Search

Your search for 'dc_creator:( "Frede, Michael (Oxford)" ) OR dc_contributor:( "Frede, Michael (Oxford)" )' returned 46 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Neupythagoreismus

(466 words)

Author(s): Frede, Michael (Oxford)
[English version] Moderner Sammelbegriff für eine Reihe recht unterschiedlicher Strömungen in der Philos. des späten Hell. und der frühen Kaiserzeit (ab Ende des 1. Jh.v.Chr.), denen gemein ist, daß sie auf den Pythagoras der Trad. bzw. der Legende zurückgreifen, dabei jedoch verschiedene Aspekte des überkommenen Pythagorasbildes betonen: entweder einen mehr technisch-philos. oder einen eher praktisch-ethischen, der sich mit rel. Motiven und Interessen an arkanen Künsten verbinden kann. Als Platon…

Pythagoreische Pseudepigraphen

(414 words)

Author(s): Frede, Michael (Oxford)
[English version] Eine Fülle von Schriften, meist nur fr. überliefert, die vorgeben, aus der erloschenen pythagoreischen Schul-Trad. (Pythagoreische Schule) hervorzugehen; sie sind unter dem Namen eines alten Pythagoreers veröffentlicht, aber tatsächlich späteren Ursprungs. Zu unterscheiden sind sie (1) von einigen sehr wenigen echten Fr. des Philolaos [2] und des Archytas [1] und (2) vielleicht von einigen pythagoreisierenden Fr., die nicht pseudonym sind, sondern den Versuch hell. Zeit repräsent…

Eklektizismus

(313 words)

Author(s): Frede, Michael (Oxford)
[English version] Die Eklektiker sind eine nur an einer Stelle (Diog. Laert. 2,12) belegte Philosophenschule. Ihr Gründer Potamon von Alexandreia lehrte, es gelte, die jeweils glaubwürdigsten Lehren der verschiedenen Schulen auszusuchen. Auf vergleichbare Weise weigerte sich Galenos, sich mit irgendeiner Richtung der Philos. oder Medizin zu identifizieren (De libris propriis 1; De dignot. affect. 8). Die moderne Forsch. spricht häufig von E. vor allem in der Philos. der frühen Kaiserzeit. Dies erw…

Kronios

(343 words)

Author(s): Frede, Michael (Oxford) | Ameling, Walter (Jena)
(Κρόνιος). [English version] [1] Platoniker, 2. Jh. Platoniker (Syrianos, In Aristot. metaph. 109,11) der pythagoreisierenden Richtung, meist als Pythagoreer bezeichnet, (vielleicht älterer) Zeitgenosse und Freund (Porph. De anthro nympharum 21) des Numenios, also Mitte des 2. Jh.n.Chr. In der Regel wird K. nur mit diesem, aber häufig vor ihm genannt und teilt durchweg dessen Auffassungen. In Plotins Schule wurde K. gelesen (Porph. vita Pythagorica 14); er verfaßte Hypomnemata (ebd., verm. keine Komm. …

Epoche

(148 words)

Author(s): Frede, Michael (Oxford)
[English version] (ἐποχή). Skeptischer Ausdruck (S. Emp. P.H. 1,196), der besagt, daß der Skeptiker sich des Urteils enthält bzw. sich einer Vorstellung versagt (ἐπέχειν). Der Skeptiker enthält sich des Urteils, weil nicht nur nicht erwiesen ist, daß eine Vorstellung wahr ist, sondern es auch keinen Grund zu ihrer Annahme gibt, dem nicht ein anderer Grund entgegenstünde. Spätere Skeptiker unterscheiden auf verschiedene Weise Bedeutungen von “Zustimmung”, und damit von epochḗ, um sagen zu können, daß sich der Skeptiker in gewissem Sinne immer der Zustimmung enthä…

Pyrrhon

(484 words)

Author(s): Frede, Michael (Oxford)
[English version] (Πύρρων) aus Elis, ca. 365-ca. 275 v. Chr.; hinterließ keine Schriften. Begleitete Alexandros [4] d. Gr. auf dem Zug nach Indien, wo er die Gymnosophisten getroffen haben soll (Diog. Laert. 9,61). P. verdankt seine Stellung in der Philosophiegesch. der Tatsache, daß die pyrrhoneischen Skeptiker seit Ainesidemos sich auf ihn beriefen (Skeptizismus). Lange wurde P. als Gründer der pyrrhon. Schule betrachtet. Noch Cicero aber spricht wiederholt von P., Ariston [7] und Herillos als V…
▲   Back to top   ▲