Search

Your search for 'dc_creator:( "Neudecker, Richard (Rom)" ) OR dc_contributor:( "Neudecker, Richard (Rom)" )' returned 190 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Butes

(329 words)

Author(s): Kearns, Emily (Oxford) | Neudecker, Richard (Rom)
(Βούτης). [English version] [1] att. Heros Att. Held, über den mehrere Überlieferungen existierten. Es gab einen Altar von B. im Erechtheion, in der Nähe der Altäre von Poseidon, Erechtheus und Hephaistos (Paus. 1,26,5), und dies schafft eine klare Verbindung zu den Überlieferungen der Eteobutaden, die das Priesteramt der Athena Polias und des Poseidon Erechtheus innehatten. B. könnte tatsächlich der Titel des Priesters von Poseidon Erechtheus gewesen sein [1]. In diesem Zusammenhang müssen die Geneal…

Hermokles

(145 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel) | Neudecker, Richard (Rom)
(Ἑρμοκλῆς). [English version] [1] aus Kyzikos, Dichter u.a. von Paianen, um 300 v. Chr. Aus Kyzikos. Um 300 v.Chr. Dichter von Paianen auf Antigonos I. und Demetrios [2] Poliorketes [4] (verloren) sowie eines Ithyphallos auf letzteren [1; 2] (vollständig erh.). Traditionelle rel. Dichtung nicht mehr nur an Götter, sondern auch an Herrscher zu adressieren, entsprach dabei der allg. üblichen Praxis des hell. Herrscherkultes [3]. Käppel, Lutz (Kiel) Bibliography Ed.: 1 CollAlex 173-175 2 D. Ebener, Griech. Lyrik, 21980, 426 (dt. Übers.). Lit.: 3 C. Habicht, Gottmenschentum und …

Mys

(147 words)

Author(s): Beck, Hans (Köln) | Neudecker, Richard (Rom)
(Μῦς). [English version] [1] Karer aus Euromos, um 480 v.Chr. Karer aus Euromos, besuchte im J. 480/479 v.Chr. im Auftrag des Mardonios [1] mehrere Orakelheiligtümer in Boiotien und Phokis. Im Ptoion wurde ihm auf karisch geantwortet (Hdt. 8,133-135; Paus. 9,23,6; vgl. Plut. mor. 412b). Beck, Hans (Köln) [English version] [2] Toreut und Mitarbeiter des Pheidias Toreut und Mitarbeiter des Pheidias. M. führte an dessen ‘Athena Promachos die Schildreliefs mit der Darstellung des Kampfes der Lapithen und Kentauren aus; die Entwürfe dazu lieferte Parrhas…

Cheirisophos

(216 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Neudecker, Richard (Rom)
(Χειρίσοφος). [English version] [1] Spartanischer Feldherr unter Kyros Spartiat, der 401 v.Chr. im Auftrag seiner Polis mit 700 Hopliten bei Issos zum Heer des jüngeren Kyros stieß (Xen. an. 1,4,3; Diod. 14,19,4f.) und nach dessen Tod bei Kunaxa von Klearchos zu Ariaios gesandt wurde, um ihm den Perserthron anzubieten (Xen. an. 2,1,4f.). Nach der Gefangennahme und Ermordung des Klearchos erhielt Ch. den Oberbefehl über das gesamte restliche Heer (Diod. 14,27,1) und leitete den Rückzug nach Trapezunt, ei…

Lyson

(131 words)

Author(s): Fündling, Jörg (Bonn) | Neudecker, Richard (Rom)
Griech. Familienname. [English version] [1] 72 v. Chr. Gastgeber des Verres, Bekannter Ciceros L. aus Lilybaion. 72 v.Chr. Bekannter Ciceros, Gastgeber des Verres, der ihm eine Statue abpreßte (Cic. Verr. 2,4,37). Cic. fam. 13,34 ist ein Empfehlungsschreiben für L.s Sohn. Fündling, Jörg (Bonn) [English version] [2] Gastfreund Ciceros, Pompeianer L. aus Patrai. Gastfreund Ciceros, pflegte 50 v.Chr. dessen erkrankten Sekretär Tiro (Cic. fam. 16,4,1f.). L. war im Bürgerkrieg Pompeianer und warb 46 oder 45 nach Caesars Sieg um dessen Verzeihung (13,19; 24). Fündling, Jörg (Bonn) …

Kephisodotos

(914 words)

