Search

Your search for 'dc_creator:( "H. Wendland" ) OR dc_contributor:( "H. Wendland" )' returned 441 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Runge, Philipp Otto

(302 words)

Author(s): H. Wendland
* 23. 7. 1777 in Wolgast, †2.12.1810 in Hamburg, dt. Maler und Zeichner. R. kam zu einer kaufmännischen Ausbildung 1795 nach Hamburg, erhielt dort aber seit 1797 Zeichenunterricht. 1799D1801 Studium an der Kopenhagener Akademie bei J. Juel, 1801D1803 an der Dresdener Akademie. Während dieser Zeit kam R. in Verbindung mit Anton Graff, Ludwig Tieck und Johann Wolfgang von Goethe. Damals wurden auch die grundlegenden romantischen Bilderideen konzipiert, vor allem für einen Zyklus «Die vier Tageszei…

Wittig, Friedrich, Verlag Hamburg

(347 words)

Author(s): H. Wendland
Der evangelische Verlag wurde von Friedrich W. (* 17. 2. 1906 Berlin, † 10. 6. 2001 Staufen) in Hamburg am 1. 1. 1946 gegründet. W. hatte 1945 in Hamburg eine der ersten Verlagslizenzen erhalten, um den ersten Nachkriegs-Jahrgang (1946) der «täglichen Losungen und Lehrtexte der Brüdergemeine» drucken zu können. Bald folgte eine Neuausg. des Evangelisch-lutherischen Kirchengesangbuchs für Hamburg und Schleswig-Holstein. W. hatte es zu Kriegsende nach Schleswig-Holstein verschlagen. Er hatte von 1…

Padtbrugge, Herman

(99 words)

Author(s): H. Wendland
* 20.1.1656 in Amsterdam, 29. 12. 1686 in Stockholm oder Amsterdam, niederl. Kupferstecher, Sohn von Dionysius P. Er ging 1669 nach Stockholm, seit 1674 war er dort am Collegium antiquitatum tätig und seit 1676 wiederholt in den Niederlanden. Von ihm stammen die Ill. zu L. van Bos «Het Leven en de Daden der doorluchtigste Zeehelden», Amsterdam 1676, und zu «Suecia antiqua et hodierna», Stockholm 1693/1716. H. Wendland Bibliography Thieme – Becker Bd. 26, S. 132 Hollstein, F W. H.: Dutch and Flemish Engravings, Etchings and Woodcuts 1400 — 1700. Bd. 15. Amsterdam 1980, S. 78 — 80.

Shepard, Ernest Howard

(119 words)

Author(s): H. Wendland
*10. 2. 1879, † 1976, engl. Buchillustrator und Pressezeichner. S. wurde intern. bekannt durch seine enge Zusammenarbeit mit Alan Alexander Milne, dessen Bücher er illustrierte. In Deutschland wurden seine Ill. durch die Übersetzungen der Bücher «Winnie the Pooh» (dt. «Pu, der Bär». 1926), «The House at Pooh Corner» (1928; dt. «Wiedersehen mit Pu». 1953), ab 1961: «Pu baut ein Haus» bekannt, die im Cecilie Dressler Verlag Berlin, später Hamburg, erschienen. Die Zusammenarbeit von S. und A. A. Milne wurde 1973 in einem Film nachgestaltet. Ernest Howard Shepard. Illustration zu:…

Grosz, George

(260 words)

Author(s): H. Wendland
* 26. 7. 1893 in Berlin, † 6. 7. 1959 ebd., dt. Maler, Zeichner und Karikaturist. 1908 – 1911 Studium an der Dresdener Akademie, danach an der Kunstgewerbeschule Berlin bei Emil Orlik. Seit dem Jahr 1913 zeichnete G. Karikaturen für die Berliner Witzblätter «Ulk» und «Die lustigen Blätter». Seine Zeichnungen wurden als «infantil und ungekonnt» kritisiert. Sie pointieren aber in messerscharfer, harter und drastischer Strichführung soziale Ungerechtigkeit und politische und soziale Zustände in Deu…

Ziarnko, Jan

(131 words)

Author(s): H. Wendland
(auch: Jean le Grain, Ioannes a Grano), * 1575 in Lemberg (?), † 1630 in Paris (?), poln. Maler und Kupferstecher, 1596 als Meister in Lemberg genannt. Z. ging 1598 nach Italien, 1605 - 1628 ist er in Paris nachweisbar. Er gilt in Polen als bedeutendster Kupferstecher seines Landes, obwohl er viele Jahre in Paris lebte und arbeitete. Z. stach Bildnisse, Darstellungen zeitgenössischer Ereignisse, Allegorien, religiöse Darstellungen, Ansichten und Buchillustrationen. Hervorzuheben sind seine Kupfe…

Ovid–Illustration

(408 words)

