Search

Your search for 'dc_creator:( "Strauch, Daniel (Berlin)" ) OR dc_contributor:( "Strauch, Daniel (Berlin)" )' returned 210 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Korax

(907 words)

Author(s): Strauch, Daniel (Berlin) | Baumhauer, Otto A. (Bremen)
(Κόραξ). [English version] [1] Gebirge Gebirge im Osten von Aitolia, h. Giona im Nomos Phokis, 2484 m H. Strab. 7 fr. 6; 9,3,1; 10,2,4; Liv. 36,30,4; 37,4,7. Strauch, Daniel (Berlin) Bibliography Philippson/Kirsten, Bd. 1, 650. [English version] [2] s. Poliorketik s. Poliorketik Baumhauer, Otto A. (Bremen) [English version] [3] K. aus Syrakus, Erfinder der Rhetorik und Teisias (T.), Syrakusaner, gelten in der ant. Rhet.-Trad. als Erfinder und Begründer der Rhet., d.h. der lehr- und lernbaren, auf Erfahrung gegründeten und praxisorientierten téchnē rhḗtorikē, auch als erste,…

Pronnoi

(110 words)

Author(s): Strauch, Daniel (Berlin)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Attischer Seebund (Πρῶννοι). Eine der vier Städte auf Kephallenia, im SO der Insel auf einer Felshöhe südl. des h. Dorfes Póros. 375 v. Chr. trat P. dem Attischen Seebund bei (StV 257); 218 v. Chr. wurde es von Philippos [7] V. im Bundesgenossenkrieg [2] vergeblich belagert (Pol. 5,3,4). Seit dem Fund eines reichen Fürstengrabs aus myk. Zeit nahe P. wird die Gegend arch. intensiv untersucht [1. 217; 2]. Inschr.: [1. 219-225]; Mz.: BMC Peloponnesus 89; RPC 272. Strauch, Daniel (Berlin) Bibliography 1 D. Strauch, Aus d…

Atintanes, Atintanoi

(127 words)

Author(s): Strauch, Daniel (Berlin)
[English version] (Ἀτιντᾶνες, Ἀτιντανοί). Die Lokalisierung ist wegen widersprüchlicher Angaben ant. Autoren umstritten: nach App. Ill. 7 ein illyr., nach Strab. 7,7,8; Skyl. 26 ein epeirotischer Stamm. [1] identifiziert daher zwei Stämme: die A.noi östl. von Epidamnos (Polyain. 4,11), 229 v.Chr. im Bündnis mit Rom (Pol. 7,9), nach 205 zu Makedonien gehörig (Liv. 27,30; 45,30; Steph. Byz. s.v. Ἀκαρνανία); die A.nes dagegen nordwestl. der epeirotischen Molossoi (Thuk. 2,80). [2] u.a. erkennen nur einen illyr. Stamm am Aoos. Strauch, Daniel (Berlin) Bibliography 1 N.G.L. Hammo…

Charadros

(357 words)

Author(s): Strauch, Daniel (Berlin) | Tomaschitz, Kurt (Wien) | Lohmann, Hans (Bochum)
(Χάραδρος). A. Orte [English version] [1] Stadt in Süd-Epeiros Stadt in Süd-Epeiros, seit 167 v.Chr. unabhängig vom Epirotischen Koinon. Mit Hilfe eines Grenzvertrags (SEG 35, 665; ca. 160 v.Chr.) im NW von Ambrakia bei h. Palaia-Philippias lokalisiert; Pol. 4,63; 21,26. Strauch, Daniel (Berlin) Bibliography BCH 112, 1988, 359-373  V. Karatzeni, Τὸ ἱερὸν ὄρος, in: FS Dakaris, 1995, 289-299. [English version] [2] Hafenplatz und Fluß in Kilikien Hafenplatz und Fluß (FGrH 1 Hekat. fr. 265) in Kilikia Tracheia, h. Yakacık (zuvor Kaledıran), 25 km westl. von Anemu…

Hylloi

(125 words)

