Search

Your search for 'dc_creator:( "Meier, Mischa (Bielefeld)" ) OR dc_contributor:( "Meier, Mischa (Bielefeld)" )' returned 137 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Cerialis

(140 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Portmann, Werner (Berlin) | Leppin, Hartmut (Hannover) | Bloch, René (Princeton)
Röm. Cognomen (auch Caerialis, Caerealis) latinischer Herkunft, abgeleitet von dem Adj. Cerealis (“zu Ceres gehörig”), seit iulisch-claudischer Zeit verbreitet (Schulze, 486f.; ThlL, Onom. 2,344f.). Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] [1] Schwager von Valentinianus I., 4. Jh. n.Chr. Bruder der Iustina, der Gattin Valentinianus' I. (Amm. 28,2,10). Tribunus stabuli (Amm. 30,5,19). Im Jahre 375 n.Chr. half er seinem Neffen Valentinianus II. auf den Thron (Amm. 30,10,5). PLRE 1,197. Portmann, Werner (Berlin) [English version] [2] Dux Libyarum 405 n.Chr. Dux Libyarum 4…

Eparchia

(164 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (ἐπαρχία). Territoriale Verwaltungseinheit in hell. Staaten. Im Seleukidenreich förderte bes. Antiochos [5] III. die Einrichtung kleinerer Bezirke, um Machtkonzentrationen in Gebieten einzelner Satrapen, wie etwa des Molon (222 v.Chr.) zu verhindern. Polybios bezeichnet ihre Vorsteher, die offenbar mil. und zivile Gewalt besaßen, als éparchos bzw. stratēgós (Pol. 5,46,7; 48,14), doch ist seine Terminologie irreführend, da e. seit der Mitte des 2. Jh.v.Chr. allmählich die Bed. von lat. provincia annimmt (vgl. SIG3 683,55 und 65; Arr. Parth. fr. 1,2: éparcho…

Eklektos

(119 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Ἔκλεκτος, auch Electus, Eiectus). E. aus Ägypten, Freigelassener des Verus, wohnte später im Palast des Marcus Aurelius (SHA Ver. 9,5f.), nach dessen Tod er cubicularius von dessen Neffen M. Ummidius Quadratus wurde. Als dieser 182 n.Chr. hingerichtet wurde, übernahm Commodus den E. (Herodian. 1,16,5; Cass. Dio 72,4,6), mit dem er bei Gladiatorenspielen auftrat (SHA Comm. 15,2; Cass. Dio 72,19,4). 193 betrieb er mit dem Praetorianerpraefekten Aemilius Laetus und Marcia der concubina des Commodus, die Ermordung des Kaisers (Herodian. 1,17,6; 2,1,3;…

Kalokagathia

(272 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (καλοκἀγαθία). “Vortrefflichkeit”, wie kalós k(ai) (“und”) agathós zusammengesetzt aus kalós (“schön”), und agathós (“gut”). Da sich griech. Aristokraten seit homer. Zeit u.a. mit diesen beiden Adjektiven selbst definierten [1. 8f.], deutete man bisher k. als Ausdruck adliger Selbstrepräsentation in homer. Trad. (vgl. z.B. [2]). Dies hat sich jedoch als unzutreffend erwiesen [3. Bd. 1, 611ff.]: k. ist erst in der 2. H. des 5. Jh. v.Chr. als feste Wendung bezeugt (Belege: [4. 1054ff.; 1070ff.]; vgl. [3. Bd. 1, 113ff.]); sie erschei…

Demochares

(423 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Engels, Johannes (Köln) | Meister, Klaus (Berlin)
(Δημοχάρης). [English version] [1] Athenischer Gesandter bei Philipp II., von Seneca verspottet Von Seneca als athenischer Gesandter bei Philipp II. erwähnt und wegen seiner offenen und dreisten Redeweise mit dem homer. Thersites (vgl. Il. 2,212ff.) verglichen (Sen. de ira 3,23,2f.). Vielleicht identisch mit D. [3]. PA 3716. Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] [2] Verwandter des Redners Demosthenes Sohn des Demon aus dem Demos Paiania, Verwandter des Demosthenes, möglicherweise als Hipparchos athenischer Gesandter und Schwurzeuge der Symmachie mit Amyntas (IG II2 1…

Hegesidamos

(20 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ἡγησίδαμος). In der Suda s.v. Ἱππίας als Lehrer des Hippias von Elis genannt. Meier, Mischa (Bielefeld)