Author(s): H. Wendland
Die Dichtungen des Ovid (Publius Ovidius Naso) ( 20. 3. 43 v. Chr. in Sulmo, 17 n Ohr. in Tomis / Konstanza) wurden sowohl in Hss. als auch in Frühdrucken häufig ill., insbes. die «Métamorphosés», die «Ars amatoria» und die «Heroides». Die ersten mit Holzschnitten ill. Ausg. von Ovids «Epistolae heroidum» ersch. 1474 und 1478 in Neapel bei Sixtus Rießinger. Bei Anton Sorg in Augsburg erschien 1482 ein erster dt. ill. Ovid–Druck: Andreas Capellanus, De amore et amoris remedio, dt., mit 13 teils w…

Burne-Jones, Edward Coley

(223 words)

Author(s): H. Wendland
* 28. 8. 1833 in Birmingham, † 17. 6. 1898 in London, engl. Maler, Graphiker und Entwerfer fur das Kunsthandwerk, führender Meister der Präraffaeliten. B.-J. studierte in Oxford und begegnete dort seinem späteren Freund William Z Morris. Unter Einfluß von John Ruskin brach er sein Studium ab und wandte sich mit Morris der Malerei zu. Beide wurden Schüler und Freunde von Dante Gabriel Rossetti. 1859 erste, 1862 zweite Italien-Reise (mit Ruskin). Die florentinischen Quattrocentisten (Fra Angeli-co…

Holbein d.J., Hans

(754 words)

Author(s): H. Wendland
* 1497 in Augsburg, † 29. 11. 1543 (begraben) in London, dt. Maler und Zeichner, zweiter Sohn des Augsburger Malers Hans Holbein d. Ä., Schüler seines Vaters in Augsburg, auch unter Einfluß Hans Burgkmairs, seit 1515 in Basel. Mitarbeit in der Werkstatt des Basler Malers Hans Herbster (Oporin). Mit seinem Bruder Ambrosius H., versah H. für den gemeinsamen Lehrer Oswald Myconius ein Ex. des «Lobs der Torheit» von Erasmus von Rotterdam mit originell gezeichneten Bildmarginalien. 1516 malte er das …

Klimt, Gustav

(147 words)

Author(s): H. Wendland
14. 7. 1862 in Baumgarten bei Wien, 6. 2. 1918 in Wien, österr. Maler und Zeichner, Hauptvertreter des Wiener Jugendstils; Studium an der Kunstgewerbeschule Wien 1876-1883. K. arbeitete danach zunächst unter dem Einfluß Makarts dekorativ—historisie–rend. Seit Gründung der Wiener Sezession 1897 und dem Erscheinen der Zs. Ver Sacrum entwickelte K. eine eigene Variante und Form des Jugendstils, die sich in einem dekorativen Linien–und Flächenstil äußerte. In seinen Zeichnungen werden diese Eigensch…

Geßner, Salomon

(351 words)

Author(s): H. Wendland
* 1. 4. 1730 in Zürich, † 2. 3. 1788 ebd., Schweizer Maler, Graphiker und Dichter. Sohn eines Züricher Buchhändlers und Verlegers, später Mitinhaber und Nachfolger in der Firma Orell, Geßner und Füssli, die als Orell Füssli & Cie. noch heute besteht. 1749 Beginn einer Lehre in der Spenerschcn Buchhandlung (Haudc & Spcner) in Berlin, aber schon 1750 kehrte G. über Hamburg nach Zürich zurück, um sich ganz der Malerei und Graphik zu widmen. In Zürich begann G. zu dichten. Er unterhielt Verbindungen…

Historisierte Iniiale

(129 words)

Author(s): H. Wendland
Im Gegensatz zu ornamental verzierten, aus Figuren oder Gegenständen gebildeten Initialen meint der Begriff h. I. solche Initialbuchstaben in Handschriften oder gedruckten Büchern, in deren Innenräume szenische Darstellungen eingefügt sind. Das früheste Vorkommen einer h. I. ist im Cotton Ms. Vespasian A. I. der British Library, London, aus der Zeit um 733 festgestellt worden. Die aus dem Engl, übernommene Bezeichnung «historiated» ist im Dt. mißverständlich, denn sie meint eine erzählende, szenische und nicht eine «historische» Darstellung. Hitda-Codex. Illuminierte S…

Corneille, Claude

(126 words)

Author(s): H. Wendland
* 1500/1510 in Den Haag, † 1574 in Lyon, niederl.-franz. Maler und Graphiker. Tätig in Lyon als Porträtmaler für den franz. Hof. C. gehört zu den ital. beeinflußten Künstlern der franz. manieristischen Malerei. Als Graphiker ist er nur selten in Erscheinung getreten. Er soll an dem Werk «Epitome gestorum LVIII regum Franciae» (Lyon: Balthasar Arnoullet 1546) mitgewirkt haben, das als das erste Buch des 16. Jh.s in Frankreich angesehen wird, das mit Kupferstichen ausgestattet wurde. Außerdem hat …

Gill, Eric Rowland

(247 words)

