Search

Your search for 'dc_creator:( "Birley, A. R. (Düsseldorf)" ) OR dc_contributor:( "Birley, A. R. (Düsseldorf)" )' returned 39 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Caracalla

(811 words)

Author(s): Birley, A. R. (Düsseldorf)
[English version] (Spitzname nach seinem kelt. Gewand; urspr. hieß er Bassianus, Cass. Dio 78,9,3) = M. Aurelius Antoninus Caesar (seit 195, ILS 8805; RIU 3,840) = M. Aurelius Severus Antoninus Augustus (seit 198, vgl. [1]). Geb. am 4. April 188 als erster Sohn des Septimius Severus und der Iulia Domna in Lyon (Cass. Dio 78,6,5; vgl. 77,10,2; [Aur. Vict.] epit. Caes. 21,1; SHA Sept. Sev. 3,9; abweichende Angaben in anderen Stellen). Ab Mitte 193 bis 196 mit dem Vater im Osten, im J. 195 erhielt er…

Aureolus

(89 words)

Author(s): Birley, A. R. (Düsseldorf)
[English version] Daker (Synk. p. 717), unter Gallienus Reiterführer (Zos. 1,40; Zon. 12,24; 25). Besiegte 260 n.Chr. den Usurpator Ingenuus in Pannonien (Aur. Vict. Caes. 33,2), 261 den Macrianus (Zon. 12,24; SHA Gall. 2,6). Postumus in Gallien griff er zögernd an, trat wahrscheinlich zu ihm über [1]. Wohl im August oder September 268 zum Augustus in Mailand erhoben, kurz danach von den Soldaten des Claudius [III 2] erschlagen (Zos. 1,41). PIR2 A 1672; PLRE 1, 138. Birley, A. R. (Düsseldorf) Bibliography 1 A. Alföldi, Studien zur Weltkrise, 1967, 1ff.

Pupienus

(245 words)

Author(s): Birley, A. R. (Düsseldorf)
[English version] M. Clodius P. Maximus, Kaiser 238 n. Chr. P. war zu diesem Zeitpunkt laut Zon. 12,17 schon 74 J. alt, was kaum richtig sein kann. Die Angaben über seine Herkunft und Laufbahn in der Historia Augusta sind weitgehend fiktiv; eine Abstammung aus Volaterrae ist wahrscheinlich (CIL IX 5765, vgl. [1. 170 ff.]). P. war consularischer Statthalter einer der germanischen Prov. (Herodian. 8,6,6; 7,8), Proconsul von Asia (ILS 8839; AE 1975, 791), cos. ord. II 234 und praef. urbi (Herodian. 7,10,4; 8,8,4), bevor der Senat ihn unter die XXviri rei publicae curandae wählte, die It.…

Carausius

(175 words)

Author(s): Birley, A. R. (Düsseldorf)
[English version] M. Aurelius Maus(aeus?) C. (286-293 n. Chr.), Menapier, ehemaliger Steuermann, zeichnete sich im Bagaudenkrieg unter Maximianus aus. Anschließend wurde er als Befehlshaber einer Flotte beauftragt, den seeräuberischen Franken und Sachsen von Bononia (Boulogne-sur-Mer) aus zu wehren; wegen des Verdachts, Kriegsbeute unterschlagen zu haben, erging Befehl, C. zu töten, woraufhin sich C. 286 zum Kaiser ausrufen ließ und die Macht über Britannien übernahm. Er konnte auch Bononia und Te…

Dacicus

(103 words)

Author(s): Birley, A. R. (Düsseldorf)
[English version] Den Siegerbeinamen D. hat Domitianus [1], anders als bei Mart. 8 pr. berichtet, nicht angenommen. D. hieß offiziell erst Traianus seit 102; Maximinus nannte sich und seinen Sohn Maximus 236 D. Maximus. Bei späteren Kaisern war der Titel wohl inoffiziell: Decius (D. maximus seit 250, aber nur auf spanischen Meilensteinen), Gallienus (D. max. nur ILS 552, vom J. 257), Aurelianus [3] (ILS 581, vom J. 275). Constantinus [1] I. nannte sich D. Maximus im J. 336 (AE 1934, 158), wohl weg…

Carinus

(203 words)

Author(s): Birley, A. R. (Düsseldorf)
[English version] Imperator Caesar M.A.Carinus Augustus, ältester Sohn von Carus, Bruder von Numerianus, etwa November 282 n.Chr. vom Vater zum Caesar und princeps iuventutis ernannt, im Frühjahr 283, als sein Vater gegen die Perser zog, wurde Carinus zum Augustus erhoben. Nach einem Feldzug gegen die Quaden (F. Gnecchi, I Medaglioni Romani 2, 1912, Taf. 123, Nr. 8) nannte er sich Germanicus maximus; nach dem Sieg des Carus im Osten auch Persicus maximus, wie auch, aus unbekannten Gründen, Britannicus maximus (CIL XIV…

Esuvius

(354 words)