Aneristos

(92 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
(Ἀνήριστος). [English version] [1] Spartiat (Anf. 5. Jh. v. Chr.) Spartiat. Sein Sohn Sperthias zog nach der Ermordung der persischen Gesandten in Sparta freiwillig zur Sühnung dieser Schuld zum Großkönig, wurde dort aber freigelassen (Hdt. 7,134 ff.). Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] [2] Spartiat, gest. 430 v. Chr. Spartiat, Sohn des Sperthias. Nach Hdt. 7,137 eroberte A. Halieis. Im Jahre 430 v. Chr. fiel er als Mitglied einer peloponnesischen Gesandtschaft auf dem Weg zum Großkönig den Athenern in die Hände und wurde getötet (Hdt. 7,137; Thuk. 2,67). Meier, Mischa (B…

Herpyllis

(107 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ἑρπυλλίς). Lebensgefährtin (zunächst als Sklavin, dann als Freigelassene, aber wohl nicht zweite Ehefrau) des Aristoteles [6] (gest. 322 v.Chr.), in dessen Testament sie mit Geld, Dienerschaft und Wohnrecht wahlweise auf den Gütern des Philosophen in Chalkis oder Stageira bedacht wurde, da sie sich eifrig um ihn bemüht habe (ὅτι σπουδαία περὶ ἐμὲ ἐγένετο). Im Falle einer späteren Heirat sollten die Testamentsvollstrecker Sorge tragen, daß sie keinem Unwürdigen gegeben werde (Dio…

Demaratos

(482 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum) | Kinzl, Konrad (Peterborough) | Decker, Wolfgang (Köln) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Et al.
(Δημάρατος). [English version] [1] Korinthischer Aristokrat, 7. Jh.v.Chr. Korinthischer Aristokrat, Angehöriger der Familie der Bakchiadai. D. gelangte um die Mitte des 7. Jh.v.Chr. als Kaufmann bes. durch den Handel mit Etrurien zu Wohlstand. Als er unter der Herrschaft des Kypselos Korinth verlassen mußte, ließ er sich mit seinem Gefolge in Tarquinii nieder und heiratete eine etr. Aristokratin. Antiker Tradition zufolge gingen aus der Ehe zwei Söhne hervor, u.a. der erste etr. König Roms, Tarquinius P…

Gundericus

(170 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Gunderich). G. wurde nach dem Tod seines Vaters Godigiselus 406 n.Chr. zum König der vandalischen Hasdingen gewählt, vereinigte seine Scharen mit den Alanen unter Respendial (Greg. Tur. Franc. 2,9), besiegte die Franken und überschritt Ende 406 den Rhein. Ohne auf organisierten Widerstand zu treffen, plünderte er Gallien (Oros. 7,40,3; Chron. min. 1,299; 465 Mommsen; Zos. 6,3), zog 409 über die Pyrenäen (Chron. min. 2,17; Soz. 9,12; Greg. Tur. Franc. 2,2) und sicherte sich 411 d…

Hellanodikai

(214 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ἑλλανοδίκαι, auch Ἑλληνοδίκαι). Die Aufseher und Kampfrichter bei den Wettkämpfen von Olympia, Nemea (IG IV 587) und den Asklepieia in Epidauros (IG IV 946; 1508). Die H. der olympischen Spiele wurden in Elis aus lokalem Adel für je ein Fest bestimmt. Das Amt (Amtseid: Paus. 5,24,10), dessen sakrale Komponente sich noch in einem Reinigungsritual der H. spiegelt (Paus. 5,16,8), beinhaltete wahrscheinlich hohe finanzielle Aufwendungen. Die Zahl der H. war zunächst auf einen bis zw…

Hipponikos

(139 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ἱππόνικος). Sohn des Kallias und der Elpinike, der (Halb)schwester Kimons, reicher Athener (And. 1,130; Lys. 19,48) aus der Familie der Kerykes, wie sein Vater dadúchos in Eleusis (Mysteria). Als stratēgós 427/6 v.Chr. leitete er mit Eurymedon [4] den erfolgreichen Feldzug gegen die Tanagraier (Thuk. 3,91,4f.; And. 1,115; Diod. 12,65,3ff.). Er starb kurz vor 422. Seine Frau war in erster Ehe mit Perikles verheiratet (Plut. Perikles 24,8, wo fälschlich angenommen wird, sie sei zuerst mit H. verheiratet gewes…

Abrote

(39 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ἀβρώτη). Nach Plut. mor. 295a die umsichtige Frau des Königs von Megara Ninos. Zu ihrem Gedächtnis soll er ihre Tracht ἀφάβρωμα bei den Megaresinnen eingeführt haben; deren Abschaffung verbot angeblich ein Orakel. Meier, Mischa (Bielefeld)

Gesalicus

(141 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Gesalech; auch Gesalecus, Gisaleicus). Illegitimer Sohn des Alaricus [3] II., wurde nach dessen Tod bei Vouillé 507 n.Chr. zum Westgotenkönig gewählt, da sein legitimer Halbbruder Amalaricus, ein Enkel des ostgot. Königs Theoderich, noch minderjährig war (Prok. BG 5,12,43). G. wurde bald von Burgunden und Franken zum Rückzug nach Spanien gezwungen (Chron. min. 1,665f. Mommsen); als ihm Theoderich nun die Herrschaft zugunsten des Amalaricus streitig machte (Prok. BG 5,12,46), flo…

