrique 435-439; Inscr. latines de la Tunisie 1206-1213; AE 1973, 193 Nr. 602. Huß, Werner (Bamberg) Bibliography AATun 050, Bl. 19, Nr. 8.

Apisa Maius

(67 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)

Numerus Syrorum

(83 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Straßen Mil. Stützpunkt am Limes (Limes VIII., mit Karte) der Mauretania Caesariensis zw. Oujda und Tlemcen, h. Marnia, benannt nach dem dort im 3. Jh.n.Chr. stationierten numerus Severianus Alexandrinus Syrorum. CIL VIII 2, 9961-9987; 10467-10470; Suppl. 3, 21798-21808. Huß, Werner (Bamberg) Bibliography AAA, Bl. 41, Nr. 1  H.T. Rowell, s.v. Numerus, RE 17, 2537-2554, hier 2553f.  P. Salama, La voie romaine de la vallée de la Tafna, in: Bull. d'archéologie Algérienne 2, 1966/7, 183-217.

Kephalai

(45 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (Κεφαλαί). Vorgebirge (“Köpfe”), das den westl. Beginn der Großen Syrte anzeigt, h. Kap Mesrâta oder Râs Bou-Chaifa. Strab. 17,3,19; Plut. Dion 25,8; Ptol. 4,3,13; Stadiasmus maris magni 92 (GGM I 460). Huß, Werner (Bamberg) Bibliography H. Kees, s.v. K., RE 11, 190.

Lambdia

(63 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Stadt in der Mauretania Caesariensis, etwa 100 km südsüdwestl. von Icosium, h. Médéa. Belege: Ptol. 4,2,27 (Λαβδία); CIL VIII Suppl. 3, 22567 ( Lambdienses); Concilia Carthaginiensia anno 411, 1,201,8 ( Lambiensis); Notitia episcoporum Mauretaniae Caesariensis 46a ( Ambiensis). Inschr.: CIL VIII 2, 9239-92…

Choba

(67 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (Coba, Χωβάθ, Χωβάτ). Stadt in der Mauretania Caesariensis, 50 km östl. von Saldae gelegen, h. Ziama. (Quellen: Ptol. 4,2,9; Itin. Anton. 18,2; Tab…

Aggar

(164 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
Zwei Städte in der Africa Byzacena trugen diesen Namen. [English version] [1] Stadt nahe Ksour es-Saf Die eine Stadt ist aus Bell. Afr. 67,1; 76,2; 79,1 (Plin. nat. 5,30: oppidum liberum) bekannt. Sie dürfte nahe Ksour es-Saf beim h. Maklouba zu suchen sein. Huß, Werner (Bamberg) [English version] [2] h. Henchir Sidi Amara Die andere, h. Henchir Sidi Amara, befand sich in der Ebene von Kairouan, nahe Ousseltia. 232 n. Chr. wurde die peregrine Stadt municipium (CIL VIII 1, 714) und später colonia (CIL VIII Suppl. 1, 12145). Huß, Werner (Bamberg) Bibliography AATun 100, Bl. 30, Nr. 262  M. Fan…

Apisa Minus

(48 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Stadt in der Africa proconsularis, h. Bou Arada. Noch z.Z. des Antoninus [1] Pius wurde A. von 2 Sufeten (Macer - libyscher Personenname, Baliato[n] - pun. Personenname) verwaltet. Huß, Werner (Bamberg) Bibliography …

Maxula

(161 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae (Μαξοῦλα). Stadt in der Prov. Africa proconsularis (Afrika [3]), östl. von Tynes, h. Radès. Belege: Ptol. 4,3,7 (Μαξοῦλα); 4,3,34 (Μαξοῦλα παλαιά); Itin. Anton. 57,3 ( M. Prates); 58,1 ( M. Civitas); Tab. Peut. 6,1; Stadiasmus Maris Magni 122f. (GGM 1,471); Geogr. Rav. 88,38. Vielleicht wurde das am Meer gelegene M.…

