Search

Your search for 'dc_creator:( "Kramolisch, Herwig (Eppelheim)" ) OR dc_contributor:( "Kramolisch, Herwig (Eppelheim)" )' returned 225 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Mondaea

(69 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Μονδαία/ Mondáia). A city, mentioned only in inscriptions, in the neighbourhood of Perrhaebian Azorus in north-western Thessaly. It is identified with the ruin at Lutron Elassonos, c. 25 km north-west of Elasson. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography G. Lucas, La Tripolis de Perrhébie et ses confins, in: I. Blum (ed.), Topographique antique et géographie historique en pays grec, 1992, 93ff., 109f.  F. Stählin, s.v. Mondaia, RE 16, 106f. (sources).

Sepias

(130 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
(Σηπιάς/ Sēpiás). [German version] [1] Coastal strip of the Magnesia Peninsula Strip of the coast of the southeastern Magnesia [1] Peninsula, where a Persian fleet moored in 480 BC and suffered great losses due to a storm (Hdt. 7,183-191). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) [German version] [2] City in the south of the Magnesia Peninsula City in the south of the Magnesia [1] Peninsula (Hdt. 7,183), which was incorporated into the synoikismós of Demetrias [1] in about 290 BC (Str. 9,5,15). Its ruins are near modern Puri. Kramolisch, Herwig (Eppel…

Boebe

(197 words)

Gomphi

(239 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Γόμφοι; Gómphoi). Settlement created by synoecism in the 4th cent. BC; its location close to the modern G. (formerly Mouzaki) is verified. Together with  Metropolis, Pelinnaion, and  Tricca, G. formed the belt of fortifications of the Thessalian Hestiaeotis on the Pindus passes to Dolopia, Athamania, and Epirus. On coins from the 4th and 2nd cents., G. bears the name of Philippopolis (HN 295). Towards the end of the 3rd cent., G. was under Aetolian rule; during the wars of the ear…

Laceria

(80 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Λακέρεια; Lakéreia). Settlement on the northern shore of Lake Boebe in Magnesia, only attested in archaic times (Pind. Pyth. 3,58f.); its location - like that of its neighbouring settlement Amyrus - has yet to be established. L. was said to be the home of Coronis, the mother of Asclepius. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography B. Helly, Le ‘Dotion Pedion’, Lakere…

Halus

(411 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] This item can be found on the following maps: Persian Wars (Ἅλος; Hálos). The remains of H. lie at the south end of the Κρόκιον πεδίον (Krokion plain) and on the north foot of a foothill of Othrys, where the passage from the Malian Gulf to the Gulf of Pagasae was easy to block, because the coasts were only a few hundred metres apart (today c. 2 km). H. owes its name to the rich saline spring of Amphrysus at the foot of the town hill. Already named in the catalogue of ships in the Iliad (Hom. Il. 2,682), it was an important Thessalian harbour during the Persian Wars (Hdt. 7,173). Bronze coins from the 4th cent. BC are known (HN 295). In 346 Philip II destroyed H. and gave the city territory to Pharsalus (Str. 9,5). In the early Hellenistic period, a new foundation occurred on the plain, probably as a harbour town for Achaea Phthiotis…

Pharcadon

(81 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Φαρκαδών, Φαρκηδών; Pharkadṓn, Pharkēdṓn). Town in Histiaeotis, a region of Thessaly on the river Peneius, once again named P. (formerly Klokoto or Tsioti). Philippus [7] V. defeated the Aetolians in 199 BC at P. (Liv. 31,41f.). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography L. Darmezin, Sites archéologiques et territoires du massif des Chassia, in: Top. antique et géographie historique en pays grec, 1992, 139-155  E. Kirsten, s.v. Pharkadon, RE 19, 1835-1838  H. Kramolisch, s.v. Pharkadon, in: Lauffer, Griechenland, 535  Koder/Hild, 238.

Olosson

(137 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Ὀλοσσών/ Olossṓn). City of the Perrhaebi (Str. 9,5,19: Ὀλοόσσων/ Oloóssōn), their original capital city, on the northern edge of a plain on the south-western slope of Lower Olympus (cf. Olympus [1]). Continuously settled from the Mycenaean period; according to the Homeric…

Dotium

(127 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Δώτιον πεδίον; Dôtion pedíon). The northern part of the eastern Thessalian plain between river Peneius in the north, the Ossa and Pelion range in the east, Lake Boebe in the south and Lake Nessonis as well as Erimon mountain-range in the west was designated as Dotium. An old road to the  Tempe valley led through the initially densely forested, fertile alluvial land. D. was considered the birthplace of Asclepius (Hom. h. 16). Most of the places known from literature, i.a. a Demeter s…

Atrax

(221 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] This item can be found on the following maps: Grain Trade, Grain Import | Apollo (Ἄτραξ; Átrax). City in the Thessalian Pelasgiotis, c. 20 km west of Larisa on the Peneius. Settled since the Mycenaean era (finds of pottery sherds), coins since the 4th cent. BC. A fortress under Macedonian rulership (from 344), played a significant role in the wars from 198 on (Liv. 32,15,8). Since 196 A. often provided strategoi for the new Thessalian Federation as well as its cult envoys to Delphi. Under Justinian the fortification of the upper city …

Cynoscephalae

(112 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Κυνὸς Κεφαλαί; Kynòs Kephalaí, ‘heads of dogs’). Part of the central Thessalian mountain range Chalcodonion (modern Mavrovuni, formerly Karadağ) between Pherae and Scotussa with many limestone rounded hilltops (hence the name). At C. in 364 BC the Thebans under Pelopidas defeated Alexander of Pherae (Plut. Pelopidas 32). In 197 Philip V suffered decisive defeat here against T. Quinctius Flamininus (Pol. 18,20ff.). Antiochus III had the bones of the fallen Macedonians buried in 191 (…

Dolopes

(387 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Δόλοπες; Dólopes). The D. were the south-western neighbours of the Thessalians, possibly split off from them during their immigration and driven out of the plains. Their area of settlement ─ without access to the coast ─ lay between Achaea Phthiotis in the east, Spercheus valley in the south, Epiru…

Tricca

(162 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] This item can be found on the following maps: Christianity (Τρίκκα/ Tríkka). Capital of Hestiaeotis in western Thessaly, on the Lethaeus (modern Trikkalinos), which flows from the Chasia Mountains. T. is mentioned in the Iliad as the place of origin of the Asclepius cult (Hom. Il. 2,729-733). In the Classical period T. was already minting its own coins (HN 310). T. became Macedonian after 352 BC (Diod. Sic. 18,56,5; Pelinna), was Aetolian for a time at the end of the 3rd cent. and was won back by Thessaly in 186/5 BC (Liv. 39,25 f.). T. did not regain any great sig…

Ormenium, Orminium

(247 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Ὀρμένιον/ Orménion, Ὀρμίνιον/ Ormínion). According to the context in the Homeric catalogue of ships (Hom. Il. 2,734ff.), Orménion was the residence of Eurypylus [1] and was situated in western Thessaliotis, but it was already abandoned in historic times and has not been located up to the present day. The historic township of Ormínion was in Magnesia [1] and, around 290 BC, it was incorporated into the newly established Demetrias [1], but it continued to exist as a kṓmē (Str. 9,5,15; 18: Ὀρμίνιον/ Ormínion; Plin. HN 4,32). Despite the geographic difference to t…

Nessonis limne

(62 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Νεσσωνὶς λίμνη; Ness ōnìs límnē). Silted-up lake, to the north-east of Larisa [3] in Thessalian Pelasgiotis, formerly fed primarily by the Peneius, today dried out. Ancient authors were interested in the fluctuations in its water level and its connection with the Boibe to the south (Str. 9,5,20).…

