Search

Your search for 'dc_creator:( "Schwertheim, Elmar (Münster)" ) OR dc_contributor:( "Schwertheim, Elmar (Münster)" )' returned 50 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Kebren

(234 words)

Author(s): Schwertheim, Elmar (Münster)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Attisch-Delischer Seebund (Κέβρην). Stadt in der Troas auf zwei Hügeln, dem Çal Dağı und dem Fuğla Tepesi bei Akpınarköyü am mittleren Skamandros. Auf der anderen Seite des Flusses lag Skepsis, mit dem sich K. dauernd im Streit befand. Wohnsitz eines illegitimen Sohnes des Priamos (Hom. Il. 16,738; Strab. 13,1,33). K. wurde von Kyme gegr. (Ephor. FGrH 239 F 22); die frühesten Keramikfunde weisen auf das 7. Jh.v.Chr. [1. 333]. Cook nimmt all…

Abrettene

(74 words)

Author(s): Schwertheim, Elmar (Münster)
[English version] (Ἀβρεττηνή). Landschaft in Nordmysia (Mysia), nördl. der Abbaitis und südl. der Olympene (Plin. nat. 5,123; Strab. 12,8,9; 11). Z. Z. des 2. Triumvirats (43-36/32 v. Chr.) beherrschte Kleon, ein Anführer der dort zahlreichen Räuberbanden, die Gegend. Vom nachmaligen Augustus um 30 v. Chr. in seiner Herrschaft bestätigt, war er zugleich Priester des Zeus Abrettenus [1. 154]. Schwertheim, Elmar (Münster) Bibliography 1 E. Schwertheim, Die Inschr. von Hadrianoi und Hadrianeia (IK 33), 1987.

Gergis

(228 words)

Author(s): Schwertheim, Elmar (Münster)
[English version] (Γέργις; Gérgitha, Gergíthion, Gérgithos). Stadt in der Troas, nicht wie früher angenommen am Balli Dağı, sondern beim Karıncalı am Kursak deresı [1. 349]. Laut Athen. 6,256 C von den Nachkommen der Troes (Teukroi) unter Führung eines Gergithes gegr. Im Zusammenhang mit dem Xerxes-Zug erwähnt Herodot Gérgithes Teukroí (7,43), die er schon vorher (Hdt. 5,122) als Nachfolgestamm der Teukroi bezeichnet hat. Keramikfunde aus Karıncalı reichen bis ins 6. Jh. v.Chr. zurück. In den att. Tributquotenlisten ist G. nicht erwähnt. Im …

Granikos

(84 words)

Author(s): Schwertheim, Elmar (Münster)
[English version] (Γράνικος). Fluß in Kleinasien, der im Ida-Gebirge (Kaz Dağları) entspringt und die Troas entlang der mysischen Grenze durchfließt. Nördl. von Biga (wo der Fluß h. Biga Çayı heißt) mündet er in die Propontis. Er ist berühmt durch die Schlacht, die Alexander d.Gr. hier gegen den pers. Satrapen Memnon im Sommer 334 v.Chr. gewann. Der Schlachtort wird h. nicht weit von Biga nahe der Straße von Zeleia nach Lampsakos gesucht. Schwertheim, Elmar (Münster) Bibliography 1 L. Bürchner, s.v. G. 3), RE 7, 1814f.

Miletupolis, Miletopolis

(160 words)

Author(s): Schwertheim, Elmar (Münster)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bildung (Μιλητούπολις, Μιλητόπολις). Stadt in der Mysia. M. lag am “See von M.” (Μιλητοπολῖτις λίμνη) und wird bei Melde, einem Ort in der Nähe des h. Mustafa Kemalpaşa, lokalisiert; vgl. Tab. Peut. 9,3 (20 milia von Apollonia [6]); Steph. Byz. s.v. Μ. (περὶ τῶν Ῥύνδακα). M. wurde E. 7./Anf. des 6. Jh.v.Chr. von Athen gegr. [1. 102ff.], war spätestens seit 410/409 v.Chr. Mitglied im Attisch-Delischen Seebund (ATL 1,342f.; 520; ATL 2,81; 86; 25; 204), prägte seit dem 4. Jh…

Perkote

(156 words)

