Search

Your search for 'dc_creator:( "Rüpke, Jörg (Erfurt)" ) OR dc_contributor:( "Rüpke, Jörg (Erfurt)" )' returned 69 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Commentarii

(653 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] Protokollartige, fortlaufende Aufzeichnungen ( acta ), die die Tätigkeiten von Verbänden und Verbandsorganen (Magistrate, collegia, Stadträte), aber vielleicht auch wirtschaftlicher Unternehmen, d.h. großer Privathaushalte (Cic. Att. 7,3,7), dokumentieren; für eigentliche Abrechnungen ist der Begriff aber nicht belegt. Aufzeichnungsinteresse, und damit -inhalt (bis hin zum privaten “Merkbuch”, Cic. de orat. 1,208), Institutionalisierung der Aufzeichnung und Publikation können stark variieren. Charakteristisch für den c.us - wie eine einzel…

Caesar

(5,008 words)

Author(s): Will, Wolfgang (Bonn) | Rüpke, Jörg (Erfurt)
I. Historisch [English version] A. Jugend und frühe Karriere C. Iulius Caesar wurde 100 v.Chr. am 13. Quintilis (seit 44: Iulius/Juli) als Sohn der Aurelia, einer Tochter des L. Aurelius Cotta ( cos. 119; [1. 327]) geboren. Sein Vater erreichte im Jahre 92 die Praetur und starb 85. Über C.s Kindheit und frühe Jugend ist nichts bekannt. Vermutlich verbrachte er, wie in Roms Aristokratie üblich, die ersten Jahre in der Obhut der Mutter, im Alter zwischen 7 und 15 folgten Elementar- und Grammatikunterricht (griech. und lat. Lit.…

Feriale

(974 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] A. Begriff Als f. bezeichnet sich in der Überschrift eine kampanische Inschr. aus dem Jahr 387 n.Chr., die eine Liste von sieben jährlich gefeierten Ritualen bietet (InscrIt 13,2,283). Von diesem Text, dem sog. F. Campanum, wurde der Begriff in der Forsch. auf ähnliche Zusammenstellungen im lat. Bereich übertragen: Im Unterschied zu eigentlichen Kalenderdarstellungen ( fasti ) führen ferialia nicht alle Tage des Jahres auf, sondern nur jene, die durch spezifizierte Rituale ausgezeichnet sind. Es ist sinnvoll, f. als Begriff der Wissenschaftssprache auch …

Pomponius

(4,971 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Kierdorf, Wilhelm (Köln) | Schmitt, Tassilo (Bielefeld) | Eder, Walter (Bochum) | Et al.
Name einer röm. plebeiischen Familie wohl vom ital. Vornamen Pompo, die sich wie die Aemilii, Calpurnii und Pinarii auf einen der Söhne des Numa Pompilius zurückführte (Plut. Numa 21,2; vgl. Nep. Att. 1,1). Im 3. Jh. v. Chr. gelangte die Familie mit den Mathones (vgl. P. [I 7-9]) zum Konsulat, war aber später unbedeutend. Prominentester Angehöriger ist der Freund Ciceros, T. P. [I 5] Atticus. I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] P., Cn. Volkstribun 90 v. Chr. Volkstribun 90 v. Chr., im Bürgerkrieg 82 ermordet; Cicero hörte ihn in seiner Jugend häufiger; sei…

Literatur

(20,291 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt) | Cancik-Kirschbaum, Eva (Berlin) | Quack, Joachim (Berlin) | Hazenbos, Joost (Leipzig) | Hose, Martin (München) | Et al.
[English version] I. Allgemein Lit. Kommunikation ist Kommunikation mit Hilfe von Texten, stabilisierten, kohärenten und umfangreicheren Äußerungen. Diese können schriftlich sein oder verschriftlicht werden, können aber auch im Bereich des Mündlichen verbleiben (Schriftlichkeit-Mündlichkeit). Da für frühere Ges. im Regelfall nur schriftliche Texte untersucht werden können, konzentriert sich der L.-Begriff auf solcherart sedimentierte Medien der lit. Kommunikation. Gerade für ant. Ges. muß gleichwohl…

Fuscus, Arellius

(171 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] Rhetor Augusteischer Zeit; aus Asia stammend (Sen. contr. 9,6,16), dürfte er spätestens in den 20er Jahren v.Chr. in Rom unterrichtet haben, häufiger in Griech. als Lat. (Sen. suas. 4,5). Zu seinen Schülern zählen an hervorragender Stelle Papirius Fabianus (der sich später von F.' Stil wieder abwandte) und Ovid; engen Kontakt zum Kaiserhaus zeigt F.' Hommage an Maecenas (durch das häufige Zitieren von Vergilversen, Sen. suas. 3,5) und wohl auch, daß Seneca einen wichtigen Schüler…