Niger

(214 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)

Chullu

(126 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae | Phönizier, Punier (Κούλλου). Küstenstadt in der Prov. Numidia, h. Collo. (Qu…

Quiza

(102 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Stadt der Mauretania Caesariensis, nordöstl. von Portus [5] Magnus am rechten Ufer des Oued Chelif (Plin. nat. 5,19: Q. Cenitana; Ptol. 4,2,3: Κούϊζα κολωνία; Itin. Anton. 13,9: Q. municipium), h. El-Benian. Für das J. 128 n. Chr. sind duumviri bezeugt (CIL VIII 2, 9697); außerdem ist ein dis…

Aulodes

(41 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Stadt in der Africa proconsularis, h. Sidi Reiss. Unter Septimius Severus wurde A. municipium. CIL VIII Suppl. 1, 14355. Huß, Werner (Bamberg) Bibliography AATun 050, Bl. 19, Nr. 9  C. Lepelley, Les cités de l'Afrique romaine 2, 1981, 75f.

Agbia

(99 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Stadt der Africa proconsularis , h. Henchir Hedja nahe Dougga. Zur Überlieferung des Ortsnamens [1. 766]. A. war z.Z. des Antoninus [1] Pius pagus und civitas (CIL VIII 1, 1548), in der Zeit des Diocletianus (284-305 n. Chr.) municipium (CIL VIII 1, 1550; Suppl. 4, 27415). Aus röm. und byz. Zeit be…

Igilgili

(110 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Phönizier, Punier (pun. j glgl[ t]?, “Insel des Schädels”?). Phönik. oder pun. Gründung, in der späteren Mauretania Sitifensis - westl. von der Mündung des Ampsaga - gelegen, h. Djidjelli. Belegstellen: Plin. nat. 5,20; Ptol. 4,2,11; Itin. Anton. 39,7; 40,5; Tab. Peut. 3,1; Amm. 29,5,5; Notitia episcopatuum Mauretaniae Sitifensis 4a; Anon. Geographia 40 (GGM II 505); Geogr. Rav. 40,22; 88,20; Guido p. 132,29. Augustus (?) erhob I. zur colonia. Inschr.: CIL VIII 2, 8367-8373, 10330-10333; Suppl. 3, 20211-20213. Hu…

Rusguniae

(224 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae Name des die Bucht von Algier im NO abschließenden Cap Matifou und des in der Nähe des Caps gelegenen punischen Stützpunkts, h. Tametfoust. [1. 379] erklärt den Namen mit Rš-gnj = “Cap du Francolin”. Belege: Ruthisia (?), Mela 1,31; colonia Augusti R., Plin. nat. 5,20; Ῥουστόνιον, Ptol. 4,2,6; R. colonia, Itin. Anton. 16,1; Rusgume, Geogr. Rav. 40,43; Rugunie, Geogr. Rav. 88,13; Rusgimia, Guido, Geographia 132,22. R. wurde vor 27 n. Chr. colonia durch deductio der legio IX Gemella

Agisymba

(101 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)

Pentapolis

(47 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (Πεντάπολις). Das Gebiet der “fünf Städte” der westl. Kyrenaia, also von Euhesperides/Berenike [8], Taucheira/Arsinoe, Barke (später von Ptolemaïs überflügelt), Kyrene und Apollonia/Sozusa. Bei Darnis (h. Derna) begann das Gebiet der östl. Kyrenaia. Huß, Werner (Bamberg) Bibliography H. Kees, s.v. P. (3), RE 19, 509f.

