Search

Your search for 'dc_creator:( "Meier, Mischa (Bielefeld)" ) OR dc_contributor:( "Meier, Mischa (Bielefeld)" )' returned 284 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Damippos

(93 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Δάμιππος). Spartiat im Dienst des Hieronymos von Syrakus, dem er 215 v.Chr. zu einem Festhalten am Bündnis mit Rom riet (Pol. 7,5,3). Später diente er auch dem Epikydes, wurde 212 als Gesandter zu Philipp V. von Makedonien gesandt und fiel dabei den Römern in die Hände. Die Verhandlungen über seine Freilassung, bei denen M. Claudius [I 11] Marcellus auf einen von den Syrakusanern nur schwach bewachten Turm aufmerksam wurde, hatten schließlich den erfolgreichen röm. Angriff auf Epipolai zur Folge (Liv. 25,23,8ff.; Plut. Marcellus 18; Polyain. 8,11). Meier, Mischa …

Amphidamos

(70 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] Feldherr der Eleer. A. geriet 218 v. Chr. in Gefangenschaft Philipps V., wurde aber ohne Lösegeldzahlung wieder entlassen, nachdem er versprochen hatte, die Eleer zu einer Symmachia mit Philipp zu bewegen. Seine Anstrengungen schlugen jedoch fehl; des Verrates verdächtigt, mußte A. aus Elis fliehen und kehrte zu Philipp zurück (Pol. 4,75,6; 84-86). Philipp Meier, Mischa (Bielefeld) Bibliography F. W. Walbank, Philip V of Macedon, 1967, 48 f.

Mesotes

(442 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (μεσότης, mesótēs, “Mitte”, “Mittelmaß”, verstanden im positiven Sinne). Leitbegriff einer griech. ethischen (und daraus resultierend polit.) Maxime, die - nach der klass. Definition des Aristoteles (s.u.) - eine Orientierung zur Mitte zwischen dem “Zuviel” ( hyperbolḗ) und dem “Zuwenig” ( élleipsis) postuliert. Ein diffuses m.-Ideal ist seit archa. Zeit greifbar und wurde schon von Hesiodos (erg. 694) propagiert sowie v.a. dem delphischen Orakel bzw. den Sieben Weisen zugeschrieben ( mēdén ágan: “nichts zuviel”, Belege bei [1. 11f.]). Solon rief u…

Epikydidas

(84 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ἐπικυδίδας). Spartiat, der 394 v.Chr. dem König Agesilaos den Befehl der Ephoren überbrachte, aus Kleinasien nach Sparta zurückzukehren (Xen. hell. 4,2,2; Plut. Agesilaos 15,2). Vermutlich nahm er als Truppenführer an der Schlacht bei Aigospotamoi (405) teil und wurde dafür durch ein Denkmal in Delphi geehrt (Paus. 10,9,10, doch ist der Name korrupt überliefert). Er fiel 378 unter Agesilaos in Boiotien (Xen. hell. 5,4,39). Ein von Thuk. 5,12f. genannter Truppenführer gleichen Namens ist vermutlich nicht mit ihm identisch. Meier, Mischa (Bielefeld)

Cerrinius

(82 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
Röm. Gentilname (auch Cerinius) osk. Ursprungs, abgeleitet von Ceres; in Pompeii und Umgebung häufig bezeugt [1. 467f.]. [English version] [1] Bacchusmyste 2. Jh. v.Chr. Nach Liv. 39,13,9 wurden Minnius und Herennius Cerrinii als erste Männer von ihrer Mutter, einer Dionysospriesterin, in die Bacchusmysterien eingeweiht. Nach dem Verbot der sog. Bacchanalien 186 v.Chr. durch den Senat (CIL I2 581) wurde Minnius als führender Kopf der Kultgemeinschaft, in der man eine Verschwörung sah, in Ardea inhaftiert (Liv. 39,17,6; 19,2). Meier, Mischa (Bielefeld) Bibliography 1 Schulze…

Echestratos

(47 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ἐχέστρατος). Legendärer spartanischer König, Sohn des Agis I., Vater des Labotas und damit der dritte König aus dem Haus der Agiaden (Hdt. 7,204). Nach Paus. 3,2,2 sollen unter der Basileia des E. die Kynureer aus der Argolis vertrieben worden sein. Meier, Mischa (Bielefeld)