Author(s): Schwertheim, Elmar (Münster)
[English version] (Περκώτη). Stadt in der Troas, mit dem h. Bergaz Köyü zw. Abydos und Lampsakos an der Praktios-Mündung (h. Bergaz Çayı) zu identifizieren. P. wurde wohl in der 1. H. des 5. Jh.v.Chr. von der schon bei Homer (Hom. Il. 2,831; 2,834; 11,229) erwähnten Nachbarstadt Palaiperkote gegründet (Strab. 13,1,20). Themistokles erhielt P. vom Perserkönig zum Lehen (Neanthes FGrH 84 F 17a; Phanias FHG 2,296; Athen. 1,54). Am Attisch-Delischen Seebund war P. mit 1000 Drachmen beteiligt. 387 v.Ch…

Aisepos

(89 words)

Author(s): Schwertheim, Elmar (Münster)
[English version] (Αἴσηπος). Fluß in Mysia, h. Gönen Çay, entspringt auf dem Kotylos im Ida-Gebirge (Strab. 13,1,43). Er wird schon von Homer erwähnt (Il. 2,825; 4,91; 12; 21). Auf seinem Lauf nach Nordosten nimmt er den Karesos auf. Nach 500 Stadien ergießt er sich bei der Insel Halone (h. Pasalimani) in die Propontis (Strab. 13,1,11). Sein Tal bildete schon zu Homers Zeiten die östl. Grenze der Troas (Strab. 13,1,9) und war im Mittellauf dicht besiedelt (Strab. 13,1,45). Schwertheim, Elmar (Münster) Bibliography W. Leaf, Strabo on the Troad, 1923.

Abarnias

(91 words)

Author(s): Schwertheim, Elmar (Münster)
[English version] (Abarnis, Abarnos, Ἀβαρνίας). Mit A. wird von ant. Autoren die Küste 5 km nordöstlich von Lampsakos (Apoll. Rhod. 1,932; Orph. Arg. 489) bezeichnet [1. 93 f.], die zum Gebiet dieser Polis gehörte. Während der Schlacht von Aigospotamoi (405 v. Chr.) waren hier die Hauptsegel der spartanischen Flotte gelagert (Xen. hell. 2,1,29). Steph. Byz. s. v. A. erwähnt auch eine Polis A., auf die es jedoch keine weiteren Hinweise gibt. Schwertheim, Elmar (Münster) Bibliography 1 W. Leaf, Strabo on the Troad, 1923. G. Hirschfeld, s. v. Abarnis, RE 1, 17.

Adramyttion

(425 words)

Author(s): Schwertheim, Elmar (Münster)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Pergamon | Perserkriege | Xenophon (Ἀδραμύττιον oder Ἀτραμύττιον). Die Polis A. wurde im 19. Jh. westl. des Dorfes Kemer auf dem Kap Karatas (h. Ören) gegenüber von Lesbos lokalisiert. Zur Frühgesch. von A. liegen widersprüchliche Nachrichten (Vorgängersiedlung) vor. Umstritten ist auch, ob die Gründung auf thrak. oder lyd. Initiative zurückgeht. Steph. Byz. s. v. A. nennt den Bruder des lyd. Königs Kroisos, Adramys, als Gründer der Stadt [1. 185 f.]. Im lyd. Reich scheint A. eine wichtige Rolle gespielt z…

Hamaxitos

(192 words)

Author(s): Schwertheim, Elmar (Münster)
[English version] (Ἁμαξιτός). Kleine Stadt in der Troas, nach Cook ([1. 231ff.], dort auch die älteren Lokalisierungen) im Bereich des nordwestl. vom h. Gülpınar an der Küste gelegenen Beşik Tepesı. Vermutlich von den Achaioi gegr., wurde H. von kilikischen Bewohnern von Chrysa besiedelt (Strab. 13,1,63). Nach 427 v.Chr. war H. wohl von Mytilene abhängig, wurde in den att. Tributquotenlisten mit 4 Talenten Phoros zu den aktaiischen Poleis gezählt. Etwa 400 v.Chr. stand H. unter der Herrschaft der …

Gambreion

(92 words)