Author(s): Engels, Johannes (Köln) | Neudecker, Richard (Rom)
(Κηφισόδωτος). [English version] [1] Athen. strategós, 405/4 v. Chr. bei Aigos potamos gefallen Athenischer stratēgós, 405/4 v.Chr. in der Schlacht von Aigos potamos gefallen oder danach mit anderen athen. Kriegsgefangenen hingerichtet (Xen. hell. 2,1,16-32; Diod. 13,105f.; Plut. Alkibiades 36,4; Plut. Lysander 13,1) [1]. Engels, Johannes (Köln) [English version] [2] Athen. strategós, Freund des Charidemos, dem er 360/59 v. Chr. unerwartet als Feind gegenüberstand Athenischer stratēgós aus dem Demos Acharnai; Freund des Charidemos [2], auf dessen Bitten er 3…

Agasias

(217 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld) | Neudecker, Richard (Rom)
(Ἀγασίας) [English version] [1] Lochagos im Söldnerheer des jüngeren Kyros aus Stymphalos. Lochagos im Söldnerheer des jüngeren Kyros, Freund Xenophons, der an A. mutiges Auftreten, Tapferkeit im Kampf und das entschlossene Eintreten für die eigenen Soldaten lobt (vgl. bes. Xen. an. 6,6,7 ff.). Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] [2] Bildhauer aus Ephesos, 1. Jh. v. Chr. Sohn des Menophilos, Bildhauer aus Ephesos. Schuf im frühen 1. Jh. v. Chr. in Delos Porträtstatuen für Römer und in Tenos laut Basisinschriften zwei Bronzegruppen mit dem Ka…

Holz

(2,243 words)

Author(s): Herz, Peter (Regensburg) | Neudecker, Richard (Rom)
[English version] A. Allgemein H. war in der Ant. wie allg. in vorindustriellen Gesellschaften ein universell verwendeter Werkstoff, der sogar als Ersatzstoff für Metall und für Verschleißteile eingesetzt wurde und gleichzeitig neben der tierischen und menschlichen Muskelkraft die wichtigste Energiequelle war. Zusammenfassend werden die Baumarten und ihre wirtschaftliche sowie technische Nutzung von Theophrastos (h. plant. 5), Vitruvius (2,8,20; 2,9f.) und Plinius (nat. 16) behandelt. Herz, Peter (Regensburg) [English version] B. Landwirtschaft, Handwerk, Hausbau Lan…

Menodoros

(269 words)

Author(s): Fündling, Jörg (Bonn) | Neudecker, Richard (Rom)
(Μηνόδωρος). [English version] [1] Legat des C. Calvisius Sabinus, gest. 35 v.Chr. M. (so Appianos; sonst Mena(s), Μηνᾶς), Freigelassener, vorher vielleicht kilikischer Pirat, um 40 v.Chr. Admiral des S. Pompeius im Tyrrhenischen Meer. Als Gegner des Ausgleichs mit den Triumvirn (Plut. Antonius 32,6f.) verteidigte M. Sardinien und Corsica. Als Pompeius ihn auf Betreiben seines Rivalen Menekrates [11] zu entmachten drohte, spielte M. 38 die Inseln dem Octavianus zu (App. civ. 5,78-80,330-337; ein Bezug zu CI…

Polykles

(395 words)

Author(s): Engels, Johannes (Köln) | Neudecker, Richard (Rom)
(Πολυκλῆς). [English version] [1] Athener Ratsherr 367/6 v. Chr. Sohn des Polykrates aus dem Demos Anagyrus, athen. Ratsherr 367/6 v. Chr. (Agora XV,14) und mehrfach Trierarch und Syntrierarch (IG II2 1609,105 f.; 1611,371; 1622b,238 und 1630,6: noch 327/6-325/4 v. Chr.). P. übernahm erst lange nach dem regulären Termin seine Triere und wurde deswegen von Apollodoros [1] 359 verklagt ([Demosth.] or. 50). Engels, Johannes (Köln) Bibliography Davies, 465 f.  Develin, Nr. 2567  PA 11988. [English version] [2] Bronzebildner aus Argos, 4. Jh. v. Chr. Bronzebildner aus Argos. Pliniu…

Alkamenes

(370 words)

Author(s): Nutton, Vivian (London) | Neudecker, Richard (Rom)
[English version] [1] von Abydos griech. Arzt, 5./4. Jh. v. Chr. Griech. Arzt des 5. /4. Jh. v. Chr., führte Aristoteles oder dessen Schüler Menon zufolge Krankheiten auf unverdaute Nahrungsrückstände zurück, die zum Kopfe emporsteigen, dort angereichert und vermutlich als schädliche Substanz im ganzen Körper verteilt werden (Anon. Londiniensis 7,42). A. bezieht gegen die Ansichten des Euryphon von Knidos Position, nach dessen Meinung der Kopf an der Entstehung von Krankheiten weniger beteiligt ist; ob er dessen Schüler war, ist nicht nachweisbar. Anonymus Londiniensis Nutton,…