Gorgidas

(134 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Γοργίδας, bei Diodor auch Γοργίας). Neben Epameinondas und Pelopidas bedeutendster thebanischer Politiker und Feldherr des 4. Jh. v.Chr. (vgl. Diod. 15,39,2), Hipparchos ca. 383. Nach der spartanischen Einnahme der Kadmeia hielt G. die Verbindung zu den thebanischen Flüchtlingen in Athen aufrecht (Plut. mor. 578BC; 576A). Dabei soll er den Widerstand gegen Sparta durch die Konstituierung der “Heiligen Schar” ( hierós lóchos, ἱερὸς λόχος) organisiert haben (Plut. mor. 594AB; Plut. Pelopidas 12; 18f.; Polyain. 2,5,1; bei Athen. 13,602a de…

Hunericus, Hunerich

(165 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] Ältester Sohn des Geisericus, als dessen Nachfolger 477-484 n.Chr. König der Vandalen ( rex Vandalorum et Alanorum; Victor Vitensis 2,1). H. war zunächst mit einer Tochter des Westgotenkönigs Theoderich I. vermählt (Iord. Get. 184), seit 456 mit Eudokia [2], der Tochter Valentinians III. (Prok. BV 3,5,6), eine Ehe, die wohl beschlossen wurde, als H. als Geisel bei diesem weilte, um die Einhaltung des Vertrags von 442 zwischen Römern und Vandalen zu sichern (Prok. BV 3,4,13). H. suchte nur zu Beg…

Eutherius

(105 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] Armenier, Heide, Eunuch, kam als Sklave an den Hof Constantins I., diente später unter Constans und war unter Iulian praepositus sacri cubiculi (356-360 n.Chr.). In Mailand verteidigte E. 356/7 Iulianus vor Constantius II. gegen die Anschuldigungen des Marcellus (Amm. 16,7,2f.); nach der Erhebung des Iulianus zum Augustus 360 fungierte er als dessen Gesandter zu Constantius (Amm. 20,8,19; 9,1-4; Zos. 3,9,3f.); 361 rief ihn Iulianus erneut an den Hof (Iul. epist. 10 Wright). Später zog er sich nach Rom zurück. Ammianus zollt ihm höchste Anerkennung (16,7,2-10). Me…

Akrotatos

(157 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] [1] Älterer Sohn des Kleomenes II. (2.H. 4. Jh. v. Chr.) Älterer Sohn des Kleomenes II., Agiade, verließ 315/14 v. Chr. ohne Einwilligung der Ephoren Sparta, um für die verbannten Syrakusaner und ihre Verbündeten den Krieg gegen Agathokles [2] zu leiten, soll hierbei aber sehr grausam und ausschweifend gewesen sein, ohne größere mil. Erfolge zu erringen; er wurde daher vertrieben und starb bald darauf in Sparta noch vor seinem Vater (Diod. 19,70 f.; Paus. 1,13,5; 3,6,2; Plut. Agis 3). Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] [2] Spartan. König (seit 265 v. Chr.) Enk…

Ecdicius

(97 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] Arverner aus senatorischer Familie, Sohn des Kaisers Avitus [1], Schwager des Sidonius Apollinaris, genoß eine ausgezeichnete Erziehung (in Clermont). Um 469 n.Chr. befand er sich wahrscheinlich am Hof des Anthemius [2]; wohl 471 organisierte er u.a. aus eigenen Mitteln die Verteidigung Clermonts gegen die Westgoten. Während einer Hungersnot im Burgundergebiet 473 versorgte er die (notleidende) Bevölkerung. Iulius Nepos verlieh ihm für seine Verdienste 474 den patricius-Titel und ernannte ihn wohl auch zum magister utriusque militiae (Sidon. epist. 3,3…

Kalokagathia

(272 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (καλοκἀγαθία). “Vortrefflichkeit”, wie kalós k(ai) (“und”) agathós zusammengesetzt aus kalós (“schön”), und agathós (“gut”). Da sich griech. Aristokraten seit homer. Zeit u.a. mit diesen beiden Adjektiven selbst definierten [1. 8f.], deutete man bisher k. als Ausdruck adliger Selbstrepräsentation in homer. Trad. (vgl. z.B. [2]). Dies hat sich jedoch als unzutreffend erwiesen [3. Bd. 1, 611ff.]: k. ist erst in der 2. H. des 5. Jh. v.Chr. als feste Wendung bezeugt (Belege: [4. 1054ff.; 1070ff.]; vgl. [3. Bd. 1, 113ff.]); sie erschei…

Hegesidamos

(20 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ἡγησίδαμος). In der Suda s.v. Ἱππίας als Lehrer des Hippias von Elis genannt. Meier, Mischa (Bielefeld)