Condylum

(83 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Κόνδυλον; Kóndylon). Fortification in the southern Olympus on a bypass around the valley of the Tempe that runs through  Gonnus, probably to be equated with Gonnocondylus, and located near modern Tsurba-Mandria. When Philip V released Perrhaebia in 196 BC, he kept C. w…

Amphanae

(130 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Ἀμφαναί; Amphanaí). Town on the narrow coastal strip of the Pelasgiotis ( Pelasgians) near Cape Pyrrha, modern Angistri. According to its foundation myth already existing in the pre-Thessalian period, A. was later outstripped by the Thessalian town of  Pagasae. Most recent reference from the middle of the 4th cent. BC (FGrH 115 Theopompus fr. 54); its cultic tradition continued in  Demetrias. In contrast with older studies it is no longer localized on Mount Soros, but to the s…

Menelais

(72 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Μενελαΐς; Menelaḯs). Town in Dolopia ( Dolopes) reclaimed as formerly Macedonian by Philip V in 185 BC (Liv. 39,26,1). M. may have been on the northern slopes of Mount Itamos, where there is a ruin near Kasthanaia. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography B. Helly, Incursions chez les Dolopes, in: I. Blum (ed.), Topographie antique et géographie historique en pays grec, 1992, 60, 81f. F. Stählin, s.v. M., RE 15, 806.

Gyrton(e)

(205 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Γυρτών[η]; Gyrtṓn[ē]). Lapithae from G. appear both in the Argonaut legend ( Argonautae; Apoll. Rhod. 1,57) and in The Iliad (Hom. Il. 2,738). The town originally belonged to Perrhaebia, but in historical times was an important place of the Thessalian Pelasgiotis. In 431 BC among the Thessalian reinforcement troops for Athens there was also a contingent from G. (Thuc. 2,22). In 215 at the behest of Philip V at least 60 Gyrtonians became citizens of the neighbouring  Larisa (IG IX 2, 517). In 191 a…

Olizon

(108 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Ὀλιζών; Olizṓn) is mentioned in the Catalogue of Ships in the Iliad as belonging to Philoctetes (Hom. Il. 2,717). Demetrius [2] incorporated O. into the newly founded Demetrias [1] in about 290 BC (Strab. 9,5,15). O. was in the southern part of Magnesia [1], opposite Artemisium in Euboea (Plut. Themistocles 8,2). O. is identified with Paliokastro to the east of the village of Lavko on the Trikkeri peninsula and was probably populated until the late Imperial period (IG IX 2, 1217-1221, unnamed). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography B. Lenk, s.v. O., RE 17, 2484  TI…

Scotussa

(125 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Σκοτοῦσσα/ Skotoûssa). City in Pelasgiotis in Thessaly, about 20 km to the west of Pherae at modern Skotoússa. (earlier Supli; Cynoscephalae). Attested by finds, remains and myth as very ancient, its first period of prosperity came to an end when the population was massacred by Alexander [15] of Pherae in 367 BC (Diod. 15,75,1; Paus. 6,5,2 f.). S. was not insignificant under Macedonian rule (Pol. 18,20,2-6; Liv. 33,6,8), and in the Thessalian League after 197 (Liv. 36,9,3). After …

Sesklo

(171 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] Village, about 10 km to the north of the Pagasetic Gulf on the threshold of the Plain of Thessaly. The place of settlement, which has been excavated there since 1905, gave its name to a long prehistoric epoch of Greece (6th-4th millennia BC). It had been settled since the pre-ceramic Neolithic, and flourished with up to 3000 inhabitants in the middle Neolithic. Typical of the culture of S. are rectangular houses, a central megaron building and a special pottery (finds in the archa…

Galates

(56 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (ὁ Γαλάτης; Galátēs). Plut. Phocion 33,4 mentions G. as the then current name for the Acrurium mountains, part of the  Callidromus range, on whose southern slopes Phocion and Polyperchon met in 318 BC. The change of name is perhaps linked to the invasion by the Celts in 279 BC. Kramolisch, Herwig (Eppelheim)

Mopsium

(77 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Μόψιον; Mópsion). Town and hill in the Thessalian territory of Pelasgiotis. In 171 BC, it served Perseus for a time as an advance base out of the Tempe Valley for attacks on the Romans in the Plain of Larisa [3] (Liv. 42,61,11; 65,1; 67,1: Mopselus). M. may possibly be equated with the town ruins at Makrichori, approx. 25 km north west of Larisa. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography F. Stählin, s.v. M. (1), RE 16, 236-240.

Phalara

(83 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] This item can be found on the following maps: Natural catastrophes (τὰ Φάλαρα; tà Phálara). Town of the Malieis, port serving Lamia [2] on the Malian Gulf, probably present-day Stilida. Destroyed by an earthquake in 426 BC (Str. 1,3,20); after its reconstruction, it was again an important harbour town (cf. Str. 9,5,13). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography E. Kirsten, s.v. P., RE 19, 1647  F. Stählin, Das hellenische Thessalien, 1924, 217f.  K. Braun, R. Scheer, s.v. P., in: Lauffer, Griechenland, 533.

Thetideion

(86 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Θετίδειον; Thetídeion). Sanctuary to Thetis in the territory of Pharsalus. Shortly before the battle of Cynoscephalae in 197 BC the Roman and Macedonian armies camped near there (Pol. 18,20; Liv. 33,6,10). The location is problematic: the area near Dasolophos (formerly Bekides), on the basis of the route of the march, and the lands around modern Thetidion (formerly Alchami), because of ancient remains, are possibilities. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography J.-C. Decourt, La vallée de l'Enipeus en Thessalie, 1990, 205-207  F. Stählin, s. v. Th., RE…

Glaphyrae

(127 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Γλαφύραι; Glaphýrai). The catalogue of ships of the Iliad (Hom. Il. 2,711ff.) mentions the town together with  Boebe and  Iolcus. Its mythological founder was Glaphyros, son of Magnes and father of Boibos. In historical time, the ethnic term Γλαφυρεύς ( Glaphyreús) is documented for officials from  Demetrias [1]. Therefore, it can be assumed that G. existed until the Hellenistic period, although Str. 9,15,5 does not mention G. at the Synoikismos for Demetrias. The exact location of G. at the southern bank of the former Boebe Lake is not certain. Kramolisch, Herwig (E…

Iton

(378 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (ὁ/ἡ Ἴτων; ho/hē Ítōn, Ἴτωνος; Ítōnos). One of the oldest Greek cities, within the Thessalian core territory of Tetras Thessaliotis (Str. 9,5,14) in the valley of the Curalios/Cuarius, a right tributary of the  Peneius. Within its territory was the Thessalian tribal sanctuary of Athena Itonia (Str. 9,5,17). Because of an erroneous distance given by Strabo (9,5,8), the city and its sanctuary were thought to be near  Halus (Achaea Phthiotis) [1; 2; 3], but excavations near modern Philia have verified their location c. 16 km south-east of Karditsa and c. 10 km upriver o…

Ctimenae

(73 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Κτιμεναί; Ktimenaí). Capital of the  Dolopes in the vicinity of Lake Xynias, probably near today's Cydonia and not today's Ktimenai (formerly Anodranitsa). Conquered in 198 BC by the Aetolians allied with Rome (Liv. 32,13,10); thereafter Angeia was the capital of the Dolopes. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography B. Helly, Incursions chez les Dolopes, in: I. Blum (ed.), Topographie antique et géographie historique en pays grec, 1992, 48ff. F. Stählin, Das hellenische Thessalien, 1924, 148f.