Damophilos

(172 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Meister, Klaus (Berlin)
(Δαμόφιλος). [English version] [1] Koroplast und Maler, um 493 v. Chr. Koroplast und Maler, vermutlich aus der Magna Graecia. Gemeinsam mit Gorgasos schmückte er den Ceres-Tempel in Rom (493 v.Chr.) mit Wandmalerei und Giebelfiguren aus Terrakotta aus und fügte Künstlerepigramme hinzu. Bei einer späteren Erneuerung sei beides aufbewahrt worden. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography Fuchs/Floren, 427, 440  Overbeck, Nr. 616, 1647 (Quellen)  I. Scheibler, Griech. Malerei der Ant., 1994. [English version] [2] Reicher Gutsbesitzer aus Enna, 136 v.Chr. Reicher Gutsbesitzer a…

Euenor

(202 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Nutton, Vivian (London)
[English version] [1] Bildhauer in Athen, um 490-470 v. Chr. Bildhauer in Athen. Auf der Akropolis tragen drei Basen um 490-470 v.Chr. seine Signatur. Mit einer davon wird die sog. Angelitos-Athena (Athen, AM Inv. Nr. 140) verbunden, nicht ohne Widerspruch. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography A.E. Raubitschek, Dedications from the Athenian Akropolis, 1949, Nr. 14, 22, 23. B.S. Ridgway, The Severe Style in Greek sculpture, 1970, 29-30, Abb. 39. [English version] [2] aus Argos/Akarnanien, griech. Arzt, 4. Jh. v. Chr. Griech. Arzt aus Argos in Akarnania; er lebte in Athen, …

Hermolaos

(139 words)

Author(s): Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Neudecker, Richard (Rom)
(Ἑρμόλαος). [English version] [1] Verschwörer gegen Alexander d.Gr. Sohn des Sopolis, Page (Basilikoi paides) von Alexandros [4], kam dem König bei der Erlegung eines Wildschweins zuvor und wurde von ihm demütigend bestraft (327 v.Chr.). Zur Rache zettelte er unter den Pagen eine Verschwörung an, die aber fehlschlug und an den König verraten wurde. Die Beschuldigten wurden nach Folterung mit Zustimmung des Heeres zum Tode verurteilt und gesteinigt. Kallisthenes, als Gegner der Proskynesis dem Alexandros…

Kolotes

(645 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Erler, Michael (Würzburg)
(Κωλώτης). [English version] [1] Bildhauer aus Herakleia/Elis Bildhauer aus Herakleia in Elis. K. war Schüler und Mitarbeiter des Pheidias, so beim Zeus von Olympia. Er arbeitete vornehmlich in Gold und Elfenbein. In Goldelfenbein schuf K. in Kyllene einen Asklepios, in Elis laut Plinius (Plin. nat. 35,54) eine Athena, die nach Pausanias (Paus. 6,26,3) jedoch Pheidias zugeschrieben wurde; da der Schild dieser Athena von Panainos bemalt worden sein soll, lag wohl eine Gemeinschaftsarbeit vor. Die ant. Ü…

Pyrrhos

(1,185 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Günther, Linda-Marie (München)
(Πύρρος). [English version] [1] Sohn des Achilleus und der Deidameia s. Neoptolemos [1] Neudecker, Richard (Rom) [English version] [2] Bronzebildner aus Athen, um 430 v. Chr. Bronzebildner aus Athen. Eine mit der Signatur des P. versehene Basis für eine überlebensgroße Statue auf der Athener Akropolis wird um 430-420 v. Chr. datiert und ist mit der Nachricht über eine im Auftrag des Perikles [1] geschaffene Athena Hygieia zu verbinden. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography Overbeck, Nr. 904-906; 869  A. Raubitschek, Dedications from the Athenian Akropolis, 1949, Nr. 166  L. Guer…

Aristion

(169 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart) | Neudecker, Richard (Rom)
(Ἀριστίων). [English version] [1] epik. Philosoph, 88-86 v. Chr. »Tyrann« von Athen Epikureischer Philosoph, der in Athen mit Hilfe Mithradates' VI. 88 v. Chr. großen Einfluß gewann (“Tyrann”). Um die Griechen für Mithradates einzunehmen, unterstützte A. Archelaos, so im Kampf gegen den Proquaestor Q. Braetius Sura bei Chaironeia. Im Frühjahr 87 v. Chr. zog er sich vor Sulla nach Athen zurück. Die Stadt fiel am 1.3.86 v. Chr.; A. konnte sich noch kurz auf der Akropolis halten, gab dann auf und wurde auf Su…

Mnasitimos

(212 words)