Ephemeris

(98 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] (ἐφημερίς, Pl. Ephemerides). Ein Tagebuch für persönliche Aufzeichnungen, als Amts- oder Rechnungsjournal. Der geläufige Begriff für solche Aufzeichnungen ist hypomnēma(ta) , lat. commentarii oder acta . Als Titel auch lit. tradierter bzw. benutzter Werke findet sich e. für das von dem Alexanderhistoriker Ptolemaios I. benutzte “Kriegstagebuch” Alexandros' [4] d. Gr. (FGrH 117) und die fiktive E. toú Troikoú polémou, das Tagebuch über den Troianischen Krieg des (fiktiven) Dictys Cretensis. Plutarch (Caes. 22) bezeichnet Caesars commentarii als e.; Tagebu…

Persius

(1,039 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt) | Schmidt, Peter L. (Konstanz)
[English version] [1] P., C. röm. Rhet.-Lehrer und Redner, 2. Jh. v. Chr. Ein durch seine Bildung herausragender Römer (Lucil. 592-596 Marx; Cic. fin. 1,7; Plin. nat. pr. 7), dem von Zeitgenossen zugetraut wurde, im J. 122 v.Chr. für C. Fannius [I 1] die rhet. aus den übrigen Reden des Fannius herausstechende Rede De sociis et nomine latino (gegen die Bundesgenossenpolitik des C. Sempronius Gracchus) geschrieben zu haben (Cic. Brut. 99: ‘von den Älteren’). Eher einer der ersten Rhet.-Lehrer in Rom als ein Senator: Cicero parallelisiert ihn mit Menela…

Breviarium

(131 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] Narrative Kurzform der Geschichtsschreibung und als solche von der primär nicht-narrativen Chronik unterschieden. Wie ausführliche Historie wollen B. unterhalten (Velleius Paterculus), doch steht Belehrung, die zur Verkürzung als didaktischem Mittel führt, im Vordergrund: Zielgruppe sind vor allem aufsteigende Schichten, die Bildungswissen benötigen - das bedingt den großen Aufschwung des Texttyps im 4.Jh.; Vermittlungs- und Entstehungsort ist oft der (Rhet.-)Unterricht. Genetisc…

Chronik

(1,380 words)

Author(s): Glassner, Jean Jacques (Paris) | Rüpke, Jörg (Erfurt) | Rist, Josef (Würzburg)
[English version] A. Allgemein Αἱ χρονικαὶ, τὰ χρονικά, chronicon; lat. nach Isid. orig. 5,37 series temporum. Keine ant. oder ma. [1; 2] Gattungsbezeichnung. Ch. sind Vertextungstypen von Gesch., die jahrweise strukturiert sind. Sie reichen von bloßen Datenlisten bis zur Füllung einzelner Jahre mit narrativen Kleinformen und gehen dann als Annalistik, in röm. Zeit retrospektiv, in karolingischer Zeit als fortlaufende, zeitgenössische Aufzeichnung, in den Bereich eigentlicher Geschichtsschreibung über - oft i…

Kalender

(2,945 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt) RWG
Rüpke, Jörg (Erfurt) RWG [English version] A. Traditionslinien (RWG) Von den vielen Kalendersystemen der hell.-röm. Ant. sind nur der jüd. und der Julianische K. über die Spätant. hinaus praktiziert worden; für viele andere Systeme, so gallische K. wie der von Coligny oder die konventionellen Lunisolar-K. des östl. Mittelmeerraums, ist mit Traditionsabbrüchen nach dem 4. Jh. n. Chr. zu rechnen. Der Julianische K. als das System der röm. Verwaltung wurde von den christl. Kirchen bis zum 4. Jh. als alleini…

Grammatiker

(1,639 words)

Author(s): Streck, Michael P. (München) | Tosi, Renzo (Bologna) | Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] I. Alter Orient Als G. treten im Alten Orient akkad. Schreiber auf, die akkad. Flexionsformen mit sumer. Übers. versehen oder sumer. Silben gramm. abstrakt erklären. Die äußere Form gramm. Texte ist die zweispaltige Liste; in Sätzen formulierte gramm. Regeln gibt es nicht. Die G. bilden dabei künstliche sumer. Formen, um die nicht isomorphen Sprachen Sumer. und Akkad. zu decken, vernachlässigen morpho-syntaktische Regeln und verwenden falsche Allomorphe. Dennoch setzt das Schaffen d…

Iulius

(17,472 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Will, Wolfgang (Bonn) | Nadig, Peter C. (Duisburg) | Liebermann, Wolf-Lüder (Bielefeld) | Fündling, Jörg (Bonn) | Et al.
Name einer alten patrizischen Familie, wohl verbunden mit dem Götternamen Iuppiter [1. 281; 2. 729]. Die gens gehörte zu den sog. “trojanischen Familien”, die angeblich unter König Tullus Hostilius [I 4] aus Alba Longa nach Rom übergesiedelt waren (s.u.). Im 5. und 4. Jh.v.Chr. waren die Iulli bedeutend. Unklar bleibt die Verbindung zum Zweig der Caesares, die ab dem 3. Jh. hervortraten und deren herausragender Angehöriger der Dictator Caesar war [Stammbaum: 3. 183f.]. Sein Adoptivsohn, der spätere Kaiser Aug…

