Search

Your search for 'dc_creator:( "Albiani, Maria Grazia (Bologna)" ) OR dc_contributor:( "Albiani, Maria Grazia (Bologna)" )' returned 94 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Hegemon

(266 words)

Author(s): Montanari, Ornella (Bologna) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Ἡγέμων). [English version] [1] von Thasos, Komödiendichter, erster professioneller Parodist, 5. Jh. v. Chr. von Thasos. Dichter der Alten Komödie (erh. ein Fragment der Philínna, vgl. PCG V 547) und erster professioneller Parodist (παρῳδός, Aristot. poet. 1448a 12f.). Mit ihm wurde die parodisierende Dichtung zur lit. Gattung, zum lustigen Anhang bei den Rhapsodenwettkämpfen, ebenso wie das Satyrspiel bei den Tragödienagonen (vgl. [1]). Im einzigen erh. Fragment ruft H., bekannt unter dem Spottnamen “Linse” (φακῆ), hu…

Gabriel

(300 words)

Author(s): Ego, Beate (Osnabrück) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
[English version] [1] (Erzengel) Erzengel Der Engel G. (“Mann Gottes”) gehört in der jüd. Überl. zusammen mit Uriel, Rafael, Raguel, Michael und Sariel zu den sechs Erzengeln (äthHen 20,1-7; für sieben Erzengel vgl. Tob 12,12-15; für vier Erzengel: äthHen 9-10; 40,9f.). Zusammen mit Michael erscheint G. bereits in der biblischen Überl., wo er als angelus interpres fungiert, der dem Seher seine Visionen deutet (Dan 8,16; 9,21) und die Geburt Johannes des Täufers und Jesu (Lk 1,19.26) verkündet. Nach äthHen 20,7 ist G. über die Paradiesschlangen und d…

Ignatios

(837 words)

Author(s): Rist, Josef (Würzburg) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Ἰγνάτιος). [English version] [1] Bf. von Antiocheia Bischof von Antiocheia, Märtyrer, wird zu den Apostolischen Vätern (Apostelväter) gezählt. Rist, Josef (Würzburg) [English version] A. Biographie Person und Werk können bei I. nicht voneinander getrennt werden, da sich gesicherte biographische Informationen einzig in Verbindung mit dem ihm zugeschriebenen Briefcorpus gewinnen lassen. So bestimmt der Standpunkt in der sog. “ignatianischen Frage”, d.h. in der Diskussion um Einheit und Echtheit der unter seinem Namen übe…

Makedonios

(542 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Μακεδόνιος). [English version] [1] Dichter eines Paians, um 300 v. Chr.? Dichter eines inschr. (1. Jh.v.Chr.) in Delphi überlieferten Paians an Apollon und Asklepios, Abfassung vielleicht schon um 300 v.Chr. [1; 2], in daktylischem Metrum [3]. Wohl nicht identisch mit M. [2] (so noch [4]). Inhalt und Aufbau des Paians erfolgen in engem Anschluß an den Erythräischen Paian und Isyllos; vgl. Ariphron. Käppel, Lutz (Kiel) Bibliography 1 W. Peek, Att. Versinschr. (Abh. der Sächs. Akad. der Wiss. Leipzig, Philol.-histor. Klasse 69/2), 1980, 45f. (Text) 2 L. Käppel, Paian, 1992, 200…

Gallos

(190 words)

Author(s): Strobel, Karl (Klagenfurt) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Γάλλος). [English version] [1] Fluß in Bithynia Fluß in Bithynia, h. Mudurnu Çayı, entspringt bei Modrene (h. Mudurnu) in Phrygia Epiktetos (Strab. 12,3,7; [2], anders [1]) und mündet in den Unterlauf des Sangarios. Strobel, Karl (Klagenfurt) [English version] [2] Flüßchen durch Pessinus Flüßchen, das durch Pessinus urspr. zum Sangarios floß [3]. Strobel, Karl (Klagenfurt) Bibliography 1 W. Ruge, s.v. G., RE 7, 674 2 S. Şahin, Stud. über die Probleme der histor. Geogr. Kleinasiens, in: EA 7, 1986, 125-151 3 Belke, 165f. [English version] [3] Epigrammatiker Epigrammdichter, de…

Poseidippos

(901 words)