Author(s): Hoesch, Nicola (München) | Neudecker, Richard (Rom)
(Μνασίτιμος). [English version] [1] griech. Maler aus Rhodos, späteres 3. Jh. v. Chr. Griech. Maler aus Rhodos (?) aus dem späteren 3. Jh. v.Chr. (?), von Plin. nat. 35,146 als eher zweitrangiger Vertreter der Malerei genannt. Herkunft und Datier. sind nur durch genealogische Schlüsse zu anderen Künstlern dieses Namens zu erschließen; über sein Werk ist nichts bekannt. Hoesch, Nicola (München) Bibliography G. Lippold, s.v. M. (1), RE 15, 2256f. [English version] [2] mehrere Bildhauer aus einer rhodischen Familie, 4.-2. Jh. v. Chr. Mehrere Bildhauer aus einer rhodischen Famil…

Deinomenes

(336 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin) | Neudecker, Richard (Rom)
(Δεινομένης). [English version] [1] Dynastiegründer aus Gela D. aus Gela, Begründer der Dynastie der Deinomeniden, Vater der Tyrannen Gelon, Hieron, Polyzalos und Thrasybulos (vgl. Simonides, fr. 141 Bergk = PLG 3,1166; Pind. P. 1,79; 2,18; Hdt. 7,145; Timaios FGrH 566 F 97; Diod. 11,67,2; Paus. 6,12,1ff.; 8,42,8). Meister, Klaus (Berlin) [English version] [2] Sohn des Tyrannen Hieron, 5. Jh.v.Chr. Sohn des Tyrannen Hieron aus erster Ehe mit der Tochter des Syrakusiers Nikokles (Timaios FGrH 566 F 97) und als Knabe unter der Vormundschaft von Hierons Sc…

Perilaos

(180 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel) | Neudecker, Richard (Rom)
(Περίλαος, Περίλεως). [English version] [1] Sohn des Ikarios und der Periboia Sohn des Ikarios [2] und der Periboia [1], Bruder der Penelope (Apollod. 3,126). Nach peloponnesischer Sage tritt P. statt des schon verstorbenen Tyndareos als Ankläger des Orestes [1] vor dem Areopag auf (Paus. 8,34,2). Käppel, Lutz (Kiel) [English version] [2] Argiver Argiver, war im Kampf gegen den Spartaner Othryades im Theater von Argos als Statue dargestellt (Hdt. 1,82; Paus. 2,20,7). Käppel, Lutz (Kiel) [English version] [3] griech. Bronzebildner, 6. Jh. v. Chr. (auch Perillos genannt). Griech…

Cossutius

(311 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing) | Neudecker, Richard (Rom)
Röm. Familienname, seit dem 2. Jh.v.Chr. bezeugt [1. 189-203]. Der gens gehörten verschiedene Künstler an. [English version] [1] bei Vitruv genannter Architekt Der bei Vitruv (7, praef. 15ff.) als civis romanus bezeichnete Architekt C., der wohl unter Antiochos [6] IV. Epiphanes (Regierungszeit 176/5-164 v.Chr.) in Athen ‘den Bau des Olympieions unter Anwendung eines großen Grundmaßes nach korinthischen Symmetrien und Proportionen übernommen hat’ (Vitr. 7, praef. 17). Der urspr. von den Peisistratiden begonnene, spätarcha. …

Bauplastik

(1,612 words)

Author(s): Kose, Arno (Berlin) | Neudecker, Richard (Rom)
[English version] I. Alter Orient B., d.h., in Architekturen integrierte Figuralplastik findet im Alten Orient zumindest seit dem 15.Jh. v.Chr. Verwendung. In Nordmesopotamien und den westl. angrenzenden Gebieten sind ab dem 14.Jh. Orthostatenreliefs und Wächterfiguren an Torlaibungen, ab dem 9.Jh. skulptierte Stützen- und Säulenbasen sowie Stützfig. bevorzugt in Stein gearbeitet worden. In der steinlosen südmesopotamischen Schwemmebene boten sich aus Modeln gezogene Ziegelreliefs als Ersatz an. Früh…

Bildhauertechnik

(1,325 words)

Author(s): Wartke, Ralf-B. (Berlin) | Neudecker, Richard (Rom)
[English version] I. Vorderer Orient Älteste Beispiele einer entwickelten B. in Stein kennt der Alte Orient aus dem späteren 4. Jt.v.Chr. (Uruk). Die wichtigsten Denkmälergattungen sind Rundplastik und Relief (Stelen, Felsreliefs, Orthostaten, Obelisken). Zur Bearbeitung wurden Werkzeuge aus Metall, wahrscheinlich auch aus Hartgestein benutzt. Werkzeugspuren sind wegen der Glättung und Polierung der Oberfläche mit Schleifmitteln nur selten erhalten. Die Oberflächen konnten durch Einritzungen von Deta…

Kalliades

(218 words)