Oetaei

(179 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Οἰταῖοι/ Oitaîoi). A tribe which originally lived in the low sandstone, flisch and neogene zone to the south and east of the main ridge of the Oete in the direction of the central Greek regions of Doris and Locris. From there the O. gradually annexed the northern neighbouring regions; Heraclea [1], which was primarily founded to repulse them, was annexed in the 4th cent. BC, followed by the entire former Malian region as far as the Spercheus and Thermopylae. The O. were linked pol…

Xyniae

(149 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Ξυνίαι; Xyníai). City in Achaea Phthiotis in western Othrys, about 4 km southwest of modern X. (formerly Dauklí). X. lay 74 m above the southeastern shore of Lake Xynias and controlled the pass on the road from Lamia [2] to Thaumaci. X. was Aetolian from the middle of the 3rd cent. BC (at this time there was a definition of borders with the neighbouring city of Melitaea: IG IX 2, p. XI, no. 3), but at the end of the 3rd cent., X. was Macedonian. In 198 BC, after a massacre of its …

Acharrae

(73 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Ἀχάρραι; Achárrai). Town in north-western  Achaea Phthiotis, at the border with Dolopia ( Dolopes) and Thessaliotis ( Thessaly). A. was the mint for 4th/3rd-cents. BC bronze coins bearing the inscription Ἐκκαρρεων (HN 294); its exact location remains unclear. In the Second Macedonian War, A. surrendered in 198 BC to the  Aetolians during their advance into south-western Thessaly (Liv. 32,13,13; further sources in [1. 154 f.]). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography 1 F. Stählin, Das hellenische Thessalien, 1924.

Phthiotis

(216 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Φθιῶτις/ Phthiôtis). Name of two regions which were not distinguished even in early ancient literature: 1) Thessalian P., the southern part of Thessaly, the area of Pharsalus (Hellanicus FGrH 4 F 52; Aristot. fr. 497; Str. 9,5,3); 2) Achaea P., bordering on 1) to the south and south-east, the area of the Othrys, the plain of Halmyrus and the northern bank of the Thermaikos Kolpos, including several cities (Scyl. 63; Hdt. 1,56; 7,132; Thuc. 1,3; Heracleides Creticus fr. 3,2; Scymn. 605; Str. 1,2,38; 9,5,1; 5,8-11; Pol. 18,20,5; Ptol. 3,13,46). As a region of períoikoi

Callithera

(93 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Καλλιθήρα; Kallithḗra). Southern Thessalian town, the target of an Aetolian raid in 198 BC; they drove the inhabitants of C. back inside their walls, but were unable to capture the town (Liv. 32,13,11f.). Judging by the itinerary of the Aetolians, C. is not to be located near the modern Kallithira (formerly Seklitsa), but about 10 km south-east of it near Paliuri. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography B. Helly, Incursions chez les Dolopes, in: I. Blum (ed.), Topographie antique et géographie historique en pays grec, 1992, 48-91, especially 77ff. F. Stählin…

Iolcus

(355 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] This item can be found on the following maps: Dark Ages | Mycenaean culture and archaeology | Aegean Koine | Aegean Koine | Aegean Koine (Ἰωλκός; Iōlkós). Already named in the most ancient legends (Aeson, Alcestis, Argonautae, Jason, Neleus, Peleus, Pelias). Residence city at the northern exit of the Gulf of  Pagasae on the Anaurus (modern Xerias). A large settlement mound in the old city of Volos (Kastro Volo) bears witness to continuity of settlement at the latest since the early Bronze Age - many Mycena…

Thaumaci

(168 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Θαυμακοί/ Thaumakoí). City in Achaea Phthiotis on the northern slopes of the Othrys mountains, on one of the most important routes to Thessaly. Remains of walls and ceramic finds suggest an origin in the 4th cent. BC; the first literary sources refer to events in the 3rd cent. BC, when T. was part of the Aetolian League. T. is mentioned several times in the military conflicts between the Romans, the Aetolians and Philippus [7] V shortly after 200 BC (Liv. 32,4,1-7; 32,4,13; 36,14,…

Angeae

(93 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[German version] (Ἀγγείαι; Angeíai). Town in south-east  Pindus within the settlement area of the  Dolopes, probably close to the modern Rentina. From the 2nd cent. BC, A. outmatched the main town of  Ctimenae in importance. In the course of the Second Macedonian War, it was captured by the  Aetolians in 198 BC (Liv. 32,13,10), but continued to exist (cf. Syll.3 692,10 of 130 BC). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography Y. Béquignon, La retraite de Philippe V. en 198 et l'incursion étolienne en Thessalie, in: BCH 52, 1928, 445 f. F. Stählin, Das hellenische Thessalien, 1924, …

Argissa

(136 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ἄργισσα). Die im Schiffskatalog der Ilias (Hom. Il. 2,738) gen. Stadt des Lapithen Polypoites wurde schon in der Ant. mit der Stadt Argura gleichgesetzt (Strab. 9,5,19). Diese lag 40 Stadien (ca. 7 km) östl. von Atrax am Peneios. Nach einem Münzfund mit dem Namen Argura wird A. heute (gegen [1. 99 f.]) auf der Gremnos-Magula, ca. 7 km westl. von Larisa lokalisiert, auf der sich Siedlungsspuren seit der Dimini-Kultur (ca. 6000 v. Chr.) finden. Nach gewaltsamer Besetzung E. der fr…

Olizon

(99 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ὀλιζών) wird im Schiffskat. der ‘Ilias als Besitz des Philoktetes genannt (Hom. Il. 2,717). Demetrios [2] gemeindete O. um 290 v.Chr. in seine Neugründung Demetrias [1] ein (Strab. 9,5,15). O. lag im Süden von Magnesia [1] gegenüber von Artemision auf Euboia (Plut. Themistokles 8,2). O. wird mit dem Paliokastro östl. des Dorfes Lavko auf der Halbinsel Trikkeri gleichgesetzt und war wohl bis in die späte Kaiserzeit besiedelt (IG IX 2, 1217-1221, ohne Namen). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography B. Lenk, s.v. O., RE 17, 2484  TIB 1, 1976, 227  E. Vischer, Homer…

Oitaioi

(153 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Οἰταῖοι). Volksstamm, der urspr. in der niedrigen Sandstein-, Flysch- und Neogenzone südl. und östl. des Hauptkamms der Oite in Richtung auf die mittelgriechischen Landschaften Doris und Lokris lebte. Von da erfolgte schrittweiser Anschluß der nördl. Nachbargebiete, im 4. Jh.v.Chr. Anschluß des zuerst gegen die O. gegr. Herakleia [1], dann auch des ganzen ehemals malischen Gebietes bis zum Spercheios und den Thermopylai. Polit. waren die O. mit Sparta, dann mit Thebai verbunden.…

Melitaia

(242 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Μελιταία, Μελιτεία). Stadt der Achaia Phthiotis am Nordabhang des Othrys, Lage bei Avaritsa (h. amtlich M.) inschr. gesichert. Die einwandernden Thessaloi verlegten die Vorgängerstadt Pyrrha aus dem Enipeustal als M. an die histor. Stelle (Strab. 9,5,6). 426 v.Chr. hielt sich Brasidas dort auf (Thuk. 4,78,1). Einer der beiden hieromnḗmones der Achaia Phthiotis stammte meist aus M. (Syll.3 314,5; 444,5). Im Lamischen Krieg war M. eine Festung der Griechen (Diod. 18,15,1). Seit ca. 260 gehörte M. zum Bund der Aitoloi, für welchen M. ebenfalls öfter einen hieromnḗm…

Pharkadon

(72 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Φαρκαδών, Φαρκηδών). Stadt in der thessalischen Hestiaiotis am Peneios, h. Ph. (ehemals Klokoto oder Tsioti). Vor Ph. schlug Philippos [7] V. 199 v.Chr. die Aitoloi (Liv. 31,41f.). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography L. Darmezin, Sites archéologiques et territoires du massif des Chassia, in: Top. antique et géographie historique en pays grec, 1992, 139-155  E. Kirsten, s.v. Ph., RE 19, 1835-1838  H. Kramolisch, s.v. Ph., in: Lauffer, Griechenland, 535  Koder/Hild, 238.

