Search

Your search for 'dc_creator:( "Knauf, Ernst Axel (Bern)" ) OR dc_contributor:( "Knauf, Ernst Axel (Bern)" )' returned 11 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Moses, Mose

(1,273 words)

Author(s): Knauf, Ernst Axel (Bern) | Ego, Beate (Osnabrück) | Rist, Josef (Würzburg)
(hebr. Mošæh, griech. Μω(υ)σῆς). [1] israelit. Religionsstifter [English version] I. Biblische Überlieferung Nach der Überl. war M. ein Levit, der als äg. Prinz aufwuchs, nach Midian fliehen mußte, dort vom Gott Jahwe berufen wurde, die versklavten Hebräer aus Ägypten führte, am Sinai die Offenbarung des biblischen Kult- wie Sittengesetzes empfing und die Hebräer durch die Wüste bis an den Rand des verheißenen Landes führte, wo er auf dem Berg Nebo gegenüber von Jericho starb (Ex 2 - Dt 34). An diesem Bild …

Hebron

(531 words)

Author(s): Köckert, Matthias (Berlin) | Knauf, Ernst Axel (Bern)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Totes Meer (Textfunde) kanaan. ḥæbrōn (“Bündnisort” oder “Verkehrsknotenpunkt”, die gleiche Semantik liegt dem jüngeren(!) Namen Qiryat Arba, “Vierstadt”, sc. der vier in 1 Sam 25,3; 27,10; 30,26-31 genannten Sippen bzw. Stämme, zugrunde); griech. Χεβρων (LXX), Ἑβρών, Γιβρών, Ναβρόν, Χεβρών u.ä. (Ios. passim); ha-barûk (“der Gesegnete” = Abraham, Gn 14,19) in Qumran (DJD III 298, DJD II 160); arab. al-Ḫalīl ar-Raḥmān (“der Freund [= Abraham, s. z.B. Jes 41,8] des Erbarmers [= Allah]”). Zentralo…

Gezer

(145 words)

Author(s): Knauf, Ernst Axel (Bern)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägäische Koine Stadt(staat) Palaestinas in der Brz. und Eisenzeit, die den Austritt der Straße von Jerusalem zur Küste aus dem Gebirge kontrolliert. Vom 15. bis zum 10. Jh. v.Chr. von Äg. erobert, von Salomo erworben und befestigt (1 Kg 9,16-18; 9,15 ist anachronistisch). Ob G. in der Folgezeit israelitisch, judäisch, philistäisch oder selbständig war, ist nicht zu entscheiden. Seit 734 befand es sich unter assyr. Herrschaft, im 7. Jh. v.Ch…

Gerar(a)

(104 words)

Author(s): Knauf, Ernst Axel (Bern)
[English version] Wohl Tall Abı̄ Huraira/Tall Haror zw. Gaza und Beeršeba; bed. Siedlung des 18.-11. und 7.-4. Jh. v.Chr. Die Belegstellen 1 Chr 4,39-40 und 2 Chr 14,8-14 beziehen sich auf Vorgänge des 4. oder 3. Jh. v.Chr., wobei unklar bleibt, wo die Verf. G. suchten. In 2 Makk 13,24 ist nicht mehr von G. die Rede, sondern nur noch von ‘Gerrenern’, im 4.-6. Jh. n.Chr. vom saltus Gerariticus, wo sich 518 der Sitz des Bischofs von Orda befand. Knauf, Ernst Axel (Bern) Bibliography 1 O. Keel, M. Küchler, Orte und Landschaften der Bibel, Bd. 2, 1982, 134-137 2 NEAEHL 2, 553-560 3 P. Thomsen, …

Gaba

(313 words)

Author(s): Knauf, Ernst Axel (Bern)
[English version] (kanaan. * gab, “Hügel”). Ort 5 km nordwestl. von Megiddo in der Jesreel-Ebene, h. Tall Abı̄ Šūša. Der Name erscheint zuerst in der Palästina-Liste Thutmosis' III. (1479-1425 v.Chr.) als qb (Nr. 114) und ist wahrscheinlich Jdt 3,10 mit Γαιβαι (Γεβαι, Γαβαι) gemeint. Unter Alexandros [16] Iannaios (103-76 v.Chr.) gehörte G. zum hasmonäischen Herrschaftsbereich (Synk. 558,17-559,3). Nach Iosephos (bell. Iud. 1,166; ant. Iud. 14,88) wurde der Ort von Gabinius zw. 57 und 55 v.Chr. ‘wiederhergestellt’, doch nach dem Befun…

Geth

(279 words)