Author(s): Hidber, Thomas (Bern) | Neudecker, Richard (Rom)
(Καλλιάδης). [English version] [1] Dichter der Neuen Komödie, 4. Jh. v. Chr. Dichter der Neuen Komödie, auf der inschr. Liste der Lenäensieger an 6. Stelle nach Menandros, an 5. nach Philemon und an 3. nach Diphilos [5] mit einem Sieg verzeichnet und damit ins ausgehende 4. Jh.v.Chr. zu datieren [1]. Athen. 9,401a zitiert ‘Diphilos oder K.’ als Verf. einer Ágnoia, an anderer Stelle (15,700c) spricht er aber nur von Diphilos als Autor dieses Stücks. Auch die K. von Athen. 13,577b zugeschriebene Spitze gegen den Redner Aristophon [2] ist zweifelhaft [1. 53]. Hidber, Thomas (Bern) Bibliog…

Lysippos

(698 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Neudecker, Richard (Rom)
(Λύσιππος). [English version] [1] Dichter der Alten Komödie, um 400 v. Chr. Dichter der Alten Komödie, der vielleicht schon in den 430er Jahren v.Chr. an den Dionysia siegte [1. test. *2] und von dem noch Siege im Jahr 409 und später bezeugt sind [1. test. 3]. Erh. sind lediglich drei Stücktitel; Fr. (außer dreien ohne Titelangabe) sind nur den ‘Bakchen (Βάκχαι) zugewiesen: In fr. 1 spricht ein (von seinem Vater in einen Brunnen geworfener) Mann namens Hermon mit seinem Bruder. Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) Bibliography 1 PCG V, 1986, 618-622. [English version] [2] Bronzebild…

Eetion

(356 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton) | Neudecker, Richard (Rom)
(Ἠετίων, sprachlich wohl nicht griech. Ursprungs [1]). Name bes. von fremdländischen Heroen. [English version] [1] König der Kilikier im mysischen Thebe König der Kilikier im mysischen Thebe (Hom. Il. 1,366). Seine Tochter Andromache schildert ihrem Mann Hektor, wie Achilleus bei der Eroberung von Thebe ihren Vater E. und ihre sieben Brüder tötete: Ersterem errichtete Achilleus aus Hochachtung ein Denkmal. Die Frau des E. wurde freigekauft, aber später von Artemis getötet (Hom. Il. 6,394-428). Aus der Beute von der …

Daidalos

(926 words)

Author(s): Kearns, Emily (Oxford) | Neudecker, Richard (Rom)
(Δαίδαλος). [English version] [1] myth. Handwerker, Bildhauer und Erfinder Mythischer Handwerker, Bildhauer und Erfinder; schon sein Name gehört in ein semantisches Feld, das auf Scharfsinn und geschickt hergestellte Objekte hinweist. In den Erzählungen wird er mit Athen, Kreta und Sizilien in Verbindung gebracht. Betrachtet man die Entwicklung der künstlerischen Techniken, ist es nicht unmöglich, daß die Ursprünge der Überlieferung wenigstens teilweise in Kreta liegen, obwohl es umstritten ist, ob D.' N…

Amphion

(361 words)

Author(s): Schachter, Albert (Montreal) | Neudecker, Richard (Rom)
(Ἀμφίων). [English version] [1] Sohn des Zeus und der Antiope Sohn des Zeus und der Antiope, der Tochter von Asopos, Zwillingsbruder von Zethos (Hom. Od. 11,260-265). Er ummauerte Theben, indem er die Steine durch Leierspiel verzauberte (Hes. fr. 182 M-W). A. heiratete Niobe, Tochter des Tantalos (Hes. fr. 183). Nach dem Tod ihrer Kinder griff A. den Tempel von Apoll an und wurde von Apolls Pfeilen getötet (Hyg. fab. 9). Ovid (met. 6,271 f.) läßt ihn Selbstmord begehen, bei Lukian (salt. 41) wird er wahns…

Lysistratos

(122 words)

Author(s): Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Neudecker, Richard (Rom)
(Λυσίστρατος). [English version] [1] Tragiker aus Chalkis, 1. Jh. v. Chr. aus Chalkis. Tragiker, siegte nach 85 v.Chr. an den Amphiaraia (Amphiaraos) und Romaia in Oropos. Schriften sind nicht erhalten. Zimmermann, Bernhard (Freiburg) [English version] [2] Bronzebildner aus Sikyon, 4. Jh. v. Chr. Bronzebildner aus Sikyon, Bruder und Mitarbeiter des Lysippos [2]. L. habe durch Gipsabgüsse von Lebenden die Porträtähnlichkeit verbessert, nach Tonmodellen gearbeitet und Gipsabgüsse von Statuen hergestellt. An Werken nennt die Überl. nur eine…

