Search

Your search for 'dc_creator:( "Walde, Christine (Basel)" ) OR dc_contributor:( "Walde, Christine (Basel)" )' returned 84 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Figuren

(1,784 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
(lat. figura; griech. σχῆμα, schḗma; engl./frz. figure). [English version] A. Überblick F. sind Gestaltphänomene der Sprache jenseits der gramm. Primärstruktur. Sie werden in der Rhet. im Rahmen der elocutio unter der Rubrik ornatus (Schmuck) behandelt und zumeist als Abweichungen vom normalen Sprachgebrauch definiert; schlechte Dosierung stellt einen Ausdrucksmangel dar (Quint. inst. 9,3,3). Die F.-Lehre setzt voraus, daß es ein rohes Gerüst von Argumenten in einfachen Worten gibt, das bekleidet und ausgeschmückt werden muß. …

Kambles

(80 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (Κάμβλης, auch Κάμβης/Kambes). Myth. König von Lydien. Seine (vielleicht von Feinden durch Gift verursachte) unersättliche Eßgier treibt ihn zum Kannibalismus. Als er im Hungerwahn sogar die eigene Frau aufgefressen hat, was ihm erst dadurch bewußt wird, daß er am nächsten Morgen mit den Resten ihrer Hand im Mund aufwacht, bringt er sich um (Xanthos, Lydiaka, fr. 12., FHG Bd. I, 36ff.; Nikolaos von Damaskos FGrH 2 A 90 F 28; Ail. var. 1,27). Walde, Christine (Basel)

Metamorphose

(762 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
Terminologie: griech. μεταμόρφωσις (“Verwandlung”); lat. transfiguratio, mutatio, mit den Verben mutare, refigurari, transformare. [English version] A. Definition M. sind bestimmte Typen von Mythen, die insbes. im ant. Griechenland weit verbreitet waren und von dort ihren Weg in die röm. Lit. fanden. Man kann zwei Typen unterscheiden: (1) temporäre Verwandlungen von Göttern (z.B. Zeus bei verschiedenen erotischen Abenteuern), Zauberern oder Trickstern zur Täuschung etc.; (2) dauerhafte Verwandlungen von Menschen…

Romanius Hispo

(105 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] Lat. Rhetor und Rechtsanwalt der frühen Kaiserzeit. Er arbeitete sich durch Intelligenz und Redebegabung aus bescheidenen Verhältnissen zu einem gern gesehenen Gast am Hofe des Tiberius hoch (Quint. inst. 6,3,100; Tac. ann. 1,74). Im Majestätsprozeß des Quaestors Caepio [1] Crispinus gegen den Praetor Granius [II 3] Marcellus trat er als Nebenkläger auf. In den zahlreichen Erwähnungen bei Seneca d. Ä. halten sich Bewunderung für seine außergewöhnliche Sprachbeherrschung und Bildu…

Nyktophylax

(46 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (Νυκτοφύλαξ, “Wächter in der Nacht”). N. ist ein nächtlich erscheinender griech. Dämon. Weil er Krankheiten zu heilen vermag, wurden ihm Altäre und Standbilder errichtet. Nach Lukian. de morte Peregrini 27f. wollte Peregrinos (Proteus) durch seine Selbstverbrennung ein N. werden. Walde, Christine (Basel)

Alliteration

(110 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] Erst von dem neapolitanischen Humanisten G. Pontano (14. Jh.) geprägter Begriff für häufige Wiederholung des gleichen Kons. (auch vok. Anlaut) oder der gleichen Silbe in einer Wortgruppe, aber in der Praxis der ant. Rhet. schon bekanntes Phänomen (entspricht einem positiv gefaßten Homoioprophoron; verwandt mit der Paronomasie). Die A. bewirkt eine Verklammerung von Satzgliedern, hat mnemotechnische Wirkung (z. B. im german. Stabreim) und wird bevorzugt in Sentenzen verwendet (Suet. Iul. 37,2: veni, vidi, vici); in lautmalerischer Absicht auch an die …

Hyperion

(129 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (Ὑπερίων; zur Etym. [1]). In der Trad. Hesiods einer der Titanen, der mit seiner Schwester Theia die Lichtgötter Helios (Sol), Selene und Eos zeugt (Hes. theog. 134; 371-374; Apollod. 1,2,8). Die Überl. ist hinsichtlich seiner Teilnahme an der Titanomachie gespalten (schol. Hom. Il. 14,274 Dindorf contra Serv. Aen. 6,580). Bei Homer hingegen ist H. sowohl Beiwort (Hom. Od. 1,8) als auch selbständige Bezeichnung des Helios (Hom. Il. 19,398, bes. aber in der röm. Dichtung: z.B. Ov.…