Author(s): Nesselrath, Heinz-Günther (Göttingen) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Ποσείδιππος). [English version] [1] Komödiendichter aus Kassandreia, um 290 v. Chr. Komödiendichter aus der maked. Stadt Kassandreia [1. test. 1, 2], der im dritten Jahr nach dem Tod des Menandros [4] (291/0 v. Chr.) mit dem Aufführen von Stücken begonnen haben soll [1. test. 1], viermal an den Dionysien erfolgreich war [1. test. 7] und mit Standbildern geehrt wurde [1. test. 10. 11]; seine Ἀποκλειομένη (‘Die Aus-/Eingesperrte) wurde im 2. Jh. v. Chr. mehrmals wiederaufgeführt [1. test. 8, 9]. Von P.' ‘bi…

Marianos

(194 words)

Author(s): Damschen, Gregor (Halle/Saale) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
[English version] [1] Dichter, um 500 Frühbyz. Dichter zur Zeit des Kaisers Anastasios I. (491-518 n.Chr.). Nach Suda s.v. M. verfaßte M., der (urspr. aus einer röm. Senatorenfamilie stammend) mit seinem Vater nach Eleutheropolis in Palaestina ausgewandert und unter Anastasios Patríkios war, jambische Paraphrasen zu Werken hell. Autoren (Theokritos; Apollonios [2] Rhodios' ‘Argonautika; Kallimachos' ‘Hekale, ‘Hymnen, ‘Epigramme; Aratos [4]; Nikandros' ‘Theriaka). Möglicherweise identisch mit M. [2]. Damschen, Gregor (Halle/Saale) Bibliography 1 J. Geffcken, s.v. M.…

Perses

(334 words)

Author(s): Thurmann, Stephanie (Kiel) | Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Πέρσης). [English version] [1] Sohn des Titanen Krios und der Eurybeia (oder Persaios : Hom. h. 2,24). Sohn des Titanen Krios [1] und der Eurybeia, Bruder des Astraios und des Pallas (Hes. theog. 375ff.; Apollod. 1,8), Gatte der Asteria [2], Vater der Hekate (Hes. theog. 409ff.). Thurmann, Stephanie (Kiel) [English version] [2] Sohn des Helios Sohn des Helios, Bruder des Aietes (Hyg. fab. 27). Er raubt Aietes die Herrschaft in Kolchis und wird deshalb entweder von Medeia (Apollod. 1,83) oder deren Sohn Medus (Hyg. l.c.; Diod. 4,56,1) getötet. Thurmann, Stephanie (Kiel) …

Polystratos

(367 words)

Author(s): Schmitz, Winfried (Bielefeld) | Dorandi, Tiziano (Paris) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Πολύστρατος). [English version] [1] Begüterter Athener, Ratsherr 411 v. Chr. Begüterter Athener, bekleidete mehrfach Ämter, war 411 v. Chr. Ratsherr und nach dem oligarchischen Umsturz an der Auswahl der 5000 Bürger beteiligt, die künftig als einzige polit. Rechte besitzen sollten. In den Seegefechten bei Eretria gegen die Spartaner wurde er verwundet. Nach dem Sturz der 400 ( tetrakósioi ) wurde P. zu einer hohen Geldbuße verurteilt und um 410/409 im Alter von 70 J. erneut wohl wegen seiner polit. Tätigkeit angeklagt; von seiner…

Sabinos

(310 words)

Author(s): Nutton, Vivian (London) | Weißenberger, Michael (Greifswald) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Σαβῖνος). [English version] [1] hippokratischer Arzt und Hippokrateskommentator, 1.-2. Jh. Hippokratischer Arzt und Hippokrateskommentator, der im 1. bis 2. Jh. n. Chr. wirkte. Er war der Lehrer des Metrodoros [8] und des Stratonikos, der wiederum Lehrer des Galenos war, welcher in S. einen sorgfältigeren und klareren Ausleger des Hippokrates [6] sah als in seinen Vorläufern (CMG 5,10,2,1, p. 17, 329-330; 5,10,2,2, p. 510). Zu S.' Schwächen zählten ein Mangel an anatomischen Kenntnissen und Sektionserfah…

Leonides

(416 words)