Paionios

(240 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Höcker, Christoph (Kissing)
(Παιώνιος). [English version] [1] griech. Bildhauer aus Mende, 5. Jh. v. Chr. Bildhauer aus Mende. Das einzige bekannte original erh. Werk des P. ist eine Statue der Nike auf dreieckigem Pfeiler vor dem Zeustempel in Olympia, die nach der Inschr. und nach Aussage des Pausanias (5,26,1) von den Messeniern geweiht wurde. Als Anlaß der Weihung vermutet Pausanias einen Sieg 455 v.Chr., während die Inschr. auf den Sieg von Sphakteria (425 v.Chr.) verweist, was aus stilistischen Gründen vorzuziehen ist. Pausanias…

Aristandros

(142 words)

Author(s): Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Neudecker, Richard (Rom)
[English version] [1] Seher aus Telmessos (4. Jh. v. Chr.) Seher aus Telmessos, im Dienste Philippos', dann Alexandros' [4] d. Gr., Held vieler Anekdoten, die nur von erfolgreichen Vorhersagen berichten; nach dem Tod des Kleitos nicht mehr erwähnt. Prophezeiungen künftiger Erfolge einiger Diadochen erwiesen sich als Fälschungen. Badian, Ernst (Cambridge, MA) Bibliography Berve 2, Nr. 117. [English version] [2] Bronzebildner aus Paros, um 405 v. Chr. Bronzebildner aus Paros. An dem Dreifuß, den die Spartaner nach Aigospotamoi (405 v. Chr.) in Amyklai weihten,…

Relief

(2,791 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Neudecker, Richard (Rom)
I. Ägypten und Alter Orient [English version] A. Ägypten Die zweidimensionale Wiedergabe von Einzelszenen und größeren Kompositionen hat in Äg. eine lange Trad., zunächst als Gefäßmalerei, dann als Wandmalerei und R. (z. B. Narmer-Palette, protodyn. Zeit, um 3100 v. Chr.). Spätestens seit dem AR traten steinerne Stelen hinzu, errichtet im Zusammenhang mit dem Totenkult, und in längeren Szenen wurden die Taten der Herrscher auf Wänden von Großbauten und Gräbern abgebildet. Im Bestreben, den Gesamtkontext …

Onatas

(338 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Michel, Simone (Hamburg)
(Ὀνάτας). [English version] [1] Bronzebildner aus Aigina, 5. Jh. v. Chr. Sohn des Mikon, Bronzebildner aus Aigina. O. war Zeitgenosse von Hegias [1] und Ageladas und einer der wichtigsten Meister des Strengen Stils. Keines seiner zahlreichen Werke ist erh. oder in Kopien gesichert. Seine Signatur findet sich auf einer Basis für ein Bronzepferd von der Athener Akropolis und einer Basis in Olympia, beide aus dem frühen 5. Jh.v.Chr. In Olympia schuf O. um 470-460 v.Chr. für die Achaier eine Weihegabe ( anáthēma ) mit Nestor und neun troianischen Helden bei…

Aristias

(148 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Pressler, Frank (Heidelberg)
[English version] [1] Bildhauer aus Aphrodisias, Anf. 2. Jh. (Aristeas). Bildhauer aus Aphrodisias [1], tätig im frühen 2. Jh. n. Chr. Er signierte gemeinsam mit Papias die Statuen eines alten und eines jungen Kentauren aus dunklem Marmor, Kopien eines hell. Bronzewerkes aus der Villa des Hadrian bei Tivoli. Neudecker, Richard (Rom) Bibliography H. von Steuben, in: Helbig II, Nr. 1398  J. Raeder, Die statuarische Ausstattung der Villa Hadriana bei Tivoli, 1983, 236-238  M. Squarciapino, La Scuola di Afrodisia, 1943, 32-34. [English version] [2] aus Phleius Tragiker, 5. Jh. v. Chr. T…

Mentor

(395 words)

Author(s): Frey, Alexandra (Basel) | Badian, Ernst (Cambridge, MA) | Neudecker, Richard (Rom)
(Μέντωρ). [English version] [1] Vater des Imbrios aus Pedaion Vater des Imbrios aus Pedaion (Hom. Il. 13,171). Frey, Alexandra (Basel) [English version] [2] Sohn des Alkimos, Gefährte des Odysseus M. aus Ithaka, Sohn des Alkimos (Hom. Od. 22,235), Gefährte des Odysseus; dieser überträgt M. bei seiner Abfahrt nach Troia die Aufsicht über sein Haus (ebd. 2,225ff.). M. tritt in der Volksversammlung energisch gegen das Verhalten der Freier auf (ebd. 2,224ff.). Die Göttin Athena nimmt oft seine Gestalt an, um Telemachos mit ihre…

Ktesikles

(222 words)