Mneme

(111 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (Μνήμη, lat. Memoria). In lit. Quellen ab Anfang der hell. Lit. erwähnte personifizierte Erinnerung, deren Gegenstück Lethe ist (Anth. Pal. 10,67). M. ist weitgehend mit Mnemosyne (Phil. de plantatione 129 Wendland) identisch, entwächst aber selten der Abstraktheit (vgl. Homer-Relief des Archelaos [9] von Priene, auf dem sie neben Physis, Arete, Pistis und Sophia abgebildet ist [1]). In Askra wurde sie vom Kultverein der Aloaden zusammen mit Melete (“Eifer”) und Aoide (“Gesang”) al…

Saenianus

(64 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] Röm. Rhetor der frühen Kaiserzeit, dessen Herkunft und Lebensumstände im dunkeln liegen. Seneca d. Ä., dem wir die wenigen Testimonien verdanken (Sen. contr. 5,2; 7,5,10; 9,2,28; Sen. suas. 2,18), brandmarkt ihn mit Verurteilungen wie “verrückt”, “schwachsinnig” und “geschmacklos”. Abgesehen davon, daß hier persönliche Abneigung im Spiel sein dürfte, scheint S. abstruse, nicht sachbezogene Argumentationen bevorzugt zu haben. Walde, Christine (Basel)

Kyknos

(307 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
(Κύκνος, lat. Cygnus; “Schwan”). Name mehrerer Heroen, deren Tertium Bezug zu Schwänen ist. Unter diesen sind die wichtigsten: [English version] [1] Sohn des Ares und der Pelopia Sohn des Ares und der Pelopia (Apollod. 2,5,11: der Pyrene), König von Amphanai, Gatte der Themistonoe. K. raubt im Hain des Apollon im thessal. Pagasai nach Delphi reisende Pilger aus und fordert sie zum Wagenrennen auf, das er immer gewinnt (ausführliche Erzählung [Hes.] scut. 57ff.). Er tötet die Verlierer und schmückt mit ihren Schädeln den T…

Carmen de figuris

(119 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] Sachgedicht in 185 lat. Hexametern über die Wortfiguren (Figuren) in alphabetischer Reihenfolge, konzipiert als Gedankenhilfe für den Rhetorikunterricht. Rutilius Lupus und Alexandros [25], Sohn des Numenios, sind als Quelle nachweisbar. Pro Figur werden in der Regel drei Z. (griech. Bezeichnung, eine Z. lat. Definition, zwei Z. Beispiele aus griech. und lat. Klassikern) geboten. Der Verf. ist nicht bekannt (der Adressat Messius ist vielleicht Arusianus Messius); auf Entstehung i…

Nyx

(607 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
(Νύξ; lat. Nox, “Nacht”). Die Nacht als Sphäre des Unheimlichen und Verborgenen wurde in der Ant. nicht nur als täglich wiederkehrende, das Leben des Menschen bestimmende Naturerscheinung, sondern als Göttin und Personifikation gesehen. Die Grenzen zwischen diesen Bereichen sind schwer zu ziehen. [English version] A. Genealogien In verschieden akzentuierten Göttergenealogien [1] ist N. eine kosmogonische Macht. Bei Hesiod gehört N. wie andere Lichterscheinungen der ersten Göttergeneration an (Hes. theog. 123ff.; 211; 744ff.; vgl. ihre Autor…

Momos

(107 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (Μῶμος). Griech. Personifikation der Kritiksucht, als Sohn der Nyx/Nacht vorgestellt (Hes. theog. 214). In den Kýpria ist M. Ratgeber des Zeus (Kypria fr. 1 EpGF). Iulianus (epist. 50) erzählt, daß M. unmäßige Wut befällt, weil er an Aphrodite nichts auszusetzen findet. Nach Kallimachos, der ihn öfter in seinen lit. Fehden als Inbegriff des dümmlich-nörgelnden Kritikasters heranzieht (z.B. Kall. h. 2,113; Kall. fr. 393), wird M. in späterer Lit. viel erwähnt (Lukian. Iuppiter tragoedus 19ff; Lu…