Lamasba

(136 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Nicht unbedeutender numidischer Straßenknotenpunkt, etwa 50 km nordwestl. von Lambaesis gelegen, h. Henchir Merouana ( Lamasba, Itin. Anton. 35,2; 5; 6; Lamasbua, Tab. Peut. 2,5; Lamasba oppidum, Iulius Honorius, Cosmographia A 48). L. war wohl seit Caracalla (211-217) municipium (CIL VIII Suppl. 3, 22511; vgl. 22467). Bereits 256 war L. Bischofssitz (Cypr. sententiae episcoporum 75). Inschr.: CIL VIII Suppl. 3, 22427-22466. Der Text einer Inschr. der Zeit Elagabals (218-222 n.Chr.) regelt die Wasservert…

Psylloi

(197 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
(Ψύλλοι, lat. Psylli). [English version] [1] Libyscher Stamm, der an der Großen Syrte siedelte Libyscher Stamm, der an der Großen Syrte siedelte (Hekat. FGrH 1 F 332). Östl. Nachbarn waren die Nasamones, südl. die Garamantes. Zu Anf. des 5. Jh. v…

Pharusii

(81 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (Φαρούσιοι). Ein nomadisches nordafrikan. Volk, das Strabon (2,5,33; 17,3,3; 7) stets zusammen mit den Nigritae nennt (vgl. Sall. Iug. 18: Persae; Mela 1,22; 3,103; Plin. nat. 5,43: Gymnetes Pharusi; 46: Pharusi, quondam Persae; 6,194: Perusii; Ptol. 4,6,17; Geogr. Rav. 43,10:

Bagai

(134 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Stadt in Numidia zw. Aurès-Gebirge im Süden und dem Salzsee Garaat al-Tarf im Norden, h. Ksar Baghai, urspr. evtl. einheimisches castellum. Für 162 n.Chr. ist ein Rat der decuriones bezeugt (CIL VIII 1, 2275). 256 Bischofssitz, in spätant. Zeit eines der bedeutendsten Zentren des Donatismus [1. 284, 3…

Saldae

(158 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae | Handel | Punische Kriege | Punische Kriege Stadt und Hafen der Mauretania Caesariensis, später der Sitifensis, nahe der Mündung des Oued Soummam, h. Bejaïa in Algerien (Ps.-Skyl. 111: Σίδα πόλις (?); Ptol. 4,2,9: Σάλδαι κολωνία; Itin. Anton. 5,2: Saldis; 17,3: Saldis colonia; 31,6: Saldas; 32,3: Saldis; 39,2: Saldis; 39,6: Saldis colonia; 39,7: Saldis; Notitia episcoporum Mauretaniae Sitifensis 41: S.). S. lag an der Grenze zw. dem Reich des Iuba [2] und der röm. Prov. (Strab. 17,3,12).…

Aradi

(87 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Stadt der Africa proconsularis, h. Bou Arada westl. von El-Fahs, bedeutende Ruinen (Inschr. CIL VIII Suppl. 1, 12444; 12445; Suppl. 4, 23861-23869 [1. 677- 679]; BCTH 1930-1931, 126-128), darunter ein Grenzstein der fossa regia (Bulletin Archéologique du Comité des Travaux Historiques 1934/1935, 391). Huß, Werner (Bamberg) Bibliography 1 A. Merlin, Inscr. lat. de la Tunisie, 1944. AATun 050, Bl. 34, Nr. 99  H. Dessau, s. v. Aradus Nr. 4, RE 2, 372 …

Kyrenaia

(591 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (Κυρηναία, lat. Cyrenae). Nordostafrikan. Küstengebiet der Kyrenaia (h. Cyrenaika), mit westl. Grenze bei Arae [2] Philaenorum/Φιλαίνων Βωμοί (h. Ras el-Aáli) [1. 73f., 469] und östl. Grenze bei Katabathmos megas (h. Solum); vgl. Strab. 17,3,22 [2. 509f.]. Das Gebiet war nach der theraiischen apoikía Kyrene benannt. Kyrene bildete zusammen mit Barke (h. Barka), das später von Ptolemaïs (h. Tolemaide) überflügelt wurde, ferner mit Euhesperides, später Berenike (h. Benghazi), Taucheira, später Arsinoe (h. Tokra), und Apollonia, später Sozusa (h. Susa), die libysche Pentapolis (“Fünf-Städte-Bund”). Doch taucht dieser Begriff erst bei Plin. nat. 5,31 auf [3. 17, 23…