Author(s): H. Wendland
* 22. 2. 1882 in Brighton, † 17. 11. 1940 in North Dean (High Wycombe), engl. Bildhauer, Graphiker, Schriftkünstler und Kunstkritiker. G. gestaltete formstrenge Plastiken und wandte sich später der Buchkunst zu. Er schuf Holzschnitte, bes. zu biblischen Themen: The Songs of Songs, 1925; G. Chaucer, Canterbury Tales, 1929; The four Gospels, 1931; Das Hohe Lied Salomo, Cranach-Presse, 1931. Als Schriftkünstler gestaltete G. Titelblätter, Initialen und Schmuckbuchstaben für die Drucke der Cranach-P…

Bovinet, Edme

(118 words)

Author(s): H. Wendland
* 1767 in Chaumont, † 1837 in Creil, franz. Stecher. Lieferte sehr gewissenhafte Reproduktionen von Gemälden ital., niederl. und franz. Maler. Er beteiligte sich an großen Veröffentlichungen über den franz. Kunstbesitz mit Reproduktionsstichen: Couché, «Galerie du Palais Royal, gravée d'après les Tableaux – qui la composent». 1768 – 1808; «Musée Français, recueil complet des Tableaux, qui composent la collection nationale» 1803 – 1809; bes. an dem Werk von A. M. Filhol, «Cours historique de Pein…

Wandbilddrucke

(259 words)

Author(s): H. Wendland
werden Farbdrucke nach Gemälden zeitgenössischer oder klassischer Künstler genannt, die für den Wandschmuck in Wohnräumen bestimmt waren. In der Zeit von 1840 bis 1940 wurden durch darauf spezialisierte Verlage großformatige Reproduktionen populärer und beliebter Motive der Malerei als Kunstblätter angeboten. Diese Drucke konnten lose oder gerahmt erworben werden. Zunächst waren Kupferstich, Radierung, Aquatinta und Schabkunst die verbreiteten Verfahren des Bilddrucks, danach folgten verschieden…

Czeschka, Carl Otto

(158 words)

Author(s): H. Wendland
* 22. 10. 1878 in Wien, † 30. 7. 1960 in Hamburg, Österr. Designer und Graphiker des Wiener Jugendstils geometrischer Prägung. C. studierte von 1894–1899 bei Christian Griepenkerl an der Wiener Akademie und war von 1902–1907 Lehrer an der Kunstgewerbeschule in Wien. Von 1907–1943 war er Lehrer an der Kunstgewerbeschule am Lerchenfeld in Hamburg. C. zählte zu den begabtesten und vielseitigsten Künstlern und Lehrern seiner Zeit. Er schuf Kartons für Glasfenster, Gobelins und entwarf Tapeten. Für d…

Staubkorn

(85 words)

Author(s): H. Wendland
Bei dem Aquatintaverfahren werden flächenartige Halbtöne durch gezieltes Aufbringen von feinstem Asphaltstaub erzeugt. Durch Erwärmen wird der Staub auf der Platte angeschmolzen. Zwischen den einzelnen S.ern bleiben kleine unbedeckte Zwischenräume stehen. Je nach der Feinheit des S.s wird die Fläche nach dem Ätzen feiner oder gröber, was sich auf die geplante Darstellung auswirkt. Durch überlegtes Abdecken, Einstauben und Weiterätzen kann dann eine Darstellung mit unterschiedlichen Halbtönen erzeugt werden. H. Wendland Bibliography Koschatzky, W.: Die Kunst der Grap…

Dorfner, Otto

(99 words)

Author(s): H. Wendland
*13. 6. 1885, † 3. 8. 1955, dt. Einbandgestalter und Kunstbuchbinder in Weimar, der von 1910 bis zu seinem Tode dem repräsentativen Einband neue Formen zu geben versuchte und die dt. Einbandkunst nachhaltig beeinflußte. D. wirkte stilbildend auf viele Schüler und setzte Qualitätsmaßstäbe für materialgerechte Verarbeitung. Er strebte eine architektonische Verbindung von Schrift und Ornament an und legte auf eine bis in kleine Details durchdachte Gestaltung großen Wert. H. Wendland Bibliography Rodenberg, J.: Otto Dorfner. Dresden 1955 Eckardt, W.: Otto Dorfner. Stuttgart 1960 S…

Velde, Henry van de

(392 words)

Author(s): H. Wendland
* 3. 4. 1863 in Antwerpen, † 25. 10. 1957 in Zürich. Flämischer Maler, Architekt und Innenarchitekt, Buchgestalter. Nach Studium der Malerei in Antwerpen, Aufenthalt und Fortbildung in Paris, wurde V. Mitglied der Künstlergruppe «Les Vingt» in Brüssel. Als Maler verfolgte er einen neoimpressionistischen Stil. Ab 1890 wandte sich V. den angewandten Künsten zu und wurde Mitbegründer des «Art nouveau» in Belgien. Ersten intern. Ruf erwarb er sich durch die Innenausstattungen und Möbel für Samuel Bi…
▲   Back to top   ▲