Ker

(328 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (griech. ἡ Κήρ). Der Name K. ist seit Homer in zweifacher Bed. belegt: 1. als “Schädling”, “Schadegeist”, “Verderben” und “Tod” (Hom. Il. 2,302; 12,326-327; Od. 22,66). 2. als “Todeslos”. Die erste Kategorie von K., die in Einzahl, zumeist aber in Scharen ( Kḗres) auftritt, sind weibliche Schadegeister mit unterschiedlicher Wirkung. Während Homer sie u.a. als “schwarz” (Hom. Il. 3,454) und “verderbenbringend” (ebd. 13,665) bezeichnet, bietet Hesiod eine Beschreibung des äußeren Erscheinungsbildes und der Genealogie einer…

Kerambos

(93 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (Κέραμβος, lat. Cerambus). Sohn des Poseidonsohnes Euseiros und der Nymphe Eidothea; Hirte am Othrys, der Syrinx und Lyra erfindet und den Nymphen zum Tanz aufspielt. Pans Rat, dem bevorstehenden kälteklirrenden Winter zu entfliehen, befolgt er nicht. K. und seine Herden erfrieren unter den Schneemassen. Die Nymphen verwandeln ihn in einen Käfer mit langen Hörnern, der einer Lyra gleicht (Antoninus Liberalis 22; Kerambyx: Hirschkäfer; vgl. Hesych. s.v. Κεράμβυξ). Ovid hingegen be…

Kalchos

(62 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (Κάλχος). König der Daunier (Daunia), Geliebter der Kirke vor der Ankunft des Odysseus. Weil er sie gegen ihren Willen weiter belästigt, schlägt sie ihn mittels verzauberter Speisen mit Wahnsinn. Als ein daunisches Heer nach seinem Verbleiben forscht, löst Kirke die Verzauberung, aber erst nachdem K. versprochen hat, nie wieder ihre Insel zu betreten (Parthenios 12). Walde, Christine (Basel)

Allegorie

(918 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] ἀλληγορία (zuerst als rhet. Fachbegriff belegt bei Cic. Att. 2,20,3), von ἀλληγορέω (›ich sage etwas anderes [als ich meine]‹); lat. translatio, inversio, immutatio, permutatio. A. bezeichnet in der Rhet. nicht eine hermeneutische Methode (Allegorische Dichtung, Allegorese), sondern ist mit der Produktionsseite der A. und ihrer Wirkung als Argumentationsstrategie (Argumentatio) befaßt. Doch führt auch diese Reflexion zu Kernfragen der Sprachphilos., zu der Differenzierung von “Sagen” und “Meinen”, zur …

Keyx

(231 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] ( Κήϋξ; lat. Ceyx). Sohn des Hesperos und der Philonis (Apollod. 1,7,4), König von Trachis. K. gewährt dem aus Kalydon flüchtigen Herakles, der von dort in den Tod auf den Oita ging, und dessen Gattin Deianeira Asyl (Apollod. 2,7,6; Diod. 4,57,1). Später nimmt K. auch die Herakliden auf, die er aber weiterschicken muß (Hekataios FGrH 1 F 30). K.' Leben ist von Schicksalsschlägen geprägt: Sein Sohn Hippasos nimmt an Herakles' Zug gegen Oichalia teil und fällt dort (Apollod. 2,7,7)…

Obscuritas

(299 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (“Undeutlichkeit” sc. sprachlicher Aussagen); entspricht den griech. Subst. σκότος ( skótos, “Dunkelheit”) mit Adj. σκοτεινός ( skoteinós); ἀσάφεια ( asápheia, “Unklarheit”). O. ist in der rhet.-literaturästhetischen Diskussion der Ant. ein zentraler Begriff. Während o. bes. im Kontext der pathetisch-ernsten Inspirationsmantik und im Orakelwesen der Griechen positiv konnotiert ist, wird o. als Qualität gerade der Sprache der Dichtung kontrovers diskutiert: Innerliterarisch wird dies in den ‘Fröschen des Aristophanes reflektiert…

Iphianeira

(41 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (Ἰφιάνειρα). Name verschiedener griech. Heroinen: Zum einen der Tochter des argiv. Königs Megapenthes, von der dasselbe erzählt wird wie von Iphianassa [1] (Diod. 4,68,4), zum anderen heißt I. die Schwester des Amphiaraos (Diod. 4,68,5). Walde, Christine (Basel)