Author(s): Strauch, Daniel (Berlin)
[English version] (Ὕλλοι). Illyr. Stamm, erstmals im 4. Jh. v.Chr. unter den bárbaroi erwähnt (Skyl. 22); andere Schreibweisen Hylleís (Steph. Byz. s.v. Ὑλλεῖς) und Hyllaíoi (Ὑλλαῖοι, Ptol. 2,16,5). Ihr Siedlungsgebiet wird ungefähr zw. den Flüssen Titius (h. Krka) und Nestus (h. Cetina) lokalisiert. Wie andere kleinere illyr. Stämme wurden die H. nach dem 4. Jh. v.Chr. von den Dalmatae absorbiert, so daß in röm. Zeit nur noch die Bezeichnung der Küste südl. von Šibenik als Halbinsel Hyllica/ Hyllis (Plin. nat. 3,141; Skymn. 405) an die H. erinnerte. Eine Verbindung zw…

Kalydon

(501 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen) | Strauch, Daniel (Berlin)
(Καλυδών). [English version] [1] Heros der gleichnamigen Stadt Eponymer Heros der gleichnamigen aitolischen Stadt K. [3], Sohn des Aitolos und der Pronoe, Bruder des Pleuron, Gatte der Aiolia und von ihr Vater der Epikaste und der Protogeneia (Apollod. 1,58-59). Ein ähnliches, ebenfalls die Namen des Landes und der beiden größten Städte genealogisch verbindendes Konstrukt bei Deimachos (FGrH 65 F 1 = schol. Hom. Il. 217-218 Erbse), wo sich die Abfolge Endymion-Aitolos-Pleuron-K. findet. Steph. Byz. s.v. bietet als Vater des K. den Endymion oder den Aitolos. K. ist auch der Name …

Akarnanes, Akarnania

(2,203 words)

Author(s): Strauch, Daniel (Berlin)
[English version] (Ἀκαρνᾶνες, Ἀκαρνανία). Stamm und Landschaft im Westen von Mittelgriechenland zw. Ion. Meer, Ambrakischem Golf und Golf von Patras; im Osten bildete im 3. Jh. v. Chr. der Acheloos [1] die Grenze zu den Aitoloi (im 4. Jh. v. Chr. siedelten A. auch östl. des Flusses: Agrinion, Aiolis). A. wird untergliedert von vier nordsüdl. verlaufenden Senken [17. 368-373]: Die östlichste (Stratike oder Akarnanikon Pedion) am Acheloos, östl. der Lykovitsi-Höhen, geht in die (größtenteils zu Aito…

Lyncon montes

(52 words)

Author(s): Strauch, Daniel (Berlin)
[English version] Bergmassiv im epeirotischen Teil des Pindos, bis 2249 m hoch, dessen nördl. Ausläufer nach Makedonia, die südl. nach Thessalia gerichtet sind; Quellgebiet des Aoos (h. Viotsa). Nach Liv. 32,13,2f. dicht bewaldet, mit weiten Hochebenen und perennierenden Quellen. Strauch, Daniel (Berlin) Bibliography N.G.L. Hammond, Epirus, 1967, 280f.  Philippson/Kirsten 2, 69-76.

Kassiope

(142 words)

Author(s): Strauch, Daniel (Berlin)
[English version] (Κασσιόπη, lat. Cassiope). Hafen an der NO-Küste von Korkyra (Korfu), h. Kassiopi. Seit hell. Zeit (Gründung durch Pyrrhos?) wichtiger Überfahrtshafen nach Italien, den Cicero 50 v.Chr. (Cic. fam. 16,9,1) und Nero 66 n.Chr. (Suet. Nero 22,3) nutzte. Hier wurde Zeus Kasios verehrt (Plin. nat. 4,52), von dem Mz. [2] und Inschr. (ILS 4043; SEG 23, 395; 477) zeugen [1]. Über seinem Tempel wurde in frühchristl. Zeit eine dreischiffige Basilika errichtet [3; 4]. In spätant. Itinerarien erscheint K. ( Cassiape, Cassiope) als Bezeichnung für die Insel Korkyra. Weit…

Pandosia

(240 words)

