Search

Your search for 'dc_creator:( "Eder, Walter" ) OR dc_contributor:( "Eder, Walter" )' returned 142 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Topos

(186 words)

Author(s): Eder, Walter
(τόπος). [English version] [1] Bezirk Territoriale Untergliederung (“Bezirk”) eines nomós [2], seit hell. Zeit in Äg. und in dessen Außenbesitzungen (Syrien, Palaestina, südl. Kleinasien) bezeugt; auch bei den Seleukiden und Attaliden (Attalos, Stemma) als Verwaltungseinheit mit wohl ähnlicher Struktur vorhanden, im Detail jedoch nicht zu erfassen [1. 440]. In Äg. umfaßte ein t. mehrere Dörfer ( kṓmē B.), bildete also eine mittlere Einheit, die anders als nomós und kṓmē keine pharaonischen Vorläufer hatte, sondern im 3. Jh. v. Chr. neu gebildet wurde [2. 146], …

Epigonoi

(389 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum) | Latacz, Joachim (Basel)
(ἐπίγονοι, “ Nachgeborenen”, “Nachkommen”). [English version] [1] Zweite Generation der Nachfolger Alexandros [4] d.Gr. Zweite Generation der Nachfolger Alexandros [4] d. Gr. in den Teilgebieten des ehemaligen Alexanderreiches. Zum Begriff E. Diadochen und Epigonen. Eder, Walter (Bochum) [English version] [2] Frühgriech. Epos Verlorenes frühgriech. Epos (nur ein mit Sicherheit zugehöriger Hexameter, der Eingangsvers, ist erhalten: F 1 Bernabé = F 1 Davies, s.u.) das in den thebanischen Teil des Epischen Zyklus gehörte, wohl unmittelbar anknüpfend an die (kyklische)

Bürgerkrieg

(896 words)

Author(s): Eder, Walter
(griech. seit Hdt. schon ἔμφυλος στάσις/ émphylos stásis; πόλεμος/ pólemos; lat. bellum civile). Kämpfe zw. bewaffneten Bürgern eines Staates auf dessen Territorium, die in der griech.-röm. Ant. bes. Schärfe annehmen konnten, weil angesichts der Identität von “Bürger” und “Soldat” jeweils kampferprobte Gruppen aufeinandertrafen. Die Ursachen liegen in sozialen Konflikten, polit. Differenzen oder im Machtanspruch einzelner. Da Beginn und Ende der B. formlos sind, ist die Abgrenzung von “Revolte” oder “Aufruhr” schwierig. [English version] I. Griechenland Die Kleinräumig…

Porphyrogennetos

(160 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] (πορφυρογέννητος, “im Purpur geboren”) diente als Beiname (nicht als Titel) für Kinder, die einem Kaiser in seiner Amtszeit geboren wurden (Konstantinos [1] VII.). Die griech. Form p. bezeichnete beide Geschlechter, die lat. unterscheidet sie ( porphyrogenitus bzw. -a). Eine ähnliche lat. Version ( natus in purpure) ist bereits für Honorius [3] (geb. 384 n. Chr.) belegt, eine griech. (ἐν τῇ πορφύρᾳ/ en tēi porphýrāi) für Theodosius II. (geb. 401). In offiziellen Texten erscheint das Adj. in lat. Form im 8. Jh., in griech. erst E. des 9. Jh.,…

Sacrosanctus

(265 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Als s. wurden nach Festus (318, s. v. s.) Gegenstände oder Personen bezeichnet, die durch Eid ( sacramentum ) so geschützt sind, daß deren Verletzung den Schädiger mit der Todesstrafe bedroht. Als Beispiele nennt Festus die Tribune der Plebs ( tribunus plebis ) und fälschlich auch die plebeischen aediles. Die Volkstribunen waren seit ihrer Einsetzung (494 v. Chr.; Ständekampf) durch eine lex sacrata geschützt (Liv. 2,33,1 und 3; Dion. Hal. ant. 6,89,2-4; Cic. rep. 2,58), d. h. durch den Eid der Plebs, jeder Verletzung der Person oder der Ha…

Severische Dynastie

(847 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Die S. D., auch “Severer”, “Epoche der Severer” oder wegen der Herkunft aus Africa und Syria African/Syrian Emperors genannt, reichte ca. 40 J. vom Herrschaftsantritt ihres Begründers, Septimius [II 7] Severus (193-211 n. Chr.), über seine Söhne von Iulia [12] Domna, Caracalla (198-217) und Geta [2] (209-211), bis zu den Großneffen der Iulia Domna, Elagabalus [2] (218-222) und Severus [2] Alexander (222-235). Die Abfolge der severischen Kaiser wurde für etwa ein Jahr unterbrochen (April 217-Mitt…

Ager Romanus

(276 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] ist - in Abgrenzung zum ager peregrinus, dem “fremden Territorium” - das zu Rom gehörige und von röm. Bürgern bewohnte Staatsgebiet Roms (einschließlich der Stadt). Es bestand aus Grundstücken in privatem Eigentum ( ager privatus) und Land in öffentlichem Besitz ( ager publicus ). Teile des ager publicus konnten durch Ansiedlung röm. Bürger ( assignatio viritim, “Mann für Mann”; oder in geschlossenen Bürgerkolonien, vgl. coloniae C.) zu ager privatus werden, aber auch wieder ganz aus dem a.r. auscheiden und zu ager peregrinus werden, wenn darauf Kolonien lati…

C.