Inventio

(612 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (εὕρεσις, heúresis: Erfindung, Findung sc. der Gedanken). Mit i. wird im rhet. System das erste von fünf Produktionsstadien beim Verfassen einer Rede bezeichnet ( partes orationis ; neben i. dispositio , elocutio , memoria , pronuntiatio ). In der die gesamte ant. Rhet. durchlaufenden Trennung von sprachlicher Ausführung ( verba) und Gedanken ( res), die diese Fünfteilung unterläuft, ist die i. gemeinsam mit der nicht von ihr zu trennenden dispositio den res zuzuordnen, denen ein eigentümlich konkreter Status zugestanden wird. Die i. dient dem Auffinden der z…

Pavor

(64 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (“Angst”, “Schrecken”). Wie griech. Phobos lat. Personifikation der Angst; sein Wirken (oft in Verbindung mit Mars oder den Erinyen/Erinys) wird bes. von den Dichtern der Kaiserzeit plastisch ausgeschmückt (Ov. met. 4,485f.; Stat. Theb. 3,424f.; Val. Fl. 2,204ff.). Seneca berichtet von der Vergöttlichung des P. durch Tullus Hostilius [4] (fr. 33 Haase; vgl. Liv. 1,27,7; Min. Fel. 25,8). Walde, Christine (Basel)

Quadration

(46 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (Κοδρατίων). Rhetor des 2. Jh. n. Chr., Schüler des Favorinus, Lehrer des Sophisten Varus aus Perge (Philostr. soph. 2,6 p. 250 K.), Freund des P. Ailios Aristeides [3] (47,22; 50,63 ff. K.). Verm. identisch mit L. Statius Quadratus ( cos. 142). Walde, Christine (Basel)

Kombe

(113 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (Κόμβη; lat. Combe). Tochter des phleiasischen Flußgotts Asopos und der Metope, seit Hekataios (FGrH 1 F 129) als Eponymin der gleichnamigen Stadt auf Euboia auch Chalkis genannt (vgl. Diod. 4,72; Zenob. 6,50). Nach einer ausschließlich bei Nonnos referierten Gesch. ist K. Mutter der sieben euboiischen Korybanten (Kureten; Nonn. Dion. 13,135ff.). Sie flieht mit ihnen vor ihrem Gemahl Sokos nach Kreta, nach Phrygien, schließlich nach Athen zu Kekrops, der Sokos tötet und so den Flüc…

Morpheus

(104 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (Μορφεύς). Einer der vielen Söhne des Hypnos (des “Schlafs”, lat. Somnus), die das Traumerleben des Menschen personifizieren. Zusammen mit seinen Brüdern Ikelos und Phantasos ist M. für die realistische Ausgestaltung der Traumbilder verantwortlich. Insbes. M., der Alkyone in Gestalt ihres toten Gatten Keyx erscheint, ist in der Trad. Ovids sprichwörtlich geworden (“in M.' Armen liegen”). Die “Traumkünstler”, die nur von Ovid (met. 11,633-676) bei der Beschreibung der in Kimmerien…

Kilix

(101 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (Κίλιξ). Sohn der Telephassa und des Agenor [1], der ihn mit seinen Brüdern auf die (vergebliche) Suche nach der entführten Europe [2] schickt. K. wird Begründer und Eponym Kilikiens (Hyg. fab. 178). Durch Kriegshilfe, die er Sarpedon leistet, gewinnt K. auch einen Teil Lykiens (Apollod. 3,2ff.; Hdt. 7,91). In einer späteren Version wird Sarpedon, der auf der Suche nach seiner Schwester ist, unerkannt von seinem Onkel K. erschlagen (vita Theclae PG 85, 478ff.; vgl. das Hildebrand…

Karya

(61 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (Καρύα). Tochter des lakonischen Königs Dion, Geliebte des Dionysos. Ihre Schwestern Orphe und Lyko, die K. einsperren, werden von Dionysos mit Wahnsinn geschlagen und in Felsen des Taygetos verwandelt, K. aber in einen Nußbaum (Serv. ecl. 8,29). Beim Epiker Pherenikos ist K., wie andere Hamadryaden, Tochter des Oxylos und seiner Schwester Hamadryas (Athen. 3,78b). Walde, Christine (Basel)