Author(s): Birley, A. R. (Düsseldorf)
[English version] [1] Imperator Caesar C. Pius E. Tetricus Augustus Augustus in Gallien und Britannien 271-274 n. Chr. Er stammte aus vornehmer (Aur. Vict. Caes. 33,14), sicherlich (wegen des Namens E.) gallischer Familie und war schon vor seiner Erhebung zum Augustus Senator und Statthalter Aquitaniens, als Victorinus die Herrschaft über das gallische Teilreich ausübte (Eutr. 9,10). Nach der Ermordung des Victorinus wurde er wohl im Frühjahr 271 n.Chr. von den Soldaten zum Kaiser ausgerufen und in Bordeaux mit …

Quintillus

(68 words)

Author(s): Birley, A. R. (Düsseldorf)
[English version] Imp. Caes. M. Aurelius Claudius Q. Aug., Bruder des Claudius [III 2] II. Gothicus. Nach dessen Tod im August 270 n. Chr. wurde Q. zum Kaiser ausgerufen, doch nach wenigen Wochen von den Soldaten in Aquileia getötet (Eutr. 9,12; [Aur. Vict.] epit. Caes. 34,5; Hier. chron. p. 222 Helm; Zos. 1,47). Birley, A. R. (Düsseldorf) Bibliography Kienast 2, 233  PIR2 A 1480  PLRE 1, 759 (Nr. 1).

Aiacius

(55 words)

Author(s): Birley, A. R. (Düsseldorf)
[English version] A. Modestus Crescentianus, Q. Nahm als XV vir sacris faciundis im J. 204 n. Chr. an den ludi saeculares teil; er war praetorischer kaiserlicher Legat in Arabien. Cos. suff., Legat der Germania superior im J. 209 und cos. II ord. im J. 228. PIR2 A 470. Birley, A. R. (Düsseldorf) Bibliography Eck, 81-82.

Capellianus

(63 words)

Author(s): Birley, A. R. (Düsseldorf)
[English version] Als praetorischer Statthalter Numidiens im J. 238 n.Chr. (vielleicht identisch mit dem inschr. belegten legatus Augusti pro praetore L. Ovinius Pudens Capella, PIR2 O 189) beseitigte er mit der legio III Augusta den Aufstand der Gordiane (Herodian. 7,9,11; SHA Maximin. 19,20, Gord. 15-16; ILS 8499). PIR2 C 404. Birley, A. R. (Düsseldorf) Bibliography K.-H. Dietz, Senatus contra principem, 1980, 109ff.

Ballista

(102 words)

Author(s): Birley, A. R. (Düsseldorf)
[English version] Durch einen Schreibfehler “Kallistos” bei griech. Autoren genannt [1], Praetorianerpraefekt des Valerianus, dann des Macrianus (SHA Valer. 4,4; SHA Gall. 3,2). Nach der Gefangennahme des Valerianus ließ er die Söhne des Macrianus zu Kaisern ausrufen (SHA Gall. 1,3). Als Reiterführer des Macrianus besiegte er die Perser (Zon. 12,24). Er blieb im Osten mit Quietus, dem jüngeren Sohn des Macrianus, gab aber im Kampf um Emesa den Quietus preis; doch wurde B. bald von Odoenathus getötet (Zon. 12,24; SHA Gall. 3,1f.). PIR2 B 41; PLRE 1, 146. Birley, A. R. (Düsseldorf) Bibli…

Constitutio Antoniniana

(174 words)

Author(s): Birley, A. R. (Düsseldorf)
[English version] Erlaß des Caracalla (212 n.Chr.), durch den er fast allen Reichsangehörigen das röm. Bürgerrecht erteilte (Cass. Dio 77,9,5; Dig. 1,5,17); vgl. Aur. Vict., Caesares 16,12, der versehentlich diese Maßnahme dem Marcus Aurelius statt M. Aur. Antoninus Caracalla zuschreibt. Ob der viel diskutierte PGiss. 40 I das Edikt beinhaltet, wurde von [1] bezweifelt. Das Problem der im Papyrus offenbar vom Bürgerrecht bzw. von damit verknüpften Rechten bzw. Privilegien ausgeschlossenen [de]diticii wird möglicherweise durch die sog. Tabula Banasitana (AE 1971, 5…

Celerinus

(36 words)

Author(s): Birley, A. R. (Düsseldorf)
[English version] Präfekt von Ägypten. Er lehnte 283 n.Chr. die von den Soldaten nach dem Tode des Carus angebotene Kaiserwürde ab (Claudian. epithal. Palladii et Celerinae 25,70-82). PIR2 C 635. Birley, A. R. (Düsseldorf)

Anullinus

(23 words)

Author(s): Birley, A. R. (Düsseldorf)
[English version] Senator, dessen Freigelassener Diokletian gewesen sein soll (Eutr. 9,19,2; Aur. Vict. Caes. 39,1; Zon. 12,31). Birley, A. R. (Düsseldorf)

Elagabal

(1,110 words)