Gir

(63 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Fluß, der im Hohen Atlas entspringt, vermutlich der Oued Guir. Zu ihm drang 42 n.Chr. C. Suetonius Paullinus vor. Belegstellen: Plin. nat. 5,15 ( Ger); Ptol. 4,6,13; 16; 31 (Γείρ); Geogr. Rav. p. 2,69; 3,14; 36,28; 37,11 ( Ger); Claud. carm. 21,252 ( Gir); Anon. Geographia Compendiaria 31 (GGM II 502; Γίρ). Huß, Werner …

Ausum

(85 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)

Abthugni

(84 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (pun. p[t]bgn?). Stadt in der Africa Byzacena, h. Henchir es-Souar; zur Überlieferung des Ortsnamens [1]. In der Nähe von A. verlief die fossa regia (CIL VIII Suppl. 4, 23084). Unter Hadrianus wurde A. municipium (CIL VIII Suppl. 1, 11206; Suppl. 4, 23085). Weitere Inschr.: AE 1991, 461 f., Nr. 1641-1644. …

Bulla Regia

(206 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (pun. Bbl?). Stadt der Africa proconsularis im Tal des Bagradas, h. Hammam Daradji, urspr. eine libysche Siedlung, kam in karthagischen Besitz, mußte gegen E. der 50er J. des 2.Jh. v.Chr. Massinissa überlassen werden, der die regia wahrscheinlich zu einer Residenzstadt machte (App. Lib. 309). Sie wurde 46 v.Chr. der Provinz Africa nova eingegliedert, im 1.Jh. v./n.Chr. oppidum liberum (Plin. nat. 5,22), wohl in vespasianischer Zeit municipium (Inscr. latines d'Afrique 458; AE 1964, 67 Nr. 177) und in hadrianischer colonia (CIL VIII Suppl. 4,25522). Der rasche …

Quinquegentiani

(93 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Berberischer, in der Großen Kabylei (h. Algerien) zw. Rusuccuru und Saldae (?) siedelnder Stammesverband, der von Maximianus [1] endgültig unterworfen wurde. Belege: Paneg. 7,8,6; Eutr. 9,22 f.; Aur. Vict. Caes. 39,22; Oros. 7,25,4; 7,25,8; Iord. historia Romana 297; 300; Get. 110; Zon. 12,31. Inschr.: CIL VIII 1, 2615; 2, 8836; 8924; 9010 (?); AE 1985, 902 (?).…

Hadrumetum

(289 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Afrika | Afrika | Coloniae | Handel | Limes | Phönizier, Punier | Punische Kriege | Roma | Straßen (Ἀδρύμης). Phöniz. Handelsplatz an der tunes. Ostküste, h. Sousse. Belegstellen: Ps.-Skyl. 110 (GGM I 88); Sall. Iug. 19,1; Solin. 27,9. Aus pun. bzw. neupun. Zeit stammen der Tofet (mit bedeutsamen Stelen), eine Nekropole (mit verschiedenen Grabbeigaben) und über 60 Inschr. 310 v.Chr. trat H. auf die Seite des Agathokles [2] (Diod. 20,17,3-5). 203 v.Chr. wähl…

Augila

(85 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Straßen (τὰ Αὔγιλα). Westlichste und größte Oase der Ǧālū-Oasen, h. Auǧila, nach Hdt. 4,172,1; 182 von der Oase Sī…

Byzacium

(171 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (Βυζάκις oder Βυσσᾶτις). Urspr. wohl Landstrich zw. Neapolis (Zeugitana) und Thapsos mit Hinterland, der Sahel von S…