Lapithai

(174 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (Λαπίθαι, lat. Lapithae). Mythischer thessal. Stamm (Hom. Il. 2,738ff.; Strab. 9,439ff.), der insbes. durch seinen Kampf mit den Kentauren bekannt ist. Nach einer späten Version sind sie Nachkommen eines namengebenden Urvaters Lapithes oder Lapithas, der entweder von Apollon und einer Tochter des Flußgotts Peneios (Stilbe) oder aber von Ixion und der Sklavin Dia abstammt (Diod. 4,63,2; 5,58,5; Paus. 5,10,8; schol. Apoll. Rhod. 1,40). Die Abstammung von Ixion aber macht die L. zu re…

Kelmis

(74 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (Κέλμις, lat. Celmis; ältere Form wohl Σκέλμις bei Kall. fr. 100,1 Pf. und Nonn. Dion. 14,39; 37,164). Einer der des Schmiedehandwerks kundigen idäischen Daktyloi. Sprichwörtlich wird Κ. ἐν σιδήρῳ (Zenob. 4,80) in Beziehung auf eine Stelle im sophokleischen Satyrspiel Kōphoí (TGF, fr. 337 N.2) von allzu Kraftbewußten gebraucht. K., der bei Ovid (met. 4,281f.) Spielgefährte des Knaben Zeus ist, wird, weil er Rhea schmäht, in Stahl verwandelt. Walde, Christine (Basel)

Memoria (Mnemotechnik)

(597 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] A. Memoria im rhetorischen System In der griech.-röm. Ant. gehörte es zu einem guten Vortrag, ihn auswendig, d.h. ohne schriftliche Vorlage, zu halten (Ausnahme: Ciceros Rede vor dem Senat nach der Rückkehr aus dem Exil, der er lediglich improvisierte Dankesworte voranstellte: Cic. Planc. 74). Auch war für den Redner das Erinnern von Phrasen, Gedanken, Argumenten des rhet. Systems unabdingbar: Die m., das “Schatzhaus der Erinnerung”, ist Grundlage jeder Form von Rhet. (Cic. inv. 1,9; Rhet. Her. 3,28). Insofern ist die m. eine der fünf partes orationis

Hercules Oetaeus

(178 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] Röm. Trag. eines unbekannten Verf., die im Corpus der Trag. Senecas überl. ist. Dieses längste Drama der Ant. (1996 V.) hat höchst kontroverse Wertungen erfahren, zumeist in Abhängigkeit von der Annahme oder Ablehnung der Autorschaft Senecas (Extreme [1] und [2]; vermittelnd [3]). Das Sujet - die Ereignisse vor dem Tod des Hercules und seine Apotheose - ist trotz kunstvoller und intelligenter Intertextualität zu Soph. Trach., Ovid (epist. 9 und met. 9) und zu Senecas Hercules Furens eigenständig bearbeitet. Die Stilisierung des Hercules zum Retter der W…

Polyhymnia

(125 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (Πολύμνια, seltener Πολυύμνια, “die mit den vielen Gesängen” oder “vielstimmiger Chorgesang”; vgl. Diod. 4,7,2 ff.). Eine der neun kanonischen Musen, die in der Dichtung selten individuell erwähnt wird (Ov. fast. 5,9-54). Trotz ihres eindeutigen Namens ist ihr Tätigkeitsbereich unspezifisch bzw. vielseitig. Bei Horaz (carm. 1,1) ist P. als Muse, die große Dinge mit großen Gesängen unsterblich macht, zu fassen. Sie firmiert als Erfinderin der Lyra (schol. Apoll. Rhod. 3,1-5a), als…

Labyrinth

(1,017 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
(λαβύρινθος, labyrinthus). [English version] A. Begriff Der Begriff L. bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch entweder das L. im prägnanten Sinn oder im erweiterten Sinne jeden Irrgarten oder jedes unübersichtliche große Gebäude (insbes. seit dem Hell. als Motiv der Lit. oder der bildenden Kunst), oder aber in einer übertragenen Bed. als Metapher oder Allegorie Irrungen und Täuschungen des menschlichen Lebens. Letzteres läßt sich verstärkt ab dem 3. Jh.n.Chr. beobachten. Walde, Christine (Basel) [English version] B. Das Labyrinth im prägnanten Sinne Das L. im prägnanten S…