Author(s): Ameling, Walter (Jena) | Nutton, Vivian (London) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Λεωνίδης). Vgl. auch Leonidas. [English version] [1] General Ptolemaios' I., um 300 v. Chr. General Ptolemaios' I., 310/309 v.Chr. stratēgós in Kilikia (Diod. 20,19,4). L. weihte wohl 309/308 einen Helm in Delos (IG XI 2, 161 B 77), und wurde 308 von Ptolemaios als Kommandant seines griech. Besitzes eingesetzt. 307/306 fungierte L. als stratēgós in Sikyon und Korinth; nach 301 kommandierte er zusammen mit Philokles (?) ptolem. Söldner in Pamphylien (SEG 17, 639; Aspendos). Es ist unklar, ob er mit Berve, Bd. 2, Nr. 470 zu identifizieren ist. Ameling, Walter (Jena) Bibliography R. Ba…

Piso

(123 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
[English version] [1] Röm. Cognomen Röm. Cognomen (volksetym. von pisere, “stampfen”, abgeleitet, Plin. nat. 18,10), erblich in der Familie der Calpurnii (Calpurnius [I 8-23; II 12-24]) und von dort auf die Pupii übergegangen (Pupius); in der Kaiserzeit auch in zahlreichen weiteren Familien. Auch Name eines aquitanischen Fürsten, der 55 v.Chr. auf seiten Caesars gefallen ist (Caes. Gall. 4,12,3-6); sein Vater oder Großvater dürfte von L. Calpurnius [I 17] P. ( cos. 112 v.Chr.) den Namen übernommen haben. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) Bibliography Degrassi, FCIR, 262. …

Maecius

(668 words)

Author(s): Fündling, Jörg (Bonn) | Eck, Werner (Köln) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
Ital. Familienname [1. 185; 469], in unklarer Beziehung zur röm. Tribus Maecia. M. begegnet zuerst unter Roms latin. Nachbarn (Liv. 10,41,5), vom 2. Jh. v.Chr. an auch auf Inschriften aus Delos (ILS 9417; SEG 1,334) und Lucanien (ILS 5665). I. Republikanische Zeit [English version] [I 1] M. Geminus starb 340 v. Chr. im Zweikampf mit Torquatus Aus Tusculum, forderte nach der Legende T. Manlius [I 12] Imperiosus den Torquatus im Latinerkrieg 340 v.Chr. zum Zweikampf und fiel (Liv. 8,7,2-12). Fündling, Jörg (Bonn) [English version] [I 2] M. Tarpa, Sp. entwarf den Spielplan für…

Polyainos

(557 words)

Author(s): Dorandi, Tiziano (Paris) | Albiani, Maria Grazia (Bologna) | Meister, Klaus (Berlin)
(Πολύαινος). [English version] [1] Epikureer, um 300 v. Chr. Einer der vier “Meister” (καθηγεμόνες) der Epikureischen Schule (neben Epikuros, Metrodoros und Hermarchos). Geb. in Lampsakos (Jahr unbekannt), gest. in Athen 278/7 v. Chr. Zu seinen Ehren veranstaltete Epikuros ein jährliches Fest im Monat Metageitnion. P. kam mit Epikuros während dessen Aufenthaltes in Lampsakos in Kontakt (311/10-307/6 v. Chr.) und wandte sich darauf der Philos. zu. Zuerst tat er sich als Mathematiker hervor; Reste einer an…

Philitas

(726 words)

Author(s): Sbardella, Livio (L'Aquila) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Φιλίτας). [English version] [1] Ph. aus Kos Dichter und Philologe, hell. Zeit (Φιλίτας: so die korrekte Form; daneben auch Philḗtas/Φιλήτας), ποιητὴς ἅμα καὶ κριτικός, (‘Dichter und zugleich Philologe’: Strab. 14,2,19) aus der Zeit des frühen Hell., von gelehrten Dichtern nachfolgender Generationen als Schulgründer und bedeutender Bezugspunkt angesehen (vgl. Kall. fr. 1,9-12 und schol. Florentina z.St.; Theokr. 7,37-41; Hermesianax fr. 7,75-78 Powell). Um 340 v.Chr. in Kos geboren (sein Vater hieß Telephos), wurd…

Phokas

(445 words)