Hemerologion

(245 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] (ἡμερολόγιον) ist ein nach den Tagen des Jahres geordneter Text. Das ant. Bed.-Spektrum reicht vom Kalender (Plut. Caesar 59) bis zum Tagebuch (Kosmas Indikopleustes, Topographia christiana PG 88,276A, 6. Jh. n.Chr.) und wird noch im Fachlat. des 19. Jh. so genutzt. In der heutigen Wiss.-Sprache dient H. zur Bezeichnung zweier ganz unterschiedlicher Sachverhalte. In der Ägyptologie und Altorientalistik bezeichnet H. Listen mit divinatorischem (und - als entsprechendem Bezugsrahme…

Epideixis

(398 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] (ἐπίδειξις). Eines der drei genera causarum . Die E. ist nach Aristoteles bestimmt als jener Redetyp, der den Zuhörer nicht zu Urteil oder Entscheidung auffordert, sondern ihn in die Rolle des bloßen Zuschauers ( theōrós) versetzt: Auf dem Prüfstand steht allein die Rede selbst (rhet. 1358b). Es ist nicht zwingend, aber verständlich, daß die Funktion, die Aufmerksamkeit auf die Rede selbst zu lenken, durch bestimmte Inhalte, nämlich lobende oder tadelnde Darstellungen, also eher mimetische Texte denn polit.-juris…

Corpus Caesarianum

(472 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] Moderne Bezeichnung für die chronologisch angelegte Sammlung Caesars eigener oder über seine Kriege berichtender commentarii: B. 1-7 (58-52 v. Chr.) und 8 (52/51) des Bellum Gallicum (BG), 3 B. Bellum civile (49/48; BC), Bellum Alexandrinum (48/47; BAl), Afric(an)um (47/46; BAfr), Hispaniense (45; Schluß verstümmelt; BHisp). Die fast vollständig erh. Sammlung lag in der heutigen Form bereits Sueton vor (Suet. Iul. 56,1Suet. Iul. 56,1); allein in dieser Form sind Caesars commentarii dem MA überliefert worden. Aufschluß über die Entstehungsgesch. g…

Kalender

(3,845 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt) | Freydank, Helmut (Potsdam)
A. Grundprinzipien [English version] 1. Begriff In seiner heutigen Bed. hat sich K. in nachant. Zeit aus dem lat. Wort für “Schuldbuch”, calendarium (Kalendarium), entwickelt. Der Begriff wird im folgenden als Element der Zeitrechnung einer Kultur verstanden, das jährliche Periodizitäten zu beschreiben oder regulieren versucht. Die kleinste Einheit, mit der ein K. typischerweise rechnet, ist dabei der Tag (Uhr). Rüpke, Jörg (Erfurt) [English version] 2. Soziale Konstruktion der Zeit Jagd wie Ackerbau verlangen eine Abstimmung auf jahreszeitliche Gegebenheiten (Ja…

Fasti

(1,922 words)

Author(s): Rüpke, Jörg (Erfurt)
[English version] A. Begriff Als Adj. zu lat. fās (“göttliches Recht”; eine etym. Verbindung mit *fēs oder *făs und den davon abgeleiteten Begriffen fēriae, fēstus und fānum ist nicht zu beweisen [11. 134]) gebildet, findet sich fastus in technischer Sprache nur in der Zusammensetzung mit dies und bezeichnet dann in Rom Tage, an denen bestimmte öffentliche Handlungen als erlaubt galten. Dieser Begriff gab einer kalendarischen Zusammenstellung solcher Tage - in der die dies f. überwiegen - den Namen F. Wie die graphische Form verdrängte auch der Name spurlos alle etw…

Saeculum

(669 words)

Author(s): Haase, Mareile (Berlin) | Rüpke, Jörg (Erfurt)
(“Zeitalter”). [English version] I. Allgemeines Die ant. Theorien zum s. behandelt Censorinus [4] in Kap. 17 von De die natali (238 n. Chr.) im Rahmen chronographischer Ausführungen. Seine Quelle ist u. a. Varro, der Serv. Aen. 8,526 zufolge einen Text De saeculis verfaßte. Cens. 17,2 definiert s. als “längstmögliche menschliche Lebensdauer” ( spatium vitae humanae longissimum partu et morte definitum). Etr. (17,5-6) und röm. Trad. (17,7-15) sind bei Censorinus klar geschieden ( Roman(or)um s.: 17,7): Die rituelle Inszenierung des Beginns eines neuen s. durch die ludi Terentini o…
▲   Back to top   ▲