(70 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung des verbreiteten röm. Vornamens Gaius. Die Abkürzung muß bereits vor der Einführung des Buchstabens G in das röm. Alphabet durch den Censor Appius Claudius Caecus (312 v.Chr.) erfolgt sein. Im röm. Zahlensystem bezeichnet C den Wert 100 (Centum), entwickelte sich aber wohl aus der griech. Aspirata Θ (über die Form), die im frühlat. Alphabet keine Verwendung als Buchstabe fand. Italien (Alphabetschriften); Zahlensysteme Eder, Walter (Bochum)

Tullianum

(184 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Teil des röm. Staatsgefängnisses ( carcer ), in dem zum Tode Verurteilte festgehalten und durch Erdrosseln hingerichtet wurden, u. a. die Mitverschwörer des Catilina und die im Triumphzug gezeigten Führer besiegter Völker (Triumph, mit Karte). Der Name T. ließ ant. Autoren an Tull(i)us Hostilius [4] bzw. Servius Tullius [I 4] als Erbauer denken (Varro ling. 5,151; Fest. 490), mod. Forscher an ein ursprüngliches Quellhaus (nach Fest. 492: Tullios = “Quellströme”); der carcer selbst wird von Liv. 1,33,8 dem Ancus Marcius [I 3] zugeschrieben. Sallust…

Praefectus iure dicundo

(121 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Praefecti i.d. hießen Beauftragte der stadtröm. Gerichtsmagistrate (s. praetor ), die in der Zeit der röm. Republik in It. für röm. Bürger Recht sprachen, welche fernab von Rom und in einer polit. nicht oder nur rudimentär organisierten Gemeinde lebten ( forum, conciliabulum , oppidum I.). P.i.d. übten weder eine Rechtsaufsicht über bestehende Gerichte aus, noch waren sie Appellationsinstanz ( appellatio ). Eine praefectura ist demnach sowohl der (zeitweilige) Sitz des Beauftragten als auch der Gerichtssprengel, für den dieser zuständig is…

A. A.

(45 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung des Blankettnamens A(ulus) A(gerius), der im röm. juristischen Schrifttum zur Bezeichnung des Klägers dient ( actio ). Für den Beklagten steht N(umerius) N(egidius). Daneben werden, meist zur Bezeichnung Dritter, die Namen Titius, Gaius oder Sempronius gebraucht. Eder, Walter (Bochum)

Versammlungen

(1,905 words)

Author(s): Renger, Johannes | Eder, Walter
[English version] I. Alter Orient Der Alte Orient kannte zeitlich und regional verschieden ausgeprägte Formen von kollektiven Körperschaften mit unterschiedlichen Entscheidungsbefugnissen und Durchsetzungsmöglichkeiten. Wesentlich für die Rolle solcher kollektiver Körperschaften war zum einen deren histor. Genese, zum anderen ihre Einbettung in das jeweils vorliegende System von Herrschaft. Volks-V. wie in der klass. Mittelmeerwelt gab es nicht; über V.-Plätze ist nichts bekannt. Für die Frühzeit Mes…

Herrscher

(2,558 words)

Author(s): Cancik-Kirschbaum, Eva (Berlin) | Kahl, Jochem (Münster) | Wiesehöfer, Josef (Kiel) | Eder, Walter (Bochum)
I. Alter Orient [English version] A. Terminologie Als Bezeichnungen für H. finden sich 1. beschreibende Begriffe wie sumer. lugal (wörtlich “großer Mann”), in Vokabularen gleichgesetzt mit akkad. šarru (“Glänzender(?)”), malku (“Ratgeber”, hebr. melek), hethit. ḥaššu- (“Wohlgeborener”); des weiteren sumer. nun und akkad. rubāum (“Vornehmster”), sowie sumer. en, akkad. bēlu, hethit. išḫa- (“Herr”); diese gelten unabhängig von Größe und Struktur des Herrschaftsbereiches. Fem.-Bildungen sind belegt. 2. kultur- und epochenspezifische Titel (darunt…