Kerkopen

(233 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (Κέρκωπες, lat. Cercopes; zu κέρκος, “Schwanz”: “die Geschwänzten”; auch als Schimpfwort verwendet, vgl. Diog. Laert. 9, 114). Die Anzahl und die Namen dieser Söhne der Theia und des Okeanos (Suda s.v. Κέρκωπες) variieren; zumeist treten sie als Paar auf (z.B. Olos und Eurybatos; Akmon/Aklemon und Passalos; Sillos und Tribalos). Als ihre Heimat werden in Kleinasien Ephesos oder auf dem griech. Festland die Thermopylen angegeben. Die K. sind elfenartige, sprichwörtliche Gauner und…

Phosphoros

(140 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (Φωσφόρος, “Lichtbringer”; auch Ἑωσφόρος/Heosphoros, “Bringer der Morgenröte”; lat. Lucifer [1], vgl. Cic. nat. deor. 2,53). Bezeichnung des Planeten Venus in seiner Qualität als lichtbringender, den Menschen lieber Morgenstern, der - was früh erkannt wurde - mit dem Abendstern Hesperos identisch ist (Parmenides, 28 A 1 DK; Plat. epin. 987b). In der Myth. blieb man dennoch immer bei der Vorstellung von zwei Sternen: Hier ist Ph. wie Hesperos Sohn der Morgenröte Eos und des Titane…

Kelaino

(76 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
(Κελαινώ, von κελαινός/“dunkel”, lat. Celaeno). [English version] [1] Geliebte des Poseidon Eine der Pleiaden (Hes. fr. 275,2 Rzach; Ov. fast. 4,173), von Poseidon Mutter des Lykos (Apollod. 3,111; Eratosth. Katasterismoi 23) und des Nykteus (Hyg. astr. 2,21). Walde, Christine (Basel) [English version] [2] eine Harpyie Eine der bei den Strophaden wohnenden Harpyien, die den Aeneaden voraussagt, sie würden vor der Stadtgründung ihre Tische verschlingen (Verg. Aen. 3,209-258; vgl. Val. Fl. 4,453ff.). Walde, Christine (Basel)

Kyklopen

(315 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel)
[English version] (griech. Κύκλωπες, Sg. Κύκλωψ, lat. Cyclopes, Sg. Cyclops; Etym. s.u.). Mit K. werden etwa 18 Gruppen oder Einzelfiguren des griech. Mythos bezeichnet, die nicht nur in Abstammung und Lokalisation, sondern auch in äußerer Gestalt und Eigenschaften differieren. Schon in der Ant., zuerst bei Hellanikos (FGrH 4 F 88), wurde eine Systematisierung unternommen und versucht, sie auf einen einzigen Vorfahren, Kyklops, Sohn des Uranos und/oder des Königs von Thrakien (schol. Eur. Or. 965), zurückzuführen. Man unterschied insbes.: 1. die K., die Mykenai befesti…

Ironie

(635 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel) | Erler, Michael (Würzburg)
(griech. εἰρωνεία, eirōneía, urspr. “Kleintuerei”, lat. simulatio, dissimulatio, illusio). [English version] I. Rhetorik Die I. wird im rhet. System wie z.B. die Metapher (Vergleich) zu den Tropen (Tropus) gerechnet (Rhet. Her. 4,46 ordnet sie der Allegorie zu). Während die Metapher durch Ähnlichkeit von Gesagtem und Gemeintem operiert, ist I. durch das Verhältnis des Gegensatzes ( contrarium) gekennzeichnet (Anaximen. Ars rhetorica = [Arist.] rhet. Alex. 21,1,1434a, 17f.; Quint. inst. 8,6,54-56; Aquila rhetor 7 p. 24,21f. H). I. ist kontextabhängig…

Eiche

(785 words)

Author(s): Herzhoff, Bernhard (Trier) | Walde, Christine (Basel)
[English version] In der natürlichen Vegetation der Mittelmeerländer sind E. mit etwa 30 Arten bei weitem die häufigsten Laubgehölze. Als solche wurden sie von den Griechen kollektiv mit dem idg., schon in Linear B belegten Baumwort δρῦς ( drýs) benannt und durch Spezialnamen unterschieden. So schwankt die Bezeichnung für die hl. Orakel-E. des Zeus in Dodona zw. δρῦς und φηγός ( phēgós), während sie im Lat. durchweg quercus heißt. Gemeint ist die “Troian. Eiche”, Quercus trojana [1. 385-391]. Die ausführlichsten und zuverlässigsten Informationen über die E. der ant. We…