Ktimenai

(71 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Κτιμεναί). Hauptort der Dolopes in der Nähe des Xynias-Sees, wahrscheinlich beim h. Kydonia und nicht beim h. K. (ehemals Anodranitsa). 198 v.Chr. von den mit Rom verbündeten Aitoloi erobert (Liv. 32,13,10); danach war Angeia Hauptort der Dolopes. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography B. Helly, Incursions chez les Dolopes, in: I. Blum (Hrsg.), Topographie antique et géographie historique en pays grec, 1992, 48ff.  F. Stählin, Das hellenische Thessalien, 1924, 148f.

Lapathus

(44 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Λαπαθοῦς). Kleine Festung im südl. Olympos oberhalb des Tempetals bei Kondylon, bei h. Hagios Elias, auch Charax gen. L. wird aus Anlaß der röm. Truppenbewegungen 169 v.Chr. erwähnt (Liv. 44,2,11). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography F. Stählin, Das hellenische Thessalien, 1924, 10f.

Mal(l)oia

(110 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] Stadt in der thessal. Landschaft Perrhaibia (Perrhaiboi) im Tal des Titaresios, gleichgesetzt mit der Ruine Paliokastro bei Sykia. Sie wird als Nachbarort von Chyretiai nur während der Kriege zu Anf. des 2. Jh. v.Chr. und nur von Livius gen.: 199 und 191 auf aitol. Seite übergetreten, wurde M. jeweils von Philippos V. zurückerobert (Liv. 31,41,5; 36,10,5; 13,4), der sie aber 185 an Perrhaibia zurückgeben mußte (Liv. 39,25,16). 171 v.Chr. ergab sich M. König Perseus (Liv. 42,53,8) und wurde bald darauf vom röm. Heer erobert und geplündert (Liv. 42,67,7). Kramolisch…

Ormenion, Orminion

(205 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ὀρμένιον, Ὀρμίνιον). Nach dem Kontext im homer. Schiffskat. (Hom. Il. 2,734ff.) war Orménion die Residenz des Eurypylos [1] und lag in der westl. Thessaliotis, war aber in histor. Zeit verlassen und ist bis h. nicht lokalisiert. Der histor. Ort Ormínion lag in der Magnesia [1] und wurde um 290 v.Chr. in die Neugründung Demetrias [1] eingemeindet, bestand aber als kṓmē weiter (Strab. 9,5,15; 18: Ὀρμίνιον; Plin. nat. 4,32). O. wurde schon von ant. Autoren trotz der geogr. Differenz mit dem homer. O. gleichgesetzt. Auf dem Berg Goritsa (21…

Angeiai

(83 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ἀγγείαι). Stadt im südöstl. Pindos im Siedlungsgebiet der Dolopes, wohl beim h. Rentina. A. überflügelte ab dem 2. Jh. v. Chr. den Hauptort Ktimenai; es wurde 198 v. Chr. im 2. Maked. Krieg von den Aitoloi erobert (Liv. 32,13,10), bestand aber fort (vgl. Syll.3 692,10 von 130 v. Chr.). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography Y. Béquignon, La retraite de Philippe V. en 198 et l'incursion étolienne en Thessalie, in: BCH 52, 1928, 445 f.  F. Stählin, Das hellenische Thessalien, 1924, 147-149.

Apidanos

(177 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ἀπιδανός). Einer der Hauptflüsse der westthessal. Ebene, h. Pharsalitis. Aus Quellbächen bei Pharsalos entstehend (der urspr. wasserreiche Quelltopf vor der ant. Stadtmauer ist seit einem Erdbeben 1954 versiegt), fließt er in nördl. Richtung durch Phthiotis und Thessaliotis (Thessaloi), nimmt von Westen den Kuarios, h. Sophatidikos, den Onochonos, h. Karabalis /Kallentsis, sowie den Pamisos, h. Bliuris, auf. Der Flußabschnitt, der wenige km vor der Mündung in den Peneios aus der…

Pharsalos

(551 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung | Caesar | Makedonia, Makedones (ἡ Φάρσαλος). Peleus, König der Myrmidones, Vater des Achilleus, herrschte in der Stadt Phthia, die im Alt. mit Ph. am südwestl. Rand der thessalischen Ebene gleichgesetzt wurde. Hom. Il. 1,155 kennt nur Phthia. Die Thessaloi gründeten Ph. bei ihrer Landnahme am Quelltopf des Apidanos. Sie nannten diesen Teil der Ebene Phthiṓtis, während das Untertanenland der in die südl. Berge zurückgedrängten Ureinwohner zu Achaía Phthiṓtis wurde. Ph. pflegte die Trad. der angebli…

Phalanna

(86 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung (ἡ Φάλαννα). Stadt in der thessalischen Perrhaibia (Perrhaiboi) in fruchtbarer Lage, geringe Reste auf der flachen Magula Kastri, 3 km östl. von Tirnavos. Eigene Mz.-Prägung im 4 Jh.v.Chr. (HN 305). Ph. stellte mehrfach hieromnḗmones und Schatzmeister in Delphoi. 171 v.Chr. war Ph. Schauplatz röm.-maked. Kampfhandlungen (Liv. 42,54,6; 65,1). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography R. Scheer, s.v. Ph., in: Lauffer, Griechenland, 532  B. Lenk, s.v. Ph., RE 19, 1617-1620  F. Stählin, Das hellenis…

Olosson

(124 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ὀλοσσών). Stadt der Perrhaiboi (Strab. 9,5,19: Ὀλοόσσων), war deren urspr. Hauptort, am Nordrand einer Ebene am SW-Hang des Niederen Olympos (vgl. Olympos [1]). Seit myk. Zeit kontinuierlich besiedelt, nach dem homer. Schiffskat. (Hom. Il. 2,739: Ὀλοόσσων) im Gebiet des Polypoites. Erh. hat sich eine Inschr. zur Feststellung der Grenze zu Dion [II 2] (CIL III 591; 101 n.Chr.). Das Kastell (Prok. aed. 4,4: Λόσσονος) wurde unter Iustinianus erneuert; vgl. Hierokles, Appendix 101 (Ἐλισσών). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography H. Kramolisch, F. Hild, s…

Neleia

(138 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Νήλεια). Nur bei Strab. 9,5,15 genannte Stadt in Magnesia [1], in Demetrias [1] eingemeindet. Aufgrund des für Iolkos nachgewiesenen seltenen alten Kults der Aphrodite N. ist der ON als “Totenstadt (von Iolkos)” ([2] u.a.) mit der auf dem Gebiet von Demetrias liegenden Pevkakia Magoula gleichgesetzt worden (seit dem Spätneolithikum kontinuierlich besiedelt; die klass. und jüngeren Siedlungsschichten wurden zugunsten der Planierung von Demetrias abgetragen). Doch handelt es sich …

Melambion

(57 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Μελάμβιον). Am Tag vor der Schlacht von Kynoskephalai 197 v.Chr. erreichte Philippos V. bei M. das Gebiet von Skotussa. Der nur bei Pol. 18,20,6 und Liv. 33,6,11 gen. Platz wird östl. von Skotussa vermutet. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography J.-Cl. Decourt, La vallée de l'Enipeus en Thessalie, 1990, 109ff.  F. Stählin, s.v. M., RE 15, 390f.