Flavische Dynastie

(696 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Mod. Bezeichnung für zwei Reihen von röm. Kaisern im 1. bzw. im 3./4. Jh. n. Chr., die jeweils aus der gleichen Familie stammten: zum einen die 69 n. Chr. von T. Flavius Vespasianus (69-79) begründete und von seinen Söhnen Titus [3] (79-81) und Domitianus [1] (81-96) bis ins J. 96 fortgeführte Herrscherfolge, zum andern die zuweilen “Zweite F. D.” genannte Kaiserfolge aus dem Haus des Flavius Valerius Constantinus [1] I., die fiktiv bereits bei (Flavius) Claudius [III 2] Gothicus…

Amyrtaios

(176 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
(Ἀμυρταῖος). [English version] [1] Herrscher von Sais (1. H. 5. Jh. v. Chr.) von Sais, schloß sich zw. 463 und 461 v. Chr. dem vom Libyer Inaros begonnenen und von Athen unterstützten (Thuk. 1,109) ägäischen Aufstand gegen den Perserkönig Artaxerxes I. an und konnte sich nach dem Sieg der Perser (erneut unterstützt von Athen; Thuk. 1,110,4; Plut. Kimon 18) noch mehrere Jahre im Nildelta halten. Sein Sohn Pausiris wurde von den Persern wieder in die Herrschaft eingesetzt (Hdt. 3,15). Eder, Walter (Bochum) [English version] [2] Ägypt. König (404-398 v. Chr.) wohl der Enkel von Nr. 1, b…

Pleminius, Q.

(97 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Propraetor. Legat des Cornelius [I 71] Scipio in Lokroi [2] nach dessen Rückgewinnung im Hannibal-Krieg 205 v.Chr. (2. Punischer Krieg). Eine Beschwerde der Lokrer beim röm. Senat 204 über die von Scipio geduldete Willkürherrschaft des P. und die Plünderung des Persephone-Heiligtums nutzte Q. Fabius [I 30] zum Antrag, Scipio das Kommando zu entziehen (Liv. 29,19,6). Eine scipiofreundliche Senatskommission stellte jedoch in Lokroi dessen Unschuld fest und brachte P. nach Rom, um ihn von den Volkstribunen wegen perduellio vor Gericht s…

Korinthischer Bund

(302 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Mod. Bezeichnung für den Bund von ca. 30 griech. Staaten (31 bei Plut. Themistokles 20,3; vgl. Schlangensäule), die sich im Herbst 481 v. Chr. unmittelbar vor dem Angriff des Xerxes [1] I. durch Eid zum Kampf gegen die Perser vereinigten und deren Vertreter ( próbuloi: Hdt. 7,172,1) spätestens seit Frühjahr 480 ständig im Poseidonheiligtum auf dem Isthmos von Korinth tagten. Das erste Treffen hatte 481 in Sparta (Paus. 3,12,6), der damaligen griech. Vormacht (vgl. Thuk. 1,18,2), oder auf dem Isthmos (Hdt. 1,145,1) stattge…

Verwaltung

(3,863 words)

Author(s): Eder, Walter | Renger, Johannes | Rhodes, Peter J. | Eck, Werner | Tinnefeld, Franz
[English version] I. Allgemein Die Staaten des Alt. verfügten über keine von Regierungstätigkeit und Rechtsprechung unabhängige exekutive V. im Sinne der modernen Gewaltenteilung. Die bei Aristot. pol. 1297b 35-1301a 15 angedeutete Dreiteilung ( tría mória, 1297b 37) der Verfassungen in einen beschließenden/gesetzgebenden Teil ( to buleuómenon), ein ausführendes Element (“über die Ämter”: to perí tas archás) und die Rechtsprechung ( to dikázon) ist eher dem Schematismus des Autors zuzuschreiben als einem polit. Konzept, zumal sich die genannten Bereiche i…

Töpferorakel

(205 words)

Author(s): Eder, Walter
[English version] Orakel in Form einer Prophetie, fr. überl. in drei griech. Papyri des 2. bzw. 3. Jh. n. Chr. (Texte bei [1. 195-209]; teilweise übers. bei [4. 412-415]; zum Interesse am T. in der röm. Kaiserzeit [3. 194-199]). Ein von Toth gesandter Töpfer entwickelt auf der ‘Insel der Sonne’ vor einem (fiktiven) König Amenophis (als Sprecher des Töpfergottes Chmun? [1. 184 f.]) ein Schreckensgemälde vom physischen und moralischen Untergang Ägyptens und seiner Bewohner [2. 168-170] in der Zeit e…

L.

(47 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Abkürzung des röm. Vornamens Lucius. Im röm. Zahlensystem bezeichnet L den Wert 50 und entwickelte sich wohl aus der Halbierung der griech. Aspirata Θ (über die Form , die im frühlat. Alphabet keine Verwendung als Buchstabe fand). Italien, Alphabetschriften; Zahlensysteme Eder, Walter (Bochum)
▲   Back to top   ▲