Godigisclus

(80 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Godigisel, Godegisel). Burgundenkönig, Sohn des Gundiok, residierte seit ca. 474 n.Chr. in Genf, stets im Schatten seines älteren Bruders Gundobad (Ennod. vita Epiphanii 174). 500 besiegte er gemeinsam mit dem Frankenkönig Chlodovechus Gundobad bei Dijon, wurde von diesem aber 501, als Chlodovechus sich gegen die Westgoten wenden mußte, getötet (Greg. Tur. Franc. 2,32f; Chron. min. 2,234 Mommsen). Meier, Mischa (Bielefeld) Strothmann, Meret (Bochum) Bibliography PLRE 2, 516 (Godigisel 2) Stein, Spätröm. R., 2, 144 mit Anm. 2.

Euergetes

(291 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (εὐεργέτης, “Wohltäter”). Ein Ehrentitel griech. Gemeinden für Personen, die sich um sie besonders verdient gemacht hatten. Der Terminus ist in dieser Bedeutung seit dem 5. Jh. v.Chr. belegt (vgl. Hdt. 8,136), doch läßt sich die Euergesie als Aspekt des Freigebigkeitsideals der griech. Aristokratie bis in homer. Zeit zurückverfolgen (Euergetismus). In Athen war das Wirken einzelner Bürger für die Polis im 5. Jh. noch vorwiegend durch Leiturgien geregelt bzw. wurde als Dienst am K…

Dagisthaios

(101 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] (Δαγισθαῖος). D., wahrscheinlich got. Herkunft, belagerte als junger Feldherr der Römer 548/9 n.Chr. erfolglos das persisch besetzte Petra im Gebiet der Lazen (Prok. BP 2,29 bes. 33-43). Später wurde er deshalb bei Iustinian wegen perserfreundlicher Gesinnung verklagt und vom Kaiser arrestiert (Prok. BG 4,9,1-4). Für den Narses-Zug nach It. wurde er aus der Haft entlassen und nahm an der Entscheidungsschlacht gegen Totila bei Busta Gallorum 552 n.Chr. teil (Prok. BG 4,31,3-4). Au…

Aratos

(2,582 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Günther, Linda-Marie (München) | Fantuzzi, Marco (Florenz)
[English version] [1] Legendäre Gestalt der spartanischen Frühgeschichte Legendäre Gestalt der spartanischen Frühgeschichte. Nach Iust. 3,4,8 sandte A. im 1. Messenischen Krieg die jüngeren Soldaten zurück in die Heimat, wo sie allen Frauen beiwohnen und so den spartanischen Nachwuchs sichern sollten. Die so gezeugten sog. Partheniai gründeten später unter Phalanthas, dem Sohn des A., Tarent. Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] [2] Sikyonier, führender Politiker des Achäerbundes (245-213 v. Chr.) Sikyonier, 271-213 v. Chr., war zw. 245 und 213 16 mal Stra…

Cornelius Bocchus

(116 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
[English version] Vom älteren Plinius als Quelle für Teile seiner Naturalis historia erwähnt (Plin. nat. 16,216; 37,24; 97; 127); auch Solinus stützt sich mehrfach auf einen C.B. als Gewährsmann für chronologische Angaben (vgl. Solin. 1,97; 2,11; 2,18), doch ist dessen Identität mit dem bei Plinius genannten C.B. (vermutet von [1. XIV]) nicht beweisbar [2. 646f.]. Wahrscheinlich beziehen sich auf den Gewährsmann des Plinius aber die Inschr. CIL II 35 und 5184 (=ILS 2920 und 2921) aus Lusitania (1. Jh.n.Chr.), wonach ein Lucius C.B. flamen provinciae und tribunus militum legioni…

Rhetra

(684 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
(ῥήτρα, ion. ῥήτρη, eleisch ράτρα; zu εἴρειν/ eírein (“sprechen”). [English version] [1] Vertrag allgemein Allg. “feierlicher Spruch”, “mit autoritativem Anspruch Gesagtes”, übertragen auch “Übereinkunft”, “Vertrag” (z. B. Hom. Il. 14,393; Syll.3 9, Elis, 6. Jh. v. Chr.), später “Beschluß”, “Gesetz” [1. 17-22; 2. 431; 3. 120283]. Die bei Tyrtaios fr. 1b,6 = °14,6 Gentili/Prato (2. H. 7. Jh. v. Chr.) belegte Wendung εὐθεῖαι ῥῆτραι/ eutheíai rhḗtrai (“rechtmäßige Satzungen”) verweist als Ideal eines alle polit. Interessengruppen umfassenden Konsenses auf…
▲   Back to top   ▲