Kynoskephalai

(98 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Κυνὸς Κεφαλαί, “Hundsköpfe”). Teil des mittelthessal. Gebirges Chalkodonion (h. Mavrovuni, ehemals Karadağ) zw. Pherai und Skotussa mit vielen Kalkkuppen (daher der Name). Bei K. siegten 364 v.Chr. die Thebaner unter Pelopidas über Alexandros von Pherai (Plut. Pelopidas 32). 197 erlitt Philippos V. hier die entscheidende Niederlage gegen T. Quinctius Flamininus (Pol. 18,20ff.). Antiochos III. ließ 191 die Gebeine der gefallenen Makedonen bestatten (Liv. 36,8,3ff.). Die Lokalisierung des Schlachtfeldes zw. Skotussa und Thetideion scheint gesichert. K…

Atrax

(193 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Apollon | Getreidehandel, Getreideimport (Ἄτραξ). Stadt in der thessalischen Pelasgiotis, ca. 20 km westl. von Larisa am Peneios. Besiedlung seit myk. Zeit (Scherbenfunde), Münzen seit dem 4. Jh.v.Chr. Unter maked. Herrschaft (ab 344) Festung, spielte in den Kriegen ab 198 eine bed. Rolle (Liv. 32,15,8). Seit 196 stellte A. öfter Strategen im neuen Thessalischen Bund sowie dessen Kultgesandte in Delphoi. Unter Iustinianus wurde die Befestigun…

Ainianes

(557 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Αἰνιᾶνες). Kleiner, mit den Myrmidones und den phthiotischen Achaioi (Phthia) verwandter Stamm, urspr. in der Nachbarschaft der Perrhaiboi am Titaresios und in der Dotischen Ebene seßhaft, dann von den von Norden kommenden Thessaloi nach Süden verdrängt, wo sie in histor. Zeit die Landschaft Ainis im oberen Spercheios-Tal zw. den Dolopes, phthiotischen Achaioi, Malieis und Oitaioi bewohnten (Hom. Il. 2,749; Hdt. 7,198; weitere Quellen [1; 2]). Dort bildeten die A. einen selbstän…

Kelaitha

(95 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Κελαίθα). Stadt, die nach einer delph. Theorodokenliste des 2. Jh.v.Chr. bei Kierion und Metropolis in SW-Thessalia lag. Wohl nicht identisch mit dem vicus Celathara, den die Aitoloi bei ihrem Raubzug 198 v.Chr. nach Dolopia und Süd-Thessalia eroberten und plünderten (Liv. 32,13,12f.). Dagegen ist Kelaíthra als boiot. Stadt ‘bei Arne’ (verm. eher Kierion in Thessalia) überl. (Steph. Byz. s.v. Κελαίθρα). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography B. Helly, Incursions chez les Dolopes, in: I. Blum (Hrsg.), Topographie antique et géographie historiq…

Dotion

(107 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Δώτιον πεδίον). Als D. wurde der nördl. Teil der ostthessal. Ebene zw. Peneios im Norden, Ossa- und Peliongebirge im Osten, Boibe-See im Süden und Nessonis-See bzw. Bergzug Erimon im Westen bezeichnet. Durch das urspr. waldreiche fruchtbare Schwemmland führte eine alte Straße zum Tempe-Tal (Tempe). D. galt als Geburtsstätte des Asklepios (Hom. h. 16). Die meisten der aus der Lit. bekannten Orte, auch ein Demeter-Heiligtum, sind noch nicht einwandfrei lokalisiert (u.a. Elateia, Gyrton, Mopsion, Sykyrion). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography Philipp…

Lakereia

(68 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Λακέρεια). Nur für archa. Zeit bezeugter (Pind. P. 3,58f.) Ort am Nordufer des Boibesees in Magnesia, bisher - wie auch der benachbarte Ort Amyros - nicht lokalisiert. K. galt als Heimat von Koronis, der Mutter des Asklepios. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography B. Helly, Le “Dotion Pedion”, Lakereia et les origines de Larisa, in: Journal des Savants 1987, 127ff.  F. Stählin, Das hellenische Thessalien, 1924, 58f.

Kallidromos

(103 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (ὁ/ἡ Καλλίδρομος; Kallidromon, τὸ Καλλίδρομον; lat. Callidromus). Name des Gebirgsstocks oberhalb der Thermopylai (Strab. 9,4,13), h. Saromata, bis zu 1374 m hoch, in seiner Ausdehnung unterschiedlich abgegrenzt. Allg. gilt er als Teil der Oite (Oitaioi). Teile des K. sind Akrurion (nachmals Galates gen., Plut. Phokion 33), K. (im engeren Sinn), Phrikion (Höhe mit Festung K., Liv. 16-18; App. Syr. 77; 81; 85). Über den K. wurden die Thermopylai 480 von den Persern (Perserkrieg) und 191 v.Chr. von den Römern umgangen. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography…

Amphanai

(109 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ἀμφαναί). Stadt am schmalen Küstenstreifen der Pelasgiotis (Pelasgoi) bei Kap Pyrrha, h. Angistri. Nach dem Gründermythos schon in vorthessal. Zeit vorhanden, wurde A. von der thessal. Stadt Pagasai überflügelt. Jüngste Erwähnung Mitte des 4. Jhs. v. Chr. (FGrH 115 Theopompos fr. 54), ihre Kulte wurden in Demetrias weitergepflegt. Lokalisierung gegen die ältere Forsch. nicht auf dem Soros, sondern südl. davon in der Stadtruine Palioalikes beim Dorf Kantiraga, wo sich Scherben von der neolithischen Zeit bis zum 4. Jh. v. Chr. finden. Kramolisch, Herwig (Eppel…

Narthakion

(115 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ναρθάκιον). Berg und Stadt im Gebirge Othrys der thessal. Landschaft Achaia Phthiotis. Am Berg N., dem Xerovouni Avaritsis (1022 m) schlug Agesilaos [2] 394 v.Chr. auf dem Rückmarsch aus Persien die ihm nachsetzenden Thessaloi (Xen. hell. 4,3,9; Plut. Agesilaos 16,5). Die Stadt N. ist durch Inschr. (Mitte des 2. Jh.v.Chr.: IG IX 2, 89-91; ArchE 1927/8, 122f.) in einer Stadtruine (ca. 880 m), 1,5 km südwestl. des h. Limogardion lokalisiert. Nach den Mauerresten zu urteilen, besta…

Antron

(160 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ἄντρων). Stadt in Achaia Phthiotis am Malischen Golf gegenüber Euboia beim h. Fano auf einem Felsen ca. 25 m über dem Meer. Erh. sind Reste der sehr alten Stadtmauer und Nekropolen von myk. bis in röm. Zeit. Homer (Il. 2,697; h. Demeter 491 [1. 181- 183]) erwähnt A. und ihren Demeter-Kult. Philippos II. brachte A. 342 v. Chr. durch Bestechung in maked. Besitz. 302 v. Chr. wurde A. von Demetrios eingenommen. Offenbar war A. bis zum 3. Maked. Krieg noch maked., denn 171 v. Chr. er…

Galates

(48 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (ὁ Γαλάτης). Plut. Phokion 33,4 erwähnt G. als einen zu seiner Zeit üblichen Namen des Akrurion-Bergzuges, Teil des Kallidromon, an dessen Südabhang sich Phokion und Polyperchon 318 v.Chr. trafen. Die Namensänderung steht vielleicht in Zusammenhang mit dem Kelteneinfall von 279 v.Chr. Kramolisch, Herwig (Eppelheim)