Author(s): Schwertheim, Elmar (Münster)
[English version] (Γάμβρειον). G. und Palaigambreion erwähnt Xenophon (hell. 3,1,6f.) als Dynastensitze, die sich 399 v.Chr. den Spartanern anschlossen. Beide Orte werden östl. von Pergamon beim h. Kınık vermutet. Über die frühere Zeit ist nichts bekannt, es findet sich keine Erwähnung in den att. Tributquotenlisten. Eigene Mz.-Prägung findet sich dagegen im 4. und 3. Jh. v.Chr. Eine Inschr. (CIG 3562) nennt 326/5 v.Chr. einen König Alexandros von G. und den Tempel einer Artemis Lochia, dessen Spuren sich bis h. erh. haben. Schwertheim, Elmar (Münster) Bibliography L. Bürchner, …

Rhodios

(86 words)

Author(s): Schwertheim, Elmar (Münster)
[English version] (Ῥόδιος). Fluß in der Troas (Hom. Il. 12,20), h. Koca Çay. Er entspringt im Ida [2] und mündet zw. Abydos und Dardanos in den Hellespontos (Strab. 13,1,28). Im Quellgebiet lagen die beiden Städtchen Gordos und Kleandreia (Strab. 13,1,44). Mz. röm. Zeit aus Dardanos zeigen den Flußgott Rh. (SNG Danish Nat. Mus., Troas, Nr. 310). Schwertheim, Elmar (Münster) Bibliography L. Bürchner, s. v. Rh. (2), RE 1 A, 956  W. Leaf, Strabo on the Troad, 1923, 207 f.  J. M. Cook, The Troad, 1973, 55.

Assos

(596 words)

Author(s): Schwertheim, Elmar (Münster)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Attisch-Delischer Seebund | Bildung | Kolonisation | Perserkriege | Theater (Ἄσσος). Der Platz des späteren A. - ein bis zu 234 m hoher Trachytfelsen an der Südwestküste der Troas, h. Behramkale, - war seit der Bronzezeit besiedelt. Man hat deshalb versucht, hier im Siedlungsgebiet der Leleges das homer. Pedasos zu lokalisieren [3. 245f.]. Die aiol. Kolonie A. wurde von Methymna aus gegr. (Strab. 13,1,58). A. selbst war Ausgangspunkt der Gründung v…

Atarneus

(261 words)

Author(s): Schwertheim, Elmar (Münster)
[English version] (Ἀταρνεύς). In der gleichnamigen Landschaft an der Gegenküste von Mytilene nordöstl. vom h. Dikili gelegen, war eine ion. Polis in der Aiolis (Aioleis) (Plin. nat. 37,156), laut Steph. Byz. s.v. Ἄταρνα auf der Grenze zw. Lydia und Mysia. Ähnlich wie in Assos gruppierte sich das Stadtgebiet um die auf einem ca. 200 m hohen Hügel angelegte Akropolis (h. Kaléh Agili). Die Sicherheit von A. resultierte aus einem noch teilweise sichtbaren dreifachen Mauerring aus hell. Zeit [1. 682]. …

Kolonai

(310 words)

Author(s): Lohmann, Hans (Bochum) | Schwertheim, Elmar (Münster)
(Κολωναί). [English version] [1] Att. Mesogaia-Demos der Phyle Leontis Att. Mesogaia-Demos der Phyle Leontis, stellte zwei buleutaí, am Pentelikon [1. 37217] nahe Hekale [2. 64f.] oder bei Michaleza [3. 131]. Das Demotikon lautet Κολωνεύς und Κολωνῆθεν. Kolonos Lohmann, Hans (Bochum) Bibliography 1 P.J. Bicknell, Akamantid Eitea, in: Historia 27, 1978, 369-374 2 W.E. Thompson, Notes on Attic Demes, in: Hesperia 39, 1970, 64-67 3 J.S. Traill, Demos and Trittys, 1986, 61f., 131. Traill, Attica 6, 47, 62, 69, 110 Nr. 70, 125, Tab. 4. [English version] [2] Att. Asty(?)-Demos der…

Mygdonia

(304 words)