Kentauren

(1,003 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel) | Ley, Anne (Xanten)
(griech. Κένταυρος, Plur. Κένταυροι; Ἱπποκένταυροι; Κενταυρίδες; lat. Centaurus, Pl. Centauri). I. Mythologie [English version] A. Definition K. sind vierbeinige Mischwesen aus Mensch und Pferd, als deren Heimat das griech. Festland, etwa die Bergwälder Thessaliens, insbes. das Pholoe-Gebirge und das Kap Malea angesehen wurde. Sie treten oft als aggressive Gruppe von Frevlern auf, die v.a. durch Frauenraub provoziert. Sie fordern sowohl Heroen (wie z.B. Herakles, Peleus, Atalante) als auch Menschen(-gruppen) he…

Kaunos

(682 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel) | Kaletsch, Hans (Regensburg)
(Καῦνος). [English version] [1] Eponym der karischen Stadt Kaunos Eponym der karischen Stadt K. [2], der hauptsächlich Konturen gewinnt im Zusammenhang mit seiner Zwillingsschwester Byblis. Der Mythos kennt verschiedene Konstellationen ihrer inzestuösen Beziehung (Parthenios 11). Walde, Christine (Basel) Bibliography S. Jackson, Apollonius of Rhodes: the Cleite and Byblis Suicides, in: SIFC 14, 1997, 48-54. [English version] [2] Küstenstadt im Grenzgebiet zw. Karia und Lykia Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Attisch-Delischer S…

Rhetorik

(11,320 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel) | Weißenberger, Michael (Greifswald)
[English version] I. Terminologie Oberbegriff: griech. τέχνη ῥητορική/ téchnē rhētorikḗ; seit Platon als t.t. ῥητορική/ rhētorikḗ [43]; lat. als Technik: ars oratoria, ars dicendi; als Fähigkeit: eloquentia. Ausführende: griech. ῥήτωρ/ rhḗtōr (bei Hom. ῥήτηρ/ rhḗtēr); lat. orator (erst allg. für jeden Redner gebraucht, dann prägnant im Kontext der Rh.), rhetor (t.t. für Redelehrer). Tätigkeit: griech. ἔιρειν/ eírein (“sagen”, in gehobener Sprache) oder allgemeiner λέγειν/ légein (“sprechen”); das lat. Äquivalent wäre orare (“beten”, “feierlich sprechen”), doch hat…

Kalliope

(269 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel) | Karttunen, Klaus (Helsinki)
[English version] [1] eine Muse (griech. Καλλιόπη, Καλλιόπεια; lat. Calliopa; zur Etym. Diod. 4,3). K. wird unter den 9 Musen (Hes. theog. 79) am häufigsten erwähnt und bes. individualisiert dargestellt. Sie ist urspr. die Muse des Kriegstaten verherrlichenden Epos, später auch - in paradoxer Umkehr - der “friedlichen” röm. Liebeselegie (Prop. 3,3) oder der gehobenen Dichtung überhaupt (Ov. trist. 2, 568). K. wird als Schutzherrin der Dichtung angerufen, u.a. im homer. Hymnos an Helios (31,1-2), der …

Idaia

(147 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel) | Zingg, Reto (Basel)
(Ἰδαία). [English version] [1] Beiname der Kybele Einer der vielen Beinamen der Göttermutter (Kybele), nach ihrem Kult auf dem phryg. Ida [2] (z.B. Eur. Or. 1453; Strab. 10,469). Walde, Christine (Basel) [English version] [2] Nymphe des Idagebirges Nymphe der Ida [2] in zu Phrygien, Gattin des Flußgottes Skamandros, Mutter von Teukros, dem ersten König in der Troas, nach dem das Volk der Teukrer benannt ist (Apollod. 3,139; Diod. 4,75). Zingg, Reto (Basel) [English version] [3] Tochter des Dardanos Tochter des Dardanos, Urenkelin von [2], zweite Gattin des Phineus; sie sc…

Capito

(126 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel) | Birley, A. R. (Düsseldorf)
Röm. cognomen; s. auch Ateius, Fonteius. [English version] [1] Rhetor augusteischer Zeit Rhetor der augusteischen Zeit, von Seneca d.Ä. dafür gelobt, daß er die Anforderungen von Deklamationen und von Gerichtsreden im Gegensatz zu Cassius [III 2] Severus hinsichtlich Ton und Ausführung genau zu trennen wußte. Nach Senecas Urteil war er mit seinen besten Reden der Tetrade der großen Deklamatoren Latro, Fuscus, Albucius, Gallio keineswegs unterlegen (contr. 10, pr.12, vgl. 7,2,5; 9,2,9). Vielleicht identisch mit Q. Hostius Capito (CIL XIV 4201). Walde, Christine (Basel) …