Armenion

(160 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ἀρμένιον). Stadt in Thessalia, die nach dem Schiffskatalog bei Pherai am Boibe-See lag (Hom. Il. 2,734: Ὀρμένιον) und in hell. Zeit als Kome zu Demetrias gehörte (Strab. 9,5,15; 18). Ihr eponymer Heros war Armenos, der mit Iason nach Kolchis zog (Strab. 11,4,8; 14,12). Der Ort wird nördl. von Pherai (h. Velestino) bei den h. Dörfern Neon Perivalion und A. lokalisiert, wo ein Hügel (Petra) mit kyklopischen Mauerresten als Halbinsel in das Becken des ehemaligen Boibe-Sees vorsprin…

Glaphyrai

(114 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Γλαφύραι). Der Schiffskatalog der Ilias (Hom. Il. 2,711ff.) nennt den Ort zusammen mit Boibe und Iolkos. Myth. Gründer war Glaphyros, Sohn des Magnes und Vater des Boibos. In histor. Zeit ist das Ethnikon Γλαφυρεύς für Beamte aus Demetrias [1] belegt. So ist anzunehmen, daß G. bis in hell. Zeit existierte, obwohl Strab. 9,15,5 G. beim Synoikismos für Demetrias nicht erwähnt. Die genaue Lage von G. am Südufer des ehemaligen Boibe-Sees ist nicht gesichert. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography M. di Salvatore, Ricerche sul territorio di Pherai, in: La …

Doliche

(81 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Δολίχη). Stadt der perrhaibischen Tripolis (mit Azoros und Pythion) im westl. Olympos an der Grenze zur maked. Elimiotis. D. wird neuerdings nicht mit dem h. Dorf Duklista gleichgesetzt, sondern mit den Ruinen beim Dorf Sarantaporo. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography G. Lucas, La Tripolis de Perrhébie et ses confins, in: I. Blum (Hrsg.), Topographie antique et géographie historique en pays grec, 1992, 93-137  F. Stählin, Das hellen. Thessalien, 1924, 21  Th. Tzaphalias, in: Thessaliko Himerologio 8, 1985, 140-144 (Erkundung).

Makra Kome

(78 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Μακρὰ κώμη). Ort im oberen Spercheios-Tal, 198 v.Chr. von den Aitoloi bei einem Raubzug nach Thessalia erobert (Liv. 32,13,10). M.K. wird bei den Ruinen des h. Dorfes M.K. (ehemals Varibopi) am Nordufer des Spercheios lokalisiert. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography Y. Béquignon, La vallée du Spercheios, 1937, 316ff.  B. Helly, Incursions chez les Dolopes, in: I. Blum (Hrsg.), Top. antique et géographie historique en pays grec, 1992, 67  F. Stählin, s.v. M.k., RE 14, 808f.

Kondylon

(72 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Κόνδυλον). Festung im südl. Olympos an einer über Gonnos laufenden Umgehung des Tempetales, wohl mit Gonnokondylos gleichzusetzen und beim h. Tsurba-Mandria lokalisiert. Als Philippos V. 196 v.Chr. Perrhaibia freigab, behielt er K. mit dem ON Olympias noch bis 185 (Liv. 39,25,16). Im 3. Maked. Krieg lag 169 v.Chr. eine Besatzung des Perseus in K. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography B. Helly, Gonnoi, 1973, Index  F. Stählin, Das hellenische Thessalien, 1924, 8f.

Iolkos

(300 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägäische Koine | Ägäische Koine | Ägäische Koine | Dunkle Jahrhunderte | Mykenische Kultur und Archäologie (Ἰωλκός). Schon in ältesten Sagen (Aison, Alkestis, Argonautai, Iason, Neleus, Peleus, Pelias) gen. Residenzstadt am Nordausgang des Golfs von Pagasai am Anauros (h. Xerias). Ein großer Siedlungshügel in der Altstadt von Volos (Kastro Volo) bezeugt Siedlungskontinuität spätestens seit der frühen Brz. - zahlreiche myk. Gräber, zwei Palastanlagen, ein…

Iton

(325 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (ὁ/ἡ Ἴτων, Ἴτωνος). Eine der ältesten griech. Städte, im thessal. Kerngebiet der Tetras Thessaliotis (Strab. 9,5,14) im Tal des Kuralios/Kuarios, eines rechten Nebenflusses des Peneios. Zu ihrem Gebiet gehörte das thessal. Stammesheiligtum der Athena Itonia (Strab. 9,5,17). Die Stadt und ihr Heiligtum wurden lange wegen einer irrigen Entfernungsangabe Strabons (9,5,8) bei Halos (Achaia Phthiotis) vermutet [1; 2; 3], sind jedoch inzwischen durch Grabungen beim h. Philia, ca. 16 km…

Kierion

(177 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Κιέριον). Stadt in der thessal. Tetras Thessaliotis im Tal des Kuarios (h. Sophaditikos oder Onochonos), von den einwandernden Thessaloi als Hauptort nordöstl. der Stadt Arne [2] der Boiotoi gegr., welche sie in der Folgezeit nach Süden in ihre histor. Sitze abdrängten (Thuk. 1,12,3; Strab. 9,5,14). Arne wird mit der Makria-Magula, K. mit den Ruinen auf einem nahen Hügel beim h. Pyrgos Kieriu gleichgesetzt. Bei K. lag das thessal. Stammesheiligtum der Athena Itonia (Iton). K. er…

Dolopes

(342 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Δόλοπες). Die D. waren die südwestl. Nachbarn der Thessaloi, möglicherweise von diesen bei der Einwanderung abgespalten und aus den Ebenen verdrängt. Ihr Siedlungsgebiet - ohne Zugang zur Küste - lag zw. Achaia Phthiotis im Osten, Spercheios-Tal im Süden, Epeiros im Westen und dem mittleren Pindos, ein Gebirgsland, damals wie h. sehr dünn besiedelt und, da der südl. Pindos eine starke Nord-Süd-Faltung aufweist, nur in dieser Richtung einigermaßen begehbar. Die D. gelten bei Home…

Mopsion

(66 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Μόψιον). Stadt und Berg in der thessal. Landschaft Pelasgiotis. Sie diente 171 v.Chr. Perseus zeitweise als vom Tempe-Tal aus vorgeschobene Basis für Überfälle auf die Römer in der Ebene von Larisa [3] (Liv. 42,61,11; 65,1; 67,1: Mopselus). M. ist vielleicht mit der Stadtruine bei Makrichori, ca. 25 km nordwestl. von Larisa, gleichzusetzen. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography F. Stählin, s.v. M. (1), RE 16, 236-240.

Gomphoi

(197 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Γόμφοι). Im 4. Jh. v.Chr. durch Synoikismos entstandener Ort; Lage beim h. G. (vormals Mouzaki) gesichert. Mit Metropolis, Pelinnaion und Trikka bildete G. den Festungsgürtel der thessal. Hestiaiotis an den Pindos-Übergängen nach Dolopia, Athamania und Epeiros. Auf Mz. des 4. und 2. Jh. trägt G. den Namen Philippopolis (HN 295). Gegen E. des 3. Jh. stand G. unter aitolischer Herrschaft, wechselte in den Kriegen zu Anf. des 2. Jh. mehrfach den Besitzer und mußte 186/5 von Philipp…

Limnaion

(75 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Λιμναῖον, lat. Limnaeum). 191 v.Chr. zogen die Römer und Philippos V. durch Ost-Thessalia, um Antiochos III. und die Athamanen zu vertreiben. Während der Belagerung von Pelinna zog Philippos auch gegen L., das sich erst ergab, als röm. Reiterei erschien (Liv. 36,13,9ff.). Sonstige Nachrichten fehlen. L. wird neuerdings bei Vlochos über dem sumpfigen Mündungsgebiet der Flüsse Enipeus [2] und Peneios lokalisiert. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography J.Cl. Decourt, La vallée de l'Enipeus en Thessalie, 1990, 120f.