Author(s): Niehr, Herbert (Tübingen) | Birley, A. R. (Düsseldorf)
[English version] [1] Gottesname Gottesname, läßt sich etym. aufgrund seines ältesten Belegs (palmyren. Stele von Nazala, 1. Jh.n.Chr.) auf lhgbl zurückführen (Herodian 5,3,4: Elaiagabalos). Da hierin lh im status emphaticus vorliegt, muß E. als “der Gott Berg” aufgefaßt werden [8. 503f.]. Dafür spricht auch die Abb. auf der Stele [1. 707]. Der Berg meint den Zitadellenhügel von Emesa (Ḥimṣ) mit dem Tempel des E. [6. 257f.; 8. 509f.], worauf ant. Beschreibungen (Avien. Descriptio orbis 1083-1093) und der Fund eines Alta…

Euodus

(123 words)

Author(s): Eck, Werner (Köln) | Birley, A. R. (Düsseldorf)
[English version] [1] Kaiserlicher Freigelassener unter Tiberius Kaiserlicher Freigelassener, der bei Tiberius in dessen letztem Lebensjahr über großen Einfluß verfügte. PIR2 E 114. Eck, Werner (Köln) [English version] [2] Kaiserlicher Freigelassener, sollte Frau des Clodius töten Kaiserlicher Freigelassener, der im J. 48 die Soldaten kommandierte, die Messalina, die Frau des Claudius, töten sollten. PIR2 E 115. Eck, Werner (Köln) [English version] [3] Kaiserlicher Freigelassener, Erzieher des Caracalla Kaiserlicher Freigelassener, Erzieher des Caracalla; die E…

Aurelianus

(885 words)

Author(s): Birley, A. R. (Düsseldorf) | Leppin, Hartmut (Hannover)
[English version] [1] Aurelius A. Consul suff. zw. 180/182 n. Chr. Prätorischer Legat Arabiens unter zwei Augusti (AE 1965, 23); cos. suff. zw. 180/182 n.Chr. (CIL VIII 10570=ILS 6870). PIR2 A 1424. Birley, A. R. (Düsseldorf) [English version] [2] Konsularer Senator, Hinrichtung ca. 217/8 n. Chr. Konsularer Senator. Seine von den Soldaten geforderte Hinrichtung wurde von Kaiser Macrinus (217-18) zunächst verweigert (Cass. Dio 78,12,4), aber wohl doch bald darauf vollzogen (Cass. Dio 78,19,1). PIR2 A 1425. Birley, A. R. (Düsseldorf) [English version] [3] Imperator Caes. L. Dom…

Aper

(143 words)

Author(s): Rottler, Christoph (Tübingen) | Birley, A. R. (Düsseldorf)
[English version] [1], M. A., 1. Jh., Gesprächspartner in Tacitus' Dialogus lebte von etwa 23 n. Chr. bis ins letzte Viertel des 1. Jh. Röm. Redner aus Gallien (Tac. dial. 10,2; vermutl. Tres Galliae [4. 799 f.]), möglicherweise Vater des Flavius A. (PIR2 F 206). Erhielt wohl während des Britannienfeldzugs 43 (Tac. dial. 17,4) den latus clavus, was dem homo novus eine Karriere als Quästor, Volkstribun und Prätor eröffnete (7,1). In Tacitus' Dialogus tritt er als Gesprächspartner auf, die einzige Quelle für den berühmten Rhetor (14,3). Rottler, Christoph (Tübingen) Bibliography 1 PI…

Capito

(126 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel) | Birley, A. R. (Düsseldorf)
Röm. cognomen; s. auch Ateius, Fonteius. [English version] [1] Rhetor augusteischer Zeit Rhetor der augusteischen Zeit, von Seneca d.Ä. dafür gelobt, daß er die Anforderungen von Deklamationen und von Gerichtsreden im Gegensatz zu Cassius [III 2] Severus hinsichtlich Ton und Ausführung genau zu trennen wußte. Nach Senecas Urteil war er mit seinen besten Reden der Tetrade der großen Deklamatoren Latro, Fuscus, Albucius, Gallio keineswegs unterlegen (contr. 10, pr.12, vgl. 7,2,5; 9,2,9). Vielleicht identisch mit Q. Hostius Capito (CIL XIV 4201). Walde, Christine (Basel) …

Bonosus

(178 words)

Author(s): Birley, A. R. (Düsseldorf) | Portmann, Werner (Berlin)
[English version] [1] 280 n.Chr. zum Kaiser erhoben In Köln zusammen mit Proculus im J. 280 n.Chr. zum Kaiser erhoben, bald danach von Probus besiegt (Eutr. 9,17,1; Aur. Vict. Caes. 37,3; [Aur. Vict.] epit. Caes. 37,2). Seine vita in der Historia Augusta (Probus), ist weitgehend fiktiv, keine echten Münzen von ihm sind bekannt. PIR2 B 146; PLRE 1, 163 Nr.1. Birley, A. R. (Düsseldorf) [English version] [2] Consul 344 n.Chr. Flavius B. war im Jahre 344 n.Chr. Konsul, wurde aber nur im Westen anerkannt und ist hier auch nur bis April/Mai bezeugt. Nach [1] ist er jedo…
▲   Back to top   ▲