Castricius

(200 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel) | Hadot, Pierre (Limours)
[English version] [1] C., Ti. Lehrer der lat. Rhet. und Deklamator, 2. Jh. Lehrer der lat. Rhetorik und Deklamator z.Z. der Antoninen, den auch Gellius (13,22) hörte; Fronto in Freundschaft verbunden (ep. ad am. 2,2), geschätzt von Hadrian wegen seiner großen Bildung und moralischen Grundeinstellung. C.' bevorzugte Lektüre republikanischer Autoren (Sallust, Metellus Numidicus, C. Gracchus: Gell. 2,27; 1,6; 11,13) ist mit der Belebung altröm. Tugenden verbunden: Stilistische und moralische Beurteilung gehen im Sinne des Catonischen vir bonus, peritus dicendi Hand in Hand; …

Erdbeerbaum

(223 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg) | Walde, Christine (Basel)
[English version] Zwei von insgesamt 20 immergrünen Arten vertreten in der Macchie der Mittelmeerländer die Ericaceengattung Arbutus L., nämlich a) der E. Arbutus unedo L. (κόμαρος) mit seinen erdbeerähnlichen, säuerlich schmeckenden, in einem Jahr reifenden Steinfrüchten ( arbuta Verg. georg. 3,301 und 4,181) und b) die von Griechenland ostwärts bis zur Küste des Schwarzen Meeres verbreitete Andrachle, Arbutus andrachle L. (ἀνδράχνη) mit kleinen, orangegelben ungenießbaren Früchten. Die Früchte des westlich bis an die Atlantikküste in Irland wachsende arbutus galten zus…

Albucius

(344 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Walde, Christine (Basel)
[English version] [1] Giftmischer Röm. Gentilname. Name eines Giftmischers bei Hor. sat. 2,1,48, wohl nicht identisch mit dem ebd. 2,2,67 genannten. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [2] A., T., Epikureer, E. 2. Jh. v. Chr. T., Anhänger Epikurs, geriet 120 v. Chr. in Athen wegen seiner Graekophilie in einen Streit mit dem Praetor Q. Mucius Scaevola. A. klagte ihn 119 erfolglos an und wurde deshalb von Lucilius im 2. Satirenbuch verspottet. Praetor und Propraetor 105/4 (107/6 ?) in Sardinien, triumphierte dort nach einen kleinen Erfolg, weshalb ihm der Senat die supplicat…

Kephalos

(680 words)

Author(s): Walde, Christine (Basel) | Engels, Johannes (Köln)
(Κέφαλος, Cephalus). [English version] [1] athen. Heros Athen. Heros, Eponym der att. Deme Kephale (NW von Thorikos) und Gründervater des Kephalidengeschlechts (Pherekydes, FGrH 3 F 34; Hesych. s.v. Κεφαλίδαι). K. gilt a) als Sohn des athen. Königs Pandaros (Pandion) oder des Hermes und der Herse, der Tochter des Kekrops; oder b) als Sohn des phokischen Königs Deïon(eus) und der Diomede, der Tochter des Xuthos, womit er zum Bruder von Ainetos, Phylakos, Aktor und Asteropeia wird. K. ist ein außergewöhnlicher Jäger von atemberaubender Schönheit. Als er auf den Hängen de…

Kapys

(223 words)

Author(s): Stoevesandt, Magdalene (Basel) | Walde, Christine (Basel)
(Κάπυς; lat. Capys). [English version] [1] Vater des Anchises Troer, Nachkomme des Dardanos (Dardanidai), Vater des Anchises (Hom. Il. 20,239). Nach einigen Mythographen soll sein Enkel Aineias [1] das arkad. Kap(h)yai (Dion. Hal. ant. 1,49,1; Steph. Byz. s.v. Καφύαι), sein Urenkel Rhomos Capua (Dion. Hal. ant. 1,73,3) gegründet und nach ihm benannt haben. Stoevesandt, Magdalene (Basel) [English version] [2] Gründer von Capua Als Gründer Capuas erscheint dagegen bei Vergil u.a. (Verg. Aen. 10,145 mit Servius ad loc.) ein gleichnamiger Troianer der Generati…
▲   Back to top   ▲