Author(s): Meister, Klaus (Berlin) | Neudecker, Richard (Rom) | Hoesch, Nicola (München)
(Κτησικλῆς). [English version] [1] Verf. von Chroniká, hell. Zeit Verf. von Chroniká in mind. 3 B. in hell. Zeit, lediglich von Athenaios zitiert (6, 272c: Volkszählung in Athen unter Demetrios [4] von Phaleron 317/6 v.Chr.; 10, 445c-d: Tod Eumenes' [2] I. im J. 241). Wilamowitz [1] und Jacoby (Komm. zu FGrH 245) treten für die Gleichsetzung mit dem bei Diogenes Laertios (2,56) zit. Stesikleides von Athen ein, Verf. einer

Euthykrates

(214 words)

Author(s): Engels, Johannes (Köln) | Neudecker, Richard (Rom) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen)
(Εὐθυκράτῆς). [English version] [1] Olynthier, verriet auf Anstiften Philippos' II. seine Heimatstadt…

Baton

(220 words)

Author(s): Bloch, René (Princeton) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Neudecker, Richard (Rom)
(Βάτων). [English version] [1] Wagenlenker des Amphiaraos Wagenlenker des Amphiaraos. Wie dieser stammte er aus dem Geschlecht des Melampus. Zusammen mit Amphiaraos und seinem Wagen wurde er in der Schlacht von Theben von der Erde verschlungen. Er besaß in Argos ein Heiligtum in der Nähe des Amphiaraos-Heiligtums (Apollod. 3,77; Paus. 2,23,2). Die Argiver weihten den Wagen des Amphiaraos mit der Statue des B. nach Delphi (Paus. 10,10,3).…

Polyeuktos

(545 words)

Author(s): Kinzl, Konrad (Peterborough) | Engels, Johannes (Köln) | Neudecker, Richard (Rom)
(Πολύευκτος). [English version] [1] Sohn des Atheners Themistokles…

Kriton

(311 words)

Author(s): Döring, Klaus (Bamberg) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Neudecker, Richard (Rom)
(Κρίτων). [English version] [1] Freund des Sokrates Wohlhabender gleichaltriger Freund des Sokrates, wie dieser aus dem Demos Alopeke (Plat. apol. 33d; Plat. Krit. 44b; Xen. mem. 2,9,2; 2,9,4); Gesprächspartner des Sokrates in Platons ‘Kriton und ‘Euthydemos und bei Xen. mem. 2,9,1-3. In Platons ‘Kriton rät K. Sokrates erfolglos zur Flucht aus dem Gefängnis. Der Epikureer Idomeneus behauptete, in Wirklichkeit habe nicht Kriton, sondern Aischines [1] aus Sphettos dies getan (Diog. Laert. 2,60; 3,36). Di…

Eubulides

(519 words)

Author(s): Döring, Klaus (Bamberg) | Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Neudecker, Richard (Rom)
(Εὐβουλίδης). [English version] [1] E. aus Milet Megariker, 4. Jh. v. Chr. Megariker. Die Lebenszeit des E. (Mitte 4. Jh. v.Chr.) bestimmt sich durch seine heftigen Attacken gegen Aristoteles, von denen in den Quellen mehrfach die Rede ist. Zum Teil handelte es sich dabei um persönliche Verunglimpfungen (Eus. Pr. Ev. 15,2,5), zum Teil um Kritik an bestimmten log. Theoremen des Aristoteles (Eubulides, SSR vol. 4, p.88). Möglicherweise setzte sich umgekehrt auch Aristoteles mit Lehren des E. auseinander. Manches spricht jedenfalls dafür, daß Aristoteles zuvörderst E. oder jedenfalls Leute aus seinem Umfeld im Blick hatte [1], wenn er in der ‘Metaphysik (9,3,1046b 29-32Aristot. metaph. 9,3,1046b 29-32) die Ansicht derer zurückweist, ‘die wie die Megariker behaupten, nur wenn etwas tätig sei, habe es das Vermögen (sc. in dem betreffenden Sinne tätig zu sein), wenn es aber nicht tätig sei, habe es das Vermögen nicht’. Berühmt war E. zu seiner und in späterer Zeit vor allem als Meister in der Erfindung und im Gebrauch von Schlüssen und Fangschlüssen. In den erh. Quellen wird er mit verschiedenen der unter bestimmten Namen zirkulierenden Schlüsse in Verbindung gebracht, darunter auch dem berühmten “Lügner” (ψευδόμενος), dessen ursprüngl. Formulierung etwa so gelautet haben muß: ‘Wenn du s…