Aneristos

(92 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
(Ἀνήριστος). [English version] [1] Spartiat (Anf. 5. Jh. v. Chr.) Spartiat. Sein Sohn Sperthias zog nach der Ermordung der persischen Gesandten in Sparta freiwillig zur Sühnung dieser Schuld zum Großkönig, wurde dort aber freigelassen (Hdt. 7,134 ff.). Meier, Mischa (Bielefeld) [English version] [2] Spartiat, gest. 430 v. Chr. Spartiat, Sohn des Sperthias. Nach Hdt. 7,137 eroberte A. Halieis. Im Jahre 430 v. Chr. fiel er als Mitglied einer peloponnesischen Gesandtschaft auf dem Weg zum Großkönig den Athenern in die Hände und wurde getötet (Hdt. 7,137; Thuk. 2,67). Meier, Mischa (B…

Herpyllis

(107 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ἑρπυλλίς). Lebensgefährtin (zunächst als Sklavin, dann als Freigelassene, aber wohl nicht zweite Ehefrau) des Aristoteles [6] (gest. 322 v.Chr.), in dessen Testament sie mit Geld, Dienerschaft und Wohnrecht wahlweise auf den Gütern des Philosophen in Chalkis oder Stageira bedacht wurde, da sie sich eifrig um ihn bemüht habe (ὅτι σπουδαία περὶ ἐμὲ ἐγένετο). Im Falle einer späteren Heirat sollten die Testamentsvollstrecker Sorge tragen, daß sie keinem Unwürdigen gegeben werde (Dio…

Hellanodikai

(214 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ἑλλανοδίκαι, auch Ἑλληνοδίκαι). Die Aufseher und Kampfrichter bei den Wettkämpfen von Olympia, Nemea (IG IV 587) und den Asklepieia in Epidauros (IG IV 946; 1508). Die H. der olympischen Spiele wurden in Elis aus lokalem Adel für je ein Fest bestimmt. Das Amt (Amtseid: Paus. 5,24,10), dessen sakrale Komponente sich noch in einem Reinigungsritual der H. spiegelt (Paus. 5,16,8), beinhaltete wahrscheinlich hohe finanzielle Aufwendungen. Die Zahl der H. war zunächst auf einen bis zw…

Hipponikos

(139 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ἱππόνικος). Sohn des Kallias und der Elpinike, der (Halb)schwester Kimons, reicher Athener (And. 1,130; Lys. 19,48) aus der Familie der Kerykes, wie sein Vater dadúchos in Eleusis (Mysteria). Als stratēgós 427/6 v.Chr. leitete er mit Eurymedon [4] den erfolgreichen Feldzug gegen die Tanagraier (Thuk. 3,91,4f.; And. 1,115; Diod. 12,65,3ff.). Er starb kurz vor 422. Seine Frau war in erster Ehe mit Perikles verheiratet (Plut. Perikles 24,8, wo fälschlich angenommen wird, sie sei zuerst mit H. verheiratet gewes…

Abrote

(39 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (Ἀβρώτη). Nach Plut. mor. 295a die umsichtige Frau des Königs von Megara Ninos. Zu ihrem Gedächtnis soll er ihre Tracht ἀφάβρωμα bei den Megaresinnen eingeführt haben; deren Abschaffung verbot angeblich ein Orakel. Meier, Mischa (Bielefeld)

Euergetes

(291 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
[English version] (εὐεργέτης, “Wohltäter”). Ein Ehrentitel griech. Gemeinden für Personen, die sich um sie besonders verdient gemacht hatten. Der Terminus ist in dieser Bedeutung seit dem 5. Jh. v.Chr. belegt (vgl. Hdt. 8,136), doch läßt sich die Euergesie als Aspekt des Freigebigkeitsideals der griech. Aristokratie bis in homer. Zeit zurückverfolgen (Euergetismus). In Athen war das Wirken einzelner Bürger für die Polis im 5. Jh. noch vorwiegend durch Leiturgien geregelt bzw. wurde als Dienst am K…

Rhetra

(684 words)

Author(s): Meier, Mischa (Bielefeld)
(ῥήτρα, ion. ῥήτρη, eleisch ράτρα; zu εἴρειν/ eírein (“sprechen”). [English version] [1] Vertrag allgemein Allg. “feierlicher Spruch”, “mit autoritativem Anspruch Gesagtes”, übertragen auch “Übereinkunft”, “Vertrag” (z. B. Hom. Il. 14,393; Syll.3 9, Elis, 6. Jh. v. Chr.), später “Beschluß”, “Gesetz” [1. 17-22; 2. 431; 3. 120283]. Die bei Tyrtaios fr. 1b,6 = °14,6 Gentili/Prato (2. H. 7. Jh. v. Chr.) belegte Wendung εὐθεῖαι ῥῆτραι/ eutheíai rhḗtrai (“rechtmäßige Satzungen”) verweist als Ideal eines alle polit. Interessengruppen umfassenden Konsenses auf…
▲   Back to top   ▲