Author(s): Strauch, Daniel (Berlin) | Lombardo, Mario (Lecce)
(Πανδοσία). [English version] [1] Stadt der Thesprotia im Süden von Epeiros Stadt der Thesprotia im Süden von Epeiros. Angeblich eine der vier elischen Kolonien im Gebiet der Kassopaioi am Acheron [1] (Demosth. or. 7,32; Theopompos FGrH 115 F 382). Die Gründung wird im 8./7. Jh.v.Chr. [1; 3. 427] oder erst im 5. Jh. vermutet [2. 52]. P. wird bei Trikastron etwa 17 km landeinwärts lokalisiert [1. 52f.; 2. 477f.]. Mz.: [2. 107-110]. Strauch, Daniel (Berlin) Bibliography 1 S.I. Dakaris, Cassopaia and the Elean Colonies, 1971 2 P.R. Franke, Die ant. Mz. von Epiros, 1961 3 N.G.L. Ha…

Hydra

(408 words)

Author(s): Graf, Fritz (Princeton) | Strauch, Daniel (Berlin)
[English version] [1] Wasserungeheuer (Ὕδρα, “Wasserschlange”). Ungeheuer, das von den Ungetümen Typhon und Echidna (“Schlange”) geboren und von Hera aus Groll über Zeus aufgezogen wird. Sie haust an der Quelle der Amymone in den Sümpfen von Lerna, raubt Vieh und Menschen und wird schließlich von Herakles getötet (Hes. theog. 313-318; Diod. 4,11,5f.; Apollod. 2,77-80; Hyg. fab. 30), trotz der Hilfe einer von Hera gesandten Krabbe; in der kanonischen Reihenfolge ist dies Herakles' zweite Tat. Das Gif…

Keraunische Berge

(116 words)

Author(s): Strauch, Daniel (Berlin)
[English version] (Κεραύνια ὄρη). Das nördlichste Küstengebirge von Epeiros (Strab. 7,5,8; 7,6,1; 7,7,5), h. Rëza e Kanalit (oder Karaburun) in Albanien. Es beginnt im Süden beim Gebirge Çikë (2045 m) und endet im Norden in dem weit vorspringenden Kap Akrokeraunia. Die schroffe Kalkmauer (H bis 1593 m) ist wegen der häufigen Gewitter gefürchtet, nach denen das “Gewittergebirge” benannt ist. Nur im Süden finden sich ant. Landeplätze und Siedlungen: Kemara/Chimera (h. Himarë) [1. 679] und Palaeste (…

Alalkomenai

(236 words)

Author(s): Funke, Peter (Münster) | Strauch, Daniel (Berlin)
(Ἀλαλκομεναί). [English version] [1] Kleine boiotische Stadt Kleine boiot. Stadt am Südrand des ehemaligen Kopais-Sees, zw. Haliartos und Koroneia am Fuß eines niedrigen Berges, mit dem berühmten Athenaheiligtum in der Ebene am Tritonbach (Geburtsstätte der Athena), in unmittelbarer Nähe zum Heiligtum der Athena Itonia. A. lag wahrscheinlich nördl. unterhalb vom h. Solinarion, das Athenaheiligtum entweder nordöstl. bei der Kirche Agios Ioannis oder nordwestl. bei Ajia Paraskevi (früher: Agoriani) oder …

Kephallenia

(812 words)

Author(s): Strauch, Daniel (Berlin)
[English version] (Κεφαλληνία). Die größte der Ion. Inseln im Westen Griechenlands mit ca. 761 km2, 50 km lang in NS-Richtung, bis zu 25 km breit. Bedingt durch die Kontur der Insel und die hohen Kalkberge (h. Enos, Efmorfia, Agia Dinati), existieren mehrere abgeschlossene Siedlungsgebiete, die erst in der Neuzeit durch Straßen miteinander verbunden wurden. Vom Hauptkörper der Insel ragt nach Norden die Halbinsel Erisos hervor, während im Westen die Halbinsel Paliki mit diesem durch einen 4 km schmalen Isthm…

Onchesmos

(55 words)

Author(s): Strauch, Daniel (Berlin)
[English version] (Ὀγχεσμός). Hafenstadt in Epeiros, h. Sarandë (Hagioi Saranda) in Albanien. O. diente Phoinike, dem Hauptort der Landschaft Chaonia, als Hafen. In röm. Zeit war O. Fährhafen zw. Epeiros und It. (Cic. Att. 7,2,1; Strab. 7,7,5; Ptol. 3,14,2; Dion. Hal. ant. 1,51,2). Strauch, Daniel (Berlin) Bibliography P. Cabanes, L'Épire, 1976  N.G.L. Hammond, Epirus, 1967.