Author(s): Savvidis, Kyriakos (Bochum) | Albiani, Maria Grazia (Bologna) | Tinnefeld, Franz (München)
(Φωκᾶς). [English version] [1] Märtyrer um 305 Märtyrer († um 305 n.Chr. in Sinope; Fest: 22. 9.). Lebte in Sinope als Gärtner und erlitt durch Enthauptung das Martyrium. Bereits im 4. Jh. soll sich über seinem Grab in Sinope eine Kirche befunden haben. Von dort verbreitete sich sein Kult im gesamten Mittelmeerraum. Er wird als Gärtner dargestellt. Savvidis, Kyriakos (Bochum) Bibliography J. Bollandus, G. Henschenius u.a. (ed.), Acta sanctorum, Bde. 1ff., 1643ff.; 6, 293-299; 7.3, 629-632  PG 60, 36ff. [English version] [2] Ph. Diakonos Dichter Nur durch ein Monodistichon bek…

Pankrates

(508 words)

Author(s): Harmon, Roger (Basel) | Fornaro, Sotera (Sassari) | Ameling, Walter (Jena) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Παγκράτης). [English version] [1] Musiker, archaischer Stil Musiker, gemäß Aristoxenos [1] Nacheiferer des archa. Stils ( trópos) von Pindar und Simonides (Plut. de musica 1137f). Harmon, Roger (Basel) [English version] [2] Dichter, 3./2. Jh. v. Chr. Hell. Dichter (3./2. Jh.v.Chr.), Verf. des Lehrgedichts Θαλάσσια ἔργα (‘Meereswerke), von dem drei Fr. über den Lotsenfisch, den Lippfisch und die Salpe und ihre “volkstümlichen” Namen durch Athenaios überliefert sind (der sie immer als Arkás bezeichnet). Sehr unsicher ist die Gleichsetzung mit dem gleichnamigen Verf. einer Bok…

Nikodemos

(262 words)

Author(s): Dreyer, Boris (Göttingen) | Günther, Linda-Marie (München) | Bäbler, Balbina (Göttingen) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Νικόδημος). [English version] [1] Ankläger des Demosthenes, gest. wohl nach 349 v.Chr. Athener aus Aphidna, Ankläger des Demosthenes [2] (Aischin. 2,148), Freund des Meidias [2] und des Eubulos [1], wurde von Aristarchos, dem Sohn des Moschos (Idomeneus FGrH 338 F 12), getötet (352 v.Chr.: [2]; vorzuziehen wohl nach 349, so [1. 112] und [3. 9-12]), wofür Meidias den Demosthenes verantwortlich machte (dazu [1. 102-105]; zu Aristot. rhet. 1397b 7 siehe [2]). Dreyer, Boris (Göttingen) Bibliography 1 Schäfer, Bd. 2 2 H.E. Stier, s.v. N. (2), RE 17, 347 3 D.M. MacDowell (ed.), Demo…

Flaccus

(213 words)

Author(s): Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) | Albiani, Maria Grazia (Bologna) | Meier, Mischa (Bielefeld) | Strothmann, Meret (Bochum)
Röm. Cognomen (“schlappohrig”), wohl urspr. Individualcognomen, in republikanischer Zeit besonders verbreitet in den senatorischen Familien der Fulvii, Norbani und Valerii, in der Kaiserzeit auch bei zahlreichen weiteren Familien. Beiname des Dichters Q. Horatius F. Elvers, Karl-Ludwig (Bochum) [English version] [1] Statilius F. Epigrammatiker Epigrammdichter. Das cognomen F. wird oft in Kombination mit dem nomen Statilius genannt (Στατύλλιος Φλάκκος). Er lebte Anfang des 1. Jh. n.Chr., wenn die lat. Version von Anth. Pal. 7,542 tatsächlich Werk d…

Kosmas

(774 words)

Author(s): Nutton, Vivian (London) | Brodersen, Kai (Mannheim) | Savvidis, Kyriakos (Bochum) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Κοσμᾶς). [English version] [1] K. und Damianos Ärzteheilige und Heilungspatrone Ärzteheilige und Heilungspatrone. Das griech. Synaxarion (hrsg. von H. Delehaye) überl. drei unterschiedliche Heiligenpaare mit diesen Namen: 1) die in Asia minor geb. und in Pelusion begrabenen Söhne der Theodota, deren Festtag der 1. November ist; 2) die röm., unter der Herrschaft des Carinus (283-285) gesteinigten Märtyrer, deren Festtag der 1. Juli ist; 3) die arab., unter Kaiser Diocletian (284-305) im kilikischen Aigai …
▲   Back to top   ▲