Fussala

(91 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Kastell an der Grenze des Gebiets von Hippo Regius. Die genaue Lage ist unbekannt. Augustinus setzte in F. einen der pun. Sprache mächtigen Bischof ein (Aug. epist. 209,2). F. blieb Bischofssitz (Not. episc. Num. 21a). Inschr.: AE 1983, 283 Nr. 980. Huß, Werner (Bamberg) Bibliography AAAlg, Bl. 9, Nr. 59 J. Desanges, S. Lancel, L'apport des nouvelles lettres à la géographie historique de l'Afrique antique et de l'Église d'Afrique, in: C. Lepelley (Hrsg.), Les lettres de saint Augustin découvertes par Johannes Divjak, 1983, 87-98 bzw. 99, hier 92-98.

Curubis

(71 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)

Gens Bacchuiana

(58 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)

Cediae

(60 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Stadt in der Prov. Numidia, südöstl. von Mascula, h. Henchir Ounkif. Spätestens unter Diocletian (284-305 n.Chr.) wurde die res publica Cediensium von duumviri verwaltet. CIL VIII Suppl. 2, 17655. Inschr.: CIL VIII 2, 10727-10732; Suppl. 2, 17655-17667, 17759. Huß, Werner (Bamberg) Bibliography …

Gurza

(83 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Stadt in der Africa Byzacena, 12 km nordwestl. von Hadrumetum, h. Kalaa Kebira (zur Lage vgl. Tab. Peut. 6,2: Gurra). G. war pun. beeinflußt. Patronatsurkunden sind aus den J. 12 v.Chr. (CIL VIII 1,68) und 65 n.Chr. (CIL VIII 1,69) erhalten. Inschr.: CIL VI 4,2, 32757; 36277; VIII 1, 68-72; Suppl. 4, 23021. Der bei Pol. 1,74,13 bezeugte Ort Γόρζα/Gorza lag wohl nicht allzu weit von Utica entfernt [1. 258]. Patronat Huß, Werner (Bamberg) …

Nasamones

(170 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (Νασαμῶνες). Libyscher Volksstamm, der längs der Großen Syrte wohnhaft war. Belegstellen: Hdt. 2,32,1f.; 4,172-174; Ps.-Skyl. 109 (GGM 1,84); Diod. 3,49,1, der sie aber 17,50 irrtümlich in die Gegend nördl. der Oase Siwa verpflanzt; Strab. 2,5,33; 17,3,20; Plin. nat. 5,33; Ptol. 4,5,21; 30; Tab. Peut. 8,2f. ( Nesamones). Die N. ließen im Sommer ihre Herden in der Nähe der Küste weiden und zogen zur Oase Augila (h. Auǧila), um Datteln zu ernten. Ihre Toten begruben sie in sitzender Stellung. Sie weissagten aus Träumen, die sie…

Abbir

(175 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
Vier nordafrikanische Orte dieses Namens sind bezeugt: [English version] [1] A. (ohne Zusatz) A. (ohne Zusatz): wird gen. in den Acta conc. I 1112 A Hardouin und Not. episc. proc. Afr. 2a. Huß, Werner (Bamberg) [English version] [2] A. Cella A. Cella: CIL VIII 1, 893; Suppl. 1, 12344.…

Masices

(180 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] (Μάσικες, Μάζικες). Name mehrerer nordafrikan. Völker (Anon. cosmographia 1,39 = GLM 88). Er entspricht etwa der h. Bezeichnung “Berber”. Lokalisiert werden die M. in der Mauretania Tingitana (südl. des Gebiets der Metagonitai; Ptol. 4,1,10), in der Mauretania Caesariensis (CIL VIII 1, 2786; 2, 9613; Ptol. 4,2,19; Provinciarum omnium laterculus Veronensis 14,3 = GLM 129; Amm. 29,5,17; 21; 25f.; 51; Iulius Honorius, Cosmographia A 48) oder südl. der Prov. Africa (Liber generationis, Chron. min. 1,107,197: zw.