Leukas, Leukadia

(1,080 words)

Author(s): Strauch, Daniel (Berlin)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägäische Koine | Akarnanes, Akarnania | Attischer Seebund | Getreidehandel, Getreideimport | Kolonisation | Makedonia, Makedones | Peloponnesischer Krieg | Perserkriege | Punische Kriege (Λευκάς, Λευκαδία, lat. Leucas, Leucadia). [English version] A. Geographie Eine der mittleren Ion. Inseln mit gleichnamiger Stadt, nur durch eine seichte Meerenge von der akarnanischen Küste getrennt, ca. 295 km2 groß und 31 km lang (Akarnanes, Karte). Das Innere von L. besteht aus einem zentralen Bergmassiv (am höchsten …

Arba

(46 words)

Author(s): Strauch, Daniel (Berlin)
[English version] Eine der liburnischen Mentores-Inseln (h. Rab, Kroatien) mit gleichnamiger Stadt. Municipium seit Augustus, gehörte zur tribus Sergia (Plin. nat. 3,140; Ptol. 2,17,13). Liburni Strauch, Daniel (Berlin) Bibliography G. Alföldy, Bevölkerung und Ges. in der röm. Prov. Dalmatien, 1965  J. J. Wilkes, Dalmatia, 1969.

Acheloos

(470 words)

Author(s): Strauch, Daniel (Berlin) | Isler, Hans-Peter (Zürich)
[English version] [1] Längster, wasserreichster Fluß Griechenlands (Ἀχελῷος). Längster, wasserreichster Fluß Griechenlands im Gebiet der Aitoloi und Akarnaneis, urspr. Name Thoas, seit dem MA Aspropotamos, h. wieder A. Quellen im Territorium der Dolopes (Thuk. 2,102,2) beim Berg Lakmon im Pindos, dort von fünf Zuflüssen gespeist, durch Staustufen h. stark umgestaltet. Vom Gebiet der Agraioi und Amphilochoi (Strab. 10,2,1) kommend, trat er bei Stratos (Furt, Thuk. 3,106,1) mit breitem Bett (h. kanalisie…

Agraioi

(42 words)

Author(s): Strauch, Daniel (Berlin)
[English version] (Ἀγραῖοι). Stamm im nordwestl. Aitolien zw. Amphilochoi und Aperantoi. Unabhängig im 5. Jh. v. Chr. (“Königsherrschaft”, Thuk. 3,111,4); 2 Jh. später im Koinon der Aitoloi. Strauch, Daniel (Berlin) Bibliography C. Antonetti, Agraioi, in: Dialogues d'histoire ancienne 13, 1987, 199-236.

Korkyra

(1,108 words)

Author(s): Strauch, Daniel (Berlin)
[English version] [1] h. Korfu (Κόρκυρα, lat. Corcyra; die Insel Korfu). Strauch, Daniel (Berlin) [English version] A. Name Die nördlichste der Ion. Inseln, auf Mz. und einheimischen Inschr. immer K. gen., daneben lit. und inschr. (IG II-III2 96; SEG 25, 354) auch Κέρκυρα, lat. Corcyra, h. amtlich Kérkyra. Der seit dem 10. Jh. gebräuchliche Name Korfu entstand aus dem griech. Wort Koryphḗ (“Gipfel”) nach der die ma. und mod. Stadt überragenden Festung. Strauch, Daniel (Berlin) [English version] B. Geographie Die Insel ist 62 km lang, zw. 3,5 und 28 km breit und ca. 585 km2 groß. Siche…
▲   Back to top   ▲