Methylion

(62 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Μεθύλιον). Ort in West-Thessalia, auf Mz. und einer Theorodokenliste aus Delphoi gen. Er ist nur ungefähr zw. Kierion und Metropolis [4] in der Gegend von Karditsa zu lokalisieren. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography B. Helly, Incursions chez les Dolopes, in: I. Blum (Hrsg.), Top. antique et géographie historique en pays grec, 1992, 85ff.  F. Stählin, s.v. M., RE 15, 1391.

Othrys

(143 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ὄθρυς). Ca. 85 km langer und 45 km breiter Gebirgszug zw. dem Malischen Golf und der Spercheios-Senke einerseits und Thessalia andererseits. Die O. besteht aus mehreren Gebirgsketten (Schiefer, Kalken) und hat überwiegend Mittelgebirgscharakter. Sie fällt nach Süden in einem geradlinigen Steilrand ab, ist aber nach Norden stärker aufgegliedert. Höchste Erhebung ist der Jerakovouni (1726 m). Polit. gehörte das Gebiet zur Achaia Phthiotis (Achaioi). Die großen Straßen aus dem Nord…

Dieron

(73 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Διερόν). Festung im Hohen Olymp, von den Truppen des Q. Marcius Philippus beim Einfall in Makedonia 169 v.Chr. besetzt (Liv. 44,3). Lokalisiert beim Dorf Karia in ca. 1450 m Höhe. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography A. Rhizakis, Une forteresse macédonienne dans l'Olympe, in: BCH 110, 1986, 331-346  G. Lucas, La Tripolis de Perrhébie et ses confins, in: I. Blum (Hrsg.), Topographie antique et géographie historique en pays grec, 1992, 114 Anm. 243.

Hypata

(314 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung (Ὑπάτα). Erst im 5. oder Anf. 4. Jh. v.Chr. nachweisbarer Hauptort der Ainianes (HN 296) auf einer durch Schluchten abgetrennten Terrasse über dem Spercheiostal am Nordhang der Oite (Oitaioi, Oite), h. Hypate. Die Geschicke von Stadt und Stamm fallen weitgehend zusammen (Belege [1; 2; 3]). Um 344 begann die maked. Herrschaft, nach dem Intermezzo des Lamischen Krieges seit ca. 273 von der des Aitol. Bundes abgelöst. Im J. 191 verwüs…

Halos

(353 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Perserkriege (Ἅλος). Die Reste von H. liegen am Südende des Κρόκιον πεδίον (Krokische Ebene) auf und am Nordfuß eines Othrys-Ausläufers, wo der Übergang vom Malischen Golf zum Golf von Pagasai leicht zu sperren war, da die Küste nur einige 100 m entfernt war (h. ca. 2 km). Den Namen verdankt H. der reichen salzhaltigen Quelle des Amphrysos am Fuß des Stadtberges. Schon im Schiffskatalog der Ilias gen. (Hom. Il. 2,682), war es ein wichtiger…

Myrai

(48 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Μύραι, Skyl. 65; oder in Εὐρέα[ι] zu verbessern? Vgl. [1]). Stadt im Norden der Halbinsel Magnesia [1], südl. von Homole nicht lokalisiert. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography 1 J.A.W. Warren, Two Notes on Thessalian Coins, in: NC 7,1, 1961, 1-8. F. Stählin, s.v. M., RE 16, 1089.

Mondaia

(66 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Μονδαία). Nur in Inschr. genannte Nachbarstadt des perrhaibischen Azoros im NW von Thessalia. Sie wird mit der Ruine bei Lutron Elassonos, ca. 25 km nordwestl. von Elasson, gleichgesetzt. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography G. Lucas, La Tripolis de Perrhébie et ses confins, in: I. Blum (Hrsg.), Top. antique et géographie historique en pays grec, 1992, 93ff., 109f.  F. Stählin, s.v. M., RE 16, 106f. (Quellen).

Pagasai

(445 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung | Orakel (Παγασαί). Stadt in Thessalia an der Nordküste des nach P. benannten Golfs, h. Neai P. Vor Gründung von P. soll dort eine hl. Stätte des Apollon Pagasaios gewesen sein, die Werft, Abfahrts- und Ankunftsort der Argonautai war. P. wurde um 600 v.Chr. von den Thessaloi gegr., die einen 5,3 km breiten Küstenstreifen in Besitz nahmen (Strab. 9,5,15; Skyl. 64). Von Pherai abhängig, war P. der bedeutendste Ort am “Pagasitisch” gena…

Myrmidones

(134 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Μυρμιδόνες). Volk in der alten thessal. Landschaft Phthia (der nachmaligen Achaia Phthiotis). Nach Homer waren sie Untertanen des Peleus (Hom. Il. 21,188f.), dann des Neoptolemos (Hom. Od. 3,188); sie nahmen als Gefolgsleute des Achilleus [1] mit 50 Schiffen am Troianischen Krieg teil (Hom. Il. 2, 683ff.). Ihre Nachbarn waren die Hellenes der Landschaft Hellas (Hom. Il. 9,382; Hom. Od. 11,496). Daß ihre Hauptstadt (am Platz des nachmaligen Pharsalos) ebenfalls Phthia hieß, wird …

Pherai

(407 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Attischer Seebund | Bildung | Dunkle Jahrhunderte | Makedonia, Makedones | Perserkriege (Φέραι). Stadt im Osten der thessalischen Pelasgiotis (Thessaloi) an einem wegen seiner günstigen Lage am SW-Ufer der Boibe und an der reichen Quelle Hypereia (Plin. nat. 4,20) seit neolithischer Zeit kontinuierlich besiedelten Ort. Das bisher älteste bekannte Heiligtum von Ph., der Hauptgöttin Artemis Enodia geweiht, stammt vom E. der geom. Zeit (erneuert im 4. J…

Kasthanaia

(87 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Κασθαναία). Bei K. (‘Dorf’, Strab. 9,5,22) an der magnesischen Ostküste scheiterte 480 v.Chr. die pers. Flotte im Sturm (Hdt. 7,188; Perserkrieg). Um 290 v.Chr. wurde K. bei der Gründung von Demetrias [1] in den synoikismós einbezogen. Mz.-Prägung z.Z. des Constantinus (Mz.-Funde). K. wird mit den noch kaum untersuchten Ruinen beim h. Keramidion gleichgesetzt. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography H. Kramolisch, s.v. K., in: Lauffer, Griechenland, 310  W.K. Pritchett, Xerxes' Fleet at the “Ovens”, in: AJA 47, 1963, 1ff.  F. Stählin, Das hellenische …

Krannon

(157 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung (Κραννών). Stadt der thessal. Tetras Pelasgiotis, durch Inschr.-Funde ca. 22 km südwestl. von Larisa [2] lokalisiert. Seit neolithischer Zeit besiedelt, führte der Platz in myk. Zeit den ON Ephyra (Strab. 8,3,5). Spätestens ab dem 6. Jh.v.Chr. gehörte K. mit der Familie der Skopadai zu den acht bedeutendsten thessal. Städten. Anf. des 4. Jh. herrschte hier der Tyrann Deinias von Pherai, 352 kam K. unter maked. Herrschaft. Mit dem S…

Nessonis limne

(52 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Νεσσωνὶς λίμνη). Versumpfter See im NO von Larisa [3] in der thessal. Pelasgiotis, ehemals gespeist v.a. vom Peneios, h. trockengelegt. Ant. Autoren waren sein Wasserstandswechsel und der Zusammenhang mit der südl. gelegenen Boibe von Interesse (Strab. 9,5,20). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography F. Stählin, s.v. N., RE 17, 79f.