Author(s): Schwertheim, Elmar (Münster) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
(Μυγδονία). [English version] [1] Landschaft in NW-Kleinasien Landschaft in NW-Kleinasien, deren Name sich von den thrak. Mygdones ableitet, die wie die Doliones und die Mysoi (Mysia) im 12. Jh.v.Chr. in den NW Kleinasiens einwanderten. Ihr Siedlungsgebiet war im NW begrenzt durch die Daskylitis (Δασκυλῖτις, h. Kuş Gölü), im NO durch Apameia [1], im SO reichten ihre Siedlungen bis an den mysischen Olympos [13] (h. Uludağ), im SW schloß es an das lydische Siedlungsgebiet an (Strab. 13,8,10; Lydia). Zent…

Aioleis

(2,108 words)

Author(s): Gschnitzer, Fritz (Heidelberg) | Schwertheim, Elmar (Münster)
[English version] [1] Name eines oder mehrerer griech. Stämme (Αἰολεῖς). Gschnitzer, Fritz (Heidelberg) [English version] A. Etymologie A. (Sg. Aioleus), älter Aiwolēwes (Sg. Aiwoleus), ist der Name eines oder mehrerer griech. Stämme und seiner (ihrer) Angehörigen, belegt zuerst wohl in einem spätmyk. Knosostext (Ws 1707) und dann wieder seit Hesiod (erg. 636; fr. 9 M.-W.). Der Name leitet sich, wie der myth. Personenname Aiolos , vom Adjektiv αἰ()όλος ab, das schon im Myk. (als Name eines Stieres, a3-wo-ro/ Aiwolos/KN Ch 896) belegt ist. Es bezeichnet urspr. schnelle, …

Halisarna

(113 words)

Author(s): Schwertheim, Elmar (Münster) | Sonnabend, Holger (Stuttgart)
(Ἁλίσαρνα). [English version] [1] Kleine Stadt im Grenzgebiet der Landschaften Mysia und Troas Kleine Stadt, Dynastensitz im Grenzgebiet der Landschaften Mysia und Troas. Bei Xenophon (hell. 3,1,6; an. 7,8,17) wird H. im Zusammenhang mit dem Spartanisch-Persischen Krieg 400-396 v.Chr. erwähnt. Der dort gen. Dynast Prokles ist Nachkomme des Anf. des 5. Jh. v.Chr. hierher verbannten Spartanerkönigs Damaratos, der H. neben Pergamon und Teuthrania von Dareios. I. geschenkt bekommen hatte (Paus. 3,7,8). Genaue Lage, weitere Gesch. unbekannt. Schwertheim, Elmar (Münster) Bibli…

Abydos

(462 words)

Author(s): Schwertheim, Elmar (Münster) | Seidlmayer, Stephan Johannes (Berlin)
(Ἄβυδος). [English version] [1] Stadt an der engsten Stelle der Dardanellen Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Attisch-Delischer Seebund | Bildung | Kolonisation | Peloponnesischer Krieg | Pergamon | Perserkriege Als Polis wurde A. von Miletos in der 1. H. des 7. Jh. v. Chr. mit Erlaubnis des lyd. Königs Gyges an der engsten Stelle der Dardanellen auf dem asiatischen Ufer gegr. (Strab. 13,1,22) - 5 km nördl. von Çanakkale auf einer Landzunge Kap Nağara gelegen und schon Homer bekannt (Il. 2,837; 4,500; 17,584). …

Antandros

(270 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin) | Schwertheim, Elmar (Münster)
(Ἄντανδρος). [English version] [1] aus Syrakus Bruder des Agathokles [2], Historiker, E. 4. Jh. v. Chr. Bruder des Agathokles [2]. Zu Beginn des Afrikafeldzuges 310 v. Chr. von diesem zum ›Aufseher über Syrakus‹ bestellt (Diod. 20,4,1), schrieb er später dessen Geschichte (Diod. 21,16,5). Nach Jacoby handelte es sich bloß um einen Nachruf. A. wird verschiedentlich, z. B. von Manni, als Autor des P Oxy. 2399 betrachtet (FGrH 565 mit Komm.). Meister, Klaus (Berlin) Bibliography E. Manni, Note siceliote, I: un frammento di Antandro?, in: Kokalos 12, 1966, 163-171  K. Meister, Die griec…
▲   Back to top   ▲