Mapalia

(111 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Spätestens seit Sall. Iug. 18,8 und Verg. georg. 3,340 war m. auch für die Römer der gängige Ausdruck für die Strohhütten der Numider. Daneben wurden nordafrikan. Landstriche als M. bezeichnet: 1) eine kaiserliche Domäne, die zw. Hippo [6] Regius und Calama lag (Aug. epist. 66); 2) eine wohl ebenfalls kaiserliche Domäne im Bagradas-Tal (CIL VIII Suppl. 4, 25902); 3) eine

Regio Zeugitana

(119 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Bezeichnung des nördl. Teils der vordiocletianischen Prov. Africa Proconsularis (Afrika [3], mit Karte), später der diocletianischen Prov. Africa Proconsularis (Diocletianus, mit Karte); sie ist von einem einheimischen Namen abgeleitet (vgl. mons Ziguensis, pagus Zeugius; Plin. nat. 5,23; Mart. Cap. 6,669; Isid. orig. 14,5,8; vgl. Solin. 26,2; 27,1). Die Grenze verlief von Tacatua (Takouch an der Nordküste von Tunesien) aus südwärts bis in die Gegend südl. von Theveste, von dort aus nordöstl. über Ammaedara, Alt…

Banasa

(110 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae Wohl einheimischer Name einer Stadt der Mauretania Tingitana am linken Ufer des Oued Sebou in der fruchtbaren Ġharb-Ebene, h. Sidi Ali bou Djenoun. Älteste arch. Spuren führen ins 6./5.Jh. v.Chr.; Keramikfunde lassen phöniz. und iberischen Einfluß erkennen. Nach dem Tod Bocchus' [2] II. erhob der junge Caesar B. in den Rang einer colonia (33-27 v.Chr.), Marcus Aurelius verlieh ihr den Ehrennamen

Cartennae

(97 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Coloniae | Handel | Punische Kriege | Punische Kriege (Καρτέννα[ι]; Κάρτιν[ν]α). Wohl pun. Stadt in der späteren Mauretania Caesariensis, h. Ténès (Quellen: Mela 1,31; Plin. nat. 5,20; Ptol. 4,2,4; Itin. Anton. 14,2; Aug. epist. 93,20-22; Iulius Honorius, cosmographia 47; Geogr. Rav. 40,46; 88,9). Um 30 v.Chr. nahm C. eine colonia von Veteranen auf. C. war wichtig als Hafenstadt, nicht zuletzt als Landeplatz für die vexillationes, die in den …

Casae

(74 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Stadt in der Prov. Numidia, nordöstl. von Lambaesis, h. El Mahder. Die kleine Siedlung entwickelte sich zur Stadt und wurde - wohl unter den Severern - municipium (CIL VIII 1, 4327). Hier lag eine Abteilung der legio III Augusta: CIL VIII Suppl. 2, 18532. Inschr.:…

Baquates

(108 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Ein maurusischer Stamm ( gens Baquatium) [1. 2851], der wohl im Osten und Süden der Mauretania Tingitana lebte. Ptol. 4,1,10, das Itin. Anton. 2,2f. und der Liber generationis (1,197,65 Mommsen) bringen ihn mit dem Stamm der Macenites oder Μακανῖται bzw. Massennae in Verbindung, Iulius Honorius (cosmographia B 47) und der P…

Gillium

(67 words)

Author(s): Huß, Werner (Bamberg)
[English version] Ort in der Africa proconsularis, westl. von Thubursicum Bure gelegen, h. Henchir Frass. Inschr.: Revue Tunisienne 6, 1899, 447 (neupun.); CIL VIII Suppl. 4, 26222-26236 ( decuriones Gillitani, 3. Jh. n.Chr.). Victor Tonnennensis erwähnt für die J. 553 und 557 einen Abt des monasterium Gillense bzw. Gillitanum (Chronica Minora II p. 203, 553,1; 204, 557,2). Huß, Werner (Bamberg) Bibliography AATun (1:50 000), Bl. 32, Nr. 11.
▲   Back to top   ▲