Ortha, Orthe

(159 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
(Ὄρθα, Ὄρθη). Es gab in Thessalia möglicherweise zwei Orte dieses Namens. [English version] [1] Ort in Perrhaibia Nach dem homer. Schiffskat. (Hom. Il. 2,739) gehörte ein O. mit Elone und Olosson zum Gebiet des Polypoites, lag also in Perrhaibia (Perrhaiboi). O. wird mit verschiedenen Ruinen bei Elasson gleichgesetzt. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) [English version] [2] Stadt in der südl. Thessalia Es gibt hell. Mz. mit der Legende ΟΡΘ(Ι)ΕΩΝ (HN 303), außerdem eine Theorodokenliste in Delphoi vom Anf. des 2. Jh.v.Chr., wo O. zu den Städten in der südl. …

Phalara

(71 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Naturkatastrophen (τὰ Φάλαρα). Stadt der Malieis, Hafen von Lamia [2] am Malischen Golf, verm. das h. Stilida. 426 v.Chr. durch ein Erdbeben zerstört (Strab. 1,3,20); nach Wiederaufbau weiterhin wichtige Hafenstadt (vgl. Strab. 9,5,13). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography E. Kirsten, s.v. Ph., RE 19, 1647  F. Stählin, Das hellenische Thessalien, 1924, 217f.  K. Braun, R. Scheer, s.v. Ph., in: Lauffer, Griechenland, 533.

Kypaira

(95 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Κύπαιρα). Nachbarort von Xyniai in der südwestl. Achaia Phthiotis an der Grenze zur Dolopia, beim h. Palaia Giannitsu (nicht beim h. Makryrrachi, ehemals Kaitsa). Für 363 v.Chr. ist in Delphoi eine Tempelspende aus K. vermerkt (Syll.3 239 B 12). Seit dem E. des 3. Jh. gehörte K. zum Bund der Aitoloi, die es 198 v.Chr. aus kurzfristigem maked. Besitz zurückeroberten (Liv. 32,13,14). Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography B. Helly, Incursions chez les Dolopes, in: I. Blum (Hrsg.), Topographie antique et géographie historique en pays grec, 1992, 49ff.  F. Stäh…

Boibe

(156 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Βοιβή, Βοιβηὶς λίμνη). Stadt am südl. Steilufer des gleichnamigen Sees, der sich von Nordwesten nach Südosten entlang des Pelion erstreckte, schon im Schiffskatalog der Ilias genannt (Hom. Il. 2,711f.). B. gehörte zu Magnesia, wurde 293 v.Chr. nach Demetrias eingemeindet. In byz. Zeit war B. ans Seeufer verlegt. Von diesem Ort (ma. Karla) existiert noch eine Kirche, Hagios Nikolaos zw. Glafira und Kanalia, auf den Resten eines ant. Tempels. Schon das Alt. sah im B.-See den Rest …

Kallithera

(90 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Καλλιθήρα). Stadt im Süden von Thessalia, wohin die Aitoloi 198 v.Chr. einen Raubzug unternahmen; sie trieben die Bewohner von K. hinter ihre Mauern zurück, konnten die Stadt aber nicht einnehmen (Liv. 32,13,11f.). K. ist nach der Marschroute der Aitoloi nicht beim h. Kallithira (ehemals Seklitsa), sondern ca. 10 km südöstl. davon bei Paliuri zu suchen. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography B. Helly, Incursions chez les Dolopes, in: I. Blum (Hrsg.), Topographie antique et géographie historique en pays grec, 1992, 48-91, bes. 77ff.  F. Stählin, Das hell…

Menelaïs

(64 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Μενελαΐς). Ort in Dolopia (Dolopes), den Philippos V. 185 v.Chr. als ehemals maked. zurückforderte (Liv. 39,26,1). M. ist evtl. am Nordhang des Itamos in einer Ruine bei Kasthanaia zu lokalisieren. Kramolisch, Herwig (Eppelheim) Bibliography B. Helly, Incursions chez les Dolopes, in: I. Blum (Hrsg.), Top. antique et géographie historique en pays grec, 1992, 60, 81f.  F. Stählin, s.v. M., RE 15, 806.

Gyrton(e)

(178 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Γυρτών[η]). Sowohl in der Argonautensage (Argonautai; Apoll. Rhod. 1,57) als auch in der Ilias (Hom. Il. 2,738) erscheinen Lapithai aus G. Die Stadt gehörte urspr. zu Perrhaibia, war aber in histor. Zeit ein bed. Ort der thessal. Pelasgiotis. 431 v.Chr. befand sich bei den thessal. Hilfstruppen für Athen auch ein Kontingent aus G. (Thuk. 2,22). Im J. 215 wurden auf Geheiß Philippos' V. mindestens 60 Gyrtonier im benachbarten Larisa eingebürgert (IG IX 2, 517). 191 und 171 widerstand die Stad…

Oite

(169 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Οἴτη, lat. Oeta, Oete). Im engeren Sinn der mittlere Teil der Gebirgsmauer südl. des Tals des Spercheios, der dieses als 15 km lange mächtige Kalkmauer mit riesigem Steilabfall beherrscht. Beim h. Dorf Pavliani in 1800 m Höhe der “Scheiterhaufen” ( Pyrá) des Herakles, auf dem dieser sich verbrannt haben soll, mit großem Aschenaltar, kleinem dor. Tempel des 3. Jh. v.Chr. und Nebengebäuden. Kult von archa. bis in röm. Kaiserzeit. Im weiteren Sinn wird zur O. auch die westl. Fortsetzung des Kallidromos gerechnet (Strab. 9,4,13; Liv. 41,22,5), bes…

Phthiotis

(203 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Φθιῶτις). Name zweier Landschaften, die schon in jüngerer ant. Lit. nicht auseinandergehalten wurden: 1) die thessalische Ph., der südlichste Teil von Thessalia, das Gebiet von Pharsalos (Hellanikos FGrH 4 F 52; Aristot. fr. 497; Strab. 9,5,3); 2) die südl. und südöstl. anschließende Landschaft Achaia Ph., das Gebiet des Othrys, der Ebene von Halmyros und des Nordufers des Thermaios Kolpos mit mehreren Städten (Skyl. 63; Hdt. 1,56; 7,132; Thuk. 1,3; Herakleides Kretikos fr. 3,2;…

Homole, Homolion

(178 words)

Author(s): Kramolisch, Herwig (Eppelheim)
[English version] (Ὁμόλη, Ὁμόλιον). Berg am Nordende der thessal. Ossa. Am Ausfluß des Peneios aus dem Tempetal (Tempe) lag am Abhang (nicht am Meer, Strab. 9,5,22) die gleichnamige Stadt, nachgewiesen oberhalb vom h. Omolion (früher Laspochori). H. war die nördlichste Stadt der Magnesia und damit Griechenlands. H. überwachte den Flußübergang nach Niedermakedonien (Liv. 42,38,10; Brückenreste ca. 1 km nördl. von Omolion). Funde belegen eine Besiedlung seit archa. Zeit. Als bedeutendster Ort der Ma…
▲   Back to top   ▲