Hegias

(447 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Mehl, Andreas (Halle/Saale) | Brisson, Luc (Paris)
(Ἡγίας). [English version] [1] Bildhauer, um 490-480 v. Chr. Bildhauer, signierte auf der Basis einer verlorenen Bronzestatue auf der Akropolis von Athen, die um 490-480 v.Chr. zu datieren ist. Als spätarcha. Künstler, Zeitgenosse von Kritios und Nesiotes, Onatas, Ageladas und Kalon sowie als Lehrer des Pheidias erwähnen ihn Pausanias (8,42,10), Plinius (nat. 34,49) und Dion Chrysostomos (55,1). Quintilian (inst. 12,10,7) und Lukian (Rhetorum praeceptor 9) beschreiben seinen Stil als noch archa. und nennen ihn mit vollem Namen …

Euandros

(512 words)

Author(s): Scheer, Tanja (Rom) | Stanzel, Karl-Heinz (Tübingen) | Neudecker, Richard (Rom)
(Εὔανδρος). [English version] [1] myth. Gründer der ersten Siedlung auf dem Palatin Arkadisch-röm. Heros (lat. Evander), nach Paus. 8,43,1ff. Sohn des Hermes und einer arkad. Nymphe (Themis, Nikostrate: Plut. qu. R. 278B-C) oder der weissagenden Carmentis aus Pallantion. Bei Hes. fr. 168MW ist er Sohn des Tegeaten Echemos und der Tyndareos-Tochter Timandra, im Hell. wird er zum Sohn der ital. Sibylle. Wegen eines Volksaufstands oder Tötung eines Elternteils (Serv. Aen. 8,51) vertrieben, kommt E. 60 Jahre vo…

Medon

(437 words)

Author(s): Stenger, Jan (Kiel) | Neudecker, Richard (Rom) | Günther, Linda-Marie (München)
(Μέδων). [English version] [1] Sohn des Oileus und der Rhene Unehelicher Sohn des Oileus und der Rhene, der nach der Aussetzung des Philoktetes die Führung von dessen Leuten nach Troia übernimmt (Hom. Il. 2,726ff.). Er hat einen Verwandten seiner Stiefmutter Eriopis getötet und mußte deshalb seine Heimat verlassen, worauf …

Myron

(895 words)

Author(s): Kinzl, Konrad (Peterborough) | Neudecker, Richard (Rom) | Meister, Klaus (Berlin)
(Μύρων). [English version] [1] Name mehrerer Personen aus Sikyon Mehrere Personen aus Sikyon mit dem Namen M. werden in den Quellen genannt: a) Hdt. 6,126,1: sikyonischer Adliger (7. Jh.v.Chr.), Sohn des Andreas, Vater des Aristonymos, Großvater des “Tyrannen” Kleisthenes [1]. b) Paus. 6,19,1f.: “Tyrann” M., Sieger im Wagenrennen in Olympia (648 v.Chr.), Stifter des Sikyonierschatzhauses (Thesauros) in Olympia. c) Nikolaos von Damaskos, FGrH 90 F 61: Einer der drei von Orthagoras abstammende Tyrannenbr…

Nikeratos

(404 words)

Author(s): Kinzl, Konrad (Peterborough) | Fornaro, Sotera (Sassari) | Neudecker, Richard (Rom)
(Νικήρατος). [English version] [1] Athen. Trierarch, 410/409 v.Chr. Sohn des Nikias [1]; gelehrter Homer-Rezitator (Xen. symp. 3,5; 4,6; Aristot. rhet. 1413a). Athen. Trierarch (Trierarchie) 410/409 v.Chr. (IG I…

Menestratos

(290 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel) | Kinzl, Konrad (Peterborough) | Neudecker, Richard (Rom)
(Μενέστρατος). [English version] [1] ein Sohn der Niobe Einer der Söhne der Niobe (Hellanikos FGrH 4 F 21 mit Komm. von Jacoby). Käppel, Lutz (Kiel) [English version] [2] opfert sich für seinen Geliebten Kleostratos M. aus Thespiai. Opfert sich für seinen …

Epigonos

(290 words)

Author(s): Neudecker, Richard (Rom) | Zaminer, Frieder (Berlin) | Degani, Enzo (Bologna)
(Ἐπίγονος). [English version] [1] Bildhauer in Pergamon, E. 3. Jh. v. Chr. Bildhauer in Pergamon, laut Plinius Mitarbeiter an den Siegesmonumenten für die Attaliden. Signaturen sind an folgenden Basen für Attalos I. (241-197 v.Chr.) erhalten: sog. “Kleines Schlachtenbathron” des Strategen Epigenes [2]; Rundbasis des sog. “Großen Anathems” (um 228 v.Chr.; die Zuweisung der “Galliergruppe Ludovisi” bleibt umstritten); sog. “Großes Bathron” (um 223 v.Chr.) mit dem schriftlich überlieferten und in einer Kopie i…
▲   Back to top   ▲