Author(s): Knauf, Ernst Axel (Bern)
Gat (kanaan. gint, hebr. gat, “Kelter”). In Syrien-Palästina häufiger ON der Spätbrz. und Eisenzeit. [English version] [1] das philistäische Gat Das philistäische Gat, südöstl. Eckpunkt der Pentapolis (1 Sam 7,14; 17,52), wahrscheinlich Tall aṣ-Ṣāfı̄. Als unmittelbarer Nachbar Judas war G. im 10. Jh. v.Chr. in den Aufstieg Davids involviert, der als Condottiere Ziklag (Tall as-Saba/Tel Ber Ševa) als Lehen von G. erhielt (1 Sam 27). Vielleicht schon in der 2. H. des 9. Jh. v.Chr. von Hasaël von Damaskos im Zuge …

Jahwe

(809 words)

Author(s): Knauf, Ernst Axel (Bern)
Eigenname des Gottes der Israeliten und Judäer und nach dem Untergang dieser Staaten (722/720 bzw. 586/582 v.Chr.) des Gottes der Hebr. Bibel (AT). [English version] A. Name Das AT gibt nur die Konsonanten des Gottesnamens ( Yhwh; epigraphisch seit dem 9. Jh. v.Chr. bezeugt), die Aussprache ist im rabbinischen Judentum tabuisiert. Gelesen wird Yhwh gewöhnlich als “Herr” ( adōnāy, daher das Κύριος ( kýrios) der LXX und das “HErr” der Lutherbibel sowie das irrige “Jehova”: Die Konsonanten der “Schreibung” Yhwh werden mit den Vokalen der “Lesung” adōnāy versehen. Die Lesung * Yahwē st…

Galgala

(179 words)

Author(s): Knauf, Ernst Axel (Bern)
[English version] (bibl. Gilgāl, “Steinkreis”, wohl keine Siedlung). Vorisraelitisches Heiligtum (Ri 3,19) am Ostrand der Oase von Jericho (Jos 4,19), wahrscheinlich Ort der Königserhebung Sauls (1 Sam 11,15) und Wallfahrtszentrum des 8./7. Jh. v.Chr. (Am 4,4; 5,5; Hos 4,15; 9,15; 12,12), historisiert als Gedenkstätte des Jordanüberganges unter Josua (Jos 4,20-24, daher Δωδεκαλιθον, “Zwölfsteine-Ort” der Madaba-Karte). Die jüd.-christl. Ortstrad. setzt sich in Tosefta Sōfṭa 8,6 (2. Jh. n.Chr.?) und beim Pilger von Bordeaux 19 (333 n.Chr.) sowie bei Hieronymus (ep…

Gabara

(109 words)

Author(s): Knauf, Ernst Axel (Bern)
[English version] (Γαβαρα, auch Γαβαρωθ, Γαδαρα, Γαμαλα, Γαραβα; Γαβαρους [1]; von semit. ǧrb “grollen”, “zürnen”, woraus sich alle Namensformen - bis auf die Schreibfehler - erklären lassen). Ort in Untergalilaea; h. eher Arrāba/Arāv als Ḫirbat al-Qabra. Zu Beginn des jüd. Krieges (66-70 n.Chr.) sympathisierte G. mit Iosephos' Gegenspieler Iohannes von Gischala (Ios. bell. Iud. 2,629; vita 82; 123f.; 203; 229-243; 265; 313) und wurde von Vespasianus als erster aufständischer Ort eingenommen und zerstört (Ios. bell. Iud. 3,132-134). Eus. On. 16,13 erwähnt ihn als Dorf Αραβα. K…

Gaza

(458 words)

Author(s): Knauf, Ernst Axel (Bern) | Leisten, Thomas (Princeton)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Ägypten | Ägypten | Alexandros | Arabia | Handel | Hasmonäer | Indienhandel | Phönizier, Punier | Pilgerschaft | Pompeius | Syrien | Zenobia (arab. Ġazza, hebr. Azzā, von semit. ǧzz, “dornig sein”). Von Thutmosis III. (1457 v.Chr.) bis Ramses IV. (Mitte 12. Jh. v.Chr.) ägypt. Verwaltungszentrum in Südpalästina [1], unter den Ramessiden “die Stadt Kanaans”, kurz “das Kanaan” (Κάδυτις, Hdt. 2,159; 3,5); unter Ramses II. auch “Ramsesstadt in Kanaan”. Im 12. Jh. v.Chr. v…

Leuke Kome

(175 words)

Author(s): Knauf, Ernst Axel (Bern)
(Λευκὴ κώμη). [English version] [1] Phöniz. Dorf an der Küste zw. Sidon und Berytos Phöniz. Dorf an der Küste zw. Sidon und Berytos, Treffpunkt von M.Antonius und Kleopatra nach dem Partherfeldzug (Plut. Antonius 51,2f.). Knauf, Ernst Axel (Bern) [English version] [2] Hafenstadt an der arab. Küste des Roten Meeres Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Indienhandel Hafenstadt an der arab. Küste des Roten Meeres und nabatä. Grenzposten. Von hier aus trat Aelius Gallus 25 v.Chr. den Landweg nach der Sabäerhauptstadt Marib (Maryab) an (Strab. 1…